dekorieren

Verb (Tunwort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ dekoˈʁiːʁən ]

Silbentrennung

dekorieren

Definition bzw. Bedeutung

  • einen Orden verleihen

  • etwas schmücken

Begriffsursprung

Im 16. Jahrhundert aus lateinisch decorāre „zieren, schmücken, verherrlichen“ entlehnt

Konjugation

  • Präsens: dekoriere, du dekorierst, er/sie/es de­ko­riert
  • Präteritum: ich de­ko­rier­te
  • Konjunktiv II: ich de­ko­rier­te
  • Imperativ: dekorier/​dekoriere! (Einzahl), de­ko­riert! (Mehrzahl)
  • Partizip II: de­ko­riert
  • Hilfsverb: haben

Anderes Wort für de­ko­rie­ren (Synonyme)

aufbrezeln (ugs.):
sich oder jemand/etwas attraktiv, vielleicht auch übertrieben, herrichten
aufhübschen (ugs.):
verschönern, optisch verbessern, hübscher machen
aufputzen (ugs.)
ausschmücken:
eine Erzählung/einen Bericht mit weiteren Einzelheiten anreichern
einen Raum für eine Feier schmücken, herrichten
auszeichnen:
etwas (Waren, Artikeln) mit einem Preisetikett versehen
etwas zum Satz fertig machen, indem typografische Zusatzinformationen gemacht werden
drapieren:
dekorativ schmücken, kunstvoll anordnen
flächige Halbzeuge auf gekrümmte Oberflächen aufbringen
eine Auszeichnung verleihen
garnieren:
etwas (meist zubereitete Speisen) verzieren, dekorieren
kassieren
herausputzen
herausstaffieren
optisch aufwerten
schmücken:
mit Schmuck ausstatten, mit Ziergegenständen verschönern
schönmachen
verschönern (Hauptform):
so umgestalten, dass etwas attraktiver (schöner) wird
verzieren:
mit Zierrat versehen; mit schmückenden Elementen ausgestalten
zieren:
schmücken, als Schmuck (Zierde) wirken
sich aus persönlichen Gründen wie mangelndem Selbstvertrauen oder gewissen Befürchtungen weigern, etwas direkt zu tun

Beispielsätze

  • Die einen werden dekoriert, die anderen degradiert, je nachdem, wer wann gerade das Sagen hat.

  • Sie dekoriert sich die Wände mit Postern.

  • Wenn ich könnte, würde ich jede Seite meines Buches mit den Farben von zehn verschiedenen Flaggen dekorieren.

  • Ihre Höfe waren viel kleiner, einfacher gestaltet und dekoriert, und die Gassen waren auch schmaler.

  • Ich dekoriere die Seiten meines Buches mit den Farben verschiedener Flaggen.

  • Sie hat es dekoriert.

  • Er hat es dekoriert.

  • Maria hat es dekoriert.

  • Was dekorierst du?

  • Tom hat es dekoriert.

  • Ich dekorierte den Saal.

  • Du kannst den Cocktail mit einer Kirsche oder mit Ananas dekorieren.

  • Die Tempel auf dem Mars sind mit Lotusblumen dekoriert.

  • Tom dekorierte den Saal.

  • Ich mag es, mein Zimmer mit Blumen zu dekorieren.

  • Tom hat vor, sein Schlafzimmer neu zu dekorieren.

  • Wir dekorieren das Klassenzimmer.

  • Tom dekoriert sein Zimmer.

  • Die Eingangshalle war mit japanischen Gemälden dekoriert.

  • Wir haben das Zimmer selbst dekoriert.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Alle haben in großen Publikumsverlagen publiziert, sind mit Preisen dekoriert und sprechen trotzdem darüber, wie marginalisiert sie seien.

  • Das Nebenzimmer wurde mit Kunstdrucken von August Macke dekoriert.

  • Auch ein Illerberger Schaufenster wurde entsprechend dekoriert.

  • Christine Wulf bindet und dekoriert seit vielen Jahren Gestecke, die als Grabschmuck dienen und jetzt im November hoch im Kurs stehen.

  • Auf dem Theaterplatz in Baden präsentierte sich eine Familie, die das ganze Haus mit türkisen Gegenständen dekoriert hat.

  • Advendskranz selbst dekoriert mit Tannengrün und Bienenwachskerzen.

  • Bunt dekorierte, mehrere hundert PS-starke, durch mehrere Auspuffe röhrende Vierräder waren hier zu bewundern.

  • Aber das Cockpit ist so schwülstig geformt und so schillernd dekoriert, dass es dem Guten ein bisschen zu viel ist.

  • Bei strahlendem Sonnenschein wurde entlang des roten Teppichs weiter aufgebaut und dekoriert.

  • Die exzentrische, englische Inneneinrichterin Abigail Ahern dekoriert mit ihnen und verkauft sie in ihrem Webshop.

  • Das Shin-Kong-Einkaufszentrum im Süden von Peking ist weihnachtlich dekoriert.

  • Ihr Zuhause hat sie stimmungsvoll und inspirierend dekoriert und mit viel Stilbewusstsein eingerichtet.

  • Binnen einer Stunde füllen sich die Säle, die die Studenten liebevoll dekoriert haben.

  • Die mit Äpfeln dekorierte Creme dürfte salziger sein, damit sie mit der Zuckerkruste konkurrieren kann.

  • Herbstlich dekorierte Stände versprühen ihren eigenen Charme und laden zu einem Streifzug über den Markt ein, so die Stadtverwaltung.

Wortbildungen

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf de­ko­rie­ren?

Anagramme

  • rekodieren

Wortaufbau

Das viersilbige Verb de­ko­rie­ren be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 2 × R, 1 × D, 1 × I, 1 × K, 1 × N & 1 × O

  • Vokale: 3 × E, 1 × I, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × R, 1 × D, 1 × K, 1 × N

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten E, O und zwei­ten E mög­lich.

Das Alphagramm von de­ko­rie­ren lautet: DEEEIKNORR

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Düssel­dorf
  2. Essen
  3. Köln
  4. Offen­bach
  5. Ros­tock
  6. Ingel­heim
  7. Essen
  8. Ros­tock
  9. Essen
  10. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Dora
  2. Emil
  3. Kauf­mann
  4. Otto
  5. Richard
  6. Ida
  7. Emil
  8. Richard
  9. Emil
  10. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Delta
  2. Echo
  3. Kilo
  4. Oscar
  5. Romeo
  6. India
  7. Echo
  8. Romeo
  9. Echo
  10. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 14 Punkte für das Wort.

dekorieren

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Tu­wort de­ko­rie­ren kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

be­ma­len:
mit Malereien verzieren, dekorieren
dres­sie­ren:
Kochkunst: Geflügel zum Braten zurechtbinden, (einen Salat) anrichten, eine Torte dekorieren
Hoch­zeits­tor­te:
Torte, die besonders aufwändig dekoriert ist und am Tag der Hochzeit gegessen wird
Rausch­gold­en­gel:
traditionelle Engelsfigur aus Nürnberg, die mit ausgewalztem Messingblech dekoriert wurde

Buchtitel

  • Torten mit Airbrush dekorieren Roger Hassler | ISBN: 978-3-94165-678-9
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: dekorieren. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: dekorieren. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 10495368, 10110515, 10106368, 10104162, 9982424, 9982423, 7697196, 6625068, 6619399, 4801354, 3844044, 3835057, 3628367, 2301156, 1940752, 1700840, 1663004, 1634677 & 928284. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. DWDS – Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache
  2. faz.net, 16.07.2023
  3. verlagshaus-jaumann.de, 10.08.2022
  4. augsburger-allgemeine.de, 25.01.2021
  5. thueringer-allgemeine.de, 03.11.2020
  6. bzbasel.ch, 20.09.2019
  7. focus.de, 30.11.2018
  8. stuttgart-journal.de, 27.04.2017
  9. onetz.de, 28.10.2016
  10. general-anzeiger-bonn.de, 21.02.2015
  11. blog.tagesanzeiger.ch, 02.11.2014
  12. kurier.at, 25.12.2013
  13. blog.tagesanzeiger.ch, 02.12.2012
  14. spiegel.de, 19.02.2011
  15. zueritipp.ch, 24.11.2010
  16. stimme.de, 26.09.2009
  17. szon.de, 25.02.2008
  18. pnp.de, 21.11.2007
  19. morgenweb.de, 06.06.2006
  20. spiegel.de, 18.06.2005
  21. Die Zeit (52/2004)
  22. welt.de, 07.05.2003
  23. Rhein-Neckar Zeitung, 31.05.2002
  24. DIE WELT 2001
  25. DIE WELT 2000
  26. Berliner Zeitung 1998
  27. Berliner Zeitung 1997
  28. Berliner Zeitung 1996
  29. Süddeutsche Zeitung 1995