bepacken

Verb (Tunwort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ bəˈpakn̩ ]

Silbentrennung

bepacken

Definition bzw. Bedeutung

Etwas, seltener jemandem, (zu transportierende) Güter (wie zum Beispiel Gepäck, Pakete oder auch Waren) aufladen.

Begriffsursprung

Ableitung vom Verb packen mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) be-.

Konjugation

  • Präsens: bepacke, du bepackst, er/sie/es be­packt
  • Präteritum: ich be­pack­te
  • Konjunktiv II: ich be­pack­te
  • Imperativ: bepack/​bepacke! (Einzahl), be­packt! (Mehrzahl)
  • Partizip II: be­packt
  • Hilfsverb: haben

Anderes Wort für be­pa­cken (Synonyme)

aufbürden:
jemandem oder sich eine Last (Bürde) auflegen
auferlegen:
als Aufgabe/Last/Buße zuweisen
aufladen:
etwas auf etwas – meist ein Fahrzeug – bringen, heben oder laden
etwas mit elektrischer Energie versehen
auflasten:
als Aufgabe/Verantwortung, Kosten aufladen
als Gut/Ladung (Last) aufladen
aufoktroyieren:
auferlegen, aufzwingen
beladen:
mit einer Last ausgestattet, etwas aufgeladen/geladen habend
belasten (mit):
bewirken, dass etwas eine störende oder schädliche Wirkung auf etwas hat
jemandem oder etwas eine Last durch finanzielle Mittel auferlegen
beschweren:
etwas schwerer machen
sich bei jemandem über jemanden oder etwas beklagen
oktroyieren (geh.):
ein Gesetz nicht verfassungsgemäß erlassen, eine Verfassung einem Volk aufzwingen
jemandem etwas aufzwingen, aufdrängen
schlauchen (mit) (ugs.):
eine flüssige Substanz durch einen Schlauch in ein Behältnis leiten
gut auf Kosten eines anderen leben
strapazieren:
fehlerhaft zeichnen
in Bezug auf Gegenstände und Ähnliches: etwas stark beanspruchen, gebrauchen

Sinnverwandte Wörter

be­frach­ten:
ein Transportfahrzeug mit einer zu befördernden Last (Fracht) beladen
etwas, zum Beispiel einen Text, ein Verhältnis oder eine Situation, mit mehr als den gewöhnlichen Aufgaben/Umständen/Problemen belasten
vollpacken

Gegenteil von be­pa­cken (Antonyme)

ab­la­den:
ein Schiff mit Waren beladen
eine Ladung von einem Ort (zum Beispiel einem Transportfahrzeug) entfernen oder herunterheben

Beispielsätze

Wie viele Kartons hast du bepackt?

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Von nun an rollen Züge gen Sonnenuntergang, bepackt mit den Gütern einer neuen Zeit.

  • Für Straße oder Gelände, kurze Pendlerstrecken oder lange Tagestouren, sportlich-agil oder voll bepackt mit Gepäck und Kindern?

  • Voll bepackt mit Pollen und Blütenstaub ist eine Biene im Anflug zu einer blühenden Sonnenblume.

  • Und mit WC-Papier bepackte Autodächer gehören ebenfalls noch nicht zum Strassenbild.

  • Die mit Superstars bepackte Equipe Tricolore hat Mühe, ihre spielerische Überlegenheit in Tore umzumünzen.

  • Schwer bepackt wird Ute Morgenthal am Wochenende nach Regensburg reisen.

  • Am Samstagmorgen nahm Haub, bepackt mit Skiausrüstung, die Seilbahn zum Klein Matterhorn.

  • Dieses war randvoll mit gestohlenen Artikeln aus Supermärkten bepackt.

  • An den Wochenenden fährt sie nach Hause, um – bepackt mit Lebensmitteln – traurig in die Stadt zurückzukehren.

  • Einige Besetzer haben - bepackt mit Schlafsäcken und ihren Habseligkeiten - die Kirche laut unserem Reporter vor Ort schon geräumt.

  • Die Eltern bringen sie zur Kulturvilla, bepackt mit Schlafsäcken.

  • Als dann am Samstag der Winter mit Macht zuschlug und die Rollfelder erst einmal mit Schnee und Eis bepackt waren, war es zu spät.

  • Dicht bepackt der Saal an diesem Abend, dicht gesteckt die Boxenfluten mit feistem Garagenrock und lautem Soul.

  • Schwer bepackt kamen Georg Schraml und Renate Weber von der Jahreshauptversammlung des Obst- und Gartenbauvereins nach Hause.

  • Es ist sicher ein lustiges Bild, wenn wir bepackt wie die Maulesel mit Fahrradtaschen, Proviant und Kartenmaterial losradeln.

  • Auf einen neuen Termin wollten wir uns so schnell nicht festlegen und mit Formularen bepackt, verließen wir diesen gastlichen Ort.

  • Schwer bepackt mit Tragetaschen kraxeln zwei Frauen und mehrere Kinder durch den Staub über die Dünen zurück in den Gaza-Streifen.

  • Schließlich fährt niemand gern bepackt mit Einkaufstüten Bus oder Bahn.

  • Schwer bepackt tapsen wir beide über den heißen Strand ins Wasser und lassen die Luft aus dem Jacket: Der erste Tauchgang meines Lebens.

  • Sein Schnuppermobil war voll bepackt mit Tischtennis-Ausrüstung.

Häufige Wortkombinationen

  • schwer bepackt

Wortbildungen

  • Bepacken
  • bepackend
  • bepackt
  • Bepackung

Übersetzungen

Was reimt sich auf be­pa­cken?

Wortaufbau

Das dreisilbige Verb be­pa­cken be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 1 × A, 1 × B, 1 × C, 1 × K, 1 × N & 1 × P

  • Vokale: 2 × E, 1 × A
  • Konsonanten: 1 × B, 1 × C, 1 × K, 1 × N, 1 × P

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten E und A mög­lich.

Das Alphagramm von be­pa­cken lautet: ABCEEKNP

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ber­lin
  2. Essen
  3. Pots­dam
  4. Aachen
  5. Chem­nitz
  6. Köln
  7. Essen
  8. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Berta
  2. Emil
  3. Paula
  4. Anton
  5. Cäsar
  6. Kauf­mann
  7. Emil
  8. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Bravo
  2. Echo
  3. Papa
  4. Alfa
  5. Char­lie
  6. Kilo
  7. Echo
  8. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 19 Punkte für das Wort.

bepacken

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Tu­wort be­pa­cken kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: bepacken. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: bepacken. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 8881141. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. zeit.de, 16.11.2023
  2. ikz-online.de, 30.03.2022
  3. nordbayern.de, 19.03.2021
  4. grenchnertagblatt.ch, 29.10.2020
  5. blick.ch, 14.11.2019
  6. thueringer-allgemeine.de, 11.12.2019
  7. stuttgarter-nachrichten.de, 11.04.2018
  8. idowa.de, 16.11.2018
  9. nzz.ch, 16.08.2014
  10. feedsportal.com, 29.08.2014
  11. mz-web.de, 15.01.2013
  12. lz-online.de, 20.12.2010
  13. morgenweb.de, 02.12.2009
  14. oberpfalznetz.de, 29.11.2007
  15. ngz-online.de, 01.03.2006
  16. ngz-online.de, 23.07.2006
  17. tagesschau.de, 16.09.2005
  18. welt.de, 06.05.2005
  19. abendblatt.de, 26.09.2004
  20. fr-aktuell.de, 11.09.2004
  21. spiegel.de, 21.03.2003
  22. welt.de, 31.03.2003
  23. Die Zeit (35/2001)
  24. BILD 1999
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. TAZ 1997
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995