bilingual

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈbiːlɪŋˌɡu̯aːl ]

Silbentrennung

bilingual

Definition bzw. Bedeutung

zwei Sprachen betreffend

Begriffsursprung

Präfix bi- "zwei" aus lateinisch bis "zweimal" + Adjektiv lateinisch lingualis, zu lateinisch lingua "Zunge, Sprache"

Anderes Wort für bi­lin­gu­al (Synonyme)

zweisprachig:
in zwei Sprachen abgefasst
zwei Sprachen beherrschend

Gegenteil von bi­lin­gu­al (Antonyme)

mo­no­lin­gu­al:
eine Sprache betreffend
mul­ti­lin­gu­al:
mehrere, viele Sprachen betreffend
tri­lin­gu­al:
drei Sprachen beherrschend/betreffend

Beispielsätze

  • Manche Kinder, deren Eltern verschiedene Muttersprachen sprechen, wachsen bilingual auf.

  • Die Schule ist bilingual: Ein Teil der Fächer wird in Deutsch, ein anderer in Englisch unterrichtet.

  • Tom ist bilingual.

  • Bist du bilingual?

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Das bilinguale Erfolgsmodell startete vor 30 Jahren – Ein Besuch in der Albrecht-von-Graefe-Schule in Kreuzberg.

  • Grundsätzlich kann bilingualer Unterricht an jeder Schule des allgemeinbildendes Schulwesens erteilt werden.

  • Ich wuchs also bilingual auf und lernte in der Schule, im Studium und in meiner Freizeit neue Sprachen.

  • Die Familien der Kinder im bilingualen Gymnasium und der Grundschule zahlen jedoch ein Vielfaches mehr.

  • Mir ist anhand von Kommentaren unter meinen Videos aufgefallen, dass es viel mehr bilinguale Leute gibt, als man denkt.

  • Auch von bilingualem Unterricht, musikalischer (Früh-)Förderung und Kooperationen mit Sportvereinen muss man häufiger reden dürfen.

  • Geschichte und Geografie wurden bilingual, deutsch und französisch, unterrichtet.

  • Yvonne Wende (52) gründete ihre Firma, weil sie für ihre Tochter Sophia keinen bilingualen Kindergarten fand.

  • "Alle Türen stehen offen", sagt Meyerhoff, die die bilinguale, die Sport- und die Musikklasse in besonderer Weise vorstellen will.

  • Sie kommen aus Gegenden, in denen Geschichte besonders verdichtet ist, sind bilingual und multikulturell aufgewachsen.

  • "Auf diese Weise ist das Netz bilingual geworden", versteht also beide "Sprachen".

  • Die Schule der Zukunft ist eine bilinguale

  • Leidtragende seien die Lübecker, die Fürters unausgegorenen Vorschläge ertragen müssten, so die Idee der "bilingualen" Kindergärten.

  • Vielmehr sollte - gerade für den Nachwuchs gemischter Paare - eine bilinguale Erziehung geschaffen werden.

  • Diese reicht inzwischen von Krabbelgruppe und Kindergarten über eine bilinguale Grundschule bis hin zu einem zweisprachigen Gymnasialzweig.

  • Wie berichtet will die BMS eine private bilinguale Schule eröffnen.

  • Es ist 12.20 Uhr und der bilinguale Fachunterricht History (Geschichte) hat begonnen.

  • An der bilingualen Quentin-Blake-Europaschule gab es allein für die Vorklasse 154 Bewerber, die um 24 Plätze konkurrierten.

  • Unterricht ist etwas ganz anderes als das natürliche Lernen einer zweiten Muttersprache in bilingualen Familien.

  • In der Schulbehörde hat man bereits positive Erfahrungen mit der Einrichtung bilingualer Grundschulen gemacht.

Wortbildungen

Übersetzungen

Was reimt sich auf bi­lin­gu­al?

Wortaufbau

Das viersilbige Adjektiv bi­lin­gu­al be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × I, 2 × L, 1 × A, 1 × B, 1 × G, 1 × N & 1 × U

  • Vokale: 2 × I, 1 × A, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × L, 1 × B, 1 × G, 1 × N

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten I, N und U mög­lich.

Das Alphagramm von bi­lin­gu­al lautet: ABGIILLNU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ber­lin
  2. Ingel­heim
  3. Leip­zig
  4. Ingel­heim
  5. Nürn­berg
  6. Gos­lar
  7. Unna
  8. Aachen
  9. Leip­zig

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Berta
  2. Ida
  3. Lud­wig
  4. Ida
  5. Nord­pol
  6. Gus­tav
  7. Ulrich
  8. Anton
  9. Lud­wig

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Bravo
  2. India
  3. Lima
  4. India
  5. Novem­ber
  6. Golf
  7. Uni­form
  8. Alfa
  9. Lima

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 14 Punkte für das Wort.

bilingual

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort bi­lin­gu­al kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Materialien für den bilingualen Unterricht. Sekundarstufe I. 5. u. 6. Schuljahr Heiner Böttger, Oliver Meyer | ISBN: 978-3-06031-051-7
  • Wie du in 3 Monaten eine neue Sprache lernst – bilingual Sven Frank | ISBN: 978-3-38402-915-7
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: bilingual. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: bilingual. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 3963653 & 3871475. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Fremdwörterbuch. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-04164-0, DNB 982603452
  2. morgenpost.de, 21.02.2022
  3. desired.de, 17.01.2022
  4. gamestar.de, 20.08.2022
  5. ksta.de, 02.07.2021
  6. rap.de, 12.08.2021
  7. fr.de, 19.05.2020
  8. thueringer-allgemeine.de, 25.01.2020
  9. bz-berlin.de, 02.11.2018
  10. rga-online.de, 16.11.2013
  11. taz.de, 29.08.2012
  12. handelsblatt.com, 03.02.2011
  13. derstandard.at, 10.04.2011
  14. HL-live.de, 20.10.2011
  15. welt.de, 28.10.2006
  16. berlinonline.de, 09.02.2005
  17. fr-aktuell.de, 23.03.2004
  18. archiv.tagesspiegel.de, 07.08.2003
  19. Die Zeit (27/2003)
  20. abendblatt.de, 14.12.2003
  21. berlinonline.de, 09.10.2002
  22. fr, 20.12.2001
  23. Die Welt 2001
  24. Junge Welt 1999
  25. Junge Freiheit 1997
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996