ausrüsten

Verb (Tunwort)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈaʊ̯sˌʁʏstn̩]

Silbentrennung

ausrüsten

Definition bzw. Bedeutung

  • einen Stoff veredeln

  • jemanden/etwas mit Dingen/Geräten versehen, die für etwas benötigt werden oder nützlich sind

Begriffsursprung

Derivation (Ableitung) zum Verb rüsten mit dem Derivatem aus-

Konjugation

  • Präsens: ich rüste aus, du rüstest aus, er/sie/es rüstet aus
  • Präteritum: ich rüs­te­te aus
  • Konjunktiv II: ich rüs­te­te aus
  • Imperativ: rüste aus! (Einzahl), rüstet aus! (Mehrzahl)
  • Partizip II: aus­ge­rüs­tet
  • Hilfsverb: haben

Anderes Wort für aus­rüs­ten (Synonyme)

ausgeben:
etwas (offiziell) bekanntgeben
etwas (zum Beispiel Geld) in den Umlauf geben
aushändigen:
einen geforderten oder geschuldeten Gegenstand in die Hand eines anderen geben
ausstaffieren:
jemanden oder sich mit schmückenden Details kleiden/verkleiden
mit dem versehen, was in einer gewissen Situation notwendig und angemessen erscheint
ausstatten:
etwas eine oftmals besonders betonenswerte oder zusätzliche Ausrüstung geben
jemandem oder auch etwas etwas zuweisen oder mit etwas, meist etwas Notwendigem, versehen
befüllen:
einen Behälter voll machen
bereitstellen:
dafür sorgen, dass jemand etwas benutzen kann; jemanden etwas zur Verfügung bereithalten
bestücken:
mit etwas ausstatten
liefern:
(Informationen) recherchieren und weitergeben
eine Leistung zeigen; den Erwartungen, die an jemanden gestellt werden, entsprechen
versehen:
auf etwas gefasst sein
die Krankensalbung an jemandem vornehmen
verteilen:
etwas in gleicher Menge, Ausmaß an verschiedene Stellen bringen
mehr Fläche, Raum einnehmen, in Anspruch nehmen; sich ausbreiten
wappnen:
sich (jemanden) auf etwas vorbereiten, innerlich stärken
zuteilen:
eine bestimmte Menge (einen Teil/Anteil) zuweisen/geben
mit einer bestimmten Aufgabe betrauen, an einen bestimmten Platz schicken

Sinnverwandte Wörter

appretieren

Beispielsätze

  • Die russische Armee ist schlecht ausgerüstet, es soll sogar an Schlafsäcken und Kleidung fehlen.

  • Alle drei Kletterer waren bestens ausgerüstet und stiegen beim Wiesenkegeln in die Tour ein.

  • Bei der und ihren Konzerntöchtern etwa sind die Flugzeuge mit speziellen Filtern ausgerüstet, die Staub, Bakterien und Viren herausfischen.

  • Aber man ist auch besser ausgebildet und ausgerüstet und man hat einen besseren Rucksack.

  • Aktuell führt das Nato-Mitglied Türkei einen Angriffskrieg gegen einen Nato-Verbündeten, der mit Nato-Waffen ausgerüstet ist.

  • Also dann nur für ein paar Monate gut ausgebildete Mannschaften auf allen Stationen, voll ausgerüstet bereitstellen.

  • Das Boot vom Typ "Varianta 18" wurde für das Training mit einem Gennacker ausgerüstet.

  • Auch Immobilienfirmen wollen ihre Wohnanlagen mit Strom-Tankstellen ausrüsten, um den Erwerb ihrer Objekte attraktiver zu machen.

  • Ab April 2018 müssen alle neuen Pkw-Modelle europaweit mit einem automatischen Notrufsystem, dem sogenannten 112-eCall, ausgerüstet sein.

  • Aston Martin wird in Zukunft mit AMG-Aggregaten ausgerüstet.

  • Überall leuchten die Nationalfarben, Fans sind mit Trillerpfeifen ausgerüstet.

  • An der Bundespolizeiakademie gibt es 4 ausgebildete Entschärfer, die voll ausgerüstet sind.

  • Die einen sprinten professionell ausgerüstet los, mit Trinkflasche am Multifunktionsgürtel.

  • Der Pkw war mit Sommerreifen ausgerüstet.

  • "Wenn sie angemessen ausgerüstet gewesen wären, wären sie möglicherweise nur verletzt worden", mutmaßt Singh in der "Times".

  • Zum ersten Mal soll in der Stadt eine Fläche komplett mit alternativer Haustechnik ausgerüstet werden.

  • Obwohl die meisten Fahrzeuge mit Schneeketten ausgerüstet waren, gab es kein Durchkommen.

  • Bis 2007 werde der gesamte Fuhrpark mit Dieselrußpartikelfiltern ausgerüstet sein.

  • Berlins Abgeordnete streiten über den neuen Schlagstock, mit dem die Hauptstadt-Polizei ausgerüstet werden soll.

  • Nun rücken FBI-Ermittler an - vermutlich mit Lügendetektoren ausgerüstet.

  • Sämtliche Flugzeuge würden mit einem Videoüberwachungssystem ausgerüstet, teilte LH-Vorstandssprecher Jürgen Weber gestern in Frankfurt mit.

  • Auch viele Autos seien schlecht ausgerüstet gewesen.

  • Auch sei die Gruppe perfekt ausgerüstet gewesen.

  • Mit Kamera und Display ausgerüstet, kann es auf seine Umgebung reagieren.

  • Für den Einsatz von ADSL muß der Computer mit einer Ethernet-Schnittstelle (10baseT) ausgerüstet sein.

  • So will Daimler-Benz allein in Deutschland über zweitausend PC-Arbeitsplätze mit Videokommunikation ausrüsten.

  • Da erst knapp 3 Prozent der Bundesbürger mit Inline-Skates ausgerüstet seien, könne man damit rechnen, daß der Boom noch anhalte.

  • Im vi ist der 16-Ventil-K-Motor zudem mit einer variablen Ventilsteuerung ausgerüstet, die auch im neuen Roadster MGF eingesetzt wird.

Häufige Wortkombinationen

  • ein Auto ausrüsten, ein Schiff ausrüsten
  • eine Armee ausrüsten,Soldaten ausrüsten
  • einen Stoff antistatisch/​bügelfrei/​flammhemmend/​flammfest/​knitterarm/​mottensicher/​waschmaschinenfest ausrüsten
  • jemanden/etwas mit etwas ausrüsten

Wortbildungen

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Anagramme

  • Aussentür (Aussentuer)

Wortaufbau

Das dreisilbige Verb aus­rüs­ten be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × S, 1 × A, 1 × E, 1 × N, 1 × R, 1 × T, 1 × U & 1 × Ü

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × U, 1 × Ü
  • Konsonanten: 2 × S, 1 × N, 1 × R, 1 × T
  • Umlaute: 1 × Ü

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten S und zwei­ten S mög­lich.

Das Alphagramm von aus­rüs­ten lautet: AENRSSTUÜ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Aachen
  2. Unna
  3. Salz­wedel
  4. Ros­tock
  5. Umlaut-Unna
  6. Salz­wedel
  7. Tü­bin­gen
  8. Essen
  9. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Anton
  2. Ulrich
  3. Samuel
  4. Richard
  5. Über­mut
  6. Samuel
  7. Theo­dor
  8. Emil
  9. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Alfa
  2. Uni­form
  3. Sierra
  4. Romeo
  5. Uni­form
  6. Echo
  7. Sierra
  8. Tango
  9. Echo
  10. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 14 Punkte für das Wort.

ausrüsten

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Tu­wort aus­rüs­ten ent­spricht dem Sprach­niveau C1 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

aus­ge­stat­tet:
mit etwas versehen, ausgerüstet, bestückt; auf die Ausstattung bezogen
Aus­stat­tung:
Gegenstände, mit denen jemand oder etwas ausgerüstet ist
be­mas­ten:
ein Segelfahrzeug mit einem Mast ausrüsten
be­rit­ten:
mit Pferden ausgerüstet
be­waff­net:
mit einer Waffe ausgerüstet
be­weh­ren:
mit Waffen ausrüsten
mit zusätzlichen Mitteln ausrüsten
Die­sel­stre­cke:
Bahnstrecke, die nicht mit einer Oberleitung ausgerüstet ist; welche nur mit Dieselfahrzeugen befahren werden kann
Gre­na­dier:
historisch (17. bis 18. Jahrhundert), Militär: Soldat, der mit Handgranaten ausgerüstet ist
mu­ni­ti­o­nie­ren:
sich mit etwas ausrüsten; sich oder etwas zur Erfüllung einer speziellen Aufgabe oder in Vorbereitung eines Ereignisses vorbereiten
un­be­waff­net:
ohne Waffe; nicht mit einer Waffe ausgerüstet; nicht bewaffnet
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: ausrüsten. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: ausrüsten. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. bz-berlin.de, 15.10.2022
  2. krone.at, 12.09.2021
  3. wiwo.de, 20.02.2020
  4. aargauerzeitung.ch, 15.08.2019
  5. t-online.de, 27.01.2018
  6. blick.ch, 12.12.2017
  7. onetz.de, 07.10.2016
  8. alle-autos-in.de, 17.07.2015
  9. presseportal.de, 04.12.2014
  10. n-tv.de, 20.12.2013
  11. schwaebische.de, 17.06.2012
  12. HL-live.de, 10.09.2011
  13. dk-online.de, 22.08.2010
  14. polizeipresse.de, 16.01.2009
  15. spiegel.de, 03.12.2008
  16. abendblatt.de, 09.06.2007
  17. sat1.de, 19.01.2006
  18. tagesspiegel.de, 13.08.2005
  19. berlinonline.de, 08.09.2004
  20. spiegel.de, 03.10.2003
  21. welt.de, 14.06.2002
  22. Rhein-Neckar Zeitung, 27.12.2001
  23. Berliner Zeitung 2000
  24. Berliner Zeitung 1999
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Stuttgarter Zeitung 1996
  28. Berliner Zeitung 1995