Schussverletzung

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈʃʊsfɛɐ̯lɛt͡sʊŋ ]

Silbentrennung

Einzahl:Schussverletzung
Mehrzahl:Schussverletzungen

Definition bzw. Bedeutung

Verletzung, die durch ein abgeschossenes Projektil verursacht wird.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Schussverletzungdie Schussverletzungen
Genitivdie Schussverletzungder Schussverletzungen
Dativder Schussverletzungden Schussverletzungen
Akkusativdie Schussverletzungdie Schussverletzungen

Anderes Wort für Schuss­ver­let­zung (Synonyme)

Schusswunde:
Verletzung, die durch ein abgeschossenes Projektil verursacht wird

Beispielsätze

  • Eine Schussverletzung muss nicht tödlich sein.

  • Tom starb an einer einzigen Schussverletzung.

  • Tom erholt sich gerade im Krankenhaus von einer Schussverletzung.

  • Tom bemerkte eine Schussverletzung an Marias rechtem Arm.

  • Tom sah zwei auf dem Boden liegende Männer mit blutenden Schussverletzungen.

  • Tom blutete heftig aufgrund einer Schussverletzung.

  • Das hier sieht wie eine Schussverletzung aus nächster Nähe aus.

  • Das hier sieht wie eine Schussverletzung aus.

  • Dieser Patient ist mit einer Schussverletzung eingeliefert worden.

  • Drei der Leichen wiesen Schussverletzungen auf.

  • Tom starb an einer selbst zugefügten Schussverletzung am Kopf.

  • Der Polizist sagte, es scheine sich um eine selbst beigebrachte Schussverletzung am Kopf zu handeln.

  • Der Leichnam weist an der Brust eine Schussverletzung auf.

  • Der Gerichtsmediziner stellte an keiner der Leichen Schussverletzungen fest.

  • Die Todesursache scheint eine Schussverletzung zu sein.

  • Die Obduktion bestätigte, dass Tom an einer Schussverletzung starb.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Der verletzte Unteroffizier (Dienstgrad Vizeleutnant) wurde im Krankenhaus versorgt, er hat aber keine Schussverletzung.

  • Die 14-jährige Tochter der Familie, die in dem Haus in der Koolhofstraat lebte, starb infolge ihrer erlittenen Schussverletzungen.

  • Der Mann starb trotz Wiederbelebungsversuchen ist laut Obduktion eine Schussverletzung.

  • Am 7. Februar war er aus Montenegro eingeflogen, um Ende Januar erlittene Schussverletzungen an der MHH behandeln zu lassen.

  • Der Mann starb an einer Schussverletzung.

  • Der Mann wurde mit einer Schussverletzung aufgefunden.

  • Aidid starb am 2. August 1996, wahrscheinlich an den Folgen einer Schussverletzung, im Alter von 61 Jahren.

  • Das 29-jährige Opfer erlag im Krankenhaus wenig später seinen Schussverletzungen.

  • An einem der Tatorte will der kein Blut an einem Fünfjährigen bemerkt haben, der an Schussverletzungen starb.

  • In einem Mehrfamilienhaus im bayerischen Großgeschaidt ist am Montagmittag ein Ehepaar mit Schussverletzungen aufgefunden worden.

  • Der Mann sei an Schussverletzungen verstorben, schreibt die Staatsanwaltschaft.

  • Gaddafi ist durch Schussverletzungen ums Leben gekommen.

  • In der Klinik tötete sie einen Pfleger, der laut Obduktionsbericht drei Schussverletzungen sowie mehrfache Stichverletzungen erlitt.

  • Boxpromoter Ahmet Öner liegt mit einer Schussverletzung im Rettungswagen.

  • Außerdem, so Bellantoni, liegt die Austrittswunde der Schussverletzung am Hinterkopf.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Schuss­ver­let­zung be­steht aus 16 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × S, 2 × E, 2 × U, 1 × C, 1 × G, 1 × H, 1 × L, 1 × N, 1 × R, 1 × T, 1 × V & 1 × Z

  • Vokale: 2 × E, 2 × U
  • Konsonanten: 3 × S, 1 × C, 1 × G, 1 × H, 1 × L, 1 × N, 1 × R, 1 × T, 1 × V, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem drit­ten S, R und T mög­lich. Im Plu­ral Schuss­ver­let­zun­gen nach dem zwei­ten S, R, T und ers­ten N.

Das Alphagramm von Schuss­ver­let­zung lautet: CEEGHLNRSSSTUUVZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Chem­nitz
  3. Ham­burg
  4. Unna
  5. Salz­wedel
  6. Salz­wedel
  7. Völk­lingen
  8. Essen
  9. Ros­tock
  10. Leip­zig
  11. Essen
  12. Tü­bin­gen
  13. Zwickau
  14. Unna
  15. Nürn­berg
  16. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Cäsar
  3. Hein­reich
  4. Ulrich
  5. Samuel
  6. Samuel
  7. Vik­tor
  8. Emil
  9. Richard
  10. Lud­wig
  11. Emil
  12. Theo­dor
  13. Zacharias
  14. Ulrich
  15. Nord­pol
  16. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Char­lie
  3. Hotel
  4. Uni­form
  5. Sierra
  6. Sierra
  7. Vic­tor
  8. Echo
  9. Romeo
  10. Lima
  11. Echo
  12. Tango
  13. Zulu
  14. Uni­form
  15. Novem­ber
  16. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  10. ▄▄▄▄
  11. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  12. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  13. ▄▄▄▄ ▄
  14. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 29 Punkte für das Wort Schuss­ver­let­zung (Sin­gu­lar) bzw. 31 Punkte für Schuss­ver­let­zun­gen (Plural).

Schussverletzung

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Schuss­ver­let­zung kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

an­schie­ßen:
jemandem eine Schussverletzung beibringen
Bein­schuss:
Schussverletzung des Beins

Buchtitel

  • Schussverletzungen der Hände und Finger: eine kriegs-chirurgische Studie nach Beobachtungen in zwei Feldzügen Theodor von Heydenreich | ISBN: 978-3-38657-159-3
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Schussverletzung. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Schussverletzung. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 1924061, 1924055, 1924053, 1924050, 1924045, 1924025, 1924022, 1924021, 1924019, 1924018, 1924013, 1923995, 1923994, 1923990 & 1923988. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. kurier.at, 06.01.2023
  2. aachener-zeitung.de, 22.12.2022
  3. salzgitter-zeitung.de, 08.06.2021
  4. bnn.de, 21.02.2020
  5. morgenpost.de, 08.01.2019
  6. basellandschaftlichezeitung.ch, 18.11.2018
  7. spiegel.de, 07.12.2017
  8. donau3fm.de, 28.11.2016
  9. jungewelt.de, 16.06.2015
  10. finanznachrichten.de, 25.03.2013
  11. bernerzeitung.ch, 08.05.2012
  12. abendblatt.de, 20.10.2011
  13. taz.de, 21.09.2010
  14. abendblatt.de, 26.08.2009
  15. spiegel.de, 01.10.2009
  16. on-live.de, 03.09.2008
  17. ngz-online.de, 29.12.2007
  18. spiegel.de, 09.02.2006
  19. ngz-online.de, 17.03.2006
  20. fr-aktuell.de, 30.08.2005
  21. berlinonline.de, 19.03.2005
  22. berlinonline.de, 11.06.2002
  23. berlinonline.de, 18.07.2002
  24. bz, 06.06.2001
  25. sz, 26.10.2001
  26. Berliner Zeitung 2000
  27. Tagesspiegel 1999