Knieverletzung

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈkniːfɛɐ̯ˌlɛt͡sʊŋ ]

Silbentrennung

Einzahl:Knieverletzung
Mehrzahl:Knieverletzungen

Definition bzw. Bedeutung

Eine Verletzung, von der das Knie betroffen ist.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Knie und Verletzung.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Knieverletzungdie Knieverletzungen
Genitivdie Knieverletzungder Knieverletzungen
Dativder Knieverletzungden Knieverletzungen
Akkusativdie Knieverletzungdie Knieverletzungen

Anderes Wort für Knie­ver­let­zung (Synonyme)

Knieblessur:
Verletzung am Knie

Beispielsätze

  • Das Unfallopfer erlitt eine Knieverletzung.

  • Ich habe mir beim Fußballspielen eine Knieverletzung zugezogen.

  • Mein Bruder muss die Knieverletzung möglicherweise operieren lassen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Der Schwede Carl Johansson trainiert nach seiner Knieverletzung erst seit dieser Woche wieder mit der Mannschaft.

  • Bei Miami fehlte Jimmy Butler wegen einer Knieverletzung in der zweiten Halbzeit.

  • Aber es ist jetzt keine Knieverletzung, die dann auf Monate rührt.

  • Finnbogason fehlte wegen einer Knieverletzung, Hahn mit einer Sehnenverletzung.

  • Dazu laboriert auch noch immer an einer Knieverletzung.

  • Allerdings schied Dani aufgrund einer Knieverletzung vorzeitig aus.

  • Ähnlich wie es Roger Federer letztes Jahr nach seiner Knieverletzung tat – und nun topfit und erfolgreich wieder aufspielt.

  • Aktuell muss Trainer Uwe Salvo noch auf Torhüterin Lisa Tometschek wegen einer Knieverletzung verzichten.

  • Bei den Schwaben stand Nationalspieler Antonio Rüdiger nach überstandener Knieverletzung in der Startformation.

  • Aktuell kämpft er nach einer schweren Knieverletzung sechs Stunden täglich in der Reha um ein Comeback.

  • Das einzig Positive aus Sicht der Vöcklamarkter: Jozsef Peter traf bei seinem Comeback nach einer Knieverletzung (83.).

  • Vor der WM 2010 zog er sich eine schwere Knieverletzung samt Knorpelschaden zu und verpasste das Turnier in Südafrika.

  • Bei Hannover fehlt Jan Schlaudraff wegen einer Knieverletzung.

  • Da Arsenal-Talent Samir Nasri zu allem Übel wegen einer Knieverletzung vier Wochen zuschauen muss, fehlt Blanc ein weiterer Leistungsträger.

  • Bei den Rockets, die auf Tracy McGrady (Knieverletzung) verzichten mussten, überragte Yao Ming mit 26 Punkten.

  • Der Verteidiger zog sich im Training eine Knieverletzung zu und fällt für die Begegnung gegen die Westfalen definitiv aus.

  • Küttner musste wegen einer Knieverletzung fast zwei Jahre pausieren.

  • Bei der WM fehlte der Angreifer wegen einer Knieverletzung.

  • Gefährlichster Akteur war Roy Makaay, doch der Bayern-Torjäger hat nach seiner Knieverletzung sein Schussglück eingebüßt.

  • Kölzig fiel 2001 wegen einer Knieverletzung aus, 2002 erkrankte sein Sohn kurz vor dem Turnier schwer.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Knie­ver­let­zung be­steht aus 14 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 2 × N, 1 × G, 1 × I, 1 × K, 1 × L, 1 × R, 1 × T, 1 × U, 1 × V & 1 × Z

  • Vokale: 3 × E, 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × N, 1 × G, 1 × K, 1 × L, 1 × R, 1 × T, 1 × V, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten E, R und T mög­lich. Im Plu­ral Knie­ver­let­zun­gen zu­dem nach dem zwei­ten N.

Das Alphagramm von Knie­ver­let­zung lautet: EEEGIKLNNRTUVZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Köln
  2. Nürn­berg
  3. Ingel­heim
  4. Essen
  5. Völk­lingen
  6. Essen
  7. Ros­tock
  8. Leip­zig
  9. Essen
  10. Tü­bin­gen
  11. Zwickau
  12. Unna
  13. Nürn­berg
  14. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Kauf­mann
  2. Nord­pol
  3. Ida
  4. Emil
  5. Vik­tor
  6. Emil
  7. Richard
  8. Lud­wig
  9. Emil
  10. Theo­dor
  11. Zacharias
  12. Ulrich
  13. Nord­pol
  14. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Kilo
  2. Novem­ber
  3. India
  4. Echo
  5. Vic­tor
  6. Echo
  7. Romeo
  8. Lima
  9. Echo
  10. Tango
  11. Zulu
  12. Uni­form
  13. Novem­ber
  14. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  10. ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 26 Punkte für das Wort Knie­ver­let­zung (Sin­gu­lar) bzw. 28 Punkte für Knie­ver­let­zun­gen (Plural).

Knieverletzung

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Knie­ver­let­zung kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Knieverletzung. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Knieverletzung. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 5187396 & 4471463. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. kreiszeitung.de, 28.09.2023
  2. bvz.at, 22.05.2022
  3. azonline.de, 13.10.2021
  4. kicker.de, 16.05.2020
  5. augsburger-allgemeine.de, 27.10.2019
  6. promiflash.de, 24.01.2018
  7. blickamabend.ch, 25.07.2017
  8. marbacher-zeitung.de, 25.11.2016
  9. m.rp-online.de, 04.04.2015
  10. lvz-online.de, 13.11.2014
  11. nachrichten.at, 23.03.2013
  12. kurier.at, 25.10.2012
  13. schwaebische.de, 15.10.2011
  14. spiegel.de, 19.08.2010
  15. focus.de, 08.01.2009
  16. kicker.de, 22.02.2008
  17. gea.de, 07.05.2007
  18. ngz-online.de, 07.07.2006
  19. gea.de, 02.10.2005
  20. welt.de, 21.04.2004
  21. sueddeutsche.de, 25.08.2003
  22. berlinonline.de, 14.09.2002
  23. Rhein-Neckar Zeitung, 29.04.2001
  24. DIE WELT 2000
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Stuttgarter Zeitung 1996
  28. Stuttgarter Zeitung 1995