ausschreiben

Verb (Tunwort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈaʊ̯sˌʃʁaɪ̯bn̩ ]

Silbentrennung

ausschreiben

Definition bzw. Bedeutung

  • (jemandem) etwas ausschreiben: etwas schreiben und es jemandem geben, ein Schriftstück ausstellen

  • Angebote für eine erwünschte Leistung einholen

  • ein Wort mit allen Buchstaben, nicht abgekürzt schreiben

  • etwas ankündigen, etwas bekannt machen

Begriffsursprung

Derivation (Ableitung) zum Verb schreiben mit dem Derivatem aus-.

Konjugation

  • Präsens: schreibe aus, du schreibst aus, er/sie/es schreibt aus
  • Präteritum: ich schrieb aus
  • Konjunktiv II: ich schriebe aus
  • Imperativ: schreib aus! / schreibe aus! (Einzahl), schreibt aus! (Mehrzahl)
  • Partizip II: aus­ge­schrie­ben
  • Hilfsverben: haben, sein

Anderes Wort für aus­schrei­ben (Synonyme)

ankündigen:
darüber informieren, was sein wird
erkennen lassen, was kommt
ausdrucken:
(in gedruckter Form) aufführen, angeben
ausgeben
ausloben:
eine Belohnung für die Vornahme einer Handlung, insbesondere die Herbeiführung eines Erfolges, aussetzen
ausstellen:
etwas außer Betrieb setzen/nehmen
etwas zur Schau stellen

Beispielsätze

  • Er ist noch nicht erkältet, aber ich würde dir zur Sicherheit ein Rezept ausschreiben.

  • Schreiben Sie bitte ihren Namen aus.

  • Obwohl das sonst so beliebte Seminar schon seit Wochen ausgeschrieben war, hatten sich noch nicht genügend Teilnehmer gemeldet.

  • Tom hat die vielen in seinem Text vorkommenden Zahlen alle ausgeschrieben, wodurch das Lesen zur Zumutung wurde.

  • Tom ist in Australien zur Fahndung ausgeschrieben.

  • Der Scheck wurde vor genau 90 Tagen ausgeschrieben.

  • Für die Wiederbeschaffung der Mona Lisa wurde eine Belohnung in Höhe von 50 000 Francs ausgeschrieben.

  • Ich möchte den Vorschlag vorbringen, dass ein Wettbewerb ausgeschrieben wird mit dem Ziel, zwei Maskottchen mit Namen Tom und Maria für Tatoeba zu entwerfen!

  • Viele lernen mit Hilfe von Tatoeba Sprachen, und für die ist es von Vorteil, wenn Zahlen ausgeschrieben werden.

  • An unserer Universität wird gerade eine Professorenstelle für Sprachtypologie ausgeschrieben.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Anders ist nicht zu erklären, warum eine neue Finanzierungslinie von 2 Milliarden Euro ausgeschrieben wurde.

  • An den Empfehlungen des Kontrollamtes werde gearbeitet und die Leitungsstelle ausgeschrieben.

  • Also wird sorgfältig, zeitaufwendig und äußerst europagerecht ausgeschrieben.

  • Das Projekt habe die Landesschulbehörde ausgeschrieben.

  • Anfang 2020 werden die Übertragungsrechte für die Spielzeiten von 2021 bis 2024 ausgeschrieben.

  • Wie soll Affing Aufträge ausschreiben?

  • Als erster Tageshöhepunkt wartet das Championat in der Großen Tour, mit Stechen ausgeschrieben.

  • Als die Rektorstelle ausgeschrieben wurde, ging es um "ihre" Schule.

  • Am Morgen erschien der Mann nicht vor Gericht, wonach er zur Fahndung ausgeschrieben wurde.

  • Aber dieses Mal wurden die Arbeiten ausgeschrieben und an eine Baufirma aus Niederorschel vergeben.

  • Aber sie ist zur Fahndung ausgeschrieben“, sagte Staatsanwalt Kruse am Dienstag.

  • Wollen Sie Aufträge international ausschreiben, statt wie bisher automatisch bei deutschen Herstellern zu kaufen?

  • Bis die Politik die Kredite gesprochen hat und die Aufträge international ausgeschrieben worden sind, vergeht viel Zeit.

  • Deshalb sei die Neustädter Stelle erneut ausgeschrieben worden.

  • Alle Hilfskraftstellen sollten künftig offiziell ausgeschrieben werden, und zwar auch im Online-Stellenmarkt der Universität.

Häufige Wortkombinationen

  • ein Rezept ausschreiben, einen Scheck ausschreiben, ein Attest ausschreiben
  • eine Stelle ausschreiben

Übersetzungen

Anagramme

  • rausschieben

Wortaufbau

Das dreisilbige Verb aus­schrei­ben be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × S, 1 × A, 1 × B, 1 × C, 1 × H, 1 × I, 1 × N, 1 × R & 1 × U

  • Vokale: 2 × E, 1 × A, 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × S, 1 × B, 1 × C, 1 × H, 1 × N, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten S und I mög­lich.

Das Alphagramm von aus­schrei­ben lautet: ABCEEHINRSSU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Aachen
  2. Unna
  3. Salz­wedel
  4. Salz­wedel
  5. Chem­nitz
  6. Ham­burg
  7. Ros­tock
  8. Essen
  9. Ingel­heim
  10. Ber­lin
  11. Essen
  12. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Anton
  2. Ulrich
  3. Samuel
  4. Samuel
  5. Cäsar
  6. Hein­reich
  7. Richard
  8. Emil
  9. Ida
  10. Berta
  11. Emil
  12. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Alfa
  2. Uni­form
  3. Sierra
  4. Sierra
  5. Char­lie
  6. Hotel
  7. Romeo
  8. Echo
  9. India
  10. Bravo
  11. Echo
  12. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 18 Punkte für das Wort.

ausschreiben

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Tu­wort aus­schrei­ben kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Je­ho­va:
JHWH (hebräisch יהוה, außerhalb des Judentums ausgeschrieben als Jahwe oder Jehovah; im internationalen Sprachgebrauch häufig YHWH) ist der Eigenname Gottes im Tanach, der hebräischen Bibel
Mil­li­ar­de:
tausend Millionen (1000 Millionen, 10⁹), die dritte Potenz von 1000: 1000 × 1000 × 1000, ausgeschrieben 1.000.000.000
Schwin­de­sche­ma:
Anordnungsmuster für Wörter, bei welchem das jeweilige Wort zuerst komplett ausgeschrieben wird und danach unter der vorangegangenen Form dasselbe Wort, jedoch ohne den jeweils letzten Buchstaben geschrieben wird, bis nur noch ein Buchstabe vorhanden ist
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: ausschreiben. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: ausschreiben. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 10219062, 9385800, 7841736, 6128275, 2782619, 2239504 & 1191979. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. ots.at, 22.02.2023
  2. wienerzeitung.at, 20.12.2022
  3. idowa.de, 11.12.2021
  4. weser-kurier.de, 18.03.2020
  5. hna.de, 06.11.2019
  6. augsburger-allgemeine.de, 26.05.2018
  7. nnn.de, 09.10.2017
  8. gmuender-tagespost.de, 22.07.2016
  9. bernerzeitung.ch, 30.09.2015
  10. eichsfeld.tlz.de, 20.09.2014
  11. ruhrnachrichten.de, 27.02.2013
  12. faz.net, 27.05.2012
  13. berneroberlaender.ch, 07.12.2011
  14. feedsportal.com, 27.01.2010
  15. giessener-allgemeine.de, 25.05.2009
  16. faz.net, 26.08.2008
  17. handelsblatt.com, 02.08.2007
  18. handelsblatt.com, 03.02.2006
  19. welt.de, 21.06.2005
  20. spiegel.de, 25.01.2004
  21. archiv.tagesspiegel.de, 10.02.2003
  22. f-r.de, 17.08.2002
  23. bz, 24.01.2001
  24. Die Zeit (35/2000)
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Berliner Zeitung 1995