ausfallen

Verb (Tunwort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈaʊ̯sˌfalən ]

Silbentrennung

ausfallen

Definition bzw. Bedeutung

  • auf biologischem Wege verlieren

  • aus der Verteidigung heraus angreifen

  • ein Ergebnis bewerten

  • etwas Geplantes findet nicht statt

  • nicht mehr zur Verfügung stehen

Begriffsursprung

Ableitung eines Partikelverbs zu fallen mit der Partikel aus.

Konjugation

  • Präsens: falle aus, du fällst aus, er/sie/es fällt aus
  • Präteritum: ich fiel aus
  • Konjunktiv II: ich fiele aus
  • Imperativ: falle aus! (Einzahl), fallt aus! (Mehrzahl)
  • Partizip II: aus­ge­fal­len
  • Hilfsverb: sein

Anderes Wort für aus­fal­len (Synonyme)

auf sich warten lassen
ausbleiben:
entgegen der Erwartung nicht eintreffen
entfallen:
aus der Hand fallen
jemandem oder einer Sache zuteil werden, zutreffen
fällt aus wegen Nebel (ugs., Spruch)
nicht kommen
nicht stattfinden
unterbleiben:
nicht passieren, (mit Absicht) nicht geschehen lassen
verschwinden:
aufhören zu existieren, sich in Nichts auflösen
den wahrnehmbaren Bereich verlassen
wegfallen:
wirklich nicht mehr dasein/existieren oder auch: ausfallen, zeitweise nicht zur Verfügung stehen
(daraus) wird nichts
abgesagt werden
(sich) erledigen (meist Vergangenheits-Tempora: hat sich erledigt …) (ugs.):
etwas fertig machen; zu Ende bringen; eine Arbeit tun, die noch aussteht
Ganovenslang: jemanden umbringen
ersatzlos gestrichen werden
(sich) erübrigen:
etwas erübrigen: etwas durch Sparsamkeit übrig behalten, etwas einsparen, etwas nicht aufbrauchen
sich erübrigen: unwichtig (unnötig, überflüssig) werden durch jüngst erworbene Erkenntnisse, durch neue Umstände
flachfallen (ugs.):
(als Geplantes) nicht ausgeführt, getan, unternommen werden können
gecancelt werden
gestrichen werden
hinfällig werden
ins Wasser fallen (ugs., fig.)
nicht mehr nötig sein
nicht zustande kommen
platzen (Geschäft, Hochzeit, Reise, Termin, Finanzierung …):
bildhaft von Personen: einen emotionalen Ausbruch haben
durch hohen Innendruck explodieren
überflüssig werden
vergebliche Liebesmüh sein (im Konjunktiv: das wäre…) (ugs.)
(sich) zerschlagen:
eine gegnerische Gruppe von Menschen unschädlich machen
etwas in kleinere Einheiten aufteilen
(den) Geist aufgeben (fig.)
(die) Grätsche machen (ugs., fig.)
es nicht mehr tun
nicht mehr funktionieren (Hauptform)
nicht mehr gehen
nicht mehr laufen
nicht mehr wollen (ugs., fig.)
(sich) verabschieden (ugs., fig.):
durch spezielle Handlungen gegenüber einer abreisenden Person dieser Grüße und Wünsche mit auf den Weg geben
durch spezielle Handlungen gegenüber einer Person dieser deutlich machen, dass man sich von ihr entfernen wird
(praktisch) auf Null sinken
drastisch zurückgehen
drastischer Rückgang (bei)
massiv einbrechen
massiver Einbruch (bei)
Totalausfall (bei):
vollständiger Wegfall von etwas
wegbrechen (Jargon, fig.):
abbrechen
sich verringern, dramatisch zurückgehen, wegfallen
(plötzlich stark) zurückgehen:
den Punkt, von dem man aufgebrochen ist, wieder aufsuchen
herstammen aus
verlieren:
einen Wetteinsatz abgeben müssen, weil man nicht gewonnen hat
etwas irgendwo hinlegen und es später nicht mehr wiederfinden

Gegenteil von aus­fal­len (Antonyme)

be­hal­ten:
eine Eigenschaft bewahren
etwas nicht vergessen
statt­fin­den:
sich abspielen, sich ereignen, vor sich gehen
ver­tei­di­gen:
einen Angriff abwehren
einen Standpunkt begründen, sich oder etwas rechtfertigen

Beispielsätze

  • Um eine Entscheidung herbeizuführen, planten die Soldaten aus ihrer Stellung auszufallen.

  • Die Klausur fiel wesentlich besser als erwartet aus.

  • Durch den Sturm fiel in großen Teilen des Landes der Strom aus.

  • Trotz seines hohen Alters sind ihm bisher noch kaum Haare ausgefallen.

  • Auf Grund seiner Verletzung wird der Stürmer für die nächsten 3 Wochen ausfallen.

  • Wegen der Krankheit des Lehrers fiel die erste Unterrichtsstunde aus.

  • Wegen beschädigter Oberleitungen sind alle Züge in Richtung Süden ausgefallen.

  • Therese and Stefan lassen Weihnachten dieses Jahr ausfallen.

  • Tom ist ein Haar ausgefallen.

  • Nachdem ich eine Woche krankheitsbedingt ausgefallen bin, bemühe ich mich nun eifrig, alles aufzuholen.

  • Die Triebwerke des Flugzeugs sind ausgefallen.

  • Wenn sich die Teilnehmenden auf die Versammlung vorbereitet hätten, wäre sie viel kürzer ausgefallen.

  • Die letzte Schulstunde ist ausgefallen.

  • Wie ist Marias Testergebnis ausgefallen?

  • Der Antrieb des Flugzeugs ist ausgefallen.

  • Er wird die ganze Saison ausfallen.

  • Er wird für zwei Monate ausfallen.

  • Der Fischfang ist heute mager ausgefallen.

  • Ich vermute, die Antwort wird negativ ausfallen.

  • Das Licht ist ausgefallen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Aber Bahn-Kunden können trotzdem nicht aufatmen: Viele Verbindungen sollen ausfallen.

  • Aber auch danach könnten Verbindungen ausfallen, warnte Network Rail in der Nacht zum Sonntag.

  • Absehbar ist schon jetzt, dass die Soforthilfe von Bund und Ländern deutlich höher ausfallen wird als zunächst angekündigt.

  • Aber auch in anderen Landkreisen könnte der Unterricht noch kurzfristig ausfallen, sagte ein Sprecher des Ministeriums.

  • Aber auch: Besser hätte eine Kopie des Fernsehklassikers nicht ausfallen können.

  • Aber die wirklichen Resultate werden nicht wie erwartet ausfallen.

  • "2018 dürfte das Plus mit 600 000 daher etwas geringer ausfallen", sagte Schweitzer.

  • Allen voran der Auftragseingang sei deutlich höher als von ihm erwartet ausgefallen.

  • Alle drei Projekte binden die x265-Bibliothek lediglich in ihren Code ein, so dass die eigenen Anpassungen relativ klein ausfallen.

  • Abseits von dem getesteten Referenzdesign können Partnerkarten mit eigenen Kühldesigns noch leiser ausfallen.

  • Passgenaue Prognosen aber werden schwieriger, je langfristiger sie ausfallen.

  • Nun dreht sich alles um die Frage wie hoch das Urteil gegen Murray ausfallen wird.

  • Der 30-Jährige verletzte sich während einer Trainingseinheit am Dienstag und wird voraussichtlich zwei Wochen ausfallen.

  • Das N900 soll unwesentlich größer ausfallen.

  • "Als Folge wird das Minus im zweiten Quartal etwas geringer ausfallen als wir es zunächst befürchtet hatten", hieß es übereinstimmend.

Häufige Wortkombinationen

  • ganz und gar, plötzlich, völlig ausfallen

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Verb aus­fal­len be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 2 × L, 1 × E, 1 × F, 1 × N, 1 × S & 1 × U

  • Vokale: 2 × A, 1 × E, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × L, 1 × F, 1 × N, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem S und ers­ten L mög­lich.

Das Alphagramm von aus­fal­len lautet: AAEFLLNSU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Aachen
  2. Unna
  3. Salz­wedel
  4. Frank­furt
  5. Aachen
  6. Leip­zig
  7. Leip­zig
  8. Essen
  9. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Anton
  2. Ulrich
  3. Samuel
  4. Fried­rich
  5. Anton
  6. Lud­wig
  7. Lud­wig
  8. Emil
  9. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Alfa
  2. Uni­form
  3. Sierra
  4. Fox­trot
  5. Alfa
  6. Lima
  7. Lima
  8. Echo
  9. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 14 Punkte für das Wort.

ausfallen

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Tu­wort aus­fal­len kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Best Case:
der beste anzunehmende Fall, wenn wesentliche/alle Faktoren besser/passender als durchschnittlich ausfallen, also für das Ziel optimale Rahmenbedingungen herrschen
Eso­te­rik:
Geistesleben: die Eigenschaft, ausgefallen, selten oder fernliegend zu sein und damit nur Eingeweihten zugänglich zu sein
ge­rin­nen:
(als einzelne Substanz) aus einer Suspension oder Lösung zusammenklumpen und ausfallen
glü­cken:
wie erhofft eintreten, wie erwünscht ausfallen (eventuell mit einer gewissen Portion Zufall, Glück)
nach­blei­ben:
nicht geschehen, aus irgend einem Grund ausfallen
Nie­der­schlag:
feste Stoffe, die aus Flüssigkeiten ausfallen
Re­vol­ver­ge­biss:
Kiefer, in dem mehrere Reihen Zähne angelegt sind, welche nachrücken, sobald die vorderen ausfallen
syn­ko­pie­ren:
eine Senkung im Vers, also eine unbetonte Silbe, ausfallen lassen
einen zwischen zwei Konsonanten befindlichen unbetonten Vokal im Wortinneren ausfallen lassen
tra­ver­sie­ren:
seitwärts ausfallen
Wach­ko­ma:
Krankheitsbild, wo zumindest größere Teile der Großhirnfunktionen ausfallen, die Personen wach wirken, aber aller Wahrscheinlichkeit nach kein Bewusstsein und nur sehr begrenzte Möglichkeiten der Kommunikation mit ihrer Umwelt haben

Buchtitel

  • Als Weihnachten beinahe ausgefallen wäre Georg Dreißig | ISBN: 978-3-82517-416-3

Film- & Serientitel

  • Ballett ist ausgefallen (Kurzfilm, 2002)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: ausfallen. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: ausfallen. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 11569452, 11402240, 10690517, 10171075, 10009694, 9800601, 9518781, 8793090, 8641887, 8331426, 8331420, 8243348, 8240203 & 7300342. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. ikz-online.de, 14.05.2023
  2. bvz.at, 25.12.2022
  3. rp-online.de, 21.07.2021
  4. abendzeitung-muenchen.de, 10.02.2020
  5. haz.de, 03.03.2019
  6. goldseiten.de, 11.08.2018
  7. nrz.de, 31.10.2017
  8. ad-hoc-news.de, 04.03.2016
  9. feedsportal.com, 31.03.2014
  10. golem.de, 24.05.2013
  11. finanznachrichten.de, 23.05.2012
  12. oe24.at, 08.11.2011
  13. de.uefa.com, 17.03.2010
  14. zdnet.de, 25.05.2009
  15. n-tv.de, 13.08.2008
  16. boerse-online.de, 26.04.2007
  17. rtl.de, 30.03.2006
  18. lvz.de, 24.09.2004
  19. spiegel.de, 08.10.2003
  20. ln-online.de, 24.10.2002
  21. bz, 18.05.2001
  22. DIE WELT 2000
  23. Welt 1998
  24. Rheinischer Merkur 1997
  25. Stuttgarter Zeitung 1995