betreffend

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ bəˈtʁɛfn̩t ]

Silbentrennung

betreffend

Definition bzw. Bedeutung

zuständig, in Frage kommend

Abkürzung

  • betr.

Anderes Wort für be­tref­fend (Synonyme)

betr. (Abkürzung)
betreffs:
mit Genitiv, schriftsprachlich: eine bestimmte Sache betreffend
bezogen auf
bezüglich (Papierdeutsch):
mit Genitiv: in Bezug auf, im Hinblick auf
bzgl. (Abkürzung)
hinsichtlich:
mit Genitiv: bezogen auf, in Hinsicht auf
im Hinblick auf:
etwas betreffend
in Betreff (einer Sache) (Amtsdeutsch, veraltet)
in Bezug auf
in Hinblick auf:
etwas betreffend
in puncto:
im Hinblick auf
in Sachen (ugs.)
mit Blick auf:
bezogen auf, in Hinsicht auf
von wegen (ugs.)
was (…) angeht
wegen:
Bezeichnung des Grundes: wegen X passiert Y: auf Grund, verursacht durch, auf Veranlassung von, mit Rücksicht auf
meinet-/deinet-/seinet-/unsret-/euret-/ihretwegen, umgangssprachlich: wegen mir/dir/ihm/uns/euch/ihnen
zu:
in Bezug auf
in Richtung auf
zum Thema
zur Frage
bekannt:
im Gedächtnis vorhanden
von vielen gekannt, im Allgemeinwissen vorhanden
bereits bekannt
bereits benannt
bereits erwähnt
besagt
bewusst:
bereits genannt
mit Absicht
der (/die / das) gleiche (ugs.)
derselbe:
bezeichnet die Identität mit einem vorausgegangenen oder bekannten Ding im Gegensatz zu einem anderen Ding derselben Art, für das "der gleiche" zu verwenden ist
weist substantivisch auf ein vorausgegangenes Ding zurück und steht statt "er", "sein" oder "dieser"
diese/r/s (= vorher erwähnt) (Hauptform)
ebenderselbe
ebendieser:
wird (als Artikelwort aber auch anstatt eines Nomens) verwendet, um ausdrücklich auf eine Person oder Sache hinzuweisen: genau an der eben schon erwähnten Stelle; genau dieser, auf den eben hingewiesen wurde
ebenjener:
genau jener, genau der, genau derjenige
eingangs erwähnt
erwähnt
fraglich:
meist prädikativ: in Frage stehend, zu bezweifeln
nicht adverbial: betreffend
genannt
in Rede stehend
jener:
verweist auf ein räumlich entfernteres Objekt bzw. auf das räumlich entferntere von mindestens zwei Objekten
verweist auf etwas bereits Erwähntes oder als bekannt Vorausgesetztes
kein anderer als
letzterer
nämlicher
niemand anderer als
oben erwähnt:
in einem Text bereits vor dieser Stelle genannt
oben genannt:
in einem Text bereits vor dieser Stelle erwähnt
obig (Papierdeutsch):
in einem Schriftstück oberhalb einer Textstelle erwähnt oder dargestellt
oberhalb von
vorbenannt
vorbezeichnet (altertümelnd):
bereits (gerade) erwähnt und deshalb bekannt
vorgenannt:
in einem Text bereits vor dieser Stelle erwähnt
zur Diskussion stehend
zuvor erwähnt
zuvor genannt

Beispielsätze

  • Du musst die betreffende Person einfach ansprechen und dann mal weitersehen.

  • Du musst dich bei der betreffenden Behörde melden.

  • Tom ist wegen ihrer Äußerungen betreffend seine Familie wütend auf Maria.

  • Eine Ausweisung bedeutet, dass dem betreffenden Ausländer der weitere Aufenthalt in Deutschland verboten wird.

  • In seiner Verliebtheit steigerte sich Tom zu immer maßloseren Übertreibungen in seinen Äußerungen Maria betreffend.

  • Es ist schwer, Vorhersagen zu treffen, besonders die Zukunft betreffend.

  • Deine Vorstellungen die Regierung betreffend unterscheiden sich von den meinen.

  • Hast du schon Vermutungen dieses höchst seltsame Phänomen betreffend angestellt?

  • Ich habe gerade gemerkt, dass ich, die Welt betreffend, ziemlich unwissend bin.

  • Er hat das selbst erfahren, gerade bei Gelegenheit der betreffenden Sitzung.

  • Tom wollte dem Gerücht, Maria und Johannes betreffend, keinen Glauben schenken.

  • Tom glaubte das Gerücht Maria und Johannes betreffend nicht.

  • Ein Fachmann ist ein Mann, der einige der größten Fehler kennt, die man in dem betreffenden Fach machen kann, und sie deshalb zu vermeiden versteht.

  • Die Einzelheiten werden in der betreffenden Verordnung erscheinen.

  • Ich hätte eine Frage betreffend einen Wagen, den Sie repariert haben.

  • Die öffentliche Gelder und das Volksvermögen betreffenden Angaben sind Daten von öffentlichem Interesse.

  • Ich richtete an Tom eine Frage, sein neues Buch betreffend.

  • Du bist der betreffende.

  • Ich habe da einen Verdacht, seinen Tod betreffend.

  • Je mehr das Wetter betreffende Daten verfügbar sind, desto zutreffender kann die sich daraus ergebende Wettervorhersage sein.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Bei den letzten drei Wahlen kam der betreffende Kandidat – Boris Johnson – sogar auf eine absolute Mehrheit der Stimmen vor Ort.

  • Allerdings sei in jener Sitzung "über einen seelsorgerlichen Einsatz des betreffenden Priesters nicht entschieden" worden.

  • Als das betreffende Fahrzeug von der Anschlussstelle Prüfening die Autobahn verließ, nahmen Beamte die Verfolgung auf.

  • Als Anhaltspunkt können die CVE-IDs helfen, die betreffenden Patches den Lücken zuzuordnen.

  • Andernfalls lasse sich der betreffende Produktschlüssel nicht verwenden.

  • Abgesehen davon, finde ich solche kommentare wie von pippo und frizt sehr übel betreffend dieses artikels.

  • Anpassen will die Kommission im Weiteren die Sperrfristen betreffend Kündigung zur Unzeit.

  • Abweichungen per Tarifvertrag sollen möglich bleiben - auch für nicht tarifgebundene Unternehmen der betreffenden Branche.

  • Als ich vor drei Jahren das betreffende Kapitel im Buch las, hatte ich daran nicht den Hauch eines Zweifels.

  • Auch wenn sich der Apple-Boss betreffend seines Privatlebens stets zurückhielt, gilt seine Homosexualität seit Jahren als offenes Geheimnis.

  • Alisas Unbehagen, Gabi betreffend, wird von Tag zu Tag größer.

  • Als ob die Regierung die Zyklen einer Branche besser beurteilen könnte als die betreffende Industrie.

  • Am Montag soll das Bundeskabinett die Vorlagen zur Änderung der betreffenden Gesetze verabschieden.

  • Wenn man mit den betreffenden Leuten in diesen konkreten Fällen redet, ist das ein ganz normales Gespräch.

  • Das Unternehmen selbst hatte im Mai 2008 Anzeige erstattet und betreffende Unterlagen der Staatsanwaltschaft übergeben.

Übersetzungen

Was reimt sich auf be­tref­fend?

Wortaufbau

Das dreisilbige Adjektiv be­tref­fend be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 2 × F, 1 × B, 1 × D, 1 × N, 1 × R & 1 × T

  • Vokale: 3 × E
  • Konsonanten: 2 × F, 1 × B, 1 × D, 1 × N, 1 × R, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten E und ers­ten F mög­lich.

Das Alphagramm von be­tref­fend lautet: BDEEEFFNRT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ber­lin
  2. Essen
  3. Tü­bin­gen
  4. Ros­tock
  5. Essen
  6. Frank­furt
  7. Frank­furt
  8. Essen
  9. Nürn­berg
  10. Düssel­dorf

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Berta
  2. Emil
  3. Theo­dor
  4. Richard
  5. Emil
  6. Fried­rich
  7. Fried­rich
  8. Emil
  9. Nord­pol
  10. Dora

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Bravo
  2. Echo
  3. Tango
  4. Romeo
  5. Echo
  6. Fox­trot
  7. Fox­trot
  8. Echo
  9. Novem­ber
  10. Delta

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 18 Punkte für das Wort.

betreffend

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort be­tref­fend kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

awes­tisch:
die awestische Sprache (Awestisch) betreffend; in der awestischen Sprache
da­ten­schutz­recht­lich:
auf die rechtlichen Vorschriften des Datenschutzes bezogen, sie betreffend
ener­gie­re­le­vant:
die Energie zu einem Produkt betreffend; und die Bedeutsamkeit derer, gegenüber der Umwelt und Wirtschaft
es­ka­pis­tisch:
den Eskapismus betreffend
Flücht­lings­be­reich:
alle Angelegenheiten, die Flüchtlinge betreffend
groo­vy:
den Groove betreffend
kol­lek­tiv:
übertragen oder abstrakt: eine unbestimmte Anzahl gleichartiger Komponenten betreffend oder zu einer Gesamtheit zusammenfassend
kom­mer­zi­ell:
den Handel betreffend, gewinnorientiert
kom­mu­nal:
die Kommune, die Gemeinde betreffend; zur Gemeinde gehörend
un­ter­neh­me­risch:
die selbständige gewerbliche Tätigkeit betreffend

Buchtitel

  • Die gesetzlichen Bestimmungen betreffend die Pensionirung der unmittelbaren Staatsbeamten F. Marcinowski | ISBN: 978-3-38651-786-7
  • Leibnizens Briefwechsel mit dem Minister von Bernstorff und andere Leibniz betreffende Briefe Gottfried Wilhelm Leibnitz | ISBN: 978-3-38651-644-0
  • Urtheil der Juristen-Facultät zu Jena betreffend den Reichsgräflich-Bentinckischen Successionsfall Karl Friedrich Dieck, Gustav Adolph von Bentinck | ISBN: 978-3-38653-823-7
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: betreffend. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: betreffend. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 10100104, 8307178, 6734111, 6213074, 5175294, 3787116, 3109537, 2935034, 2769377, 2765141, 2481380, 2282826, 2226908, 2118622, 1732297, 1704645, 1497277 & 1350200. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. bazonline.ch, 19.07.2023
  2. focus.de, 24.01.2022
  3. merkur.de, 22.11.2021
  4. heise.de, 22.12.2020
  5. heise.de, 19.10.2019
  6. wochenblatt.cc, 01.08.2018
  7. bazonline.ch, 17.01.2017
  8. pyrmonter-nachrichten.de, 01.06.2016
  9. feedproxy.google.com, 18.06.2015
  10. blick.ch, 31.10.2014
  11. tv.orf.at, 08.02.2013
  12. nzz.ch, 30.11.2012
  13. n-tv.de, 06.06.2011
  14. donaukurier.de, 28.01.2010
  15. wdr.de, 22.04.2009
  16. handelsblatt.com, 30.09.2008
  17. jungewelt.de, 16.09.2007
  18. sat1.de, 13.04.2006
  19. fr-aktuell.de, 20.05.2005
  20. berlinonline.de, 29.02.2004
  21. sueddeutsche.de, 30.12.2003
  22. sueddeutsche.de, 12.09.2002
  23. Die Welt 2001
  24. DIE WELT 2000
  25. Spektrum der Wissenschaft 1998
  26. Rheinischer Merkur 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Stuttgarter Zeitung 1995