Keine Steigerung: die Disziplin der Didaktik (= die Wissenschaft vom Lehren und Lernen) betreffend; die in der Didaktik vermittelten Lehrmethoden betreffend, auf diese Methoden bezogen, sich dieser Methoden bedienend.
Steigerung selten: belehrend, lehrhaft; zum Teil mit negativer Konnotation im Sinne von „moralisierend; theorielastig, trocken“, seltener mit positiver Konnotation im Sinne von „wertvoll, lehrreich“; speziell auch als (alte) literarische Kategorie zur Beschreibung einer Textsorte mit belehrendem Zweck (siehe Beispiel 1845).
Begriffsursprung
Spätestens im 18. Jahrhundert (Herkunfts-Duden: frühen 17. Jahrhundert) entlehnt aus griechisch didaktikos „gelehrt, belehrend“.
Steigerung (Komparation)
didaktisch (Positiv)
didaktischer (Komparativ)
am didaktischsten (Superlativ)
Anderes Wort für didaktisch (Synonyme)
lehrhaft
unterrichtskundlich
Beispielsätze
Die Aufgabenschwierigkeitswerte erlauben ansatzweise eine didaktische Interpretation der Testergebnisse.
Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft
Allerdings nicht ohne einen didaktischen Unterton.
Dazu sollte auch die Forschung zu didaktischen Konzepten für die digitale Lehre intensiviert werden.
Dabei verzichtet er auf didaktische Lenkung, sodass den Lesern die schwierige Entscheidung überlassen bleibt, den Sieger zu bestimmen.
Das kommt schon recht didaktisch daher.
Der stellvertretende KGS-Leiter Bernhard Klingelhöfer und der didaktische Leiter Gert Ackermann begrüßen die Gäste.
Selten wird der Text didaktisch, es sind vielleicht Atavismen: „Sport ist Mord.
Aber der Lehrstoff darf nicht hinterfragt werden und wird den Schülern in der didaktischen Form des Memorierens vermittelt.
Diese Angebote sind didaktisch gut aufbereitet.
Ein Museum beherbergt nicht nur eine Sammlung, wir haben auch einen didaktischen Auftrag.
Das Konzept sieht vor, die Innengestaltung zu gliedern und für die Öffentlichkeit didaktisch aufzubereiten.
In einer didaktisch hervorragend aufbereiteten Weise zeigt Tour Global die weltweiten Auswirkungen unseres Konsums auf.
Denn die Jubiläumsschau ist eine didaktische Ausstellung, eine Art Gebrauchsanweisung für das Museum.
Der didaktische Kurs, der wöchentlich veröffentlicht wird, ist in mehrere Kapitel unterteilt, die aufeinander aufbauen.
"Von der 7. Klasse an müssten wir das `I´ im Namen streichen", sagte Ingo Fricke, didaktischer Leiter.
Sie folgen modernen didaktischen Prinzipien und verbinden praktische mit theoretischen Lektionen.
Das größte Problem war kein inhaltliches, sondern ein didaktisches.
Er selbst beschreibt sein Vorgehen didaktisch.
Derzeit werde eine Arbeitsgruppe zusammengestellt, die den Schulen methodische und didaktische Ratschläge geben solle.
Ihr Ziel ist es, die teils spektakulären Präparate von Formen menschlicher Krankheiten und Missbildungen didaktisch einzubetten.
Ohne didaktische Anleitung hält sich die Wissensmehrung durch Experimente in ziemlich engen Grenzen.
Problematisch war, neben meiner unbestrittenen Unfähigkeit, auch das mangelnde didaktische Geschick des Fahrlehrers.
"Das ist das didaktische Hauptgeheimnis hinter L3", so Heuser.
Die Kernfrage aber ist: Wo liegt der falsche didaktische Ansatz?
Dabei ist das, was auf der Bühne passiert, durchaus nicht didaktisch dröge, soziologisch überspannt oder platt.
Modernste didaktische und technische Mittel kommen zur Anwendung.
Doch war es der einzigartig gebliebene Ausdruck einer eigenen, am Expressionismus geschulten didaktischen Konzeption.
Nicht allein die didaktische Ausbildung sei mangelhaft.
Fällt die Entscheidung zugunsten des Golfsports aus, können drei weitere didaktisch aufeinander abgestimmte Kurse belegt werden.
Häufige Wortkombinationen
jemand ist didaktisch ausgebildet/gewandt/gewieft/versiert/vorgebildet; etwas (ein Vorgehen) ist didaktisch geschickt/sinnvoll/wirkungsvoll; didaktische Kompetenz/Qualität; didaktische Fähigkeiten; didaktisches Geschick/Talent; didaktischer Leiter, didaktische Leiterin; ein didaktisches Konzept; ein (guter, neuer, anderer etc.) didaktischer Ansatz; eine didaktische Ausbildung; etwas (ein Thema oder dergleichen) didaktisch aufbereiten/umsetzen
Das dreisilbige Adjektiv didaktisch besteht aus zehn Buchstaben und setzt sich wie folgt zusammen: 2 × D, 2 × I, 1 × A, 1 × C, 1 × H, 1 × K, 1 × S & 1 × T
Eine Worttrennung ist nach dem ersten I und K möglich.
Das Alphagramm von didaktisch lautet: ACDDHIIKST
Buchstabiertafel
Entsprechend der deutschen Buchstabiertafel für Wirtschaft und Verwaltung (DIN 5009:2022-06) wird das Wort folgendermaßen buchstabiert:
Düsseldorf
Ingelheim
Düsseldorf
Aachen
Köln
Tübingen
Ingelheim
Salzwedel
Chemnitz
Hamburg
In Deutschland ebenfalls geläufig ist die Buchstabierung nach dem postalischen Buchstabieralphabet von 1950:
Dora
Ida
Dora
Anton
Kaufmann
Theodor
Ida
Samuel
Cäsar
Heinreich
International ist das englischssprachige ICAO-Alphabet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) anerkannt:
Delta
India
Delta
Alfa
Kilo
Tango
India
Sierra
Charlie
Hotel
Heute vorwiegend nur noch als Funkfeuer in der Luft- und Schifffahrt gebräuchlich ist der Morsecode (auch Morsealphabet oder Morsezeichen genannt):
Das Wiewort didaktisch kam im letzten Jahr selten in deutschsprachigen Texten vor. Die Worthäufigkeit ist ungefähr gleichbleibend. Dies hat eine Auswertung mehrerer Millionen Beispielsätze ergeben.
Buchtitel
Das Medium ¿Film¿ im Spanischunterricht. Zum didaktischen Potential von ¿Quiero Ser¿ Louisa Thomas | ISBN: 978-3-66829-963-4
Die didaktische Konzeption der Tonika-Do-Methode Martin Losert | ISBN: 978-3-95786-194-8
Entwicklung eines didaktischen Spiels für den Ökologieunterricht Abraão Cruz, Karla Lopes | ISBN: 978-6-20743-537-1