einhängen

Verb (Tunwort)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈaɪ̯nˌhɛŋən]

Silbentrennung

einhängen

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Derivation (Ableitung) zum Verb hängen mit dem Präfix ein-

Konjugation

  • Präsens: hänge ein, du hängst ein, er/sie/es hängt ein
  • Präteritum: ich häng­te ein
  • Konjunktiv II: ich häng­te ein
  • Imperativ: häng ein! / hänge ein! (Einzahl), hängt ein! (Mehrzahl)
  • Partizip II: ein­ge­hängt
  • Hilfsverb: haben

Anderes Wort für ein­hän­gen (Synonyme)

(die) Leitung freimachen
(die) Verbindung beenden
(den Hörer) auflegen:
ein Druckwerk publizieren
ein Telefongespräch beenden
aus der Leitung gehen
(sich) einhenkeln (ugs.)
Arm in Arm
einander den Arm geben
einhaken:
als Anlass nehmen, etwas zu sagen oder zu tun
den Arm mit dem Arm einer weiteren Person verschränken, während man nebeneinander geht
untergehakt
sich einhaken

Gegenteil von ein­hän­gen (Antonyme)

aus­hän­gen:
etwas (beispielsweise eine Tür, ein Fenster) aus seiner Aufhängung/von seinem Haken lösen
etwas (beispielsweise Tücher, eine Fahne) aus dem Fenster hängen

Beispielsätze

  • Türen, die Sie eventuell ausgehängt haben, wieder einhängen.

  • Darin wird das Belastungsfahrzeug „eingehängt“.

  • Ein Sicherungsseil war falsch eingehängt.

  • In den Transportern sind in der Regel Ösen an der Wand und am Boden, dort kann man Spanngurte einhängen die Ladung sichern.

  • Verstaut werden die Reiseutensilien am besten in einer wasserdichten Gepäcktasche, die am Gepäckträger eingehängt wird.

  • Dort werden sie per Hand in die Pflückmaschen eingehängt.

  • Behrami zu BLICK: «Er hat mir mit seinem Bein bei mir hinten eingehängt.

  • Dies sind die Seitenteile der Stiegenkonstruktionen, in denen die Stufenbretter eingehängt werden.

  • Theoretisch kann ein Verzeichnis an jeder beliebigen Stelle eingehängt werden.

  • An diesem Montag soll das erste Wandelement in die Streben eingehängt werden, wie die Bahn ankündigte.

  • Da zogen auf einmal die Wolken auf wir haben uns flach hingelegt und uns ins Stahlseil eingehängt.

  • Die Pfosten werden schon eingesetzt, das Metallnetz wird immer dann eingehängt, wenn Migrantenzuzug droht.

  • Nach Fertigstellung der technischen Maßnahmen – Grenzzaun werde lagebedingt "eingehängt"

  • Terragator meint: "Wenn Du eine Fronthydraulik hast wo Du ein Gewicht einhängen kannst, dann sehe ich da kein Problem.

  • Wir legen Ihnen auch sehr ans Herz, den Stick jeweils korrekt auszuhängen/auszuwerfen, bevor Sie ihn im anderen System einhängen.

  • Ihr Leidensweg begann, wie jener ihres Bruders, mit Rückenschmerzen: "Beim Training im Kraftraum hat irgendetwas 'eingehängt'.

  • Türkenköpfe mit Fez sind am Taufbeckenrand angebracht, um einen Henkel einhängen zu können.

  • Ein paar Container sind eingehängt, ein Aufzugschacht ist eingebaut.

  • Wie auch im Nordflügel wird unter das Dach ein kleinerer Saal eingehängt, der ein weiteres Ausstellungsgeschoss bildet.

  • Die haben ihn wieder eingehängt.

  • Diese kommen in kleine Kammern, die dann in den Roboter eingehängt werden - 200 auf einmal.

  • Konstruiert sind sie alle nach demselben Prinzip: In dickwandige Spezialgußeisenzylinder sind Transportkörbe eingehängt.

  • Da werden auch die Puppen von oben her eingehängt und herausgezogen.

  • Die Hauptdarstellerin hat sich bei Luc Besson eingehängt.

  • Wir kommen", hatten sie wortgleich ihren Eltern gesagt und dann den Hörer eingehängt.

  • Zu seiner Isolierung habe man statt der sonst üblichen Lehmausfugung starke Bohlen eingesetzt, zwischen die Bretter eingehängt worden seien.

Häufige Wortkombinationen

  • mit Substantiv: Dachziegel/​ein Fenster/​eine Glocke/​eine Kupplung (eines Anhängers)/​eine Tür einhängen: mit Substantiv (Klettern, Bergsteigen): ein Seil/​einen Karabiner einhängen
  • mit Substantiv: einen Kochlöffel/einen Löffel/ein Thermometer einhängen: seinen Arm einhängen

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Verb ein­hän­gen be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × N, 2 × E, 1 × Ä, 1 × G, 1 × H & 1 × I

  • Vokale: 2 × E, 1 × Ä, 1 × I
  • Konsonanten: 3 × N, 1 × G, 1 × H
  • Umlaute: 1 × Ä

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten N und zwei­ten N mög­lich.

Das Alphagramm von ein­hän­gen lautet: ÄEEGHINNN

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Essen
  2. Ingel­heim
  3. Nürn­berg
  4. Ham­burg
  5. Umlaut-Aachen
  6. Nürn­berg
  7. Gos­lar
  8. Essen
  9. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Emil
  2. Ida
  3. Nord­pol
  4. Hein­reich
  5. Ärger
  6. Nord­pol
  7. Gus­tav
  8. Emil
  9. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Echo
  2. India
  3. Novem­ber
  4. Hotel
  5. Alfa
  6. Echo
  7. Novem­ber
  8. Golf
  9. Echo
  10. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 16 Punkte für das Wort.

einhängen

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Tu­wort ein­hän­gen kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Arm­bin­de:
Stoff, in den ein Arm zwecks Entlastung eingehängt wird
Cre­o­le:
großer, ringförmiger Ohrschmuck, in den ein kleiner Schmuckstein eingehängt werden kann
Ring­buch:
fester/biegbarer Einband mit mehreren Ringen, in die entsprechend gelochte Papierblätter eingehängt sind
Tür­stock:
ein fest mit dem Mauerwerk verbundener Rahmen, in den der bewegliche Türflügel eingehängt ist
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: einhängen. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: einhängen. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. aachener-zeitung.de, 03.03.2022
  2. bild.de, 05.08.2021
  3. krone.at, 25.07.2021
  4. saz-aktuell.com, 13.08.2021
  5. nordbayern.de, 29.08.2020
  6. kurier.at, 18.09.2019
  7. blick.ch, 02.06.2018
  8. derstandard.at, 25.01.2018
  9. pcwelt.de, 02.04.2018
  10. morgenpost.de, 08.10.2017
  11. krone.at, 22.07.2017
  12. spiegel.de, 28.04.2016
  13. rtl.lu, 23.04.2016
  14. agrarheute.com, 29.11.2013
  15. feedsportal.com, 21.07.2012
  16. skionline.ch, 18.11.2011
  17. nordsee-zeitung.de, 28.09.2010
  18. zeit.de, 19.09.2007
  19. fr-aktuell.de, 19.06.2004
  20. f-r.de, 11.04.2003
  21. Rhein-Neckar Zeitung, 02.05.2000
  22. Welt 1997
  23. Berliner Zeitung 1997
  24. TAZ 1997
  25. Rhein-Neckar Zeitung, 28.09.1996
  26. Stuttgarter Zeitung 1995