dienstlich

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈdiːnstlɪç ]

Silbentrennung

dienstlich

Definition bzw. Bedeutung

  • betont formal und unpersönlich

  • ohne Steigerung: ein Amt, eine Behörde oder einen Dienst bzw. die Arbeit betreffend

Begriffsursprung

Ableitung zum Substantiv Dienst mit den Derivatem (Ableitungsmorphem) -lich.

Steigerung (Komparation)

  1. dienstlich (Positiv)
  2. dienstlicher (Komparativ)
  3. am dienstlichsten (Superlativ)

Anderes Wort für dienst­lich (Synonyme)

amtlich:
in besonderem Maße über den üblichen Anforderungen liegend
sich auf ein Amt, einen Amtsvorgang beziehend
ministerial:
mit, durch, von ein(em) Ministerium
ministeriell
offiziell:
den Sachverhalt betreffend, der als Fassade bekanntgegeben ist
in öffentlichem, oftmals formalem und feierlichem Rahmen
amtshalber
amtswegig (Amtsdeutsch):
ohne Antrag auf Eigeninitiative des Amtes
behördlich:
von einer staatlichen oder offiziellen Stelle (einer Behörde) ausgehend
diensthalber
dienstlich veranlasst
dienstlicherseits
dienstlicherweise
dienstwegig (Amtsdeutsch)
ex officio
kraft Amtes (Amtsdeutsch)
von Amts wegen (formelhaft)
von Dienst wegen
formell:
förmlich, unter (gewissenhafter) Beachtung der Form, der (äußeren) Form nach
unpersönlich:
keine Steigerung, Sprachwissenschaft: auf kein bestimmtes Subjekt, keine Person bezogen
keinen eigenen Charakter, keine individuellen Züge aufweisend

Beispielsätze

  • Bist du dienstlich hier oder privat?

  • Reist du oft dienstlich ins Ausland?

  • Er ist in einer dienstlichen Angelegenheit nach Ōsaka gefahren.

  • Im Herbst fliege ich dienstlich nach Frankreich.

  • Tom ist dienstlich verreist.

  • Tom ist dienstlich verhindert.

  • Ich komme dienstlich.

  • Von einem Menschen, der nach Erfolg strebt, ist mehr zu erwarten, als die bloße Erfüllung seiner dienstlichen Verpflichtungen.

  • Mein Vater fährt oft dienstlich ins Ausland.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Bürgermeister Martin Holschuh kam mit seinem dienstlichen Zweirad vorbei, um sich über den Verlauf der Fahrradaktion zu erkundigen.

  • Boris Palmer, Oberbürgermeister von Tübingen, ist dienstlicher S-Pedelec-Fahrer.

  • Als einziges Kabinettsmitglied fährt Umweltminister Axel Vogel (Grüne) dienstlich einen Benziner.

  • Auf dienstlichen Endgeräten wie Smartphones, Tablets etc. ist die Nutzung von WhatsApp und ähnlichen Messengern nicht möglich.

  • Der Beamte selbst führte in einer dienstlichen Erklärung aus, dieses „Vier-Augen-Gespräch fand nicht statt“.

  • Aufgrund meiner dienstlichen Erfahrung habe ich eigentlich gerechnet mit einem Einsatz gegen IS-Terrorismus”, sagt er.

  • Als Außenministerin hatte Clinton ihre dienstlichen E-Mails von einem privaten Server in ihrem Keller verschickt.

  • Bestandteil des Mobbings war laut Höhne-Weigl, dass ein Mitarbeiter Taubers "dienstliche und private Telefongespräche" mithörte.

  • Auch nicht Facebook oder Twitter, da macht sie sich rar und bleibt rein dienstlich.

  • Aber dienstlicher Übereifer kann auch böse enden.

  • Diese seien als "dienstlich markiert" und Zetsche entgegen der Vorstandsverträge nicht in Rechnung gestellt worden.

  • Eine heimatnahe Einplanung sei wünschenswert, wenn sie mit dienstlichen Interessen vereinbar sei.

  • Das Unternehmen sagt, es sei ausschließlich für dienstliche Zwecke gedacht gewesen.

  • Die Themen der Sendung sind eine Zumutung wie auch das medial dargestellte, dienstliche Verhalten der beiden Hauptdarsteller.

  • Bei dienstlichen Fahrten nehme ich regelmäßig zwei Kollegen in meinem Auto mit.

  • Das Handy stehe ihm nur für dienstliche Gespräche zur Verfügung.

  • Wölfl dankte für ein gutes Miteinander im ?dienstlichen und im menschlichen Bereich?.

  • Als Retourkutsche sah sich sich mit dem Gerücht konfrontiert, im Fall einer Mitarbeiterin dienstliche und privater Neigungen zu vermengen.

  • Törner hat diesmal nicht nur dienstlichen sondern auch halb-privaten Ärger.

  • Auch für die Polizeien der anderen Bundesländer gibt es keine dienstliche Verpflichtung, ihre Schutzwesten anzuziehen.

Anagramme

  • niedlichst

Wortaufbau

Das zweisilbige Adjektiv dienst­lich be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × I, 1 × C, 1 × D, 1 × E, 1 × H, 1 × L, 1 × N, 1 × S & 1 × T

  • Vokale: 2 × I, 1 × E
  • Konsonanten: 1 × C, 1 × D, 1 × H, 1 × L, 1 × N, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem T mög­lich.

Das Alphagramm von dienst­lich lautet: CDEHIILNST

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Düssel­dorf
  2. Ingel­heim
  3. Essen
  4. Nürn­berg
  5. Salz­wedel
  6. Tü­bin­gen
  7. Leip­zig
  8. Ingel­heim
  9. Chem­nitz
  10. Ham­burg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Dora
  2. Ida
  3. Emil
  4. Nord­pol
  5. Samuel
  6. Theo­dor
  7. Lud­wig
  8. Ida
  9. Cäsar
  10. Hein­reich

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Delta
  2. India
  3. Echo
  4. Novem­ber
  5. Sierra
  6. Tango
  7. Lima
  8. India
  9. Char­lie
  10. Hotel

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 15 Punkte für das Wort.

dienstlich

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort dienst­lich kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

ab­kom­man­die­ren:
transitiv, häufig Militär: jemanden meist dienstlich irgendwohin/zu einer Tätigkeit beordern
ab­ord­nen:
dienstlich jemanden an einen Ort schicken, wo er eine bestimmte Aufgabe wahrnehmen soll
Un­ter­ge­be­ner:
dienstlich unterstellter Mann
von Amts we­gen:
dienstlich, beruflich
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: dienstlich. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: dienstlich. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 10502867, 10177159, 8877649, 2650355, 2650339, 2650333, 2650328, 2588093 & 1907599. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. bo.de, 21.05.2023
  2. saechsische.de, 12.12.2022
  3. morgenpost.de, 20.08.2021
  4. channelpartner.de, 28.05.2020
  5. focus.de, 12.12.2019
  6. vol.at, 19.09.2018
  7. tagesschau.de, 10.05.2017
  8. n-tv.de, 29.09.2016
  9. welt.de, 19.11.2015
  10. stuttgarter-nachrichten.de, 14.06.2014
  11. manager-magazin.de, 20.06.2013
  12. bverwg.de, 30.01.2012
  13. tagesspiegel.feedsportal.com, 12.10.2011
  14. derwesten.de, 29.09.2010
  15. capital.de, 13.02.2009
  16. lvz-online.de, 09.06.2008
  17. pnp.de, 17.09.2007
  18. tagesschau.de, 15.11.2006
  19. fr-aktuell.de, 14.05.2005
  20. archiv.tagesspiegel.de, 14.01.2004
  21. archiv.tagesspiegel.de, 02.03.2003
  22. welt.de, 14.09.2002
  23. Die Welt 2001
  24. Berliner Zeitung 2000
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Die Zeit 1995