bäurisch

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈbɔɪ̯ʁɪʃ]

Silbentrennung

bäurisch

Definition bzw. Bedeutung

abwertend: unkultiviert, unfein

Begriffsursprung

Von Bauer, aus der Zeit, als die Bauern die gesellschaftliche Unterschicht bildeten.

Alternative Schreibweise

  • bäuerisch

Steigerung (Komparation)

  1. bäurisch (Positiv)
  2. bäurischer (Komparativ)
  3. am bäurischsten (Superlativ)

Anderes Wort für bäu­risch (Synonyme)

erdverbunden
flegelhaft:
in der Art eines Flegels, wie ein Flegel; sich schlecht oder unhöflich benehmend
proletenhaft:
wie ein Prolet verhaltend
prollig:
abwertend: in der Art und Weise eines Prolls
unfein
ungehobelt:
ein schlechtes, unbeholfenes Benehmen, Verhalten gegenüber anderen zeigend
mit unebener, unbearbeiteter Oberfläche
unkultiviert:
mit (zu) wenig Kultur ausgestattet, schlechte Umgangsformen aufweisend, wenig Taktgefühl besitzend
wenig gepflegt

Gegenteil von bäu­risch (Antonyme)

fein:
die soziale Stellung betreffend: feine Leute, feine Herrschaften
gute Qualität bezeichnend: genau, scharf
ge­sit­tet:
die geltenden gesellschaftlichen Regeln wahrend
hö­fisch:
dem Hof eines Fürsten angemessen, zugehörig
der Kultur der Ritter des hohen Mittelalters zugehörig
höf­lich:
formell respektvoll
kul­ti­viert:
Agrarwirtschaft: urbar gemacht, den Boden so vorbereitet und bearbeitet habend, dass dieser nutzbar für den Anbau von Pflanzen geworden ist, z.B. für Gemüse, Getreide, Obst, etc.
das Wachstum von Bakterien, Pilzen oder Zellen betreffend: in einer Petrischale angesiedelt sein

Beispielsätze

Der Gegensatz zwischen höfischer und bäurischer Lebensart spielte im Mittelalter eine große Rolle.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Walter Benjamin erklärte mit dieser Geschichte, was unter "bäurischer Sprachscham" zu verstehen sei.

  • Die SVP war eine Partei, die nach ihrer Gründung 1971 eine bäurische Tradition pflegte.

  • Er kostet den Luxus aus mit bäurischer Gemächlichkeit, aber auch deutscher Gründlichkeit.

Übersetzungen

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm bäu­risch be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × Ä, 1 × B, 1 × C, 1 × H, 1 × I, 1 × R, 1 × S & 1 × U

  • Vokale: 1 × Ä, 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × B, 1 × C, 1 × H, 1 × R, 1 × S
  • Umlaute: 1 × Ä

Eine Worttrennung ist nach dem U mög­lich.

Das Alphagramm von bäu­risch lautet: ÄBCHIRSU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Adjektiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ber­lin
  2. Umlaut-Aachen
  3. Unna
  4. Ros­tock
  5. Ingel­heim
  6. Salz­wedel
  7. Chem­nitz
  8. Ham­burg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Berta
  2. Ärger
  3. Ulrich
  4. Richard
  5. Ida
  6. Samuel
  7. Cäsar
  8. Hein­reich

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Bravo
  2. Alfa
  3. Echo
  4. Uni­form
  5. Romeo
  6. India
  7. Sierra
  8. Char­lie
  9. Hotel

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 19 Punkte für das Wort.

bäurisch

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort bäu­risch kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Bö­o­ti­er:
Mensch, der denkfaul, schwerfällig, ungebildet, bäurisch und unkultiviert ist
grob:
bezogen auf Personen: ungelenk, ungeschickt, unerzogen, ungebildet, bäurisch, gewalttätig
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: bäurisch. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: bäurisch. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. sz.de, 12.01.2015
  2. tagesanzeiger.ch, 02.04.2012
  3. Berliner Zeitung 1998