dummer August

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˌdʊmɐ ˈaʊ̯ɡʊst]

Silbentrennung

dummer August

Definition bzw. Bedeutung

Jemand, der geschminkt in auffälligen Kostümen vor Publikum Späße macht – besonders im Zirkus.

Begriffsursprung

Wortverbindung aus dem Adjektiv dumm und dem männlichen Vornamen August.

Anderes Wort für dum­mer Au­gust (Synonyme)

Clown (engl.):
alberner, nicht ernst zu nehmender Mensch
Person, die vor Publikum (vor allem im Zirkus) in auffälligen Kostümen auftritt und Späße macht
Fuzzi (ugs.):
beliebige männliche Person, die nicht ernst genommen wird
Hanswurst:
eine derb-komische Gestalt der deutschsprachigen Stegreifkomödie seit dem 16. Jahrhundert
Spott- und Schimpfwort: eine dümmliche, nicht ernst zu nehmende Person
Harlekin:
komische Bühnenfigur, ein Spaßvogel, Possenreißer
Komiker (ugs.):
ein Mensch, der andere (beruflich, zum Beispiel in einem Zirkus) zum Lachen bringt
Literatur: Verfasser von Komödien
Lachplatte
Pflaumenaugust (ugs.)
Schießbudenfigur (ugs.):
auf dem Stand eines Jahrmarktes (einer Schießbude) als Ziel dienende Abbildung einer meist lustig aussehenden Person, beispielsweise eines Clowns oder Seeräubers – häufig aus Pappe oder Kunststoff, die mit Hilfe eines Gewehres getroffen nach hinten kippt und einen Gewinn ermöglicht
in Ableitung zu Bedeutung : lächerliche Person; Person, die man folgenlos angreifen, kritisieren oder sich über sie lustig machen darf (beispielsweise in den Medien); Person ohne Ansehen oder Respekt
Weißclown (fachspr.)
(armer) Wicht:
abwertend: bemitleidenswerte, schwache Person
abwertend: Schuft, gemeiner Kerl
Witzblattfigur
Witzfigur (ugs., Hauptform):
lächerlich wirkende, nicht ernst zu nehmende Person
Protagonist eines Witzes
Wurst (ugs.):
Aufschnitt aus Fleisch
länglicher, wurstförmiger Gegenstand
Zirkusclown:
in einem Zirkus beschäftigter Clown

Wortaufbau

Das aus zwei Wörtern gebildete Substantiv dum­mer Au­gust be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × U, 2 × M, 1 × A, 1 × D, 1 × E, 1 × G, 1 × R, 1 × S & 1 × T

  • Vokale: 3 × U, 1 × A, 1 × E
  • Konsonanten: 2 × M, 1 × D, 1 × G, 1 × R, 1 × S, 1 × T

Das Alphagramm von dum­mer Au­gust lautet: ADEGMMRSTUUU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Düssel­dorf
  2. Unna
  3. Mün­chen
  4. Mün­chen
  5. Essen
  6. Ros­tock
  7. neues Wort
  8. Aachen
  9. Unna
  10. Gos­lar
  11. Unna
  12. Salz­wedel
  13. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Dora
  2. Ulrich
  3. Martha
  4. Martha
  5. Emil
  6. Richard
  7. neues Wort
  8. Anton
  9. Ulrich
  10. Gus­tav
  11. Ulrich
  12. Samuel
  13. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Delta
  2. Uni­form
  3. Mike
  4. Mike
  5. Echo
  6. Romeo
  7. new word
  8. Alfa
  9. Uni­form
  10. Golf
  11. Uni­form
  12. Sierra
  13. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  10. ▄ ▄ ▄
  11. ▄▄▄▄

Scrabble

Das Wort enthält beim Scrabble unzulässige Sonderzeichen und ist daher nicht erlaubt.

Worthäufigkeit

Das Nomen dum­mer Au­gust kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: dummer August. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: dummer August. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0