au

Interjektion (Ausrufewort)

 ➠ siehe auch: Au (Substantiv)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ aʊ̯ ]

Silbentrennung

au

Definition bzw. Bedeutung

Ausruf bei erlittenem Schmerz, plötzlichem Erstaunen oder Erschrecken.

Anderes Wort für au (Synonyme)

aua!:
Ausruf des Schmerzes
autsch!:
Ausruf, um Schmerz zu signalisieren
auweh:
Ausruf, der Schmerz oder Bedauern ausdrückt
auweija

Beispielsätze

  • Au! Du sollst den Nagel treffen und nicht meinen Daumen.

  • Ich hätte gern ein kleines Pain au chocolat.

  • Ich möchte ein kleines Pain au chocolat.

  • Ich hätte gern ein Pain au chocolat.

  • Ich möchte ein Pain au chocolat.

  • In Paris nahm Tom au pair, also für Kost und Logis, aber ohne Lohn, eine Stelle als Hauslehrer an.

  • Sie schaut von hinten hübsch aus, aber wenn sie sich umdreht, au weia!

  • Das ist die beste Mousse au Chocolat, die meine Gäste und ich jemals gegessen haben.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Gleich ist die bretonische Artischocke mit Salzzitrone, Tahini und frittierten Kapern und das Dessert Fondant au Chocolat.

  • In diesem Teil haben wir die Meldungen zusammengestellt, die 2022 au häufigsten geklickt wurden.

  • Und so schrie man gegen heimliche und unheimliche Mächte: "Kautenweible au di, wenn du kommst, no hau i‘ di!"

  • Concordia Wiemelhausen hat weiter alle Möglichkeiten den Titel au dem Vorjahr zu bestätigen.

  • Am 25. Oktober bringt Howard Carpendale sein neues Album „Symphonie meines Lebens“ au den Markt.

  • Das diesjährige Motto lautet «Do blitzts au di», was auf den erfolgreichen Einsatz von mobilen Radaranlage in Frenkendorf zurückgeht.

  • Am vergangenen Samstag lud die Gruppe nun zur Erstaufführung von «Geschter isch au no en Tag» im Gemeindesaal in Obersiggenthal.

  • Das Zürcher Nobelhotel Baur au Lac hat nicht mit Preisnachlässen auf die Frankenstärke reagiert.

  • Da lassen sich im Fond die Croissants und der Café au lait angemessen genießen.

  • Da darf natürlich Jean-Luc Godard nicht fehlen, dessen 3-D-Essay«Adieu au langage» ebenfalls in Locarno gezeigt wird.

  • Das Hotel Eden au Lac in Zürich werde zudem 2015 renoviert.

  • Auch bei Reise-Ausgaben ist er eher Durchschnitt, daheim isches au schee, außerdem war er schon überall.

  • Muss dir folgendes erklären: Mir ist es au nie zu scharf, selbst beim Essen nicht.

  • Schauet doch au bei uns vorbei - da gibt"s die beste Narretei" empfahlen die Stadtratsänger den Besuchern.

  • Das Eden au Lac in Zürich warte mit einem praktisch unveränderten Umsatz von 4,4 Mio. Fr. auf.

  • "A bissle plagen müsse mir se ja au", grinste Markus Stooß.

  • "Genug für drei Frikadellen und eine Mousse au Chocolat", sagt die Mama.

  • Schwarz oder mit Milch, gefiltert oder als Mokka, Café au lait oder Latte Macchiato - jetzt ist es amtlich: Kaffee ist gesund.

  • Treffpunkt dazu ist bei den Agility-Freunden Rhein-Main am Samstag, 3. April, um 12 Uhr au f dem Gelände der Keramag in der Segerstraße.

  • Nach koreanischen Medienberichten wurden an der Südküste des Landes zwei Leichen au dem Untergeschoss eines ufrenahen Gebäudes geborgen.

Übersetzungen

Was reimt sich auf au?

Anagramme

  • .ua
  • u.a.

Wortaufbau

Das Isogramm au be­steht aus zwei Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A & 1 × U

  • Vokale: 1 × A, 1 × U
  • Konsonanten: (keine)

Das Alphagramm von au lautet: AU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird die Interjektion fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Aachen
  2. Unna

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Anton
  2. Ulrich

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Alfa
  2. Uni­form

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es mög­licher­weise 2 Punkte für das Wort.

au

Da­zu bit­te je­doch das offi­zielle Scrabble-Regel­werk zur Zu­läs­sig­keit von Interjektionen beachten!

Worthäufigkeit

Das Ausrufe­wort au kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Camp tropical au coeur du parcours de vie d¿un Soninké Diango Moussa Gassama | ISBN: 978-2-14034-039-0
  • Crise de l¿eau et alerte au péril fécal en milieu urbain camerounais D. Dickens Priso, H. Blaise Nguendo-Yongsi | ISBN: 978-2-33645-520-4
  • Crise interne au Conseil Militaire Suprême du Niger Seidik Abba | ISBN: 978-2-33644-338-6
  • De l'audible au lisible Christiane Morinet | ISBN: 978-2-14034-134-2
  • Des auxiliaires Ançar de Médine, aux Ançar Dine de Ousmane Cherif Madani Haidara au Mali : Doctrine et liens historiques Etienne Fakaba Sissoko | ISBN: 978-2-33641-119-4
  • Du ghetto au podium Louis Armand Bitep | ISBN: 978-2-33644-010-1
  • Guide pour la déclaration des prix de transfert au Gabon Alex-Judex Mba Ndong | ISBN: 978-2-33642-750-8
  • Je suis la Chenille d'Alice au pays des merveilles Anthony Salaün | ISBN: 978-2-32253-736-5
  • L'effectivité des libertés publiques dans un contexte de lutte contre le terrorisme au Cameroun Samuel Mathieu Tang | ISBN: 978-2-33641-406-5
  • L'enfant au livre Marie-José Annenkov | ISBN: 978-2-14049-255-6
  • L'entrepreneuriat au Togo Ayemi Akessime Lawani | ISBN: 978-2-14049-914-2
  • L'humanité au risque de son autoconstruction Jean-Denis Dupuy | ISBN: 978-2-14035-293-5
  • La décentralisation au Tchad Maidé Hamit Lony | ISBN: 978-2-14049-563-2
  • La femme au carnet rouge Antoine Laurain | ISBN: 978-2-29010-463-7
  • La girafe au grand coeur Cédric Cannone | ISBN: 978-2-32250-518-0

Film- & Serientitel

  • Aaron – Konzert in der Grange au lac, Évian (Fernsehfilm, 2022)
  • Abenteuer au pair (Film, 2021)
  • Balle au centre (Kurzfilm, 2013)
  • Donnez au suivant (TV-Serie, 2005)
  • La bague au doigt (Kurzfilm, 2018)
  • La chasse au collet (Film, 2016)
  • Le voyage au Mexique (Kurzfilm, 1989)
  • Le zombie au vélo (Kurzfilm, 2015)
  • Les cathédrales de France au rythme des saisons (Kurzdoku, 1954)
  • Les rois au Val de Loire (Kurzdoku, 1957)
  • Les Segpa au ski (Film, 2023)
  • Mafioso, au coeur des ténèbres (Doku, 2022)
  • Même les pigeons vont au paradis (Kurzfilm, 2007)
  • Notre-Dame-des-Landes, au coeur de la lutte (Doku, 2012)
  • Pain au chocolat – Chocolate Pain (Kurzfilm, 2000)
  • Panique au montage (Kurzfilm, 1983)
  • Panique au Sénat (Kurzfilm, 2018)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: au. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: au. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 11973146, 11973145, 11973144, 11973141, 7845498, 4680131 & 139978. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. morgenpost.de, 18.03.2023
  2. donaukurier.de, 24.12.2022
  3. schwarzwaelder-bote.de, 14.06.2021
  4. waz.de, 18.01.2020
  5. loomee-tv.de, 23.09.2019
  6. basellandschaftlichezeitung.ch, 19.02.2018
  7. aargauerzeitung.ch, 21.11.2017
  8. basellandschaftlichezeitung.ch, 07.08.2016
  9. alle-autos-in.de, 08.07.2015
  10. bazonline.ch, 17.07.2014
  11. cash.ch, 09.12.2013
  12. schwaebische.de, 07.12.2012
  13. frag-mutti.de, 08.06.2010
  14. szon.de, 24.02.2009
  15. cash.ch, 26.08.2008
  16. gea.de, 25.09.2007
  17. stern.de, 25.11.2006
  18. fr-aktuell.de, 08.07.2005
  19. fr-aktuell.de, 01.04.2004
  20. tagesschau.de, 14.09.2003
  21. sueddeutsche.de, 15.05.2002
  22. sz, 17.12.2001
  23. Die Zeit (34/2000)
  24. Tagesspiegel 1999
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. TAZ 1997
  27. Stuttgarter Zeitung 1996
  28. Stuttgarter Zeitung 1995