bahnen

Verb (Tunwort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈbaːnən ]

Silbentrennung

bahnen

Definition bzw. Bedeutung

Einen Weg für jemanden schaffen, einen Weg gangbar oder befahrbar für jemanden machen.

Konjugation

  • Präsens: bahne, du bahnst, er/sie/es bahnt
  • Präteritum: ich bahn­te
  • Konjunktiv II: ich bahn­te
  • Imperativ: bahne! (Einzahl), bahnt! (Mehrzahl)
  • Partizip II: ge­bahnt
  • Hilfsverb: haben

Sinnverwandte Wörter

schaf­fen:
etwas künstlerisch oder handwerklich erzeugen

Beispielsätze

  • Wir mussten uns den Weg nach Hause durch den Schnee bahnen.

  • Er bahnte sich einen Weg durch das Dickicht.

  • Sie bahnte ihren Kindern einen Weg durch die Menschenmenge.

  • Es bahne sich eine Rebellion an.

  • Zwischen Peter und Anna bahnt sich etwas an.

  • Das Wasser bahnt sich seinen Weg durch eine schmale Rinne.

  • Tom bahnte sich einen Weg in den Raum.

  • Maria bahnt sich den Weg durch Disteln und Dornen.

  • Tom bahnte sich seinen Weg durch die Menge.

  • Um diese Straße in der Hauptverkehrszeit zu überqueren, muss man sich manchmal lebensgefährliche Wege bahnen.

  • Er bahnte sich einen Weg in den Raum.

  • Wer eigene Wege gehen will, muss sie sich selber bahnen.

  • Sie bahnte sich einen Weg durch die Menge.

  • Mit einem entwaffnenden Lächeln bahnte sich Maria einen Weg durch die wartende Menge.

  • Ich bahnte mir einen Weg durch die Menschenmenge.

  • Sie bahnt mit trügerischer List sich einen Weg.

  • Ich bahnte mir einen Weg durch die Menge.

  • Er bahnte sich seinen Weg durch die Menge.

  • Er bahnte sich seinen Weg durch die Menschenmenge.

  • Ich bahnte mir einen Weg durch den Wald.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Auch in den Zwischengängen wird fleissig getanzt, das Servicepersonal muss sich hie und da den Weg bahnen.

  • Am Hintereingang zur Bühne drängen vier Bodyguards rund dreißig wartende Mädchen zur Seite und bahnen dem Deutsch-Mazedonier den Weg.

  • Schlimme Zeiten bahnen sich für die Spandauer Handballer an.

Häufige Wortkombinationen

  • jemandem/sich einen Weg bahnen

Übersetzungen

Was reimt sich auf bah­nen?

Wortaufbau

Das zweisilbige Verb bah­nen be­steht aus sechs Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × N, 1 × A, 1 × B, 1 × E & 1 × H

  • Vokale: 1 × A, 1 × E
  • Konsonanten: 2 × N, 1 × B, 1 × H

Eine Worttrennung ist nach dem H mög­lich.

Das Alphagramm von bah­nen lautet: ABEHNN

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ber­lin
  2. Aachen
  3. Ham­burg
  4. Nürn­berg
  5. Essen
  6. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Berta
  2. Anton
  3. Hein­reich
  4. Nord­pol
  5. Emil
  6. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Bravo
  2. Alfa
  3. Hotel
  4. Novem­ber
  5. Echo
  6. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 9 Punkte für das Wort.

bahnen

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Tu­wort bah­nen kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

bro­deln:
etwas bahnt sich an
drin­gen:
sich einen Weg bahnen, insbesondere Licht, Rauch und Ähnliches
durch­ar­bei­ten:
sich einen Weg bahnen
durch­bo­xen:
sich mit körperlicher Kraft einen Weg durch eine Menschenmenge bahnen
he­r­aus­drin­gen:
von dort im Inneren hierher nach außen einen Weg bahnen, insbesondere Licht, Rauch und Ähnliches
schlän­geln:
sich durch ein enges Umfeld seinen Weg bahnen

Buchtitel

  • Eingesperrte Gefühle bahnen sich ihren Weg Marie-Luise Knopp | ISBN: 978-3-86685-692-9
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: bahnen. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 11567581, 11230389, 10345717, 7637115, 7055140, 5849565, 5595002, 5414386, 4572872, 3760538, 3341738, 3283847, 2792177, 1599610, 836079, 484254 & 402361. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. solothurnerzeitung.ch, 01.10.2017
  2. Berliner Zeitung 2000
  3. Berliner Zeitung 1997