ansteuern

Verb (Tunwort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈanˌʃtɔɪ̯ɐn ]

Silbentrennung

ansteuern

Definition bzw. Bedeutung

Einen Kurs, die Richtung auf etwas nehmen; auf etwas zusteuern; etwas zum Ziel nehmen.

Begriffsursprung

Derivation (Ableitung) vom Verb steuern mit dem Präfix an-.

Konjugation

  • Präsens: steuere an, du steuerst an, er/sie/es steuert an
  • Präteritum: ich steu­er­te an
  • Konjunktiv II: ich steu­er­te an
  • Imperativ: steuer an! / steuere an! (Einzahl), steuert an! (Mehrzahl)
  • Partizip II: an­ge­steu­ert
  • Hilfsverb: haben

Anderes Wort für an­steu­ern (Synonyme)

anfahren:
ein Ziel beim Fahren haben, einen Ort anzielen
eine Lagerstätte erschließen
anlaufen:
anschwellen
beginnen, einsetzen, Schritte unternehmen
(sich) bewegen (nach):
Änderungen zeigen, sich ereignen
die eigene Lage oder Stellung im Raum verändern; von einem Ort zum anderen kommen
hinsteuern
näherkommen:
sich etwas stärker nähern, etwas mehr entsprechen
zu jemandem eine enge persönliche Beziehung aufbauen, mit jemandem vertrauter werden
(sich) nähern:
eine Sache in naher Zeit erreicht haben
etwas näher heranbringen an etwas
zugehen auf

Gegenteil von an­steu­ern (Antonyme)

ab­dre­hen:
auf einer Drehbank von einem rotierenden Werkstück aus Metall Späne abheben
ausdrehen, abschalten
um­keh­ren:
die Bewegungsrichtung ändern
die Meinung ändern
wegsteuern

Beispielsätze

  • Zielsicher steuerten die Gäste im Restaurant einen freien Tisch am Fenster an.

  • Wenn ein Kapitän nicht weiß, welches Ufer er ansteuern soll, dann ist kein Wind der richtige.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Andere Lkw-Fahrer könnten die Raststätte nicht ansteuern und ihre Ruhezeiten nicht einhalten.

  • Anstelle des „Konrad-Adenauer“-Flughafens in Köln/Bonn wird nun der Flughafen in Paderborn/Lippstadt angesteuert.

  • Ab der zweiten März-Hälfte wird die Konzern-Airline Tuifly wieder den Flughafen Palma de Mallorca ansteuern.

  • Beim Exynos 980 können hingegen bis zu 108 Megapixel auf einem Sensor angesteuert werden.

  • Der Blick nach oben: In der Gemeinschaftsunterkunft Rosenhof wird das Turmfenster angesteuert.

  • Als erstes Ziel wurde das Café Hasler in Bodman angesteuert.

  • Am Samstag, 24. Juni, werde Miltenberg angesteuert, mit Stadtführung und Main-Schifffahrt.

  • Die Idee ist, dass eine solche Smartwatch dereinst etwa Heimelektronik ansteuern könnte.

  • Als erster Hafen wird Zeebrügge angesteuert.

  • Bis ein Update nachgereicht wird, sollten sie keine sicherheitskritischen Webseiten wie zum Beispiel Online-Banking ansteuern.

  • Allerdings ist beim Surface Pro 2 ein Eingabestift mitgeliefert, mit dem sich alle getesteten Anwendungen zielgenau ansteuern lassen.

  • Im Gegenzug dürfen große Yachten nun Plätze ansteuern, die vorher nur kleineren vorbehalten waren.

  • Dabei wurde die zentrale Unterstützung bei 23,75 $ mehrmals angesteuert und bestätigt.

  • Mit den kleinen Helfern verkürzt der IE8 den Zugriff auf Informationen, ohne Sites via Bookmark ansteuern zu müssen.

  • Aktuell wird das gestrige Tageshoch bei 8.167 Punkten angesteuert, dessen Überschreiten den Aufwärtstrend erneut bestätigen würde.

  • Das Ausbaggern der Elbe ist nötig, damit auch Schiffe mit einem Tiefgang von mehr als 14,50 Metern einfacher den Hafen ansteuern können.

  • In welcher Besatzung das formulierte Ziel ?Europameister? angesteuert wird, ist noch offen.

  • Derzeit könne Schönefeld rund um die Uhr angesteuert werden.

  • Berlin - Ausländische Privatflugzeuge, die Flughäfen in Deutschland ansteuern, werden kaum kontrolliert.

  • Immerhin rechnen die Projektentwickler mit bis zu 5000 Fahrzeugen pro Tag, die das Outlet-Center ansteuern sollen.

Häufige Wortkombinationen

  • adverbial: gezielt, zielsicher, zielstrebig ansteuern
  • mit Akkusativ: das Ufer ansteuern; den Ausweichfulghafen, Flughafen, Hafen ansteuern; eine Insel, Stadt ansteuern; einen freien Tisch ansteuern; übertragen: ein gesellschaftliches/politisches Ziel ansteuern

Wortbildungen

  • angesteuert
  • Ansteuern
  • ansteuernd
  • Ansteuerung

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Anagramme

Wortaufbau

Das dreisilbige Verb an­steu­ern be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × N, 1 × A, 1 × R, 1 × S, 1 × T & 1 × U

  • Vokale: 2 × E, 1 × A, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × N, 1 × R, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten N und U mög­lich.

Das Alphagramm von an­steu­ern lautet: AEENNRSTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Aachen
  2. Nürn­berg
  3. Salz­wedel
  4. Tü­bin­gen
  5. Essen
  6. Unna
  7. Essen
  8. Ros­tock
  9. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Anton
  2. Nord­pol
  3. Samuel
  4. Theo­dor
  5. Emil
  6. Ulrich
  7. Emil
  8. Richard
  9. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Alfa
  2. Novem­ber
  3. Sierra
  4. Tango
  5. Echo
  6. Uni­form
  7. Echo
  8. Romeo
  9. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 9 Punkte für das Wort.

ansteuern

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Tu­wort an­steu­ern kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

an­flie­gen:
in die Richtung eines bestimmten Ziels fliegen, ein Ziel fliegend ansteuern
an­se­geln:
ein Ziel segelnd ansteuern
an­tu­ckern:
mit einem klopfenden (Motor-)Geräusch etwas langsam ansteuern
be­flie­gen:
ansteuern, um Nektar zu sammeln und Blüten zu bestäuben
Na­del­dru­cker:
Drucker, bei dem mehrere Nadeln angesteuert werden können, die ein Farbband berühren, dessen andere Seite bei jedem Kontakt das Druckpapier berührt
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: ansteuern. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: ansteuern. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 2864157. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. echo-online.de, 13.04.2023
  2. derwesten.de, 31.07.2022
  3. merkur.de, 11.03.2021
  4. computerbase.de, 26.05.2020
  5. idowa.de, 04.10.2019
  6. schwarzwaelder-bote.de, 19.06.2018
  7. onetz.de, 20.03.2017
  8. computerworld.ch, 30.03.2016
  9. nachrichten.finanztreff.de, 13.01.2015
  10. feedsportal.com, 26.04.2014
  11. handelsblatt.com, 23.10.2013
  12. welt.de, 10.07.2012
  13. nachrichten.finanztreff.de, 04.08.2011
  14. news.magnus.de, 11.05.2010
  15. godmode-trader.de, 17.04.2009
  16. de.news.yahoo.com, 18.03.2008
  17. nzz.ch, 21.08.2007
  18. archiv.tagesspiegel.de, 18.03.2006
  19. archiv.tagesspiegel.de, 01.12.2005
  20. abendblatt.de, 18.02.2004
  21. lvz.de, 18.03.2003
  22. netzeitung.de, 26.11.2002
  23. DIE WELT 2001
  24. DIE WELT 2000
  25. Rhein-Neckar Zeitung, 25.11.1998
  26. TAZ 1997
  27. Die Zeit 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995