anschießen

Verb (Tunwort)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈanˌʃiːsn̩]

Silbentrennung

anschießen

Definition bzw. Bedeutung

  • durch Schüsse begrüßen oder auch den Start von etwas markieren

  • eine Person mit dem Ball treffen

  • jemandem eine Schussverletzung beibringen

  • jemanden mit Worten angreifen, seinen Ruf schädigen

  • mit Hilfe von Sprengstoff freilegen

  • Schusswaffen ausprobieren und justieren

  • sehr schnell (beim Sprecher) ankommen

  • sichtbar werden

Begriffsursprung

Derivation (Ableitung) zum Verb schießen mit dem Derivatem an-

Alternative Schreibweise

  • anschiessen

Konjugation

  • Präsens: schieße an, du schießt an, er/sie/es schießt an
  • Präteritum: ich schoss an
  • Konjunktiv II: ich schösse an
  • Imperativ: schieß an! / schieße an! (Einzahl), schießt an! (Mehrzahl)
  • Partizip II: an­ge­schos­sen
  • Hilfsverben: haben, sein

Sinnverwandte Wörter

an­ma­chen:
(ein Gerät) einschalten
(Feuer) anzünden
an­pe­sen:
schnell mit einem Fahrzeug oder zu Fuß näher kommen, herankommen
aus­fal­len:
auf biologischem Wege verlieren
aus der Verteidigung heraus angreifen
bloß­le­gen:
etwas bisher Verborgenes sichtbar werden lassen
ein­schie­ßen:
(mithilfe eines Geräts) in etwas hineinstoßen, treiben
als finanziellen Beitrag beisteuern
frei­le­gen:
etwas (von einer bedeckenden Schicht) befreien; Material entfernen, das auf etwas liegt, zum Beispiel Erde oder eine Deckschicht
he­r­an­kom­men:
etwas erreichen oder Zugang zu etwas erreichen
sich nähern
herbeirennen
herbeiwetzen
kri­ti­sie­ren:
fachlich beurteilen, besprechen, beschreiben
nicht einverstanden sein, heftig widersprechen
probeschießen
ver­let­zen:
etwas (eine Grenze, ein Gesetz) übertreten, nicht einhalten, nicht beachten
jemandem psychische Wunden zufügen, jemanden kränken

Beispielsätze

  • Sie hörten sich die Tips zum Anschießen von Handfeuerwaffen an.

  • Aus Versehen wurde der Schiedsrichter angeschossen.

  • Der Bürgermeister wurde von der Opposition schwer angeschossen.

  • Der Mann ging zu Boden und dann kam auch schon sofort eine Ordnungswacht angeschossen.

  • Der Jäger hat die Elchkuh angeschossen.

  • Tom weiß, dass ich angeschossen wurde.

  • Ist jemand angeschossen worden?

  • Er hat sich versehentlich selbst angeschossen.

  • Er wurde angeschossen.

  • Ich wurde gerade angeschossen.

  • Ich bin gerade angeschossen worden.

  • Tom wurde von einer Polizistin angeschossen.

  • Tom wurde von einem Polizisten angeschossen.

  • Tom ist mehrfach angeschossen worden.

  • Du wurdest angeschossen, Tom.

  • Tom hat sich versehentlich selbst angeschossen.

  • Man hat mich angeschossen.

  • Ich bin angeschossen worden.

  • Sie hat ihn mit einer Pistole angeschossen.

  • Ich habe niemanden angeschossen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Der ehemalige japanische Premierminister Shinzo Abe wurde am Freitag angeschossen.

  • Demnach hätte sich der 50-Jährige beim Reinigen seiner angeblich legalen Waffe selbst angeschossen.

  • Bei einem Polizeieinsatz in Boizenburg an der Elbe ist ein Polizist angeschossen worden.

  • Auch wurde erstmals ein Demonstrant mit scharfer Munition angeschossen.

  • Der serbische Politiker Oliver Ivanovic ist von unbekannten Tätern angeschossen worden.

  • Bei der Untersuchung stellte sich heraus, dass das Tier offenbar mit einem Luftdruckgewehr angeschossen wurde.

  • Argüello wurde angeschossen und starb nach der Landung an seinen Verletzungen.

  • Bei dem Einsatz sind ein Polizist überfahren und zwei mutmaßliche Drogenfahrer von Beamten angeschossen worden.

  • Aktualisiert 30. Oktober 2014 07:31 Uhr Der Vorsitzende der Tempelberg-Stiftung, Yehuda Glick, wurde angeschossen und schwer verletzt.

  • Am 9. Oktober 2012 wurde sie auf dem Weg von der Schule nach Hause in einem Schulbus angeschossen.

  • Sie habe ihm ihren verwundeten Arm gezeigt und gesagt: «Ich wurde angeschossen.

  • Der 26-Jährige soll im Januar im Kosovo zwei Menschen angeschossen und verletzt haben.

  • Da haben wir teilweise das leere Tor nicht getroffen oder den Torwart angeschossen.

  • Bei einem früheren Festnahmeversuch hatte er in Frankreich einen Polizeibeamten angeschossen.

  • Vor einer Diskothek in Baden ist ein Türsteher von einem Mann angeschossen und schwer verletzt worden.

  • Bei der groß angelegten Razzia war am Vortag einer der zwei verdächtigen Brüder angeschossen worden.

  • Der Anführer wurde bei der Flucht von der Polizei angeschossen.

  • Ein 37-Jähriger wird in Virginia angeschossen und schwer verletzt.

  • Eine Lancaster, ein viermotoriger britischer Bomber, die sich, offenbar angeschossen, in 300 Metern Höhe vorwärts schleppte.

  • Die 30 Jahre alte Offenbacherin, die am Sonntagabend von ihrem Ehemann angeschossen wurde, ist im Krankenhaus ihren Verletzungen erlegen.

  • Vier junge Männer sind auf dem Burghauser Maifest von einem 63-jährigen Türken angeschossen worden.

  • Auch einer der Täter wurde angeschossen und festgenommen.

  • Dann aber kam Armstrong von hinten förmlich angeschossen.

  • Auch zwei Soldaten seien angeschossen worden.

  • Dabei wurde am Freitag ein Offizier der paramilitärischen spanischen Polizeitruppe Guardia Civil in der Stadt Vitoria angeschossen.

  • Dann sehe ich die Bilder der Männer vor mir, die ich angeschossen habe.

  • Es hatte einen Aufruhr gegeben; drei Mönche wurden von chinesischen Soldaten angeschossen.

  • Der SS-Mann habe sie daraufhin angeschossen.'

Häufige Wortkombinationen

  • angeschossen kommen

Anagramme

Wortaufbau

Das dreisilbige Verb an­schie­ßen be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × N, 1 × A, 1 × C, 1 × H, 1 × I, 1 × S & 1 × 

  • Vokale: 2 × E, 1 × A, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × N, 1 × C, 1 × H, 1 × S, 1 × 

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten N und ers­ten E mög­lich.

Das Alphagramm von an­schie­ßen lautet: ACEEHINNSẞ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Aachen
  2. Nürn­berg
  3. Salz­wedel
  4. Chem­nitz
  5. Ham­burg
  6. Ingel­heim
  7. Essen
  8. Es­zett
  9. Essen
  10. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Anton
  2. Nord­pol
  3. Samuel
  4. Cäsar
  5. Hein­reich
  6. Ida
  7. Emil
  8. Es­zett
  9. Emil
  10. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Alfa
  2. Novem­ber
  3. Sierra
  4. Char­lie
  5. Hotel
  6. India
  7. Echo
  8. Sierra
  9. Sierra
  10. Echo
  11. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 15 Punkte für das Wort.

anschiessen

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Tu­wort an­schie­ßen kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Aas­jagd:
jägersprachlich: Jagd, die unwaidmännisch betrieben wird und bei der viel Wild lediglich angeschossen wird und aufgrund fehlender Nachsuche unentdeckt verendet
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: anschießen. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 11541938, 9651144, 8786327, 8597744, 8457862, 8457861, 7261417, 7261415, 5381433, 5244464, 4885799, 3443515, 3443514, 2717179 & 2091511. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. derstandard.at, 08.07.2022
  2. kurier.at, 09.03.2021
  3. braunschweiger-zeitung.de, 21.02.2020
  4. n-tv.de, 01.10.2019
  5. nzz.ch, 16.01.2018
  6. lvz.de, 23.05.2017
  7. derstandard.at, 01.04.2016
  8. feeds.stuttgarter-zeitung.de, 14.03.2015
  9. zeit.de, 30.10.2014
  10. spiegel.de, 10.10.2013
  11. tagesanzeiger.ch, 03.04.2012
  12. bernerzeitung.ch, 18.02.2011
  13. de.eurosport.yahoo.com, 23.09.2010
  14. sz-online.de, 14.07.2009
  15. noe.orf.at, 03.12.2007
  16. de.today.reuters.com, 05.06.2006
  17. n-tv.de, 13.12.2005
  18. n-tv.de, 11.03.2004
  19. archiv.tagesspiegel.de, 02.03.2003
  20. f-r.de, 30.04.2002
  21. DIE WELT 2001
  22. Berliner Zeitung 2000
  23. Rhein-Neckar Zeitung, 13.07.2000
  24. Tagesspiegel 1999
  25. Welt 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995