bekanntlich

Adverb (Umstandswort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ bəˈkantlɪç ]

Silbentrennung

bekanntlich

Definition bzw. Bedeutung

Wie man weiß, wie es bekannt wurde.

Begriffsursprung

Ableitung von bekannt mit dem Ableitungsmorphem -lich.

Anderes Wort für be­kannt­lich (Synonyme)

(ein) offenes Geheimnis (sein)
bekanntermaßen:
wie man weiß; wie es bekannt wurde
bekannterweise:
wie man weiß; wie bekannt ist
was (ja) allgemein bekannt ist
was allgemein bekannt sein dürfte
was wir (hier) als bekannt voraussetzen (dürfen) (geh.)
wie (bereits) bekannt
wie allgemein bekannt
wie du (sicherlich) weißt
wie gesagt
wie jeder weiß
wie man weiß

Beispielsätze

  • Der derzeitige Klimawandel ist bekanntlich zum Teil anthropogen verursacht.

  • Kommunikation besteht bekanntlich nicht allein aus der Sprache.

  • Liebe kann bekanntlich in Hass umschlagen.

  • Die Medien sind bellende Wachhunde der Demokratie, und die Demokratie ist bekanntlich das beste politische System, weil man es ungestraft beschimpfen kann.

  • Die Kunst der Lebensführung besteht bekanntlich darin, mit gerade so viel Dampf zu fahren, wie gerade da ist.

  • Für die Vollkommenheit gibt es bekanntlich keine Grenze.

  • Über Kunstunsinn lässt sich bekanntlich streiten und Schönheit liegt immer im Auge des Betrachters.

  • Die Hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt!

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Aber nach dem ESC ist bekanntlich vor dem ESC.

  • Alles kam aber bekanntlich anders.

  • Aber das kann bekanntlich tückisch sein.

  • Ab einem Einkaufswert von 59 Euro liefert der Online-Shop bekanntlich versandkostenfrei nach Hause.

  • Aber man sieht sich bekanntlich immer zwei Mal im Leben.

  • Aber fürs Surreale hat er ja bekanntlich eine gute Hand.

  • Aber der Kunde ist bekanntlich König, und so wuselte ich mich weiter durch das Wirrwarr.

  • Aber alles Gute kommt ja bekanntlich von oben …

  • Aber bekanntlich ändern sich die Dinge in der Formel 1 schnell - wenn jemand kommt und viel Geld bezahlt, ändert es sich wieder.

  • Am 25. August 2014 wird bekanntlich ein zweiter Betatest zur PC-Version starten.

  • Apples iOS ist bekanntlich nicht das benutzerfreundlichste Betriebssystem.

  • Sie starb bekanntlich am Ende des ersten Films aus dem Jahre 2009.

  • Aber das kann sich bekanntlich sehr schnell ändern.

  • Bei Wilhelm Busch heißt es bekanntlich, es sei ein Brauch von alters her: Wer Sorgen hat, hat auch Likör.

  • 2008 war bekanntlich ein schlechtes Jahr für den Schweizer Film, ausser in der Romandie und in der Sparte Dokumentarfilm.

  • Dass es zu der aktuellen Krise kommen konnte, hängt bekanntlich auch mit dem Versagen der Aufsicht zusammen.

  • Und was keinen Namen hat, ist bekanntlich auch nicht da.

  • Bonn - Die Mode ist bekanntlich eine launische Diva.

  • Und das schmückt bekanntlich immer.

  • Brav und lieb Märchen nachzuerzählen ist bekanntlich nicht Bergs Sache.

Übersetzungen

Was reimt sich auf be­kannt­lich?

Wortaufbau

Das dreisilbige Adverb be­kannt­lich be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × N, 1 × A, 1 × B, 1 × C, 1 × E, 1 × H, 1 × I, 1 × K, 1 × L & 1 × T

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × N, 1 × B, 1 × C, 1 × H, 1 × K, 1 × L, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem E und T mög­lich.

Das Alphagramm von be­kannt­lich lautet: ABCEHIKLNNT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ber­lin
  2. Essen
  3. Köln
  4. Aachen
  5. Nürn­berg
  6. Nürn­berg
  7. Tü­bin­gen
  8. Leip­zig
  9. Ingel­heim
  10. Chem­nitz
  11. Ham­burg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Berta
  2. Emil
  3. Kauf­mann
  4. Anton
  5. Nord­pol
  6. Nord­pol
  7. Theo­dor
  8. Lud­wig
  9. Ida
  10. Cäsar
  11. Hein­reich

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Bravo
  2. Echo
  3. Kilo
  4. Alfa
  5. Novem­ber
  6. Novem­ber
  7. Tango
  8. Lima
  9. India
  10. Char­lie
  11. Hotel

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄ ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 21 Punkte für das Wort.

bekanntlich

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Umstands­wort be­kannt­lich kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: bekanntlich. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: bekanntlich. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 11304698, 2977445, 2513034, 2432412, 2279143, 1816130 & 1784204. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. n-tv.de, 07.12.2023
  2. bvz.at, 24.04.2022
  3. merkur.de, 22.10.2021
  4. winfuture.de, 22.10.2020
  5. augsburger-allgemeine.de, 07.11.2019
  6. nzz.ch, 06.01.2018
  7. manager-magazin.de, 05.04.2017
  8. eifelzeitung.de, 18.05.2016
  9. motorsport-magazin.com, 26.06.2015
  10. gbase.de, 14.08.2014
  11. feeds.rp-online.de, 03.01.2013
  12. stern.de, 27.06.2012
  13. presseportal.de, 15.04.2011
  14. schwaebische.de, 29.10.2010
  15. cash.ch, 29.06.2009
  16. handelsblatt.com, 06.10.2008
  17. taz.de, 26.06.2007
  18. welt.de, 20.06.2006
  19. welt.de, 24.10.2005
  20. abendblatt.de, 17.12.2004
  21. sueddeutsche.de, 17.05.2003
  22. berlinonline.de, 21.12.2002
  23. sz, 07.12.2001
  24. DIE WELT 2000
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Die Zeit (23/1997)
  27. TAZ 1996
  28. Welt 1995