Fußverletzung

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈfuːsfɛɐ̯ˌlɛt͡sʊŋ]

Silbentrennung

Fußverletzung (Mehrzahl:Fußverletzungen)

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Fuß und Verletzung.

Alternative Schreibweise

  • Fussverletzung

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Fußverletzungdie Fußverletzungen
Genitivdie Fußverletzungder Fußverletzungen
Dativder Fußverletzungden Fußverletzungen
Akkusativdie Fußverletzungdie Fußverletzungen

Beispielsätze

  • Dabei erlitt er Fußverletzungen unbestimmten Grades und wurde vom Roten Kreuz ins Universitätsklinikum St. Pölten eingeliefert.

  • Dabei zog er sich eine Fußverletzung zu.

  • Bereits in dieser Spielzeit war er aufgrund einer Fußverletzung sowie wegen Knieproblemen für mehrere Wochen ausgefallen.

  • Die Pedelec-Fahrerin erlitt bei dem Unfall eine leichte Fußverletzung und wurde vom Rettungsdienst ins Klinikum Freising verbracht.

  • Brasiliens Stürmerstar Neymar spürt drei Wochen vor der Fußball-WM noch immer die Nachwirkungen seiner Fußverletzung.

  • Dafür hat Kingsley Coman seine Fußverletzung überwunden.

  • Beim Uefa-Cup-Triumph 1980 fehlte er wegen ein Fußverletzung.

  • Bremens Fin Bartels konnte erstmals nach seiner Fußverletzung wieder am Werder-Training teilnehmen.

  • Der Türke plagt sich weiter mit einer Fußverletzung herum, die er sich im Trainingslager in Spanien zugezogen hatte.

  • Der ÖFB-Legionär könnte seinem Verein Werder Bremen wegen einer Fußverletzung nun bis zur Winterpause fehlen.

  • Wie die 24-Jährige mitteilte, hat sie nach einer Fußverletzung noch zu große Formdefizite.

  • Der Mann erlitt Knie- und Fußverletzungen und wurde ambulant im Spital behandelt.

  • Wahrscheinlich muss er auf Daniela Welsch (privat) und Jule Beckmann (Fußverletzung) verzichten.

  • Aufgrund seiner Fußverletzung braucht er allerdings noch ein bisschen Zeit.

  • Der frühere NBA-Champion laboriert an einer Fußverletzung und wurde für die Peking-Qualifikation geschont.

  • Er wird Trainer Holger Fach für den Rest der Saison mit einer Fußverletzung fehlen.

  • Die Fußverletzung von WM-Hoffnung Wayne Rooney hat ganz England schockiert.

  • Der torgefährliche Ballack war nach seiner Fußverletzung beim Comeback in Hamburg auch noch kein Gewinn fürs Team.

  • Fehlen werden unter anderem Renate Lingor (Fußverletzung), Bianca Rech (Kreuzbandriss) und Sabrina Rastetter (Meniskus).

  • Doch die Ärzte hätten Schiffer davon abgeraten - wegen einer Fußverletzung.

  • Der ukrainische Nationalspieler konnte auf Grund seiner chronischen Fußverletzung erneut zwei Wochen lang nicht trainieren.

  • Seles (USA) laboriert an den Folgen einer Fußverletzung, Kurnikowa (Russland) an den Nachwirkungen eines Ermüdungsbruchs im Knöchel.

  • Cole hat eine Fußverletzung, die ihn beim Training behindert hat", rechtfertigte sich Keegan.

  • Anke Huber, die wegen einer Fußverletzung auf die French Open verzichten mußte, spielt ihr erstes Match gegen Jennifer Capriati (USA).

  • Im vergangenen Jahr warf sie eine komplizierte Fußverletzung monatelang zurück.

  • Sie mußten mit Rauchvergiftungen sowie Schnitt- und Fußverletzungen ins Krankenhaus gebracht werden.

  • Kirsten erlitt beim 4:1 gegen Schrecksbach eine Fußverletzung - Trainingsverbot.

  • Viel mehr bewegt Vogts der Ausfall des Dortmunders Herrlich, dessen Fußverletzung schwerwiegender als angenommen zu sein scheint.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Fuß­ver­let­zung be­steht aus 13 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × U, 1 × F, 1 × G, 1 × L, 1 × N, 1 × R, 1 × ẞ, 1 × T, 1 × V & 1 × Z

  • Vokale: 2 × E, 2 × U
  • Konsonanten: 1 × F, 1 × G, 1 × L, 1 × N, 1 × R, 1 × ẞ, 1 × T, 1 × V, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem , R und T mög­lich. Im Plu­ral Fuß­ver­let­zun­gen zu­dem nach dem ers­ten N.

Das Alphagramm von Fuß­ver­let­zung lautet: EEFGLNRẞTUUVZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Frank­furt
  2. Unna
  3. Es­zett
  4. Völk­lingen
  5. Essen
  6. Ros­tock
  7. Leip­zig
  8. Essen
  9. Tü­bin­gen
  10. Zwickau
  11. Unna
  12. Nürn­berg
  13. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Fried­rich
  2. Ulrich
  3. Es­zett
  4. Vik­tor
  5. Emil
  6. Richard
  7. Lud­wig
  8. Emil
  9. Theo­dor
  10. Zacharias
  11. Ulrich
  12. Nord­pol
  13. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Fox­trot
  2. Uni­form
  3. Sierra
  4. Sierra
  5. Vic­tor
  6. Echo
  7. Romeo
  8. Lima
  9. Echo
  10. Tango
  11. Zulu
  12. Uni­form
  13. Novem­ber
  14. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  10. ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 26 Punkte für das Wort Fuß­ver­let­zung (Sin­gu­lar) bzw. 28 Punkte für Fuß­ver­let­zun­gen (Plural).

Fussverletzung

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Fuß­ver­let­zung kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Fußverletzung. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. noen.at, 19.01.2022
  2. infranken.de, 07.09.2021
  3. kicker.de, 09.05.2020
  4. idowa.de, 30.08.2019
  5. prignitzer.de, 27.05.2018
  6. ikz-online.de, 24.11.2017
  7. presseportal.de, 29.12.2016
  8. kicker.de, 17.01.2015
  9. handelsblatt.com, 29.01.2014
  10. derstandard.at, 23.11.2013
  11. fuldaerzeitung.de, 18.07.2012
  12. krone.at, 31.08.2011
  13. tlz.de, 07.01.2010
  14. wiesbadener-kurier.de, 27.06.2009
  15. de.eurosport.yahoo.com, 05.07.2008
  16. de.sports.yahoo.com, 22.04.2007
  17. spiegel.de, 03.05.2006
  18. gea.de, 27.09.2005
  19. fr-aktuell.de, 15.05.2004
  20. netzeitung.de, 31.01.2003
  21. fr, 06.02.2002
  22. bz, 19.06.2001
  23. Berliner Zeitung 2000
  24. BILD 1999
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. TAZ 1997
  27. BILD 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995