begnadigen

Verb (Tunwort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ bəˈɡnaːdɪɡn̩ ]

Silbentrennung

begnadigen

Definition bzw. Bedeutung

Strafe erlassen, vermindern

Begriffsursprung

Ableitung von Gnade mit dem Präfix be- und entsprechender Flexionsendung (siehe -ig und -en).

Konjugation

  • Präsens: begnadige, du begnadigst, er/sie/es be­gna­digt
  • Präteritum: ich be­gna­dig­te
  • Konjunktiv II: ich be­gna­dig­te
  • Imperativ: begnadige! (Einzahl), be­gna­digt! (Mehrzahl)
  • Partizip II: be­gna­digt
  • Hilfsverb: haben

Anderes Wort für be­gna­di­gen (Synonyme)

amnestieren:
jemandem den Antritt oder die weitere Verbüßung einer Freiheitsstrafe erlassen
entschuldigen:
reflexiv, der Kürze zuliebe etwas salopp: den eigenen – oft durch Gesten angedeuteten – Abgang ansagen und um Verständnis dafür bitten
reflexiv, umgangssprachlich, bei leichteren Verstößen: um Entschuldigung bitten
exkulpieren (fachspr.):
vom Vorwurf des Verschuldens befreien
nachsehen:
für die Handlungen / das Verhalten von jemandem Verständnis aufbringen
jemandem oder etwas sich Entfernendes mit den Augen folgen
vergeben:
an jemanden übertragend, weggebend (beispielsweise ein Auftrag), verkaufend (beispielsweise eine Lizenz für etwas)
Bezug auf eine junge Frau: mit einem Partner fest zusammenlebend
verzeihen:
jemandem etwas nachsehen
(jemandem) die Schuld erlassen
(jemandem) die Strafe erlassen
(jemandem) seine Reststrafe erlassen
Gnade vor Recht ergehen lassen
pardonieren

Beispielsätze

  • Nur das Staatsoberhaupt konnte ihn begnadigen.

  • Biden hat alle lediglich wegen Besitzes von Marihuana Verurteilten begnadigt.

  • Biden hat alle lediglich wegen Marihuanabesitzes Verurteilten begnadigt.

  • Der Gouverneur hat Tom begnadigt.

  • Der Gouverneur begnadigte Tom.

  • Er wurde begnadigt.

  • Die Heirat ist die einzige lebenslängliche Verurteilung, bei der man aufgrund schlechter Führung begnadigt werden kann.

  • Tom wurde begnadigt.

  • Tom wurde vom Gouverneur begnadigt.

  • Die Heirat ist die einzige lebenslängliche Verurteilung, bei der man auf Grund schlechter Führung begnadigt werden kann.

  • Heirat ist die einzige lebenslange Verurteilung, bei der man wegen schlechter Führung begnadigt werden kann.

  • Sie sollten durch ein Amnestiegesetz begnadigt werden.

  • Der Häftling wurde vom Gouverneur begnadigt.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Irans Justiz hat im Zusammenhang mit einem religiösen Feiertag rund 1000 inhaftierte Frauen begnadigt.

  • Dazu rasierte er eine Stammkraft (Ishak Belfodil), der ihm dann, später begnadigt, prompt ein wichtiges Tor schießt.

  • Als unwahrscheinlich gilt dem Sender zufolge, dass „Wikileaks“-Gründer Julian Assange (49) begnadigt wird.

  • Der ehemalige Sicherheitsberater Michael Flynn wurde von US-Präsident Trump begnadigt.

  • Der Präsidet kann zwar alle verurteilten Straftäter begnadigen aber nicht solangedas Ermittlungsverfahren läuft.

  • Als Präsident der Vereinigten Staaten erscheint dem New Yorker Geschäftsmann eine Alternative reizvoller: „Du bist begnadigt!

  • Das durch und durch Böse kann nicht begnadigt werden!

  • Als eine seiner letzten Amtshandlungen begnadigte Bill Clinton einen Steuerflüchtling – der zuvor an die Clintons gespendet hatte.

  • Laaksonen wurde längst begnadigt.

  • Beide waren 2013 erwischt worden, wurden jedoch begnadigt und mussten statt der üblichen zwei Jahre nur Kurzsperren absitzen.

  • Doch der begnadigte den Verfasser nicht nur - er übergab ihm der Legende zufolge sogar das ausgeschriebene Kopfgeld.

  • Er könnte aber darauf hoffen, von Benedikt begnadigt zu werden.

  • Klein wurde 2009 begnadigt, nachdem er 2003 auf Bewährung freigekommen war.

  • Auch der von Trainer Magath "begnadigte" Jermaine Jones zählte im defensiven Mittelfeld zu den Aktivposten im Team der "Knappen".

  • Als kalifornischer Gouverneur könnte nur Schwarzenegger den Regisseur begnadigen, wenn dieser von der Schweiz ausgeliefert wird.

Wortbildungen

Übersetzungen

Was reimt sich auf be­gna­di­gen?

Wortaufbau

Das viersilbige Verb be­gna­di­gen be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × G, 2 × N, 1 × A, 1 × B, 1 × D & 1 × I

  • Vokale: 2 × E, 1 × A, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × G, 2 × N, 1 × B, 1 × D

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten E, A und I mög­lich.

Das Alphagramm von be­gna­di­gen lautet: ABDEEGGINN

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ber­lin
  2. Essen
  3. Gos­lar
  4. Nürn­berg
  5. Aachen
  6. Düssel­dorf
  7. Ingel­heim
  8. Gos­lar
  9. Essen
  10. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Berta
  2. Emil
  3. Gus­tav
  4. Nord­pol
  5. Anton
  6. Dora
  7. Ida
  8. Gus­tav
  9. Emil
  10. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Bravo
  2. Echo
  3. Golf
  4. Novem­ber
  5. Alfa
  6. Delta
  7. India
  8. Golf
  9. Echo
  10. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 14 Punkte für das Wort.

begnadigen

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Tu­wort be­gna­di­gen ent­spricht dem Sprach­niveau C2 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: begnadigen. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: begnadigen. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12386536, 12386534, 10612501, 10612500, 9985719, 9977406, 6618784, 4921472, 2487084, 2286049, 885498 & 759262. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. kn-online.de, 16.01.2023
  2. fr.de, 01.05.2022
  3. bild.de, 18.01.2021
  4. noz.de, 26.11.2020
  5. spiegel.de, 22.11.2019
  6. bergedorfer-zeitung.de, 07.06.2018
  7. de.sputniknews.com, 02.03.2017
  8. faz.net, 22.10.2016
  9. blick.ch, 26.02.2015
  10. bz-berlin.de, 28.08.2014
  11. rssfeed.sueddeutsche.de, 27.03.2013
  12. focus.de, 06.06.2012
  13. feedsportal.com, 02.12.2011
  14. suedwest-aktiv.de, 25.11.2010
  15. de.reuters.com, 02.10.2009
  16. augsburger-allgemeine.de, 14.07.2008
  17. spiegel.de, 25.07.2007
  18. szon.de, 21.07.2006
  19. fr-aktuell.de, 02.11.2005
  20. archiv.tagesspiegel.de, 05.12.2004
  21. abendblatt.de, 24.12.2003
  22. sueddeutsche.de, 27.09.2002
  23. Die Welt 2001
  24. Berliner Zeitung 2000
  25. Welt 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Die Zeit 1995