didaktisch

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ diˈdaktɪʃ ]

Silbentrennung

didaktisch

Definition bzw. Bedeutung

  • Keine Steigerung: die Disziplin der Didaktik (= die Wissenschaft vom Lehren und Lernen) betreffend; die in der Didaktik vermittelten Lehrmethoden betreffend, auf diese Methoden bezogen, sich dieser Methoden bedienend.

  • Steigerung selten: belehrend, lehrhaft; zum Teil mit negativer Konnotation im Sinne von „moralisierend; theorielastig, trocken“, seltener mit positiver Konnotation im Sinne von „wertvoll, lehrreich“; speziell auch als (alte) literarische Kategorie zur Beschreibung einer Textsorte mit belehrendem Zweck (siehe Beispiel 1845).

Begriffsursprung

Spätestens im 18. Jahrhundert (Herkunfts-Duden: frühen 17. Jahrhundert) entlehnt aus griechisch didaktikos „gelehrt, belehrend“.

Steigerung (Komparation)

  1. didaktisch (Positiv)
  2. didaktischer (Komparativ)
  3. am didaktischsten (Superlativ)

Anderes Wort für di­dak­tisch (Synonyme)

lehrhaft
unterrichtskundlich

Beispielsätze

Die Aufgabenschwierigkeitswerte erlauben ansatzweise eine didaktische Interpretation der Testergebnisse.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Allerdings nicht ohne einen didaktischen Unterton.

  • Dazu sollte auch die Forschung zu didaktischen Konzepten für die digitale Lehre intensiviert werden.

  • Dabei verzichtet er auf didaktische Lenkung, sodass den Lesern die schwierige Entscheidung überlassen bleibt, den Sieger zu bestimmen.

  • Das kommt schon recht didaktisch daher.

  • Der stellvertretende KGS-Leiter Bernhard Klingelhöfer und der didaktische Leiter Gert Ackermann begrüßen die Gäste.

  • Selten wird der Text didaktisch, es sind vielleicht Atavismen: „Sport ist Mord.

  • Aber der Lehrstoff darf nicht hinterfragt werden und wird den Schülern in der didaktischen Form des Memorierens vermittelt.

  • Diese Angebote sind didaktisch gut aufbereitet.

  • Ein Museum beherbergt nicht nur eine Sammlung, wir haben auch einen didaktischen Auftrag.

  • Das Konzept sieht vor, die Innengestaltung zu gliedern und für die Öffentlichkeit didaktisch aufzubereiten.

  • In einer didaktisch hervorragend aufbereiteten Weise zeigt Tour Global die weltweiten Auswirkungen unseres Konsums auf.

  • Denn die Jubiläumsschau ist eine didaktische Ausstellung, eine Art Gebrauchsanweisung für das Museum.

  • Der didaktische Kurs, der wöchentlich veröffentlicht wird, ist in mehrere Kapitel unterteilt, die aufeinander aufbauen.

  • "Von der 7. Klasse an müssten wir das `I´ im Namen streichen", sagte Ingo Fricke, didaktischer Leiter.

  • Sie folgen modernen didaktischen Prinzipien und verbinden praktische mit theoretischen Lektionen.

  • Das größte Problem war kein inhaltliches, sondern ein didaktisches.

  • Er selbst beschreibt sein Vorgehen didaktisch.

  • Derzeit werde eine Arbeitsgruppe zusammengestellt, die den Schulen methodische und didaktische Ratschläge geben solle.

  • Ihr Ziel ist es, die teils spektakulären Präparate von Formen menschlicher Krankheiten und Missbildungen didaktisch einzubetten.

  • Ohne didaktische Anleitung hält sich die Wissensmehrung durch Experimente in ziemlich engen Grenzen.

Häufige Wortkombinationen

  • jemand ist didaktisch ausgebildet/​gewandt/​gewieft/​versiert/​vorgebildet; etwas (ein Vorgehen) ist didaktisch geschickt/​sinnvoll/​wirkungsvoll; didaktische Kompetenz/​Qualität; didaktische Fähigkeiten; didaktisches Geschick/​Talent; didaktischer Leiter, didaktische Leiterin; ein didaktisches Konzept; ein (guter, neuer, anderer etc.) didaktischer Ansatz; eine didaktische Ausbildung; etwas (ein Thema oder dergleichen) didaktisch aufbereiten/​umsetzen

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf di­dak­tisch?

Wortaufbau

Das dreisilbige Adjektiv di­dak­tisch be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × D, 2 × I, 1 × A, 1 × C, 1 × H, 1 × K, 1 × S & 1 × T

  • Vokale: 2 × I, 1 × A
  • Konsonanten: 2 × D, 1 × C, 1 × H, 1 × K, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten I und K mög­lich.

Das Alphagramm von di­dak­tisch lautet: ACDDHIIKST

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Düssel­dorf
  2. Ingel­heim
  3. Düssel­dorf
  4. Aachen
  5. Köln
  6. Tü­bin­gen
  7. Ingel­heim
  8. Salz­wedel
  9. Chem­nitz
  10. Ham­burg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Dora
  2. Ida
  3. Dora
  4. Anton
  5. Kauf­mann
  6. Theo­dor
  7. Ida
  8. Samuel
  9. Cäsar
  10. Hein­reich

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Delta
  2. India
  3. Delta
  4. Alfa
  5. Kilo
  6. Tango
  7. India
  8. Sierra
  9. Char­lie
  10. Hotel

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄ ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 17 Punkte für das Wort.

didaktisch

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort di­dak­tisch kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Das Medium ¿Film¿ im Spanischunterricht. Zum didaktischen Potential von ¿Quiero Ser¿ Louisa Thomas | ISBN: 978-3-66829-963-4
  • Die didaktische Konzeption der Tonika-Do-Methode Martin Losert | ISBN: 978-3-95786-194-8
  • Entwicklung eines didaktischen Spiels für den Ökologieunterricht Abraão Cruz, Karla Lopes | ISBN: 978-6-20743-537-1
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: didaktisch. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: didaktisch. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 8295015. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. Wolfgang Pfeifer: Etymologisches Wörterbuch des Deutschen
  2. Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das Herkunftswörterbuch. Etymologie der deutschen Sprache. In: Der Duden in zwölf Bänden. 5., neu bearbeitete Auflage. Band 7, Dudenverlag, Berlin/Mannheim/Zürich 2013, ISBN 978-3-411-04075-9
  3. faz.net, 29.08.2023
  4. aerzteblatt.de, 11.07.2022
  5. condor.cl, 10.11.2021
  6. das-blaettchen.de, 15.02.2019
  7. haz.de, 02.03.2018
  8. taz.de, 29.11.2017
  9. nzz.ch, 19.05.2016
  10. tagesspiegel.feedsportal.com, 28.10.2015
  11. stuttgarter-nachrichten.de, 27.05.2014
  12. fr-online.de, 05.04.2013
  13. presseportal.de, 09.05.2012
  14. dradio.de, 02.07.2011
  15. itnewsbyte.com, 11.06.2010
  16. dk-online.de, 28.05.2009
  17. fr-online.de, 23.10.2007
  18. welt.de, 11.07.2006
  19. archiv.tagesspiegel.de, 31.07.2005
  20. f-r.de, 09.05.2003
  21. berlinonline.de, 23.04.2002
  22. Die Zeit (06/2001)
  23. bz, 15.06.2001
  24. DIE WELT 2000
  25. Tagesspiegel 1999
  26. Berliner Zeitung 1998
  27. Berliner Zeitung 1997
  28. Süddeutsche Zeitung 1996
  29. Süddeutsche Zeitung 1995