dysfunktional

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈdʏsfʊŋkt͡si̯oˌnaːl ]

Silbentrennung

dysfunktional

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Ableitung zu Dysfunktion mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -al.

Steigerung (Komparation)

  1. dysfunktional (Positiv)
  2. dysfunktionaler (Komparativ)
  3. am dysfunktionalsten (Superlativ)

Anderes Wort für dys­funk­ti­o­nal (Synonyme)

gestört:
aus dem Gleichgewicht sein (Gesundheit, Politik, Umwelt, …)
in einer zwischenmenschlichen Beziehung beeinträchtigt sein
kaputt (ugs.):
Ehe, zwischenmenschliche Beziehung: völlig zerrüttet, zerstört
in einem schadhaften oder funktionslosen Zustand
toxisch (Modewort, fig.):
durch Gift verursacht, auf einer Vergiftung beruhend
schädlich, gefährlich
zerrüttet (Hauptform):
(durch ungünstige Bedingungen) zerstört, vernichtet, aufgelöst, zerfallen

Gegenteil von dys­funk­ti­o­nal (Antonyme)

funk­ti­o­nal:
allgemein, auch Linguistik, Architektur: im Hinblick auf die Funktion, die Funktion berücksichtigend/einbeziehend

Beispielsätze

Dysfunktional ist eine Uhr, die die Zeit nicht genau angibt.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Eine weibliche Stimme ragt aus diesem dysfunktionalen Männerchor heraus.

  • Es scheint keine gute Idee, in dieses dysfunktionale System noch mal 100 Milliarden zu pumpen.

  • Sie setzen weiter auf neue Ermittler, auch wenn die immer dysfunktionaler werden müssen.

  • Dabei folgt die kammerspielartige Tragikomödie einem gut situierten lesbischen Paar, dessen dysfunktionale Beziehung eigentlich vorbei ist.

  • Den Fußball-Weltverband betrachtet er als eine „desolate, dysfunktionale Organisation“.

  • Dies hat dann noch mehr Anstrengung, "es besser zu machen" zur Folge und führt in einen dysfunktionalen Teufelskreis.

  • Die dysfunktionale Familienzusammenkunft gehört zu den unterhaltsamsten Momenten von „Black Widow“.

  • Sie haben eine Vorliebe dafür, jede Aufgabe absurd kompliziert, teuer und letztlich dysfunktional zu machen.

  • Bisherige Hilfe etwa über die Grundsicherung Hartz IV bezeichnete Miller als dysfunktional.

  • In weiten Teilen dysfunktional

  • Doch er gibt sich versöhnlich: „Es gibt auch tolle Ecken, die Stadt ist nicht komplett dysfunktional.

  • Mit Blick auf Berlin erklärte Christoph Meyer: „Die Stadt ist an vielen Stellen dysfunktional.

  • Polens Justiz ist heute dysfunktional.

  • Der emotional dysfunktionale Outlaw, der sich gegen das System stellt, ist eine allzu klassische Figur des US-Kinos.

  • Diese EU ist in Teilen dysfunktional und im Kern nicht mehr reformfähig.

  • In ihrem Spielfilm "Lollipop Monster" erzählt Ziska Riemann von Teenager-Angst und dysfunktionalen Familien.

  • Damit soll die Tiefe und Liquidität in den Marktsegmenten gesichert werden, deren Zustand der Rat als "dysfunktional" bezeichnete.

  • Ich halte das für dysfunktional.

  • Tima entstammt als Einzige einer dysfunktionalen Familie; die anderen sind eher vor der Langeweile geflohen.

  • Insofern ist die KMK eine interessante, verfassungsrechtlich allerdings etwas dysfunktionale Institution.

  • Zur Not heißt das auch, dass in unserer Zeit der dysfunktionalen FamiIie die Lehrer die Eltern an die Hand nehmen müssen.

  • Etwas anderes als diese dysfunktionale Familie hätten wir von einem Stück Jahrtausendendliteratur auch gar nicht erwartet.

Häufige Wortkombinationen

  • eine dysfunktionale Familie

Wortbildungen

Übersetzungen

Was reimt sich auf dys­funk­ti­o­nal?

Wortaufbau

Das fünfsilbige Adjektiv dys­funk­ti­o­nal be­steht aus 13 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × N, 1 × A, 1 × D, 1 × F, 1 × I, 1 × K, 1 × L, 1 × O, 1 × S, 1 × T, 1 × U & 1 × Y

  • Vokale: 1 × A, 1 × I, 1 × O, 1 × U, 1 × Y
  • Konsonanten: 2 × N, 1 × D, 1 × F, 1 × K, 1 × L, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem S, K, I und O mög­lich.

Das Alphagramm von dys­funk­ti­o­nal lautet: ADFIKLNNOSTUY

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Düssel­dorf
  2. Ypsi­lon
  3. Salz­wedel
  4. Frank­furt
  5. Unna
  6. Nürn­berg
  7. Köln
  8. Tü­bin­gen
  9. Ingel­heim
  10. Offen­bach
  11. Nürn­berg
  12. Aachen
  13. Leip­zig

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Dora
  2. Ysi­lon
  3. Samuel
  4. Fried­rich
  5. Ulrich
  6. Nord­pol
  7. Kauf­mann
  8. Theo­dor
  9. Ida
  10. Otto
  11. Nord­pol
  12. Anton
  13. Lud­wig

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Delta
  2. Yan­kee
  3. Sierra
  4. Fox­trot
  5. Uni­form
  6. Novem­ber
  7. Kilo
  8. Tango
  9. India
  10. Oscar
  11. Novem­ber
  12. Alfa
  13. Lima

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  11. ▄▄▄▄ ▄
  12. ▄ ▄▄▄▄
  13. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 30 Punkte für das Wort.

dysfunktional

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort dys­funk­ti­o­nal kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: dysfunktional. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: dysfunktional. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. kn-online.de, 05.01.2023
  2. freitag.de, 24.02.2023
  3. morgenpost.de, 04.07.2023
  4. queer.de, 21.04.2022
  5. stuttgarter-nachrichten.de, 23.11.2022
  6. extremnews.com, 21.05.2022
  7. augsburger-allgemeine.de, 08.07.2021
  8. goldseiten.de, 21.08.2021
  9. fr.de, 05.11.2020
  10. t-online.de, 30.09.2020
  11. focus.de, 20.02.2019
  12. tagesspiegel.de, 06.03.2019
  13. nzz.ch, 10.10.2019
  14. tagesspiegel.de, 05.07.2017
  15. welt.de, 03.02.2017
  16. dradio.de, 22.08.2011
  17. boerse-online.de, 13.05.2010
  18. fr-aktuell.de, 08.02.2006
  19. tagesspiegel.de, 06.06.2002
  20. Die Zeit (45/2000)
  21. DIE WELT 2000
  22. Berliner Zeitung 1999