eingravieren

Verb (Tunwort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈaɪ̯nɡʁaˌviːʁən ]

Silbentrennung

eingravieren

Definition bzw. Bedeutung

Mit einem geeigneten Werkzeug (Stichel, Schleifer) Material von der Oberfläche eines Gegenstandes (meist aus Glas oder Metall) abheben und so Muster entstehen lassen.

Begriffsursprung

Derivation (Ableitung) zum Verb gravieren mit dem Derivatem ein-.

Konjugation

  • Präsens: graviere ein, du gravierst ein, er/sie/es graviert ein
  • Präteritum: ich gra­vier­te ein
  • Konjunktiv II: ich gra­vier­te ein
  • Imperativ: gravier ein! / graviere ein! (Einzahl), graviert ein! (Mehrzahl)
  • Partizip II: ein­gra­viert
  • Hilfsverb: haben

Anderes Wort für ein­gra­vie­ren (Synonyme)

einmeißeln:
mit dem Werkzeug (Meißel) kleine Steinpartikel aus einem Stein entfernen und so Buchstaben und Muster auf der Oberfläche schaffen; in Stein gravieren
gravieren:
etwas (Bilder, Ornamente, Wörter, Zeichen) in hartes Material oder Stein mit speziellem Werkzeug einschneiden
etwas mit eingeschnittenen Verzierungen (Gravierungen) versehen
meißeln:
mit einem Meißel arbeiten
reliefieren
ziselieren:
feinen Zierrat in Metall arbeiten, indem Stücke davon abgeschlagen werden

Sinnverwandte Wörter

ein­ät­zen:
mit Säure Vertiefungen in einer Oberfläche schaffen, die dann Muster/Buchstaben ergeben
sich (als Säure, aggressiver Stoff) nach unten durchfressen
ein­ker­ben:
eine Aussparung (Kerbe) in etwas schneiden/sägen; eine Vertiefung/Scharte/Falte schaffen
ein­prä­gen:
etwas einpressen, eingravieren
sich etwas ganz genau (in allen Einzelheiten) merken
ein­rit­zen:
mit etwas Scharfem die Oberfläche einschneiden/öffnen/abkratzen
ein­schlei­fen:
mit Hilfe eines Schleifwerkzeuges in die Oberfläche einbringen/gravieren
mit Hilfe eines Schleifwerkzeuges passend machen
ein­schnei­den:
ein Gefäß mit Nahrungsmitteln anfüllen, die man während des Füllens in kleine Teile stückelt
einen tiefen/bleibenden Eindruck machen, eine Zäsur markieren
prä­gen:
als Eigenes hervorbringen und erstmals anwenden
gehoben: eine bestimmte Gestalt annehmen

Beispielsätze

  • Das mit vielen Emotionen belegte Erlebnis hat sich tief in das Gedächtnis eingraviert.

  • In die Verlobungsringe ließen Sie das Datum und die Vornamen eingravieren.

  • Der Söldner trug die Hundemarke mit eingravierter Blutgruppe.

  • Ihr Wunsch ist in den Sockel der Statue eingraviert.

  • In den Felsblock hat man ein Labyrinth eingraviert.

  • Diese faszinierenden Worte haben sich in meinem Gedächtnis eingraviert.

  • Auf der Statue ist das Jahr 1920 eingraviert.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Schon jetzt ist klar, dass in den Pokal der Fifa-Weltmeisterschaft der Frauen nach dem Finale ein neuer Name eingraviert werden wird.

  • Auf dem goldenen Mittelteil ist die individuelle Nummer der Uhr eingraviert.

  • Auf einem aus Holz ist sogar ein Name eingraviert.

  • Der Name Jörn Kubicki ist tief in meinem Herzen eingraviert.

  • Karl Kramm hat unter Tränen die Erkennungsmarke entgegengenommen, auf der die Nummer eingraviert war.

  • Der Bindungswunsch ist in uns Menschen genetisch eingraviert.

  • Dabei wird das Logo nicht aufgeklebt, sondern per Lichtstrahl eingraviert.

  • Per Sandstrahl wird anschließend der QR-Code eingraviert.

  • "Mond und Sonne waren eingraviert", berichtet Ulmer.

  • Mit Hilfe eines Lasers wurden 56 Millionen Punkte in einen Glasblock eingraviert.

  • Vorbei am kleinen Friedhof, wo auf fast allen Gräbern die Familiennamen Citti oder Dodoli eingraviert sind.

  • Dumm für ihn war nur, dass ein völlig fremder Name samt Hochzeitsdatum eingraviert waren.

  • Ein weiterer Fan kommt mit einem noch radikaleren Vorschlag: «Lieber würde ich mir das FCB-Logo in die WC-Schüssel eingravieren lassen.

  • Auf Granitplatten sind die Namen von Mauertoten eingraviert.

  • Da sein Name aber erst in den Pokal eingraviert werden musste, blieb das gute Stück im Hotel.

  • Ich brauchte dich, weil dein Name ganz tief in meinem Herzen eingraviert war.

  • Dort sind auf einer Tafel ihre Signaturen eingraviert, Videos illustrieren ihr Lebenswerk.

  • In der neuen Trophäe werden erstmals die Sieger der vergangenen 50 Jahre eingraviert sein.

  • Dafür sorgt schon der Hauptdarsteller: Bill Murray muß nicht viel machen, in sein zerknittertes Gesicht ist der Unernst eingraviert.

  • So hat es sich in die Herzen und Spielpläne eingraviert.

Häufige Wortkombinationen

  • das Datum eingravieren, auf dem Pokal eingravieren

Wortaufbau

Das viersilbige Verb ein­gra­vie­ren be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 2 × I, 2 × N, 2 × R, 1 × A, 1 × G & 1 × V

  • Vokale: 3 × E, 2 × I, 1 × A
  • Konsonanten: 2 × N, 2 × R, 1 × G, 1 × V

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten N, A und zwei­ten E mög­lich.

Das Alphagramm von ein­gra­vie­ren lautet: AEEEGIINNRRV

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Essen
  2. Ingel­heim
  3. Nürn­berg
  4. Gos­lar
  5. Ros­tock
  6. Aachen
  7. Völk­lingen
  8. Ingel­heim
  9. Essen
  10. Ros­tock
  11. Essen
  12. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Emil
  2. Ida
  3. Nord­pol
  4. Gus­tav
  5. Richard
  6. Anton
  7. Vik­tor
  8. Ida
  9. Emil
  10. Richard
  11. Emil
  12. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Echo
  2. India
  3. Novem­ber
  4. Golf
  5. Romeo
  6. Alfa
  7. Vic­tor
  8. India
  9. Echo
  10. Romeo
  11. Echo
  12. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 18 Punkte für das Wort.

eingravieren

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Tu­wort ein­gra­vie­ren kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

ein­prä­gen:
etwas einpressen, eingravieren
Gra­vü­re:
Verzierung (Bild oder Schrift), die auf etwas eingraviert wurde
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: eingravieren. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: eingravieren. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 10302604, 2792861, 1905368 & 369385. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. de.euronews.com, 14.08.2023
  2. finanznachrichten.de, 25.11.2022
  3. siegener-zeitung.de, 18.08.2021
  4. bz-berlin.de, 30.03.2020
  5. de.sputniknews.com, 12.10.2019
  6. abendzeitung-muenchen.de, 12.02.2018
  7. morgenpost.de, 26.10.2017
  8. derbund.ch, 27.11.2016
  9. sz.de, 24.09.2015
  10. mz-web.de, 30.07.2014
  11. spiegel.de, 21.10.2014
  12. cash.ch, 15.10.2012
  13. bernerzeitung.ch, 03.11.2011
  14. n-tv.de, 29.10.2009
  15. volksstimme.de, 15.03.2008
  16. jetzt.sueddeutsche.de, 05.08.2007
  17. manager-magazin.de, 11.05.2007
  18. spiegel.de, 03.05.2006
  19. abendblatt.de, 18.03.2005
  20. fr-aktuell.de, 13.12.2005
  21. fr-aktuell.de, 12.06.2004
  22. heute.t-online.de, 25.05.2002
  23. sueddeutsche.de, 18.09.2002
  24. Die Zeit (22/2001)
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Die Zeit 1995