darstellbar

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈdaːɐ̯ʃtɛlˌbaːɐ̯ ]

Silbentrennung

darstellbar

Definition bzw. Bedeutung

  • abbildbar

  • so, dass es in der Praxis herstellbar, realisierbar ist

Steigerung (Komparation)

  1. darstellbar (Positiv)
  2. darstellbarer (Komparativ)
  3. am darstellbarsten (Superlativ)

Sinnverwandte Wörter

deut­lich:
eindeutig erkennbar, wahrnehmbar durch die Sinne
inhaltlich verständlich
er­klär­bar:
so, dass es deutlich gemacht, erläutert, gedeutet werden kann
realiserbar
sicht­bar:
dem Sehen zugänglich, mit den Augen wahrnehmbar
umsetzbar
ver­mit­tel­bar:
geeignet um vermittelt zu werden
zu machen

Beispielsätze

  • Die Vielschichtigkeit dieses Themas ist in der Kürze der Zeit nicht darstellbar.

  • Eine Ersparnis in Höhe von 5 % und mehr ist durchaus seriös darstellbar.

  • Dieser Frequenzbereich ist mit dieser Technik nicht darstellbar.

  • Auch eine Auflage von 100.000 Stück ist darstellbar.

  • Philosophie ist nur praktisch darstellbar und lässt sich, wie Genietätigkeit überhaupt, nicht beschreiben.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • "Anders ist der Betrieb kaum noch wirtschaftlich darstellbar", sagte Carnio.

  • Der Code ist in einer Smartphone-App darstellbar und kann digital gelesen werden.

  • Durch die Möglichkeit des vorzeitigen "Freitestens" sei die Zahl der Kontaktpersonen damit nicht mehr exakt darstellbar, heißt es.

  • "Das ist organisatorisch nicht darstellbar", sagte Finanzvorstand Frank Wettstein am Mittwoch.

  • Der Kauf sei für die Gewobag „wirtschaftlich gut darstellbar“, betonte Terboven.

  • Der Bitcoin hat keinen eigenen darstellbaren oder vergleichbaren Wert.

  • Leider aber sind zeitnahe Maßnahmen wirtschaftlich nicht darstellbar, unter anderem wegen der momentanen Zuschuss-Situation", so Bronner.

  • Dennoch sei der Bau von Sozialwohnungen durchaus wirtschaftlich darstellbar.

  • Das 8-Bit-Panel wird mit FRC-Technik kombiniert, wodurch effektiv 10 Bit pro Farbkanal oder 1,07 Milliarden Farben darstellbar sind.

  • Die Dritte Liga ist für den MSV finanziell nicht darstellbar.

  • Und dann ist selbst die erfolgreiche Migration von gewachsenen Systemen darstellbar“, so der Experte.

  • Diese Vorgaben seien "nicht darstellbar", sagte Wieker.

  • Diese seien für die nächsten Jahre kurzfristig nicht darstellbar, sagte Hauptgeschäftsführer Gerd Landsberg den "Ruhr Nachrichten".

  • Auf Basis des zu erwartenden Umsatzes ist, wie ebenfalls bereits berichtet, das Erreichen eines positiven EBIT's nicht darstellbar.

  • «Irgendwelche Regenbogenbündnisse sind schlichtweg nicht darstellbar», sagte er.

  • So sei etwa die Hanse als Vorstufe der Euopäischen Union und der Globalisierung darstellbar.

  • Mindestlöhne sind aus Sicht der Union nicht darstellbar.

  • "Ein dreistelliger Millionenbetrag wäre politisch nicht darstellbar", sagte ein Insider.

  • Die durch Brüche darstellbaren Zahlen - die "rationalen" Zahlen - sind aus zwei Gründen fundamental.

  • Bald sollen auch Luftbilder einzelner Grundstücke darstellbar sein.

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Adjektiv dar­stell­bar be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 2 × L, 2 × R, 1 × B, 1 × D, 1 × E, 1 × S & 1 × T

  • Vokale: 2 × A, 1 × E
  • Konsonanten: 2 × L, 2 × R, 1 × B, 1 × D, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten R und zwei­ten L mög­lich.

Das Alphagramm von dar­stell­bar lautet: AABDELLRRST

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Düssel­dorf
  2. Aachen
  3. Ros­tock
  4. Salz­wedel
  5. Tü­bin­gen
  6. Essen
  7. Leip­zig
  8. Leip­zig
  9. Ber­lin
  10. Aachen
  11. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Dora
  2. Anton
  3. Richard
  4. Samuel
  5. Theo­dor
  6. Emil
  7. Lud­wig
  8. Lud­wig
  9. Berta
  10. Anton
  11. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Delta
  2. Alfa
  3. Romeo
  4. Sierra
  5. Tango
  6. Echo
  7. Lima
  8. Lima
  9. Bravo
  10. Alfa
  11. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄▄▄▄
  10. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 15 Punkte für das Wort.

darstellbar

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort dar­stell­bar kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

flüs­sig:
problemlos in Normalgeschwindigkeit darstellbar
ima­gi­när:
Mathematik: in der komplexen Zahlenebene darstellbar, wobei der Realteil null ist
ir­ra­ti­o­nal:
in keinem Verhältnis, nicht als Bruch darstellbar
ra­ti­o­nal:
nicht steigerbar (von Zahlen): als Verhältnis zweier Ganzzahlen (als Bruch) darstellbar
re­ell:
Mathematik, in Wendungen wie reelle Zahl: Zahl, die auf der Zahlengerade darstellbar ist; Zahl aus dem kleinsten Erweiterungskörper der rationalen Zahlen, in dem alle Cauchyfolgen konvergieren
Un­aus­sprech­lich­keit:
Eigenschaft eines Sachverhalts, für jemanden nicht darstellbar zu sein
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: darstellbar. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 3859331. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. tagesschau.de, 18.08.2023
  2. kreiszeitung.de, 29.03.2022
  3. schwarzwaelder-bote.de, 30.09.2021
  4. n-tv.de, 16.09.2020
  5. fr.de, 27.09.2019
  6. focus.de, 13.10.2018
  7. abendblatt.de, 03.07.2017
  8. eurotopics.net, 24.10.2016
  9. computerbase.de, 27.11.2015
  10. rp-online.de.feedsportal.com, 01.06.2013
  11. vdi-nachrichten.com, 11.05.2012
  12. saarbruecker-zeitung.de, 16.02.2011
  13. n-tv.de, 07.05.2010
  14. gsc-research.de, 05.08.2009
  15. net-tribune.de, 28.09.2008
  16. landeszeitung.de, 16.06.2007
  17. welt.de, 08.10.2006
  18. spiegel.de, 21.12.2005
  19. welt.de, 14.06.2004
  20. berlinonline.de, 11.01.2003
  21. sueddeutsche.de, 09.07.2002
  22. Die Zeit (17/2001)
  23. DIE WELT 2001
  24. DIE WELT 2000
  25. Berliner Zeitung 1999
  26. Die Zeit (43/1998)
  27. Stuttgarter Zeitung 1995