Konzerttournee

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [kɔnˈt͡sɛʁttʊʁˌneː]

Silbentrennung

Konzerttournee (Mehrzahl:Konzerttournees / Konzerttourneen)

Definition bzw. Bedeutung

Reise eines Musikers/von Musikern, um an verschiedenen Orten Konzerte zu geben.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Konzert und Tournee.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Konzerttourneedie Konzerttournees/​Konzerttourneen
Genitivdie Konzerttourneeder Konzerttournees/​Konzerttourneen
Dativder Konzerttourneeden Konzerttournees/​Konzerttourneen
Akkusativdie Konzerttourneedie Konzerttournees/​Konzerttourneen

Anderes Wort für Kon­zert­tour­nee (Synonyme)

Konzertreise:
Besuch eines Ortes (oder auch mehrerer), um ein Konzert/Konzerte zu geben

Beispielsätze

  • Beide können internationale Konzerttourneen durch die USA, Mittelamerika, Südafrika und Asien vorweisen.

  • Die Konzerttournee der "Kastelruther Spatzen" mit Starpianist Richard Clayderman fällt aus.

  • Nur Tage später hätte eine von AEG großangelegte Konzerttournee beginnen sollen.

  • Aber James Galway zeigt bei seinem Mannheimer Pro Arte-Auftritt, dass er auf den üblichen Konzerttourneen ebenfalls noch seinen Mann steht.

  • Dazu gehört die Durchführung von Konzertveranstaltungen, Konzerttourneen oder andere Live-Events wie Festivals.

  • Er wurde sein Hauskomponist, begleitete es zehn Jahre lang auf Konzerttourneen.

  • Mit dem Prälaten, der von 1964 bis 1994 Domkapellmeister war, erlangte der Chor auf Platten und bei Konzerttourneen weltweite Berühmtheit.

  • Sie kritisierte zudem, dass die Jungen während Konzerttourneen keinen Unterricht bekämen und generell schlecht betreut würden.

  • Daniel Sepec freut sich schon auf die nächste Station der Konzerttournee: "Morgen Abend kann ich schon auf Sardinien baden gehen".

  • Goldfarb, stimmgewaltiger Kantor und gerade auf Konzerttournee, fällt der Pianist aus.

  • Wie eine gezielte Gegenoffensive erscheint da eine große europäische Konzerttournee des San Francisco Symphony Youth Orchestra.

  • Und so kommt es, daß auf seiner diesjährigen Konzerttournee "alles ganz neu" ist.

  • Das Geld stammt aus den Einnahmen einer Konzerttournee.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Kon­zert­tour­nee be­steht aus 14 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 2 × N, 2 × O, 2 × R, 2 × T, 1 × K, 1 × U & 1 × Z

  • Vokale: 3 × E, 2 × O, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × N, 2 × R, 2 × T, 1 × K, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten N, ers­ten T und zwei­ten R mög­lich. Im Plu­ral Kon­zert­tour­nees an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Kon­zert­tour­nee lautet: EEEKNNOORRTTUZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Köln
  2. Offen­bach
  3. Nürn­berg
  4. Zwickau
  5. Essen
  6. Ros­tock
  7. Tü­bin­gen
  8. Tü­bin­gen
  9. Offen­bach
  10. Unna
  11. Ros­tock
  12. Nürn­berg
  13. Essen
  14. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Kauf­mann
  2. Otto
  3. Nord­pol
  4. Zacharias
  5. Emil
  6. Richard
  7. Theo­dor
  8. Theo­dor
  9. Otto
  10. Ulrich
  11. Richard
  12. Nord­pol
  13. Emil
  14. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Kilo
  2. Oscar
  3. Novem­ber
  4. Zulu
  5. Echo
  6. Romeo
  7. Tango
  8. Tango
  9. Oscar
  10. Uni­form
  11. Romeo
  12. Novem­ber
  13. Echo
  14. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  10. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 21 Punkte für das Wort Kon­zert­tour­nee (Sin­gu­lar) bzw. 22 Punkte für Kon­zert­tour­nees oder Kon­zert­tour­ne­en (Plural).

Konzerttournee

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Kon­zert­tour­nee kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Konzerttournee. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Konzerttournee. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. stuttgarter-zeitung.de, 17.03.2022
  2. loomee-tv.de, 09.03.2018
  3. bz-berlin.feedsportal.com, 03.10.2013
  4. morgenweb.de, 12.06.2010
  5. boerse.ard.de, 12.02.2009
  6. nzz.ch, 15.09.2007
  7. merkur.de, 16.08.2007
  8. sat1.de, 27.12.2005
  9. DIE WELT 2000
  10. Berliner Zeitung 2000
  11. Welt 1998
  12. Welt 1997
  13. Berliner Zeitung 1996