Didaktik

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ diˈdaktɪk ]

Silbentrennung

Einzahl:Didaktik
Mehrzahl:Didaktiken

Definition bzw. Bedeutung

  • Im engeren Sinn: Wissenschaft vom Lehren. Sie ergänzt sich mit der Didaktik zur Berufswissenschaft der Lehrer.

  • Im weiteren (historischen) Sinn: Wissenschaften vom durch Lehre geleiteten Lernen. Unter der Vorgabe von Unterrichtszielen ist sie an der Auswahl der Fachinhalte beteiligt.

Begriffsursprung

Griechisch διδάσκειν (didáskein) = lehren (um der Bildung willen).

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Didaktikdie Didaktiken
Genitivdie Didaktikder Didaktiken
Dativder Didaktikden Didaktiken
Akkusativdie Didaktikdie Didaktiken

Anderes Wort für Di­dak­tik (Synonyme)

Unterrichtskunde:
Wissenschaft vom Lehren und Lernen
Unterrichtslehre
Unterrichtswissenschaft:
Disziplin (Wissenschaft), die unterrichtliche Realität beschreibt und erklärt sowie pädagogische Konzepte entwickelt

Beispielsätze

Heute ist Didaktik eng mit der Mathetik verbunden, weil man nach modernem Verständnis nichts erfolgreich lehren kann, ohne sich gleichzeitig zu fragen: Wie lernen Schüler?

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Über moderne Didaktik wird dabei gar nicht erst diskutiert.

  • Sowohl beim Präsenztraining als auch beim E-Learning und in der Didaktik müssen Unternehmen genau planen.

  • Sein Referendariat absolvierte er am Staatlichen Seminar für Didaktik und Lehrerbildung Ludwigsburg.

  • Neurowissenschaften und Psychologie können wiederum nicht aus sich heraus Pädagogik und Didaktik ersetzen.

  • Oki-Schulungen umfassen neben Produkttrainings auch Kurse rund um Kundenakquise, Didaktik und Argumentation.

  • Und sie war deshalb so beliebt, weil die Knabe-Brüder und der Lektor Hans-Joachim Malberg tunlichst jegliche Didaktik vermieden.

  • Diese Kinder sind nicht schwachsinnig, sie brauchen keine reduktive Didaktik, sondern Herausforderungen.

  • Das Institut für Didaktik der Chemie lädt Kinder zwischen acht und zwölf Jahren zu naturwissenschaftlichen Experimenten ein.

  • Das Studium soll in Module gegliedert werden, bei denen Fachwissen mit praxisbezogener Didaktik und Erziehungswissenschaft verknüpft wird.

  • Mit der Didaktik der Physik beschäftigt sich noch bis Donnerstag eine Frühjahrstagung der DPG an der Universität Düsseldorf.

  • Mich irritiert der rhetorische Pomp, die Didaktik, der Gestus des Künders, ermüdet das Erhabene, Edle, Große, das er strapaziert.

  • High and low im Dienste der Didaktik.

  • Er lehrt nicht nur Didaktik der Chemie, sondern leitet zudem das neue, im März eingeweihte Lehrer-Fortbildungszentrum.

  • Dazu kommen je nach Schulart sechs bis zehn Stunden Didaktik pro Fach.

  • Diese dezente Didaktik ist gerade in der Gegenwartskunst leider aus der Mode gekommen; um so dankbarer nimmt man sie hier in Anspruch.

  • Die Aufgaben in der Hauptschule sind zum großen Teil solche der Sozialarbeit und nicht der Didaktik.

  • Bis in die 80er Jahre sei zudem die Didaktik, die "Lehre vom Lehren", geradezu stiefmütterlich behandelt worden.

  • "Wir haben keinen Platz für Didaktik", sagt Moeller.

  • Didaktik und Methodik, wie etwa Grundlagen der Gästeführung, sind ein Bestandteil der Ausbildung.

  • Der zweite Block dreht sich ganz um die Didaktik, die frischgewonnenen Computerkenntnisse an die SchülerInnen weiterzugeben.

Wortbildungen

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Englisch: didactics
  • Esperanto: didaktiko
  • Französisch: didactique (weiblich)
  • Italienisch: didattica (weiblich)
  • Katalanisch: didàctica (weiblich)
  • Mazedonisch: дидактика (didaktika) (weiblich)
  • Niedersorbisch: didaktika (weiblich)
  • Obersorbisch: didaktika (weiblich)
  • Polnisch: dydaktyka (weiblich)
  • Portugiesisch: didática (weiblich)
  • Schwedisch: didaktik
  • Serbisch: дидактика (didaktika) (weiblich)
  • Serbokroatisch: дидактика (didaktika) (weiblich)
  • Slowakisch: didaktika (weiblich)
  • Slowenisch: didaktika (weiblich)
  • Spanisch: didáctica (weiblich)
  • Ukrainisch: дидактика (dydaktyka) (weiblich)
  • Weißrussisch: дыдактыка (weiblich)

Was reimt sich auf Di­dak­tik?

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Di­dak­tik be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × D, 2 × I, 2 × K, 1 × A & 1 × T

  • Vokale: 2 × I, 1 × A
  • Konsonanten: 2 × D, 2 × K, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten I und ers­ten K mög­lich. Im Plu­ral Di­dak­ti­ken zu­dem nach dem zwei­ten I.

Das Alphagramm von Di­dak­tik lautet: ADDIIKKT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Düssel­dorf
  2. Ingel­heim
  3. Düssel­dorf
  4. Aachen
  5. Köln
  6. Tü­bin­gen
  7. Ingel­heim
  8. Köln

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Dora
  2. Ida
  3. Dora
  4. Anton
  5. Kauf­mann
  6. Theo­dor
  7. Ida
  8. Kauf­mann

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Delta
  2. India
  3. Delta
  4. Alfa
  5. Kilo
  6. Tango
  7. India
  8. Kilo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 14 Punkte für das Wort Di­dak­tik (Sin­gu­lar) bzw. 16 Punkte für Di­dak­ti­ken (Plural).

Didaktik

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Di­dak­tik kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Di­dak­ti­ker:
Person, die sich mit Didaktik (Wissenschaft vom Lehren und Lernen) befasst und/oder sie anzuwenden versteht
Di­dak­ti­ke­rin:
weibliche Person, die sich mit Didaktik (Wissenschaft vom Lehren und Lernen) befasst und/oder sie anzuwenden versteht
di­dak­tisch:
keine Steigerung: die Disziplin der Didaktik (= die Wissenschaft vom Lehren und Lernen) betreffend; die in der Didaktik vermittelten Lehrmethoden betreffend, auf diese Methoden bezogen, sich dieser Methoden bedienend
en­ak­tiv:
Didaktik: durch Handlungen (Wissen erschließend)
Ge­schichts­di­dak­tik:
Didaktik, die sich mit dem Lehren und Lernen von Geschichte (insbesondere im Geschichtsunterricht) beschäftigt
Leh­rer­echo:
Didaktik: das Wiederholen von Schülerantworten durch die Lehrkraft
Ma­the­tik:
Wissenschaft vom Lernen, die sich mit der Didaktik zur Berufswissenschaft der Lehrer ergänzt

Buchtitel

  • Der Sachunterricht und seine Didaktik Joachim Kahlert | ISBN: 978-3-82525-858-0
  • Didaktik Ewald Terhart | ISBN: 978-3-15018-515-5
  • Didaktik bei Unterrichts- und Verhaltensstörungen Clemens Hillenbrand | ISBN: 978-3-82526-082-8
  • Didaktik der Arithmetik Friedhelm Padberg, Christiane Benz | ISBN: 978-3-66261-623-9
  • Didaktik der Geometrie Marianne Franke, Simone Reinhold | ISBN: 978-3-66247-265-1
  • Didaktik des Ethikunterrichts Volker Pfeifer | ISBN: 978-3-17034-888-2
  • Didaktik des Kunstunterrichts Alexander Glas, Jochen Krautz, Hubert Sowa | ISBN: 978-3-17037-595-6
  • Didaktik des Sachrechnens in der Grundschule Marianne Franke, Silke Ruwisch | ISBN: 978-3-82742-042-8
  • Didaktik für den Unterrichtsalltag Christoph Städeli, Dario Venutti, Daniela Rossetti | ISBN: 978-3-03551-504-6
  • Didaktik. Lernangebote gestalten Michael Kerres | ISBN: 978-3-82525-718-7
  • Ethik/Philosophie Didaktik Steffen Goldbeck, Daniel Nachtsheim, Stefanie Pagel, Barbara Brüning | ISBN: 978-3-58916-896-5
  • Fachdidaktik für die Grundschule 1.-4. Schuljahr – Kunst – Didaktik für die Grundschule Ulrike Determann, Bettina Uhlig, Oliver M. Reuter | ISBN: 978-3-58916-211-6
  • Grundlagen der Didaktik Alfred Riedl | ISBN: 978-3-51509-801-4
  • Grundwissen Didaktik Friedrich W. Kron, Eiko Jürgens, Jutta Standop | ISBN: 978-3-82528-802-0
  • Inklusive Pädagogik und Didaktik André Kunz, Reto Luder | ISBN: 978-3-03551-706-4
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Didaktik. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Didaktik. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. stern.de, 14.03.2023
  2. business-wissen.de, 19.06.2018
  3. wetter.ch, 13.12.2016
  4. fr-online.de, 19.09.2011
  5. channelpartner.de, 16.11.2007
  6. tlz.de, 03.07.2007
  7. taz.de, 18.11.2007
  8. archiv.tagesspiegel.de, 22.05.2005
  9. fr-aktuell.de, 17.06.2004
  10. archiv.tagesspiegel.de, 18.03.2004
  11. lvz.de, 04.09.2004
  12. sueddeutsche.de, 27.06.2003
  13. f-r.de, 28.06.2002
  14. bz, 18.02.2002
  15. bz, 15.03.2002
  16. DIE WELT 2001
  17. fr, 06.12.2001
  18. Berliner Zeitung 1999
  19. Tagesspiegel 1998
  20. TAZ 1997
  21. Die Zeit 1996
  22. Süddeutsche Zeitung 1996
  23. Süddeutsche Zeitung 1995