bezeigen

Verb (Tunwort)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [bəˈt͡saɪ̯ɡn̩]

Silbentrennung

bezeigen

Definition bzw. Bedeutung

  • jemandem etwas bekunden/erweisen, so dass dieser sich dadurch gestützt oder geehrt fühlt

  • jemandem etwas zeigen/beweisen, so dass dieser den Umstand nun kennt

  • zum Ausdruck bringen

Begriffsursprung

Ableitung vom Verb zeigen mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) be-

Konjugation

  • Präsens: bezeige, du bezeigst, er/sie/es be­zeigt
  • Präteritum: ich be­zeig­te
  • Konjunktiv II: ich be­zeig­te
  • Imperativ: bezeig/​bezeige! (Einzahl), be­zeigt! (Mehrzahl)
  • Partizip II: be­zeigt
  • Hilfsverb: haben

Sinnverwandte Wörter

an den Tag legen
aus­drü­cken:
den Saft von Früchten durch Andruck oder Pressen gewinnen
den Seelenzustand körperlich nach außen signalisieren
be­kun­den:
(vor Gericht) aussagen, eine Aussage tätigen
deutlich zum Ausdruck bringen, meist durch Worte, aber auch durch Verhalten und Gestik/Mimik
be­wei­sen:
durch zulässige Schritte der Schlussfolgerung zeigen, dass eine Behauptung richtig ist
eine Vermutung oder Theorie mit Fakten begründen
ent­hül­len:
die Verhüllung, Hülle oder Abdeckung entfernen
übertragen: (bisher unbekannte Fakten) offenbaren
er­wei­sen:
einen Nachweis erbringen
jemandem etwas zukommen lassen
ge­ste­hen:
etwas offen zugeben; ein Geständnis ablegen
of­fen­ba­ren:
etwas sagen, das vorher geheim war
sich an jemanden wenden und der Person Wissen anvertrauen
zeu­gen:
bezeugen, zeigen, auf etwas schließen lassen
Zeugnis ablegen, als Zeuge aussagen
zu erkennen geben
zum Ausdruck bringen

Gegenteil von be­zei­gen (Antonyme)

ver­ber­gen:
die Wahrheit über etwas geheim halten; andere etwas nicht wissen lassen
etwas so verstecken, dass andere es nicht sehen
ver­schwei­gen:
bewusst nicht sagen oder aussprechen
ver­wei­gern:
den Wehrdienst nicht leisten
etwas nicht zulassen; eine starrsinnige Haltung einnehmen

Beispielsätze

  • Wir suchten den Grafen persönlich auf, um ihm unseren Respekt zu bezeigen.

  • Dass sie den Artikel veröffentlichte, hat ihren großen Mut bezeigt.

  • Seine Hilfe war unschätzbar und wir konnten uns dafür gar nicht genug dankbar bezeigen.

  • Ich bezeige dir Ehre für deine hingebungsvolle Arbeit.

Häufige Wortkombinationen

  • Langeweile, Freude, Furcht bezeigen
  • Respekt, Mitgefühl, Beifall, Vertrauen, Interesse bezeigen
  • sich dankbar, erkenntlich, mitleidig bezeigen

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf be­zei­gen?

Wortaufbau

Das dreisilbige Verb be­zei­gen be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 1 × B, 1 × G, 1 × I, 1 × N & 1 × Z

  • Vokale: 3 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 1 × B, 1 × G, 1 × N, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten E und I mög­lich.

Das Alphagramm von be­zei­gen lautet: BEEEGINZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ber­lin
  2. Essen
  3. Zwickau
  4. Essen
  5. Ingel­heim
  6. Gos­lar
  7. Essen
  8. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Berta
  2. Emil
  3. Zacharias
  4. Emil
  5. Ida
  6. Gus­tav
  7. Emil
  8. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Bravo
  2. Echo
  3. Zulu
  4. Echo
  5. India
  6. Golf
  7. Echo
  8. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 13 Punkte für das Wort.

bezeigen

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Tu­wort be­zei­gen kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.