bedingt

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ bəˈdɪŋt ]

Silbentrennung

bedingt

Definition bzw. Bedeutung

  • auf Bewährung

  • auf den Wert des Nachlasses beschränkt

  • mit Einschränkungen möglich

  • nur unter bestimmten Bedingungen geschehend

Steigerung (Komparation)

  1. bedingt (Positiv)
  2. bedingter (Komparativ)
  3. am bedingtesten (Superlativ)

Anderes Wort für be­dingt (Synonyme)

abhängig (von):
an etwas gebunden
nach etwas süchtig
ansatzweise:
im Ansatz, in einem geringen Maße und lange nicht vollständig
eingeschränkt:
mit Einschränkungen verbunden, begrenzt auf etwas/jemanden, einer Begrenzung unterliegend
gekoppelt (mit)
gepaart (mit)
nur teilweise
unter Vorbehalt
verbunden (mit):
mit etwas gebunden/umbunden seiend
sich dankbar fühlend

Gegenteil von be­dingt (Antonyme)

im­mer:
immer + Komparativ: weist auf eine sich zeitlich ändernde Intensität der Steigerung hin
in häufig wiederkehrenden Intervallen; immer wenn: jedes Mal, wenn
un­be­dingt:
ohne Bedingungen; ohne Vorbehalte; auf jeden Fall

Beispielsätze

  • Dein Wunsch ist nur bedingt erfüllbar.

  • Inzucht erhöht das Risiko für viele genetisch bedingte Erkrankungen.

  • Das ist psychisch bedingt.

  • Das ist wohl biologisch bedingt, dass man das Neue am ehesten akzeptiert.

  • Ein altes Loch bedingt eine neue Naht.

  • Der sogenannte Urknall ist eigentlich gar kein Knall gewesen, aber wohl auch durch den Namen bedingt, hat sich dieser Glaube bereits weit verbreitet.

  • Seine Abwesenheit war durch den Sturm bedingt.

  • Wenn man bei schwierigen Problemen in Europa einen Buhmann braucht, dann bieten sich die Deutschen sozusagen genetisch bedingt an.

  • Gemäß letzter Forschungen ist die Krankheit erblich bedingt.

  • Das ist fast ein bedingter Reflex.

  • Jeder Mensch findet sich von den frühesten Momenten seines Lebens an, erst unbewusst, dann halb, endlich ganz bewusst, immerfort bedingt.

  • Gleiche Sünde bedingt gleiche Strafe.

  • Durch den Schnee bedingt, fiel die Schule an jenem Tage aus.

  • Mann nimmt an, dass ein Fünftel aller Verkehrsunfälle durch einen Mangel an Schlaf bedingt geschehen.

  • Haarausfall ist oft erblich bedingt.

  • Durch die Hitze bedingt schwand Toms bewusstsein.

  • Seine gestrige Abwesenheit war bedingt durch seine Erkältung.

  • Es gibt viele Worte und Verachtung und Hass sind sich nur bedingt ähnlich.

  • Die Teilung Koreas und die Teilung Deutschlands sind nur bedingt vergleichbar.

  • Die Probleme des Jungen sind körperlich, nicht geistig, bedingt.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Allerdings können Erkrankungen des Schmetterlingsorgans – wie Hashimoto Thyreoiditis – genetisch bedingt sein.

  • Allerdings lässt sich ein Brettspiel nur bedingt auf andere Anwendungen übertragen, sagt KI-Forscher Martius.

  • Aber nicht nur die Länge bedingt die Pflege, sondern auch die Häufigkeit der Haarwäsche.

  • Aber wenn Luxusurlaub nur bedingt möglich ist, dann muss das Geld wenigstens in eine dritte, vierte oder 17. Handtasche investiert werden.

  • Aber auch die übrigen Gewässer in und rund um laden derzeit nur bedingt nicht zum Baden ein.

  • Aber besonders Letztere ist ihr Geld nur bedingt wert.

  • Abgesehen davon, dass das Telefonieren mit dem Handgelenk bedingt angenehm ist, verbessert sich mit den Airpods auch die Klangqualität.

  • Als Unique Selling Point des PS1 taugt sie daher nur noch bedingt.

  • Als Entscheidungshilfe sind solche Statistiken nur bedingt hilfreich.

  • Aber es bedingt sich doch - wir bedingen uns gegenseitig!

  • Alternative Steuerungsinstrumente aus dem Ausland eigneten sich aber nur bedingt als Modell für Deutschland, meinte der KBV-Chef.

  • Der Gesundheit ist das nur bedingt zuträglich.

  • Aber auch das beruhigt Traub nur bedingt: „Nach den vielen Versprechungen weiß ich auch nicht mehr, ob es stimmt“, sagte er.

  • Dies könnte aber auch nur saisonal bedingt sein.

  • Der Holdingabschluss sei deshalb mit dem Vorjahr nur bedingt vergleichbar, teilte das Unternehmen mit.

Häufige Wortkombinationen

  • bedingte Verurteilung (Österreich, Schweiz)
  • bedingter Reflex

Übergeordnete Begriffe

  • charakterspezifisch

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf be­dingt?

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm be­dingt be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × B, 1 × D, 1 × E, 1 × G, 1 × I, 1 × N & 1 × T

  • Vokale: 1 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 1 × B, 1 × D, 1 × G, 1 × N, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem E mög­lich.

Das Alphagramm von be­dingt lautet: BDEGINT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Adjektiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ber­lin
  2. Essen
  3. Düssel­dorf
  4. Ingel­heim
  5. Nürn­berg
  6. Gos­lar
  7. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Berta
  2. Emil
  3. Dora
  4. Ida
  5. Nord­pol
  6. Gus­tav
  7. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Bravo
  2. Echo
  3. Delta
  4. India
  5. Novem­ber
  6. Golf
  7. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 10 Punkte für das Wort.

bedingt

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort be­dingt kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist je­doch rück­läu­fig. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

al­ters­be­dingt:
auf hohem Lebensalter gründend, durch ein hohes Lebensalter bedingt, dieses betreffend
Ami­xie:
Biologie, Populationsgenetik: das Nichtzustandekommen von Paarungen zwischen Individuen einer Art bedingt durch verschiedene Isolationsmechanismen
Blech­ka­ra­wa­ne:
durch dichten Verkehr bedingt nur langsam vorankommende lange Fahrzeugkolonne
dys­pho­risch:
Medizin, Psychologie: eine gereizte, missmutige Stimmung habend, sich auf Dysphorie beziehend, durch Dysphorie bedingt
fer­men­ta­tiv:
durch Fermente bedingt oder hervorgerufen
In­ak­ti­vi­tät:
Ruhezustand des Prozesses, der eine Krankheit bedingt
neu­ro­gen:
vom Nervensystem ausgehend, durch das Nervensystem bedingt
psy­cho­gen:
Medizin, Psychologie: seelisch bedingt, seelisch verursacht
Tur­gor:
der natürliche, straffe Zustand der Gewebe des lebenden Körpers, der durch durch den Wassergehalt der Zellen bedingt ist
zwangs­wei­se:
bedingt durch bestimmte Gegebenheiten

Buchtitel

  • Osteopathische Behandlung hormoneller und nervlich bedingter Störungen Nathalie Camirand | ISBN: 978-3-43755-601-2
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: bedingt. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: bedingt. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 10337308, 7107110, 5664817, 5353152, 3977659, 3373984, 2520368, 2338617, 2313538, 2257295, 2163249, 2049930, 1812195, 1810830, 1716711, 1227014, 1077217, 911867 & 759071. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. hna.de, 21.02.2023
  2. spiegel.de, 02.12.2022
  3. welt.de, 20.02.2021
  4. faz.net, 18.11.2020
  5. augsburger-allgemeine.de, 27.12.2019
  6. focus.de, 28.11.2018
  7. bilanz.ch, 24.09.2017
  8. tagesspiegel.de, 25.07.2016
  9. nzz.ch, 08.12.2015
  10. blogigo.de, 25.11.2014
  11. aerzteblatt.de, 18.04.2013
  12. news.idealo.de, 07.12.2012
  13. schwaebische.de, 24.06.2011
  14. godmode-trader.de, 16.03.2010
  15. nzz.ch, 07.04.2009
  16. boerse.ard.de, 21.08.2008
  17. kurier.at, 26.10.2007
  18. fr-aktuell.de, 17.03.2006
  19. archiv.tagesspiegel.de, 24.04.2005
  20. archiv.tagesspiegel.de, 09.10.2004
  21. welt.de, 13.06.2003
  22. daily, 18.03.2002
  23. bz, 21.09.2001
  24. Junge Freiheit 2000
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995