dazukommen

Verb (Tunwort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ daˈt͡suːˌkɔmən ]

Silbentrennung

dazukommen

Definition bzw. Bedeutung

  • eine Sache, einen Personenkreis durch Hinzukommen erweitern

  • zu einem Geschehen oder zu einer Sache (zufällig) kommen

Begriffsursprung

Determinativkompositum (Zusammensetzung) aus dem Adverb dazu und dem Verb kommen.

Konjugation

  • Präsens: komme dazu, du kommst dazu, er/sie/es kommt dazu
  • Präteritum: ich kam da­zu
  • Konjunktiv II: ich käme dazu
  • Imperativ: komm dazu! / komme dazu! (Einzahl), kommt dazu! (Mehrzahl)
  • Partizip II: da­zu­ge­kom­men
  • Hilfsverb: sein

Anderes Wort für da­zu­kom­men (Synonyme)

abgesehen von
auch (noch):
und ferner
außerdem:
dient dazu, etwas Weiteres anzufügen
darüber hinaus:
zusätzlich zu etwas Bestehendem
extra:
ausdrücklich
außerdem, zusätzlich
hinzukommen:
hinkommen, um ebenfalls dabei zu sein
zu dem gerade Erwähnten ergänzt werden
neben:
im Vergleich mit
mit Akkusativ, örtlich: Beschreibung einer Richtung, Bestandteil einer Antwort auf die Frage mit „wohin“
nebendem
nebst:
mit Dativ, veraltend: zusammen mit etwas oder jemandem
obendrein:
noch zusätzlich
zudem
zusätzlich (zu):
zum bereits Vorhandenen noch dazukommend, hinzugefügt
mitgehen:
sich (zu Fuß) in die gleiche Richtung bewegen; mit jemandem oder etwas gehen
sich mitreißen lassen
mitkommen:
etwas verstehen
jemand oder etwas begleiten
mitmachen:
etwas erleiden, durchstehen müssen
etwas zusätzlich zu etwas anderem erledigen
sich anschließen
sich beteiligen
sich hinzugesellen
sich zugesellen
plus:
besser als der genannte Zahlenwert
größer als Null
zuzüglich (kaufmännisch):
mit Genitiv: unter Hinzurechnung; also im Gegenteil zu inklusive, der Wert muss noch extra hinzugerechnet werden
zzgl. (Abkürzung)

Weitere mögliche Alternativen für da­zu­kom­men

ankommen:
auf etwas ankommen: der entscheidende, wichtige Punkt sein
ein Ziel erreichen
dazugesellen
dazustoßen:
sich jemandem anschließen
eintreffen:
ankommen, oft: nach einer Reise am geplanten Ziel ankommen
real werden, oft über eine Befürchtung oder Vorhersage
erscheinen:
an einen bestimmten Ort kommen und dort sein
auf/für jemanden in einer gewissen Weise wirken/aussehen

Gegenteil von da­zu­kom­men (Antonyme)

ab­tre­ten:
die Schuhe säubern
durch Gebrauch abnutzen
weg­fal­len:
wirklich nicht mehr dasein/existieren oder auch: ausfallen, zeitweise nicht zur Verfügung stehen
weg­ge­hen:
ausgehen, ein Lokal oder eine Diskothek aufsuchen
sich entfernen; einen Ort verlassen

Beispielsätze

  • Tom ist erst viel später dazugekommen.

  • Zu Toms Gefängnisstrafe sind jetzt noch ein paar Jahre dazugekommen.

  • Politiker rechnen so sehr mit der Stimme des Wählers, dass sie nicht dazukommen, sie zu hören.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Alleine bei den Schmetterlingen würde jährlich ein Dutzend neuer Arten dazukommen.

  • Bis 2030 sollen voraussichtlich 1500 weitere Stellen dazukommen, wie die Post weiter schreibt.

  • Ab 0,3 Promille müssten konkrete Ausfallerscheinungen dazukommen, um eine relative Fahruntüchtigkeit feststellen zu können.

  • An neuen Rot-Schaltungen sollen Salzburg Umgebung, St. Johann/Pongau und Zell am See dazukommen.

  • «Aber ich denke, kurz vor dem Auftritt wird dann auch etwas Nervosität dazukommen», gibt Zumsteg zu.

  • Aber jetzt kann eine weitere dazukommen.

  • Als dann noch ökologische Bedenken dazugekommen seien, "ist ein richtiger Ruck gekommen".

  • An den Wochenenden und in den Sommerferien sollen weitere Züge dazukommen.

  • Deshalb könnten jederzeit neue Verdachtsfälle dazukommen.

  • Den ersten gab es 2009 in Göfis und Satteins, mittlerweile sind es 22 und in den nächsten Jahren werden noch 14 dazukommen.

  • Besonders schlimm soll es gewesen sein, wenn auch noch die zweite Tochter dazugekommen sei.

  • Weil Markus Schupp, den ihr ja noch von Sturm kennt, erst später als Sportdirektor dazugekommen ist.

  • Bis Ende 2012 sollen nochmals 12 Prozent dazukommen.

  • Bis 2024 sollen 112 weitere Züge dazukommen.

  • Auch neue Erfahrungen sind dazugekommen: "Für ein Interview musste ich mal durch ein Bergwerk kriechen", erinnert sich Ulla Winkelmann.

  • «Unser Wunsch bleibt, dass noch ein bis zwei Hersteller dazukommen», sagte ARD-Sportkoordinator Axel Balkausky.

  • Ende Mai werden in Basel und Schlieren (ZH) zwei zusätzliche Läden dazukommen.

  • Wenn dann noch Herz-Kreislauf-Schädigungen dazukommen, wird das zu einem gefährlichen Cocktail.

  • Um dem ganzen die richtige Würze zu geben, wird der ein oder andere Routinier dazukommen.

  • Seither sind noch ein Kartenspiel und eine Schachtel Pralinen dazugekommen.

Häufige Wortkombinationen

  • zufällig dazukommen; noch nicht dazugekommen

Wortbildungen

  • Dazukommen
  • dazukommend

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Englisch:
    • arrive
    • be added (L=E)
  • Französisch:
    • arriver en plus (L=E)
    • arriver en surgir (L=E)
    • venir ajouter (venir s'ajouter)
  • Italienisch:
    • sopraggiungere
    • aggiungersi
  • Polnisch:
    • przychodzić
    • przyjść
    • dochodzić
    • dojść
  • Russisch:
    • подходить
    • подходойти
    • присоединяться к (L=E)
  • Spanisch:
    • llegar
    • agregarse a (L=E)

Wortaufbau

Das viersilbige Verb da­zu­kom­men be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × M, 1 × A, 1 × D, 1 × E, 1 × K, 1 × N, 1 × O, 1 × U & 1 × Z

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × O, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × M, 1 × D, 1 × K, 1 × N, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem A, U und ers­ten M mög­lich.

Das Alphagramm von da­zu­kom­men lautet: ADEKMMNOUZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Düssel­dorf
  2. Aachen
  3. Zwickau
  4. Unna
  5. Köln
  6. Offen­bach
  7. Mün­chen
  8. Mün­chen
  9. Essen
  10. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Dora
  2. Anton
  3. Zacharias
  4. Ulrich
  5. Kauf­mann
  6. Otto
  7. Martha
  8. Martha
  9. Emil
  10. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Delta
  2. Alfa
  3. Zulu
  4. Uni­form
  5. Kilo
  6. Oscar
  7. Mike
  8. Mike
  9. Echo
  10. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  9. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 20 Punkte für das Wort.

dazukommen

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Tu­wort da­zu­kom­men kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

bei­mi­schen:
zu etwas dazukommen und sich vermischen
ge­sel­len:
zu etwas, das bereits da ist, dazukommen
nach­schu­len:
noch einmal Lehrstoff vermitteln (weil zum Beispiel das erste Mal nicht ausreichte oder neue Inhalte dazugekommen sind)
Um­satz­plus:
das, was an Umsatz dazugekommen ist
zu­sto­ßen:
zu etwas, was bereits da ist, dazukommen
zu­strö­men:
(als Flüssigkeit oder wie ein Fluss/Strom) zu etwas dazukommen, was schon da ist, zu etwas dazu
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: dazukommen. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: dazukommen. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 7448645, 7346021 & 2830476. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. kaernten.orf.at, 17.04.2023
  2. luzernerzeitung.ch, 18.01.2022
  3. augsburger-allgemeine.de, 31.08.2021
  4. kurier.at, 22.10.2020
  5. aargauerzeitung.ch, 11.10.2019
  6. blick.ch, 15.03.2018
  7. derstandard.at, 02.01.2017
  8. rp-online.de, 10.10.2016
  9. abendblatt.de, 23.02.2015
  10. vorarlberg.orf.at, 30.11.2014
  11. schwaebische.de, 25.12.2013
  12. kurier.at, 27.01.2012
  13. itmagazine.ch, 01.11.2011
  14. feedsportal.com, 12.05.2010
  15. derwesten.de, 09.01.2009
  16. de.eurosport.yahoo.com, 27.10.2008
  17. nzz.ch, 21.05.2007
  18. welt.de, 25.07.2006
  19. abendblatt.de, 17.04.2005
  20. berlinonline.de, 04.01.2004
  21. archiv.tagesspiegel.de, 05.11.2003
  22. spiegel.de, 17.04.2002
  23. bz, 24.01.2001
  24. DIE WELT 2000
  25. Die Zeit (17/1998)
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Stuttgarter Zeitung 1995