ausliegen

Verb (Tunwort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈaʊ̯sˌliːɡn̩ ]

Silbentrennung

ausliegen

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Derivation (Ableitung) des Verbs liegen mit dem Präfix aus-.

Konjugation

  • Präsens: liege aus, du liegst aus, er/sie/es liegt aus
  • Präteritum: ich lag aus
  • Konjunktiv II: ich läge aus
  • Imperativ: lieg aus! / liege aus! (Einzahl), liegt aus! (Mehrzahl)
  • Partizip II: aus­ge­le­gen
  • Hilfsverben: haben, sein

Anderes Wort für aus­lie­gen (Synonyme)

aufliegen
ausgestellt sein
bereitliegen

Beispielsätze (Medien)

  • Interessierte können sich in die Listen eintragen, die in der Stadtinformation im Museumskomplex am Klosterplatz ausliegen.

  • Im Rathaus soll zudem von Donnerstag an ein Kondolenzbuch ausliegen, in dem die Bürger ihre Trauer zum Ausdruck bringen können.

  • Der „Wolfsburger Allgemeinen“ zufolge werden die über mehrere hundert Seiten dicken Wälzer dort weiterhin für „Liebhaber“ ausliegen.

  • Dazu gehört, dass neben den optischen Illusionen auch Logikrätsel aus Holz ausliegen, an denen sich die Besucher versuchen können.

  • Dabei geht es darum, Fotos von ausliegenden Bunt- und Bleistiften zu machen, die in den Wahlkabinen ausliegen.

  • Unter den Zeitschriften, die ausliegen, ist auch der «Playboy».

  • Seehofer will Schulfrieden Zwei Wochen lang können sich die Bayern in die Wahllisten eintragen, die in den Rathäusern ausliegen.

  • SCHWERTE Im Frühjahr sollen die ersten Bögen für eine Stadtrallye im Ruhrtalmuseum ausliegen.

  • Also, so könnte man Radio Vatikan, ausgelegen, so viele sind es bei uns nicht und die anderem machen es auch.

  • Der Bebauungsplan Steinenfurt hat öffentlich ausgelegen und die verschiedenen Träger öffentlicher Belange wurden gehört.

  • Bis zum 30. März werden die Listen nahezu überall in Rüsselsheim sowie in der gesamten Rhein-Main-Region ausliegen.

  • Dass dies nur ein kleiner Ausschnitt von Kammerers Schaffen ist, zeigen einige schmale Bildbände, die ausliegen.

  • Die Anschriften der Künstler sind auf den Plakaten und den Flyern ersichtlich, die in Hechtsheim ausliegen.

  • In der Hauptversammlung werden die genannten Unterlagen ausliegen.

  • Außerdem werden in Kneipen Postkarten mit den Comic-Strips ausliegen.

  • Derart europäisch gestimmt, ist der Besucher offen für die vielen Broschüren, Poster und Faltblätter, die an den Ständen ausliegen.

  • "Dann könnte es wieder losgehen, daß gefragt wird, wo die Listen gegen die Türken ausliegen", so Kupka weiter.

  • Ein kostenloser Bus-Shuttle verbindet auf zwei Routen die einzelnen Ministerien, in denen jeweils Programmhefte ausliegen.

  • Wie berichteten türkische Zeitungen, die in den hiesigen Kiosken ausliegen, über den Besuch des Ministerpräsidenten Recep Erdogan in Berlin?

  • Der Antrag des Betreibers Eon Kernkraft GmbH soll am 22. Mai für zwei Monate im Ministerium und beim Landkreis ausliegen.

Wortbildungen

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Verb aus­lie­gen be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 1 × A, 1 × G, 1 × I, 1 × L, 1 × N, 1 × S & 1 × U

  • Vokale: 2 × E, 1 × A, 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × G, 1 × L, 1 × N, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem S und ers­ten E mög­lich.

Das Alphagramm von aus­lie­gen lautet: AEEGILNSU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Aachen
  2. Unna
  3. Salz­wedel
  4. Leip­zig
  5. Ingel­heim
  6. Essen
  7. Gos­lar
  8. Essen
  9. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Anton
  2. Ulrich
  3. Samuel
  4. Lud­wig
  5. Ida
  6. Emil
  7. Gus­tav
  8. Emil
  9. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Alfa
  2. Uni­form
  3. Sierra
  4. Lima
  5. India
  6. Echo
  7. Golf
  8. Echo
  9. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 11 Punkte für das Wort.

ausliegen

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Tu­wort aus­lie­gen kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: ausliegen. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: ausliegen. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. otz.de, 20.03.2023
  2. sueddeutsche.de, 20.02.2020
  3. derwesten.de, 11.08.2019
  4. morgenpost.de, 17.08.2018
  5. qpress.de, 14.09.2017
  6. main-echo.de, 09.09.2015
  7. tagesspiegel.feedsportal.com, 03.07.2014
  8. ruhrnachrichten.de, 13.12.2011
  9. feedsportal.com, 14.03.2010
  10. szon.de, 07.02.2009
  11. main-spitze.de, 13.03.2009
  12. mz-web.de, 03.09.2008
  13. main-rheiner.de, 30.05.2008
  14. ecoreporter.de, 03.09.2007
  15. berlinonline.de, 18.11.2005
  16. fr-aktuell.de, 02.05.2005
  17. welt.de, 14.10.2004
  18. archiv.tagesspiegel.de, 19.08.2004
  19. archiv.tagesspiegel.de, 09.09.2003
  20. berlinonline.de, 15.05.2003
  21. DIE WELT 2001
  22. Berliner Zeitung 2000
  23. ZDNet 1999
  24. Tagesspiegel 1998
  25. Berliner Zeitung 1997
  26. Süddeutsche Zeitung 1996
  27. Süddeutsche Zeitung 1995