ausfüllen

Verb (Tunwort)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈaʊ̯sˌfʏlən]

Silbentrennung

ausfüllen

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Kompositum von füllen und der Vorsilbe aus.

Konjugation

  • Präsens: ich fülle aus, du füllst aus, er/sie/es füllt aus
  • Präteritum: ich füll­te aus
  • Konjunktiv II: ich füll­te aus
  • Imperativ: fülle aus! (Einzahl), füllt aus! (Mehrzahl)
  • Partizip II: aus­ge­füllt
  • Hilfsverb: haben

Anderes Wort für aus­fül­len (Synonyme)

ausstopfen:
den Balg eines Tieres bei der Präparation mit speziellem Material füllen
etwas vollständig befüllen, bis die Leere gefüllt ist
füllen:
einen Behälter voll machen, eine Aushöhlung stopfen
in einem Zeitraum etwas anbieten
voll stopfen
vollstopfen:
etwas zur Gänze befüllen
sehr viel, sehr schnell essen
eintragen:
einen Ertrag einbringen, einen Gewinn ergeben
etwas schriftlich festhalten, zum Beispiel in eine Liste oder ein Heft einschreiben
registrieren:
etwas feststellen, wahrnehmen
in ein Register, eine Kartei, ein Verzeichnis oder Ähnliches eintragen

Weitere mögliche Alternativen für aus­fül­len

beanspruchen:
bezogen auf Arbeit oder Ähnliches: jemandem viel abverlangen; Anstrengungen von jemandem einfordern
bezogen auf Materialien: durch Benutzung beschädigen
einnehmen:
beziehen
eine Befestigung erobern
vollschreiben:
eine Fläche mit Text/Schriftzeichen bedecken

Gegenteil von aus­fül­len (Antonyme)

frei:
frei von: ohne
freiberuflich, freischaffend
las­sen:
die Beherrschung behalten
eine Möglichkeit in sich bergen, zu etwas geeignet sein
of­fen:
nicht geschlossen, zum Beispiel als Zustandsbeschreibung einer Eingangsmöglichkeit
nicht verschlossen, nicht verpackt

Beispielsätze

  • Akribisch füllte er das Kreuzworträtsel bis zum letzten Kästchen aus.

  • Wir haben keinen Platz mehr im Schlafzimmer, da es durch das Bett bereits zur Hälfte ausgefüllt ist.

  • Ach, Sie müssen nur dieses Formular ausfüllen.

  • Ich habe das Formular sorgsam ausgefüllt.

  • Seki ist eine Art Symbiose, bei der zwei lebende Gruppen Freiheiten gemeinsam haben, die keiner von ihnen ausfüllen kann, ohne zu sterben.

  • Könnten Sie das ausfüllen?

  • Bitte regelmäßig ausfüllen!

  • Ich habe eure Stundenzettel ausgefüllt.

  • Heute hat das Publikum das ganze Theater ausgefüllt.

  • Hast du alle Formulare ausgefüllt?

  • Du hast dich im Datum vertan, als du den Scheck ausgefüllt hast.

  • Ich hoffe, meine Pumps können die Fußstapfen ausfüllen, die Sie hinterlassen.

  • Hast du das Formular schon ausgefüllt?

  • Hast du den Stundenzettel ausgefüllt?

  • Diese Vollmacht müssen Sie ausfüllen und unterschreiben lassen.

  • Ich begreife nicht, wie du diese Stelle fünf Jahre lang ausfüllen konntest.

  • Sie müssen zunächst ein Anmeldeformular ausfüllen.

  • Wenn du mehr als zehntausend Euro mitbringst, musst du eine Zollerklärung ausfüllen.

  • Nichts und niemand kann den Platz wirklich einnehmen, den du ausfüllen sollst!

  • Das hier ist ein Fragebogen, von dem ich gerne möchte, dass Sie ihn ausfüllen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Alle volljährigen Personen in der Schweiz sollen künftig eine eigene Steuererklärung ausfüllen müssen – auch wenn sie verheiratet sind.

  • Alle Reisenden müssen zudem eine digitale Anmeldung ausfüllen.

  • Arbeitnehmer müssen mindestens den Hauptvordruck und die Anlage N ausfüllen.

  • Begleitend zum Podcast hat sie unseren Karriere-Fragebogen ausgefüllt.

  • Als Kind habe ich immer schon gesehen, wie mein Vater Wettscheine ausgefüllt hat.

  • Alleine die vielfältigen Dokumentationen würden schon einen Arbeitsplatz gut ausfüllen.

  • Alle Teilnehmer hatten vor der Behandlung, nach sechs und zwölf Monaten und danach über fünf weitere Jahre jährlich Fragebögen ausgefüllt.

  • Antworten Einen Kommentar schicken Kommentieren abbrechen Die mit * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.

  • Also nichts wie ab in den O2-Laden, dort die 21,93 Euro zahlen, den Antrag auf Umstellung auf IBAN gleich ausfüllen.

  • Das weiß jeder, der das Onlineformular für die Einreise in die USA schon einmal ausgefüllt hat.

  • "Er wird kein einfacher Bundespräsident werden, aber ich bin zutiefst überzeugt, dass er dieses Amt wirklich ausfüllen wird," sagte sie.

  • Allerdings sei nicht klar, wer die Rolle des Visionärs ausfüllen sollte, falls Jobs nicht mehr zu Apple zurückkommen sollte.

  • Es gibt weitere Spieler, die ihre alten oder neuen Positionen längst nicht optimal oder auch nur zufriedenstellend ausfüllen.

  • Bitte schicken Sie uns neben ihrem Filmmaterial unbedingt die folgenden Formulare ausgefüllt zurück!

  • Der Kreditantrag, den die KfW vor der Vergabe ausfüllen lässt, ist 17 Seiten stark.

  • Tut mir leid, ich habe gerade einige Unterlagen ausgefüllt und ich hab es nicht mit eigenen Augen gesehen, wie sie den Becher gefüllt haben.

  • Ganz ausgefüllt von Glückseligkeit schaffst du es auch noch, mir ein großes Lächeln ins Gesicht zu zaubern, mich zu motivieren.

  • "Vor Weihnachten darf man Wunschzettel ausfüllen, aber nach Weihnachten muss anders beschlossen werden", stellte der SPD-Politiker klar.

  • Fünfeinhalb Stellen werden von acht Teilzeitkräften ausgefüllt.

  • Nur dann ausfüllen, wenn noch nie eine Sozialversicherungsnummer vergeben wurde.

  • Häufig kommt es dabei zu Verzögerungen, da die Formulare nicht pünktlich von den Personalabteilungen ausgefüllt werden.

  • Der Kunde kann den Antrag dann am eigenen PC ausfüllen und an den Vermittler zurückschicken.

  • Alleine könnte die Bremer Polizei die Lücken bei der Bekämpfung von Kriminalitätsschwerpunkten nicht ausfüllen.

  • Das aber dürfen sie wiederum nur, wenn zuvor eine "verkehrsrechtliche Anordnung" ausgefüllt worden ist.

  • Effenberg soll nach vierjähriger Pause die Chefrolle in der Nationalelf ausfüllen.

  • Der Rest seines Lebens ist ausgefüllt mit Fußball.

  • Um derlei Giftmüll entsorgen zu dürfen, müssen allerlei Begleitscheine ausgefüllt werden.

  • Und die wollen die Faschisten ausfüllen.

Häufige Wortkombinationen

  • ein Formular/Rätsel ausfüllen

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Verb aus­fül­len be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × L, 1 × A, 1 × E, 1 × F, 1 × N, 1 × S, 1 × U & 1 × Ü

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × U, 1 × Ü
  • Konsonanten: 2 × L, 1 × F, 1 × N, 1 × S
  • Umlaute: 1 × Ü

Eine Worttrennung ist nach dem S und ers­ten L mög­lich.

Das Alphagramm von aus­fül­len lautet: AEFLLNSUÜ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Aachen
  2. Unna
  3. Salz­wedel
  4. Frank­furt
  5. Umlaut-Unna
  6. Leip­zig
  7. Leip­zig
  8. Essen
  9. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Anton
  2. Ulrich
  3. Samuel
  4. Fried­rich
  5. Über­mut
  6. Lud­wig
  7. Lud­wig
  8. Emil
  9. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Alfa
  2. Uni­form
  3. Sierra
  4. Fox­trot
  5. Uni­form
  6. Echo
  7. Lima
  8. Lima
  9. Echo
  10. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 19 Punkte für das Wort.

ausfüllen

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Tu­wort aus­fül­len ent­spricht dem Sprach­niveau A1 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Agens:
Plural 3: derjenige, der die vom Verb bezeichnete Handlung eines Satzes selbst ausführt, also der Handelnde. Diese häufige semantische Rolle kann etwa im deutschen Satz vom Subjekt ausgefüllt werden, von anderen Satzgliedern (häufig von Objekten mit den Präpositionen von, durch in Passivsätzen) oder auch gar nicht auftreten.
am­tie­ren:
eine (berufliche oder sonstige) Funktion innehaben, ausüben; als etwas amtieren: als etwas fungieren, die Rolle von etwas ausfüllen
aus­las­ten:
jemanden ausfüllen, seine/ihre/dessen Kräfte voll beanspruchen
er­fül­len:
auf meist positive Art beschäftigen und so Zeit des Lebens ausfüllen
Fach­werk:
Architektur: eine Bauweise, bei der das tragende, meist aus Holzbalken zusammengefügte Rahmenwerk mit Ziegelsteinen oder Lehm ausgefüllt ist
Ka­ne­vas:
Szenarium, das in der Commedia dell'Arte den Handlungsablauf festlegt und von den Schauspielern durch Improvisation ausgefüllt werden soll
nach­flie­ßen:
dorthin strömen, wo Platz geworden ist und diesen Platz wieder ausfüllen
prall:
ganz ausgefüllt, geweitet, gedehnt
Stän­der­bau­wei­se:
Architektur: eine Holzbauweise auf der Basis eines Wandpfostengerüstes, bei dem die Fächer mit Flechtwerk oder mit Bohlen ausgefüllt sind
Stän­der­bau:
Architektur, kein Plural: eine Holzbauweise auf der Basis eines Wandpfostengerüstes, bei dem die Fächer mit Flechtwerk oder mit Bohlen ausgefüllt sind
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: ausfüllen. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: ausfüllen. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 11550087, 11527464, 10463097, 10355026, 10117154, 9915892, 9208806, 8993677, 8911429, 8762511, 8639464, 8497701, 8247518, 7879306, 7564812, 7010984, 6826994 & 5844763. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. luzernerzeitung.ch, 02.12.2022
  2. berliner-kurier.de, 16.12.2021
  3. bergedorfer-zeitung.de, 03.04.2020
  4. manager-magazin.de, 11.11.2019
  5. loomee-tv.de, 18.10.2018
  6. wn.de, 16.06.2017
  7. aerzteblatt.de, 15.09.2016
  8. blog.wdr.de, 29.10.2015
  9. manager-magazin.de, 06.09.2014
  10. zeit.de, 17.06.2013
  11. nachrichten.finanztreff.de, 18.03.2012
  12. faz.net, 20.01.2011
  13. spiegel.de, 19.09.2010
  14. br-online.de, 25.02.2009
  15. ftd.de, 09.12.2008
  16. eurosport.de, 25.03.2007
  17. ngz-online.de, 31.05.2006
  18. spiegel.de, 21.12.2005
  19. fr-aktuell.de, 21.01.2004
  20. sueddeutsche.de, 29.11.2003
  21. berlinonline.de, 20.08.2002
  22. bz, 14.07.2001
  23. DIE WELT 2000
  24. Junge Welt 1999
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. TAZ 1997
  27. Die Zeit 1996
  28. Berliner Zeitung 1995