auftreffen

Verb (Tunwort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈaʊ̯fˌtʁɛfn̩ ]

Silbentrennung

auftreffen

Definition bzw. Bedeutung

Auf eine Fläche treffen, aufprallen, aufschlagen.

Begriffsursprung

Derivation (Ableitung) vom Verb treffen mit dem Präfix auf-.

Konjugation

  • Präsens: treffe auf, du triffst auf, er/sie/es trifft auf
  • Präteritum: ich traf auf
  • Konjunktiv II: ich träfe auf
  • Imperativ: triff auf! (Einzahl), trefft auf! (Mehrzahl)
  • Partizip II: auf­ge­trof­fen
  • Hilfsverb: sein

Anderes Wort für auf­tref­fen (Synonyme)

prallen:
intensiv strahlen, stark scheinen
mit großer Wucht auf/gegen etwas stoßen
prellen:
an etwas aufschlagen/von etwas zurückgeworfen werden
die Rechnung in einem Restaurant nicht bezahlen
stoßen (an, gegen) (Hauptform):
an etwas angrenzen
auch übertragen benutzt: etwas durch einen Stoß zu einer anderen Stelle bewegen
zusammenstoßen (mit):
im Gehen oder Laufen oder Fahren mit Wucht gegen etwas prallen, stoßen
mit jemandem in Streit geraten
berühren:
etwas berühren: einen bestimmten Inhalt ansprechen, zum Beispiel ein Thema
jemanden / etwas berühren: mit dem Äußeren seines Körpers mit einer Sache oder einer Person in Kontakt kommen
treffen:
auf etwas oder jemandem aufprallen, ein Ziel berühren
etwas Negatives geschieht jemandem

Weitere mögliche Alternativen für auf­tref­fen

aufkommen:
entstehen
in Gebrauch kommen oder Mode werden
aufprallen:
heftig auf etwas aufschlagen
aufschlagen:
alte Taustücke aufdrehen und auszupfen, um den Hanf zum Kalfatern oder zu anderen Zwecken zu verwenden
an einem Ort ankommen, einen Ort erreichen
aufsetzen:
auf ein bestehendes Bauwerk etwas bauen, beispielsweise ein Stockwerk
den Oberkörper in eine senkrechte Stellung bringen

Gegenteil von auf­tref­fen (Antonyme)

ab­pral­len:
bei einer Person keine Wirkung zeigen
von einer Oberfläche zurückgeworfen werden
re­flek­tie­ren:
etwas anstreben, erreichen versuchen
Gedanken hinwenden, nachdenken, (Lage) überdenken, etwas bedenken

Beispielsätze (Medien)

  • Auf den Roten Planeten wird er jedoch nicht auftreffen: Er kreist zurzeit in 557 Tagen um die Sonne.

  • Dies führt dazu, daß die Sonnenstralen in unterschiedlichen Winkeln auf unterschiedliche Regionen auftreffen.

  • Andere Farbinformationen, die an dieser Stelle auf den Chip auftreffen, müssen interpoliert werden, was zu Unschärfen führt.

  • Hier wird in einigen Wochen auch die langfristige Aufwärtstrendlinie auftreffen.

  • Deshalb sollen sie – wie schon vor Beginn der Mission geplant – am kommenden Montag im Abstand von wenigen Sekunden auf dem Mond auftreffen.

  • Man hat ja auch nicht gezeigt, wie die Menschen, die aus dem brennenden WTC sprangen, aufgetroffen sind.

  • Bereitsvorher hatte man Aminosäuren in Meteoriten gefunden, die auf die Erde aufgetroffen waren.

Häufige Wortkombinationen

  • auf dem Boden auftreffen; auf einer Oberfläche auftreffen

Wortbildungen

  • aufgetroffen
  • Auftreffen
  • auftreffend

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Verb auf­tref­fen be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × F, 2 × E, 1 × A, 1 × N, 1 × R, 1 × T & 1 × U

  • Vokale: 2 × E, 1 × A, 1 × U
  • Konsonanten: 3 × F, 1 × N, 1 × R, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten F und zwei­ten F mög­lich.

Das Alphagramm von auf­tref­fen lautet: AEEFFFNRTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Aachen
  2. Unna
  3. Frank­furt
  4. Tü­bin­gen
  5. Ros­tock
  6. Essen
  7. Frank­furt
  8. Frank­furt
  9. Essen
  10. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Anton
  2. Ulrich
  3. Fried­rich
  4. Theo­dor
  5. Richard
  6. Emil
  7. Fried­rich
  8. Fried­rich
  9. Emil
  10. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Alfa
  2. Uni­form
  3. Fox­trot
  4. Tango
  5. Romeo
  6. Echo
  7. Fox­trot
  8. Fox­trot
  9. Echo
  10. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 19 Punkte für das Wort.

auftreffen

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Tu­wort auf­tref­fen kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

be­auf­schla­gen:
auf einen Gegenstand auftreffen lassen
ein­schla­gen:
(intransitiv) mit Wucht auf eine Oberfläche auftreffen und diese durchbrechen
ha­geln:
in dichter Folge auf jemanden oder etwas auftreffen
kla­cken:
mit einem hellen, kurzen Laut am Boden auftreffen
klöp­peln:
in schnellen Wiederholungen wo auftreffen, wie ein Klöppel; trommeln
Quer­see:
Wellen, die auf ein fahrendes Schiff seitwärts auftreffen
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: auftreffen. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: auftreffen. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. blick.ch, 10.03.2018
  2. focus.de, 14.12.2018
  3. feedsportal.com, 04.04.2015
  4. nachrichten.finanztreff.de, 05.12.2013
  5. handelsblatt.com, 14.12.2012
  6. sueddeutsche.de, 26.03.2003
  7. heute.t-online.de, 28.03.2002