ansässig

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈanˌzɛsɪç]

Silbentrennung

ansässig

Definition bzw. Bedeutung

Sich an Ort mit dem Ziel, dort wohnhaft zu bleiben, aufhaltend.

Anderes Wort für an­säs­sig (Synonyme)

(irgendwo) zu Hause (ugs.)
beheimatet
domiziliert (schweiz.)
mit Sitz (in / bei …)
ortsansässig
wohnend
wohnhaft:
am genannten Ort wohnend

Beispielsätze

  • Auch im Interesse des ansässigen Baumarktes.

  • Aber einen Versuch wäre diese enge Verzahnung von Wochenmarkt und ansässigen Geschäften doch wert.

  • Da geht es darum, dass die dort ansässige „Swarovski International Holding AG“ die künftige Führungsgesellschaft sein soll.

  • Als „halbe“ zählt er die „Sportlerklause“ des ansässigen Sportvereins.

  • Aktuelle und neue in den US ansässige Kunden werden weiter Bittrex.com nutzen und keinen Zugriff auf internationale Märkte haben.

  • Allein in der Region Stuttgart sind mehr als 320 französische Unternehmen ansässig.

  • Allerdings trügen von den im Kanton ansässigen Musliminnen nur sehr wenige einen Gesichtsschleier.

  • Beide Teams waren in Sudostengland ansässig, also ihrem eigenen Wahlkreis.

  • Auf der Firmen-Webseite gibt ItGuard an, dass das Unternehmen im Silicon Valley – genauer: in San Jose – ansässig ist.

  • Auf der frei werdenden Fläche könnten sich die beiden ansässigen Gastronomiebetriebe ausbreiten.

  • Wie das in New York ansässige Unternehmen mitteilte, veräußert es mehr als 800 Patente an Microsoft.

  • Auch hier vermuten Fachleute, dass China Euro-Papiere über in London ansässige Großbanken kaufen lässt.

  • Trophos ist ein in Marseille ansässiges Pharmaunternehmen, das verschiedene Arzneimittelprojekte in klinischen Studien untersucht.

  • Er ist mit seiner Firma hier 150 Jahre ansässig und sieht das als Zeichen, zum 150. von Junkers was machen zu wollen, berichtet Sasserath.

  • Besonders die in Dresden ansässigen Unternehmen AMD, Infineon und Qimonda freuen sich über die Messe vor ihrer Haustür.

  • Ungewöhnliche Sorgen plagen Unternehmen, die mit ihren Mitarbeitern in Stuttgart ansässig werden wollen.

  • Dies gab das in Houston (Texas) ansässige Unternehmen am Mittwoch bekannt.

  • Der im Bezirk Steglitz ansässige Anwalt hat zu Prozessbeginn sämtliche Vorwürfe bestritten.

  • Eine der am Zimmersmühlenweg ansässigen Firmen hat ihre Tagungsessen im Möwenpick-Restaurant zur festen Einrichtung gemacht.

  • Nach Medienberichten will der ansässige Angler- und Gärtnerverein "Sacrow-Anglerwiese" das Areal ersteigern.

  • Dabei ist es hilfreich, dass das Europa-Büro des in New York ansässigen World Environment Center im WZU angesiedelt ist.

  • Die in Pakistan ansässige afghanische Nachrichtenagentur AIP zitierte ihn mit den Worten: Wir überlegen das.

  • Außerdem sollen hier soziale Projekte angesiedelt werden - unter anderem eine Kindertagesstätte für Mitarbeiter dort ansässiger Firmen.

  • Damit entspricht die EIM dem Wunsch der ansässigen Unternehmen und Gewerbebetriebe.

  • So kann die in Frankfurt ansässige "Börsenpolizei" auffällige Kursreaktionen daraufhin prüfen, ob Insider am Werk waren.

  • Vieles sei 1958 an die im Ostteil Berlins ansässige Akademie der Künste zurückgegeben worden, aber eben nicht alles.

  • Der Sozialdemokrat, seit rund 35 Jahren in Berlin ansässig, lehnt ebenfalls Gewalt ab.

  • Die Übernahme der persönlichen Haftung in der zu Berlin ansässigen Firma Franz van Stephoudt GmbH & Co KG.

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Adjektiv an­säs­sig be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × S, 1 × A, 1 × Ä, 1 × G, 1 × I & 1 × N

  • Vokale: 1 × A, 1 × Ä, 1 × I
  • Konsonanten: 3 × S, 1 × G, 1 × N
  • Umlaute: 1 × Ä

Eine Worttrennung ist nach dem N und zwei­ten S mög­lich.

Das Alphagramm von an­säs­sig lautet: AÄGINSSS

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Aachen
  2. Nürn­berg
  3. Salz­wedel
  4. Umlaut-Aachen
  5. Salz­wedel
  6. Salz­wedel
  7. Ingel­heim
  8. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Anton
  2. Nord­pol
  3. Samuel
  4. Ärger
  5. Samuel
  6. Samuel
  7. Ida
  8. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Alfa
  2. Novem­ber
  3. Sierra
  4. Alfa
  5. Echo
  6. Sierra
  7. Sierra
  8. India
  9. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 14 Punkte für das Wort.

ansässig

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort an­säs­sig ent­spricht dem Sprach­niveau C1 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

alt­ein­ge­ses­sen:
seit sehr langer Zeit ansässig, seit sehr langer Zeit an einem Ort wohnend
Alt­ein­ge­ses­se­ner:
männliche Person, die oder deren Familie schon lange an einem Ort ansässig ist
aus­län­disch:
auf das Ausland bezogen oder sich auf das Ausland beziehend, in der Art und Weise des Auslandes; im Ausland ansässig, aus diesem stammend
Hel­ve­ti­e­rin:
Angehörige der gleichnamigen Bevölkerungsgruppe der Kelten, die anfangs in Südwestdeutschland ansässig war und später im Bereich der heutigen Schweiz
in­län­disch:
aus dem Inland stammend; im Inland ansässig; sich auf das Inland beziehend; in der Art und Weise des Inlandes
Ko­lo­nist:
Person, die in einer Kolonie ansässig ist
Ko­lo­nis­tin:
weibliche Person, die in einer Kolonie ansässig ist
Schwei­zer­hal­le:
Ort in der Schweiz, an dem große salzgewinnende Unternehmen (Rheinsalinen) ansässig sind
Sied­le­rin:
weibliche Person, die sich an einem neuen Ort ansässig macht, den sie für geeignet hält
über­sie­deln:
hauptsächlich in Österreich und in der Schweiz jemanden/etwas an einen anderen Ort bringen, jemanden/etwas an einem anderen Ort ansässig machen
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: ansässig. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: ansässig. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. nordkurier.de, 05.11.2022
  2. waz.de, 28.09.2021
  3. krone.at, 02.10.2020
  4. taz.de, 22.08.2019
  5. presseportal.ch, 30.10.2018
  6. abendblatt.de, 24.04.2017
  7. bazonline.ch, 28.10.2016
  8. motorsport-total.com, 11.07.2015
  9. computerbase.de, 03.02.2014
  10. dewezet.de, 29.05.2013
  11. manager-magazin.de, 09.04.2012
  12. faz.net, 01.03.2011
  13. vwd.de, 20.07.2010
  14. wz-newsline.de, 30.01.2009
  15. presseportal.ch, 25.08.2008
  16. handelsblatt.com, 03.04.2007
  17. handelsblatt.com, 26.01.2006
  18. tagesspiegel.de, 07.09.2005
  19. fr-aktuell.de, 13.05.2004
  20. welt.de, 04.09.2003
  21. sueddeutsche.de, 01.08.2002
  22. Die Welt 2001
  23. Berliner Zeitung 2000
  24. Berliner Zeitung 1999
  25. Tagesspiegel 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Berliner Zeitung 1995