") 8 8,pointer}#op .ahead .search:focus{color:#000;background:#FFD740;border-color:#F9A825;transition:background 99ms linear,border 99ms linear}body.scrollpos-m #op .ahead .search:focus{color:#FFF;background:#333;border-color:#000}#op .ahead .search:focus::selection{color:#333;background:#FFF}#op .ahead .search::placeholder{color:#D0A516}body.scrollpos-m #op .ahead .search::placeholder{color:#C0C0C0}#c{margin:15px}#op .breadcrumb{display:block;font-size:.88em;line-height:1em;margin:-6px 0 15px -6px}#op .breadcrumb li{float:left}#op .breadcrumb li:not(:first-child):before{content:"▸";font-size:1.2em;color:#333;padding:0 5px}#op .breadcrumb a{display:inline-block;text-decoration:none;padding:4px 0}#op .breadcrumb li:not(.home) a:hover{text-decoration:underline}#op .breadcrumb .ico>svg{fill:#0069C2}#m .list p{margin:0}#m .list.inl{display:inline;margin:0}#m .list.extls>li:not(:last-child),#m .list.extls>.li:not(:last-child){margin-bottom:10px}#m .list:not(.none)>li,#m .list:not(.none)>.li{position:relative;margin-left:1.6em}#m .list:not(.none)>li:before,#m .list:not(.none)>.li:before{position:absolute;margin-left:-1.5em}#m .list.none.csv>li,#m .list.none.csv>.li,#m .list.none.ssv>li,#m .list.none.ssv>.li,#m .list.none.ensv>li,#m .list.none.ensv>.li,#m .list.none.csv p,#m .list.none.ssv p,#m .list.ddcsv p,#m .list.ddssv p,#m .list.none.ensv p{display:inline}#m .list.none.csv>li:not(:last-child):after,#m .list.none.csv>.li:not(:last-child):after,#m .list.ddcsv dd:not(:last-child):after{content:", "}#m .list.none.ssv>li:not(:last-child):after,#m .list.none.ssv>.li:not(:last-child):after,#m .list.ddssv dd:not(:last-child):after{content:"; "}#m .list.none.ensv>li:not(:last-child):after,#m .list.none.ensv>.li:not(:last-child):after{content:" "}#m .list.arr>li:before,#m .list.arr>.li:before{content:"\2794"}#m .list.arrf>li:before,#m .list.arrf>.li:before{content:"➠";font-weight:400}#m .list.num{counter-reset:nm-c}#m .list.num>li,#m .list.num>.li{overflow:visible;counter-increment:nm-c;padding-left:.5em;margin-top:5px}#m .list.num>li:before,#m .list.num>.li:before{content:counter(nm-c)"."}#m dl.list dt,#m dl.list dd{display:inline}#m .r2>.box,#m .r2>li,#m .r2>.li,#m .r3>.box,#m .r3>li,#m .r3>.li{margin-bottom:15px}#c .hypt{padding:0 1px;font-weight:700;color:#F9A825}#pcon{position:fixed;top:0;left:0;right:0;bottom:0;z-index:99;background:#FFF;background:rgba(0,0,0,.88);backdrop-filter:blur(10px);font-size:.84em;line-height:1.5em}#pcon>.w{position:absolute;top:50%;transform:translate(0,-50%);left:0;right:0;max-height:100%;padding:15px;background:#FFF;border-radius:9px}#pcon .title{font-size:1.5em;font-weight:700}#pcon .title,#pcon .hide{margin-bottom:6px}body:not(.u-mb) #pcon .title{margin-bottom:13px}#pcon p{line-height:1.5em;margin-bottom:10px}#pcon p:last-of-type{margin-bottom:15px}#pcon .deny:after,#pcon .accept:after{cursor:pointer;display:block;text-align:center;letter-spacing:.1em;padding:6px 1px;background:#FFC400;color:#000;border:1px solid #FFC400;border-radius:4px}#pcon .deny:hover:after,#pcon .accept:hover:after{background:transparent;color:#F9A825}#pcon .deny:after{content:"gib mir nur was nötig ist";margin-bottom:15px}#pcon .accept:after{font-weight:700;content:"akzeptieren"}body.dclf:not(.lang-de) #pcon .accept:after{content:"accept"}body:not(.u-mb) #pcon .accept:after{content:"OKAY, DAS IST FÜR MICH VÖLLIG IN ORDNUNG"}body.dclf:not(.lang-de):not(.u-mb) #pcon .accept:after{content:"ACCEPT"}body.u-mb #pcon .deny,body:not(.u-mb) #pcon .hide{display:none}#pcon .hide:after{display:inline-block;cursor:pointer;color:#0657DA;content:"Diesen Hinweis für heute ausblenden";font-size:.88em;line-height:1em}@media (min-width:640px) and (min-height:400px){#pcon{background:rgba(0,0,0,.8)}#pcon>.w{max-width:620px;left:50%;right:auto;margin-right:-50%;transform:translate(-50%,-50%)}body:not(.u-mb) #pcon .deny:after{width:34%;float:left;margin:0}body:not(.u-mb) #pcon .accept:after{width:63%;float:right}}#quellen{font-size:.82em;font-weight:700;letter-spacing:.08em;line-height:1em;padding:15px 0 5px 0;margin-top:25px;border-top:1px solid #666}#c ol.general,#c ol.references{font-size:.82em;line-height:1.4em}#c ol.general{counter-reset:sc-c}#c ol.references{counter-reset:rc-c}#c ol.general a,#c ol.references a{font-weight:400;color:#000}#c ol.general>li,#c ol.references>li{overflow:visible;position:relative;padding-left:1.55em;margin-top:5px}#c ol.general.mtt>li,#c ol.references.mtt>li{padding-left:2.2em}#c ol.general>li{counter-increment:sc-c}#c ol.references>li{counter-increment:rc-c}#c ol.references>li:target,#c ol.references>li:target a{display:inline-block;font-weight:700}#c ol.general .cbl:before,#c ol.references .cbl:before{position:absolute;top:1px;left:2px;font-size:.9em;color:#000;line-height:1.45em}#c ol.general .cbl:before{content:counter(sc-c,upper-alpha)")"}#c ol.references .cbl:before{content:"#"counter(rc-c)}#c ol.references.mtt>li:nth-child(-n+9) .cbl:before{content:"#0"counter(rc-c)}#c sup.cite{display:inline-block;font-size:.6em;vertical-align:super;line-height:0;position:relative;top:-2px}#c sup.cite a{font-weight:400;padding-left:2px;color:#333}.annotation,#c sup.cite a:hover{cursor:help;text-decoration:none}#c .aplay{position:relative;display:inline-block;line-height:1em;width:18px;height:18px}#c .aplay:before{position:absolute;top:4px;width:100%;height:100%;content:"";background:no-repeat center url("data:image/svg+xml;charset=UTF-8, "),transparent}#c .aplay.play:before{background-image:url("data:image/svg+xml;charset=UTF-8, ")}#c .sbc>.sc .box>.st{display:block;line-height:1em;letter-spacing:.1em;font-weight:700;border-top:3px solid #F2F2F2}#c .sbc>.sc .box>.st>span{display:inline-block;padding:7px 3px 0 1px;margin-top:-3px;border-top:3px solid #FFC400}#c .sbc>.sc form.search{overflow:hidden;position:relative;border-radius:12px 2em 2em 12px;border:1px solid #FFC400;padding:0}#c .sbc>.sc form.search:hover,#c .sbc>.sc form.search:has(input:focus){border-color:#F9A825}#c .sbc>.sc form.search>input[type=text]{box-sizing:border-box;width:100%;padding:3px 90px 3px 8px;letter-spacing:.02em}#c .sbc>.sc form.search>input[type=submit]{position:absolute;z-index:1;right:-1px;top:-1px;bottom:-1px;font-weight:700;letter-spacing:.1em;color:#FFF;background:#FFC400;padding:0 8px 0 10px;cursor:pointer;border-radius:2em}#c .sbc>.sc form.search>input[type=submit]:hover{color:#000;background:#FFD740}#c .sbc>.sc ins{display:none}#c .more.btn{display:block;text-align:center;font-size:.9em;letter-spacing:.08em;line-height:1em;color:#333;text-decoration:none;background:#F9F9F9;padding:7px 2px;margin-bottom:25px;border:1px solid #F0F0F0;border-radius:4px}#c .more.btn:hover{color:#000;background:#F0F0F0;border-color:#C0C0C0}#c .spellingboard,#c .morsecode{overflow:hidden;font-family:"Courier New",Courier,monospace,sans-serif;line-height:1em}#c .spellingboard{color:#333;letter-spacing:.04em;margin-left:-10px;margin-top:-10px}#c .spellingboard>li{display:inline-block;border:1px dashed #333;border-radius:5px;padding:4px 5px;margin:10px 0 0 10px}#c .morsecode{font-size:.4em;color:#666;letter-spacing:-0.5px;-webkit-font-smoothing:none;-moz-osx-font-smoothing:none;margin-top:-10px}#c .morsecode>li{display:inline-block;margin:10px 15px 20px 2px}#c .morsecode>li.nw{margin-right:40px}#c .morsecode>li>dfn:hover{color:#0069C2}.scrabble{overflow:auto;text-align:center;padding:5px;margin-top:-2px}.scrabble span{display:inline-block}.scrabble span:not(.nbr){position:relative;overflow:hidden;width:44px;height:50px;text-align:center;text-transform:uppercase;font-size:20px;font-weight:700;line-height:48px;color:#111;background:#E4D095;border-radius:4px;margin:2px 9px 0 0;cursor:default;font-family:Arial,sans-serif;text-shadow:1px 1px 1px rgba(255,255,255,.9),0 -1px 1px rgba(255,255,255,.2);box-shadow:1px 4px 8px rgba(0,0,0,.8),inset 3px 0 2px rgba(255,255,255,.4),inset 0 3px 0px rgba(255,255,255,.5),inset -2px -3px 0 rgba(143,128,82,.6)}.scrabble span:not(.nbr):nth-child(odd){transform:rotate(2deg)}.scrabble span:not(.nbr):nth-child(3n){transform:rotate(-3deg)}.scrabble span:not(.nbr):after{position:absolute;font-size:.5em;right:.52em;bottom:-1.45em;color:#555}#c .bookrcmd li{box-sizing:border-box;position:relative;font-size:.8em;line-height:1.4em;margin-bottom:12px}#c .bookrcmd ul:after{display:block;text-align:right;font-size:.7em;letter-spacing:.03em;line-height:1em;color:#666;content:"*Affiliatelinks";margin-top:-5px}#c .bookrcmd li a:hover{text-decoration:none}#c .bookrcmd li picture{float:left;margin-right:10px}#c .bookrcmd li .title{display:block;font-weight:700;margin:1px 0}#c .bookrcmd li a:hover .title{text-decoration:underline}#c .bookrcmd li .extra{display:block;color:#333;line-height:1.25em}#c .bookrcmd li a:hover .extra{color:#000}#c .bookrcmd li .extra:after{color:#666;content:" *"}#c #woerterbucheintrag header>p:first-of-type{margin-top:-5px}sup.cite>.n1:after{content:"[1]"}sup.cite>.n2:after{content:"[2]"}sup.cite>.n3:after{content:"[3]"}sup.cite>.n4:after{content:"[4]"}sup.cite>.n5:after{content:"[5]"}sup.cite>.n6:after{content:"[6]"}sup.cite>.n7:after{content:"[7]"}sup.cite>.n8:after{content:"[8]"}sup.cite>.n9:after{content:"[9]"}sup.cite>.n10:after{content:"[10]"}sup.cite>.n11:after{content:"[11]"}sup.cite>.n12:after{content:"[12]"}sup.cite>.n13:after{content:"[13]"}sup.cite>.n14:after{content:"[14]"}sup.cite>.n15:after{content:"[15]"}sup.cite>.n16:after{content:"[16]"}sup.cite>.n17:after{content:"[17]"}sup.cite>.n18:after{content:"[18]"}sup.cite>.n19:after{content:"[19]"}sup.cite>.n20:after{content:"[20]"}sup.cite>.n21:after{content:"[21]"}sup.cite>.n22:after{content:"[22]"}sup.cite>.n23:after{content:"[23]"}sup.cite>.n24:after{content:"[24]"}sup.cite>.n25:after{content:"[25]"}sup.cite>.n26:after{content:"[26]"}sup.cite>.n27:after{content:"[27]"}sup.cite>.n28:after{content:"[28]"}@media (min-width:600px){#op .breadcrumb li.home{display:inline-block}#h .logo{padding:40px 20px 10px 20px}#m{border-top-width:20px}#op .ahead .search{font-size:1.4em;line-height:1em;background:#FFC400;padding:6px 14px}body.scrollpos-m #op .ahead .search{background:no-repeat center right 12px url("data:image/svg+xml;charset=UTF-8, "),#FFC400}.scrabble{text-align:left;padding:5px 15px}#c .bookrcmd li{float:left;width:50%}#c .bookrcmd li:nth-child(2n+1){clear:both;padding-right:6px}#c .bookrcmd li:nth-child(2n){padding-left:6px}#c .sbc>.sc .box.toc{display:none}}@media (min-width:800px){#op .ahead .search{font-size:1.5em;line-height:1em;padding:6px 46px}#c{margin:30px 30px}#op .breadcrumb{margin:-10px 0 15px -10px}#f ul{display:inline-block;margin-top:7px}#f li{float:left;display:inline-block}#f li:not(:last-child):after{content:"|";font-weight:300;padding:0 2px}#f li,#f .legal li,#f li a{display:inline-block;padding:0}}@media (min-width:1000px){#h .search:focus{width:340px}body.scrollpos-m #op .ahead .search{text-align:left;padding-left:13px}#c .tab{margin-left:25px}#c .sbc{position:relative}#c .sbc .tab{margin-left:0}#c .sbc>.ac{float:left;width:100%;min-height:2000px;margin-right:330px}#c .sbc>.ac>.w{border-right:1px solid #F2F2F2;padding-right:30px;min-height:100%;margin-right:330px}#c .sbc>.sc{display:block;position:absolute;top:0;right:0;bottom:0;width:300px}#c .sbc>.sc .stop{top:70px}#c .sbc>.sc ins{display:block}#c .bookrcmd li:nth-child(2n+1),#c .bookrcmd li:nth-child(2n){clear:none;padding:0}#c .bookrcmd li:nth-child(3n+1){clear:both;padding-right:8px}#c .bookrcmd li:nth-child(3n+2){padding:0 4px}#c .bookrcmd li:nth-child(3n){padding-left:8px}#c .bookrcmd li{width:33.33%}#c .bookrcmd li{width:33.33%}#c .sbc>.sc .bookrcmd li{float:none;width:auto}#c .sbc>.sc .bookrcmd li:nth-child(3n+1),#c .sbc>.sc .bookrcmd li:nth-child(3n+2),#c .sbc>.sc .bookrcmd li:nth-child(3n){clear:none;padding:0}#c .sbc>.sc .box.toc{display:block}}@media (min-width:1220px){#op{margin:25px auto;box-shadow:rgba(99,99,99,.2) 0 2px 8px 0;border-radius:20px}#h{overflow:hidden;border-radius:20px 20px 0 0}#f{overflow:hidden;border-radius:0 0 20px 20px}#c .sbc .tab{margin-left:25px}}@media only print{#op:after{content:"Quelle: https://sprachwoerterbuch.de/auseinandersetzen/\A abgerufen am 03.05.2024 / aktualisiert am 03.05.2024"}.list.hiduf>[hidden]{content-visibility:visible !important}.scrabble{text-align:left}}
Verben auseinandersetzen auseinandersetzen Verb (Tunwort)
Aussprache Lautschrift (IPA ): [ aʊ̯sʔaɪ̯ˈnandɐzɛt͡sn̩ ] Silbentrennung aus‧ ei‧ n‧ an‧ der‧ set‧ zen
Definition bzw. Bedeutung jemandem etwas darlegen, erklären
Personen, die nebeneinander sitzen, voneinander trennen
sich mit jemandem oder etwas eingehend beschäftigen, über jemanden oder etwas nachdenken
Begriffsursprung Zusammensetzung eines trennbaren Verbs aus dem Adverb auseinander und dem Verb setzen .
Konjugation Präsens : setze auseinander, du setzt auseinander, er/sie/es setzt auseinanderPräteritum : ich setzte auseinanderKonjunktiv II : ich setzte auseinanderImperativ : setz auseinander! (Einzahl), setzt auseinander! (Mehrzahl)Partizip II : auseinandergesetztHilfsverb : habenAnderes Wort für auseinandersetzen (Synonyme )
(jemandem / einer Sache) Zeit widmen
(sich) befassen mit (sich) beschäftigen (mit) : etwas beschäftigt jemanden: etwas ist die jetzige Tätigkeit einer Person; mit Betonung der beschäftigenden Sache jemand beschäftigt jemanden mit etwas: jemandem etwas zu tun geben studieren : (etwas) genau/aufmerksam lesen, um den Inhalt zu erfahren, um sich zu informieren eine Hochschulausbildung machen, Student sein; an einer Hochschule Themen und Methoden eines oder mehrerer Fachgebiete erlernen (eingehend) untersuchen : den körperlichen und/oder psychischen Zustand eines Patienten überprüfen etwas analysieren oder erforschen, sich etwas sehr genau anschauen, um es zu verstehen (sich) vertiefen (in) : bei etwas, das nach unten, in die Tiefe geht, noch mehr Substanz entfernen, wodurch es noch tiefer als zuvor wird ein Teil eines Kleidungsstückes (tiefer, nach unten) versetzen
Zeit investieren (in)
Zeit opfern (für) Sinnverwandte Wörter beleuchten : etwas mit Licht anstrahlen sich gedanklich mit etwas untersuchend beschäftigen darlegen : anderen deutlich einen Sachverhalt präsentieren, vorstellen erklären : etwas (offiziell) verkünden jemandem etwas lehrend beschreiben, erläutern, verlautbaren; auf eine Ursache zurückführen lehren : intransitiv, transitiv: jemandem etwas (Lehrstoff, Wissen, Fertigkeiten, …) vermitteln, beibringen; jemanden in etwas unterrichten, unterweisen regional, mundartlich: lernen, sich Wissen aneignen nachdenken : sich eingehend in Gedanken mit etwas oder jemandem beschäftigen wegsetzen : etwas an einen anderen Ort stellen oder legen (setzen) hinwegsetzen; sich nicht um etwas scheren, es ignorieren zerlegen : analysieren, einzeln untersuchen etwas in seine Komponenten aufteilen, in seine Einzelteile auflösen zerpflücken : etwas gründlich widerlegen oder kritisieren etwas restlos in kleine Stücke teilen Gegenteil von auseinandersetzen (Antonyme ) Beispielsätze Lass dir das in einer Rechtshilfe auseinandersetzen!
Mit diesem Problem werden wir uns auseinandersetzen müssen.
Die Lehrerin musste Anna und Carla auseinandersetzen. (= … Anna von Carla wegsetzen; … Anna und Carla voneinander wegsetzen)
Wir haben mehrere Probleme, mit denen wir uns auseinandersetzen müssen.
Leute, die miteinander quatschen, werden auseinandergesetzt.
Ich werde mich mit dir nicht auseinandersetzen.
Du willst dich tatsächlich damit auseinandersetzen?
Niemals würde meine Schwester sich mit dieser Problematik auseinandersetzen.
Ich muss mich dauernd mit solchen Angelegenheiten auseinandersetzen.
Ich muss mich dauernd mit solchen Problemen auseinandersetzen.
Darüber müssen Sie sich mit Tom auseinandersetzen.
Inwieweit sich die Schlussfolgerungen dieser Abhandlung verallgemeinern lassen, will ich in zukünftigen Untersuchungen auseinandersetzen.
Ich werde mich mit dem Problem auseinandersetzen.
Ich werde mich mit dem Problem in diesem Kapitel auseinandersetzen.
Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft Aber was passiert eigentlich, wenn wir uns mit den zweiten 50 Prozent unserer Dekarbonisierungsziele auseinandersetzen?
Darüber hinaus will sich die mit den Folgen der Corona-Pandemie auseinandersetzen.
Anlässlich der Ausstellung hat sich Kandl mit der Geschichte der Ende des 19. Jahrhunderts erbauten Villa auseinandergesetzt.
Als erste evangelische Landeskirche in Deutschland hatte sich die EKHN 2018 intensiv mit dem Thema Transgender auseinandergesetzt.
Denn Heidi Klum und Manager Günther Klum müssen sich erneut mit den-Modelverträgen auseinandersetzen.
Andrerseits kann ich mich sowieso an keinen Artikel im SPIEGEL erinnern, der sich kritisch mit dem Apple-Konzern auseinandergesetzt hätte.
Als ob die Filmemacher nicht ganz genau wüssten, wie sich damit auseinandersetzen sollten.
Aber ich habe mich zuvor sehr seriös mit der Sache auseinandergesetzt.
Auch mit dem Nationalsozialismus und der Kolonialvergangenheit hat sich der Schriftsteller intensiv auseinandergesetzt.
Beide Kandidaten sagen, dass sie sich intensiv mit der Situation der Gemeinde auseinandergesetzt hätten.
Auch die Schweiz muss sich mit den sich daraus ergebenden Fragen auseinandersetzen.
Mit solchen Fragen müssen sie sich viel stärker als andere auseinandersetzen.
Aber das neue Programm ist nicht verknüpft mit Problemen, mit denen sich Menschen heute auseinandersetzen.
Seit mehreren Jahren muss sich Bayer in diesem Bereich mit Generika-Herstellern auseinandersetzen.
Alles Dinge, mit denen sich Kriminalitätsopfer vorher - hoffentlich - nie auseinandersetzen mussten.
Der italienische Fußball-Meister Inter Mailand muss sich mit wachsenden finanziellen Problemen auseinandersetzen.
Und es ja wohl plausibel, dass sich Akademiker besser miteinander auseinandersetzen können als ein Akademiker mit einem Nichtakademiker.
Es ist das erste Mal, dass sich eine deutsche Investmentbank an der Wall Street mit interner Diskriminierung auseinandersetzen muss.
Der Anleger muss sich also mit dem Ausfallrisiko des Emittenten auseinandersetzen.
In der Gewichtsklasse bis 69 Kilo wird sich Mehmed Ulas mit Andreas Hergert von der SV Polizei auseinandersetzen.
Kaum in Hamburg, muss sich Beinlich mit den alten Problemen auseinandersetzen.
Bei der Norddeutschen Affinerie AG will sich das Travel-Management ebenfalls intensiv mit dem neuen Tarifsystem auseinandersetzen.
Doch man müsse ihr zugestehen, sich mit ihrer eigenen Vergangenheit auseinandergesetzt zu haben.
Aber wir müssen uns mit den Hintergründen und mit den Ursachen der Gewalt auseinandersetzen.
Zuerst müßten sie sich ja selbst mit dem neuen Medium auseinandersetzen.
Die Veranstalter hoffen auf Briefe, die sich mit den Geschlechterverhältnissen der Zukunft auseinandersetzen.
Mir geht es - wohlverstanden - nicht darum, daß Sie sich mit der Person und der Arbeit des Regierungssprechers kritisch auseinandersetzen.
Jeden Tag müssen sich die vier Umweltberater im Stuttgarter Umweltamt mit solchen Problemen auseinandersetzen.
Häufige Wortkombinationen sich mit einer Angelegenheit, einer Frage, einem Problem, einer Sache auseinandersetzen Wortaufbau Das siebensilbige Verb auseinandersetzen besteht aus 17 Buchstaben und setzt sich wie folgt zusammen: 4 × E, 3 × N, 2 × A, 2 × S, 1 × D, 1 × I, 1 × R, 1 × T, 1 × U & 1 × Z
Vokale : 4 × E, 2 × A, 1 × I, 1 × UKonsonanten : 3 × N, 2 × S, 1 × D, 1 × R, 1 × T, 1 × ZEine Worttrennung ist nach dem ersten S , I , ersten N , zweiten N , R und T möglich.
Das Alphagramm von auseinandersetzen lautet: AADEEEEINNNRSSTUZ
Buchstabiertafel Entsprechend der deutschen Buchstabiertafel für Wirtschaft und Verwaltung (DIN 5009:2022-06 ) wird das Wort folgendermaßen buchstabiert:
Aachen Unna Salzwedel Essen Ingelheim Nürnberg Aachen Nürnberg Düsseldorf Essen Rostock Salzwedel Essen Tübingen Zwickau Essen Nürnberg In Deutschland ebenfalls geläufig ist die Buchstabierung nach dem postalischen Buchstabieralphabet von 1950:
Anton Ulrich Samuel Emil Ida Nordpol Anton Nordpol Dora Emil Richard Samuel Emil Theodor Zacharias Emil Nordpol International ist das englischssprachige ICAO-Alphabet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) anerkannt:
Alfa Uniform Sierra Echo India November Alfa November Delta Echo Romeo Sierra Echo Tango Zulu Echo November Heute vorwiegend nur noch als Funkfeuer in der Luft- und Schifffahrt gebräuchlich ist der Morsecode (auch Morsealphabet oder Morsezeichen genannt):
▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄ ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄ Scrabble Beim Scrabble gibt es 19 Punkte für das Wort.
a u s e i n a n d e r s e t z e n
Bitte jedoch stets das offizielle Scrabble-Regelwerk (z. B. zu Vor- und Nachsilben) beachten!
Worthäufigkeit Das Tuwort auseinandersetzen entspricht dem Sprachniveau B1 (Sprachniveaustufen nach dem Gemeinsamen europäischen Referenzrahmen für Sprachen ) und kam im letzten Jahr häufig in deutschsprachigen Texten vor. Die Worthäufigkeit ist ungefähr gleichbleibend. Dies hat eine Auswertung mehrerer Millionen Beispielsätze ergeben.
Vorkommnisse im Sprachwörterbuch bedenken : sich gedanklich mit etwas auseinandersetzen befassen : jemanden die Aufgabe übertragen, sich mit etwas Bestimmtem auseinandersetzen sich mit etwas stark auseinandersetzen /beschäftigen einlassen : sich mit jemandem emotional auseinandersetzen nachbekommen : etwas (meist eher Negatives) als Folge von etwas erhalten und sich dann damit auseinandersetzen müssen politisieren : sich mit jemandem eher laienhaft über politische Themen auseinandersetzen Rauferei : Ereignis, bei dem mehrere Personen sich miteinander handgreiflich auseinandersetzen ringen : mit sich selbst auseinandersetzen verpulen : erklären; jemandem etwas klitzeklein auseinandersetzen , so dass er es wirklich begreift; auch in der Wendung ›jemandem einen/eins verpulen‹: mit der Nase drauf stoßen, schmerzhaft spüren lassen (damit begriffen wird) Quellen:
[Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: auseinandersetzen. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org , CC BY-SA 3.0 [Thesaurus] OpenThesaurus-User: auseinandersetzen. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de , CC BY-SA 4.0 [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12184287 , 8481164 , 7242964 , 6116841 , 5719245 , 3547420 , 3547414 , 2744419 , 2597746 , 2533686 & 1620553 . In: tatoeba.org , CC BY 2.0 FR [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12 ), 2012, CC BY 4.0 n-tv.de, 16.06.2023 sueddeutsche.de, 07.05.2022 freitag.de, 05.05.2021 bild.de, 11.11.2020 derwesten.de, 14.06.2019 spiegel.de, 07.02.2018 radio.cz, 08.07.2017 wz.de, 04.07.2016 haz.de, 31.03.2015 rhein-zeitung.de, 23.10.2014 nzz.ch, 04.10.2013 feeds.rp-online.de, 13.09.2012 bernerzeitung.ch, 30.04.2011 financial.de, 26.09.2010 derwesten.de, 09.07.2009 hbxtracking.sueddeutsche.de, 20.11.2008 welt.de, 03.08.2007 sat1.de, 11.01.2006 archiv.tagesspiegel.de, 02.02.2005 abendblatt.de, 24.09.2004 welt.de, 06.08.2003 welt.de, 12.10.2002 DIE WELT 2001 DIE WELT 2000 Tagesspiegel 1998 Berliner Zeitung 1997 Berliner Zeitung 1996 Stuttgarter Zeitung 1995