ebnen

Verb (Tunwort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈeːbnən ]

Silbentrennung

ebnen

Definition bzw. Bedeutung

Etwas auf eine Ebene oder die gleiche Höhe bringen; eben machen.

Begriffsursprung

Erbwort von mittelhochdeutsch ebenen, althochdeutsch ebanōn

Konjugation

  • Präsens: ebne, du ebnest, er/sie/es ebnet
  • Präteritum: ich eb­ne­te
  • Konjunktiv II: ich eb­ne­te
  • Imperativ: ebne! (Einzahl), ebnet! (Mehrzahl)
  • Partizip II: ge­eb­net
  • Hilfsverb: haben

Anderes Wort für eb­nen (Synonyme)

abflachen:
flach(er) machen
flacher werden
begradigen:
bei etwas, das geschwungen verläuft, mit Kurven oder Ausbuchtungen versehen ist, diese Ausbuchtungen entfernen, so dass das Ergebnis kurvenfrei (gerade) ist
einebnen:
Erhebungen des Erdbodens abtragen; eine Oberfläche gleicher Höhe schaffen
Unterschiede verkleinern/tilgen
flach machen
planieren:
auf einem Geländestück Unebenheiten einebnen, zum Beispiel mit Hilfe einer Maschine, der Planierraupe
verflachen:
ebener oder auch niedriger (flacher) machen, als etwas zuvor war
ebener, niedriger, weniger komplex (flacher) werden, als etwas zuvor war

Sinnverwandte Wörter

glät­ten:
eine noch nicht perfekte Arbeit überarbeiten
jemandes Zorn oder Erregung vermindern

Redensarten & Redewendungen

  • jemandem den Weg ebnen
  • etwas den Weg ebnen

Beispielsätze

  • Ebnen Sie den leicht angefeuchteten Boden, um dann parallele Pflanzgräben in der Oberfläche zu ziehen.

  • Letztlich war es die Intervention des Sachverständigen, die dem Vorschlag den Weg geebnet hat.

  • Eine Planierraupe wurde eingesetzt, um den Weg zu ebnen.

  • Deine Erfahrungen ebnen dir deinen beruflichen Erfolgsweg.

  • Sanfte und gut gewählte Worte ebnen den Weg zum Reichtum.

  • Wissenschaft und Technik können sowohl dem Wohle der Menschheit dienen als auch den Weg ebnen zu ihrem Untergang.

  • Die digitale Revolution ebnet den Weg für erstaunliche neue Formen von zwischenmenschlichen Beziehungen.

  • Die Sprache ebnete Tom den Weg in die Herzen der Einheimischen.

  • Die Straße wurde nicht geebnet.

  • Um die Fahrbahn zu ebnen, wurde eine Planierraupe benutzt.

  • Ein Bulldozer wurde eingesetzt, um die Fahrbahn zu ebnen.

  • Wer alle Wege ebnen will, stößt an jeden Dreck.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Damit wäre der Weg für einen Abverkauf bis 1.885 und 1.840 USD geebnet.

  • Als Vorreiter wie auch Vorbilder in diesen hochrelevanten Entwicklungsfeldern ebnen sie neue Wege für Wirtschaft und Gesellschaft.

  • Am Ende könne ein Weg zu einer grünen Energie geebnet werden.

  • Anfang September dann verkündete die afghanische Regierung, sie sehe den Weg für Friedensgespräche mit den Taliban geebnet.

  • Bis dahin müssen die zwei Hotspots am Leo und ZOB ausreichen, um den Weg zurück zum Erfolgsmodell „PF-WLAN“ zu ebnen.

  • "Auf eine gewisse Art und Weise hat Alcatraz sie gerettet und einen neuen Weg für sie geebnet", mutmaßt Widner.

  • Das Projekt könnte sogar den Weg für einen Taxi-Drohnendienst ebnen, an dem Airbus seit zwei Jahren arbeitet.

  • Damit ebnen sie den Weg zur weiteren Miniaturisierung von Transistoren.

  • Denn wir ebnen dem Kreml, insbesondere Herrn Putin den Weg, den er seit einem Jahr eingeschlagen hat.

  • Der geplante Wechsel von Bayer-Angreifer Andre Schürrle zum FC Chelsea soll den Weg von de Bruyne an den Rhein ebnen.

  • Kürzlich wurde der Weg für ein eigenes Romantikmuseum geebnet, das neben dem Goethe-Museum gebaut und 16 Millionen Euro kosten soll.

  • Damit war der Weg ins Showbusiness geebnet.

  • Sinnvoll wäre es nun, wenn Technik, Regulierung und Markt den Weg für einen raschen Markteintritt von DRM+ ebnen würden.

  • Chrysler-Insolvenz soll Weg für Einstieg von Fiat ebnen - Yahoo!

  • Die Gewerkschaft Verdi hat den Weg für einen Streik bei der Deutschen Telekom geebnet.

Häufige Wortkombinationen

  • eine Fläche, Oberfläche, Rasenfläche ebnen, eine Straße ebnen, ein Beet ebnen

Wortbildungen

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Anagramme

Wortaufbau

Das zweisilbige Verb eb­nen be­steht aus fünf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × N & 1 × B

  • Vokale: 2 × E
  • Konsonanten: 2 × N, 1 × B

Eine Worttrennung ist nach dem B mög­lich.

Das Alphagramm von eb­nen lautet: BEENN

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Essen
  2. Ber­lin
  3. Nürn­berg
  4. Essen
  5. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Emil
  2. Berta
  3. Nord­pol
  4. Emil
  5. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Echo
  2. Bravo
  3. Novem­ber
  4. Echo
  5. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 7 Punkte für das Wort.

ebnen

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Tu­wort eb­nen ent­spricht dem Sprach­niveau C2 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

auf­fül­len:
eine Vertiefung ebnen, indem Erde oder Ähnliches aufgehäuft wird
fla­chen:
ebnen; dünner/platter (flacher) machen
Vor­ent­schei­dung:
wegweisender Beschluss, der zwar nicht der eigentlichen Sache gilt, aber einen Weg zu einem solchen nachfolgenden Beschluss ebnet
Vor­mut­ter:
weibliche Person, die durch ihr Handeln anderen den Weg ebnet, die die Voraussetzungen für zukünftige Entwicklungen schafft
Vor­va­ter:
männliche Person, die durch ihr Handeln anderen den Weg ebnet, die die Voraussetzungen für zukünftige Entwicklungen schafft
Weg­be­rei­ter:
Person, die durch ihr Handeln anderen den Weg ebnet, der die Voraussetzungen für zukünftige Entwicklungen schafft
Weg­be­rei­te­rin:
weibliche Person, die durch ihr Handeln anderen den Weg ebnet, der die Voraussetzungen für zukünftige Entwicklungen schafft
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: ebnen. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: ebnen. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 6378294, 5785999, 5414323, 3406918, 3235917, 2343086, 2290154, 1910295, 1910292 & 753581. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Deutsches Universalwörterbuch. 6. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-05506-7
  2. goldseiten.de, 19.06.2023
  3. presseportal.de, 13.05.2022
  4. sn.at, 30.08.2021
  5. spiegel.de, 09.09.2020
  6. bnn.de, 13.12.2019
  7. krone.at, 24.01.2018
  8. welt.de, 23.08.2016
  9. heise.de, 05.10.2015
  10. zeit.de, 11.12.2014
  11. rp-online.de.feedsportal.com, 03.06.2013
  12. maerkischeallgemeine.de, 01.10.2012
  13. taz.de, 05.11.2011
  14. uni-protokolle.de, 27.05.2010
  15. de.news.yahoo.com, 30.04.2009
  16. n-tv.de, 05.05.2007
  17. ngz-online.de, 16.09.2006
  18. welt.de, 18.06.2005
  19. fr-aktuell.de, 19.06.2004
  20. sueddeutsche.de, 11.10.2003
  21. Die Zeit (51/2002)
  22. Rhein-Neckar Zeitung, 22.01.2001
  23. Berliner Zeitung 2000
  24. Die Zeit (09/1998)
  25. Berliner Zeitung 1997
  26. Berliner Zeitung 1996
  27. Berliner Zeitung 1995