Schädelverletzung

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈʃɛːdl̩fɛɐ̯ˌlɛt͡sʊŋ]

Silbentrennung

Schädelverletzung (Mehrzahl:Schädelverletzungen)

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Schädel und Verletzung.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Schädelverletzungdie Schädelverletzungen
Genitivdie Schädelverletzungder Schädelverletzungen
Dativder Schädelverletzungden Schädelverletzungen
Akkusativdie Schädelverletzungdie Schädelverletzungen

Beispielsätze

  • Bei einem Schädel-Hirn-Trauma beschreibt man in der Medizin Schädelverletzungen, die durch äußere Gewalteinwirkung zustande kommen.

  • Sie hatte neben Prellungen und Schürfwunden schwere Schädelverletzungen erlitten.

  • So kann ein Großteil der Schädelverletzungen vermieden werden", so Gabi Lerche, stellvertretende Chefärztin der Johanniter-Unfall-Hilfe.

  • Ihre Leiche hätten Würgespuren und schwerste Schädelverletzungen aufgewiesen.

  • Das Unfallopfer erlitt schwere Schädelverletzungen.

  • Der Attentäter starb an Schädelverletzungen, die er beim Aufprall seines Autos auf ein Denkmal erlitt.

  • Der mutmaßlich von seiner Ehefrau erschlagene 69-jährige Mann in Monschau-Höfen ist an gravierenden Schädelverletzungen gestorben.

  • Das Opfer war von mindestens 24 Schlägen am Kopf getroffen worden und innerhalb kürzester Zeit an den Schädelverletzungen gestorben.

  • Am schlimmsten erwischte es deren Beifahrerin (27), die mit schweren Schädelverletzungen ins Krankenhaus gebracht werden musste.

  • Er zog sich schwere Schädelverletzungen zu und wurde mit dem Rettungshubschrauber in eine Klinik geflogen.

  • Wegen der schweren Schädelverletzungen versetzten Ärzte das Opfer in ein künstliches Koma.

  • Sie und ihre 40-jährige Beifahrerin seien eingeklemmt worden und hätten schwerste Schädelverletzungen erlitten, hieß es.

  • Dazu kamen Prellungen, Schnittwunden sowie Schädelverletzungen.

  • Er wurde mit Knochenbrüchen und Schädelverletzungen ins Krankenhaus eingeliefert.

  • Wie die Staatsanwaltschaft am Freitag mitteilte, war der 49 Jahre alte Mann an massiven Schädelverletzungen gestorben.

  • Der 63-Jährige kam mit Knochenbrüchen und einer Schädelverletzung ins Krankenhaus.

  • Dabei erlitt Shinozuka, Dakar- Sieger von 1996, schwere Schädelverletzungen.

  • Er habe schwerste Schädelverletzungen erlitten und sei noch an der Unfallstelle gestorben.

  • Auf dem Fahrersitz ein blutüberströmter Mann, schwere Schädelverletzungen.

  • Simone B. und Malicha lagen mit schweren Schädelverletzungen blutüberströmt in zwei verschiedenen Zimmern des Hauses.

  • Obwohl ein herannahender Autofahrer sofort bremste, erfaßte sein Wagen den Mann. Dieser erlitt Schädelverletzungen und Schürfwunden.

  • Ihr ist ein Blumentopf auf den Kopf gefallen - schwere Schädelverletzungen lautete die Diagnose.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv Schä­del­ver­let­zung be­steht aus 17 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 2 × L, 1 × Ä, 1 × C, 1 × D, 1 × G, 1 × H, 1 × N, 1 × R, 1 × S, 1 × T, 1 × U, 1 × V & 1 × Z

  • Vokale: 3 × E, 1 × Ä, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × L, 1 × C, 1 × D, 1 × G, 1 × H, 1 × N, 1 × R, 1 × S, 1 × T, 1 × V, 1 × Z
  • Umlaute: 1 × Ä

Eine Worttrennung ist nach dem Ä, ers­ten L, R und T mög­lich. Im Plu­ral Schä­del­ver­let­zun­gen zu­dem nach dem ers­ten N.

Das Alphagramm von Schä­del­ver­let­zung lautet: ÄCDEEEGHLLNRSTUVZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Chem­nitz
  3. Ham­burg
  4. Umlaut-Aachen
  5. Düssel­dorf
  6. Essen
  7. Leip­zig
  8. Völk­lingen
  9. Essen
  10. Ros­tock
  11. Leip­zig
  12. Essen
  13. Tü­bin­gen
  14. Zwickau
  15. Unna
  16. Nürn­berg
  17. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Cäsar
  3. Hein­reich
  4. Ärger
  5. Dora
  6. Emil
  7. Lud­wig
  8. Vik­tor
  9. Emil
  10. Richard
  11. Lud­wig
  12. Emil
  13. Theo­dor
  14. Zacharias
  15. Ulrich
  16. Nord­pol
  17. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Char­lie
  3. Hotel
  4. Alfa
  5. Echo
  6. Delta
  7. Echo
  8. Lima
  9. Vic­tor
  10. Echo
  11. Romeo
  12. Lima
  13. Echo
  14. Tango
  15. Zulu
  16. Uni­form
  17. Novem­ber
  18. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  10. ▄▄▄▄
  11. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  12. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  13. ▄▄▄▄ ▄
  14. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 36 Punkte für das Wort Schä­del­ver­let­zung (Sin­gu­lar) bzw. 38 Punkte für Schä­del­ver­let­zun­gen (Plural).

Schädelverletzung

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Schä­del­ver­let­zung kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Schädelverletzung. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. bergedorfer-zeitung.de, 27.01.2019
  2. bild.de, 01.10.2019
  3. ots.at, 03.02.2014
  4. bernerzeitung.ch, 24.06.2011
  5. all-in.de, 14.06.2009
  6. nzz.ch, 16.09.2009
  7. an-online.de, 13.07.2009
  8. augsburger-allgemeine.de, 13.08.2008
  9. express.de, 15.06.2008
  10. szon.de, 18.09.2007
  11. uena.de, 21.04.2006
  12. kn-online.de, 13.01.2006
  13. uena.de, 11.07.2006
  14. abendblatt.de, 06.05.2004
  15. archiv.tagesspiegel.de, 18.05.2003
  16. archiv.tagesspiegel.de, 24.10.2003
  17. heute.t-online.de, 12.01.2003
  18. DIE WELT 2001
  19. BILD 1998
  20. TAZ 1997
  21. Berliner Zeitung 1995