anpeilen

Verb (Tunwort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈanˌpaɪ̯lən ]

Silbentrennung

anpeilen

Definition bzw. Bedeutung

Konjugation

  • Präsens: peile an, du peilst an, er/sie/es peilt an
  • Präteritum: ich peil­te an
  • Konjunktiv II: ich peil­te an
  • Imperativ: peil an! / peile an! (Einzahl), peilt an! (Mehrzahl)
  • Partizip II: an­ge­peilt
  • Hilfsverb: haben

Anderes Wort für an­pei­len (Synonyme)

lokalisieren:
bildungssprachlich, fachsprachlich: auf einen Ort begrenzen, beschränken, eine Ausbreitung verhindern
bildungssprachlich, fachsprachlich: die Lage von etwas genau bestimmen
peilen:
die Richtung, Ausrichtung oder Position bestimmen
die Tiefe eines Gewässers bestimmen
(etwas) im Schilde führen (negativ)
(etwas) in den Blick nehmen
(sich etwas) auf die Fahnen geschrieben haben (fig.)
(sich etwas) fest vornehmen
(sich etwas) in den Kopf setzen
(sich etwas) zum Programm gemacht haben
(sich etwas) zum Ziel setzen
abstellen (auf) (geh.):
(sich) auf etwas oder jemanden beziehen, danach ausrichten
Fahrzeug: parken
abzielen (auf):
es auf etwas absehen, etwas als Ziel ins Visier nehmen
anstreben:
etwas zum Ziel haben, nach etwas streben
anvisieren:
mit einer Waffe zielen; der Versuch, etwas zu treffen und dieses Ziel vorher ins Visier nehmen / den Blick auf das Ziel richten
übertragen: ein Ziel setzen
(auf etwas) aus sein
bezwecken:
ein Ziel, einen Sinn (Zweck) verfolgen; etwas erreichen wollen
darauf aus sein (zu + Infinitiv)
erstreben:
nach etwas streben, etwas zu erreichen suchen
es abgesehen haben auf
es anlegen auf
hinter etwas her sein (ugs.)
im Sinn(e) haben
(sich) konzentrieren (auf):
Chemie: ein Konzentrat herstellen
seine Aufmerksamkeit auf eine Sache lenken
ringen um
sinnen (auf) (geh., veraltend):
die Absicht haben, etwas Bestimmtes zu tun.
etwas vorhaben
streben nach
trachten (nach) (geh., veraltend):
etwas Bestimmtes zu erreichen versuchen
vorhaben:
die Absicht haben, etwas zu tun
etwas Schützendes umhaben
willens sein (geh.)
(erreichen) wollen (Hauptform):
drückt Distanz/Zweifel an einer wiedergegebenen Aussage aus
entschieden haben und deswegen vorhaben bzw. den Vorsatz haben, etwas zu tun, um etwas zu erlangen oder zu erreichen
(ein) Ziel verfolgen
(Kurs) einschlagen:
(bestimmte Menge) Holz fällen
(durch Handschlag) zustimmen
(nach etwas) streben:
sich mit viel Einsatz um etwas bemühen
sich voller Energie zu einem bestimmten Ort, Ziel hinbewegen
auf die Kimme nehmen (ugs.)
ausrichten:
eine Nachricht überbringen, weitergeben
eine Richtung geben, justieren
ins Visier nehmen (ugs.)
zielen:
eine bestimmte Absicht haben
etwas, oft eine Waffe, auf etwas ausrichten

Beispielsätze

  • Wenn mehrere Favoriten das gleiche Ziel anpeilen, werden sie als Rivalen dorthin eilen.

  • Bitte warten, Ihre Position wird angepeilt.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Das Comeback von Manuel Neuer war für Ende Oktober gegen Darmstadt angepeilt.

  • Die Parlamentssitzung dazu ist für den 7. Juli angepeilt.

  • Als neuer Termin wird schon der 10. September 2022 angepeilt.

  • Eigentlich hatte die Stadt Wien das so genannte „Nulldefizit“ erst für das Jahr 2020 angepeilt.

  • Bereits vor drei Jahren haben die Macher eine Spielzeit von etwa 30 Stunden pro Episode angepeilt.

  • Allerdings hatte Siemens ursprünglich auf noch höhere Kurse gehofft und eine Spanne von 26 bis 31 Euro angepeilt.

  • Allerdings fallen die angestrebten Zahlen der Snapchat-Firma Snap nicht mehr ganz so bombastisch aus wie noch vor Wochen angepeilt.

  • Als neues Erscheinungsdatum wird nun der 2. August 2016 angepeilt.

  • Eine Entscheidung in diesem Jahr, wie zwischenzeitlich angepeilt, sei aber ausgeschlossen.

  • Als Zielmarke sind mehr als 80 Prozent angepeilt.

  • Auf Jahressicht sieht sich BMW aber weiter auf Kurs - angepeilt werden nach wie vor Rekordwerte.

  • Auch im Radverkehr wird eine Steigerungsrate von drei Prozent angepeilt.

  • Aber auch hier wird nun das obere Ende der Spanne angepeilt.

  • Hatten die nicht mal Q1/2010 für die erweiterte Abzocke angepeilt?

  • Anfang des Jahres hatte SAP allerdings noch eine Zielmarke von 48 500 angepeilt.

  • Bis Wasser im Hafenbecken ist, vergehen noch einige Jahre: Der Endstand der Flutung ist für 2014 angepeilt.

  • Bisher hatte sie elf Prozent angepeilt.

  • Bislang ist Breakeven in Nordamerika für 2008 angepeilt.

  • Europaweit werden 100 Millionen Euro angepeilt.

  • Für 2004 wird ein zweistelliges Umsatzplus angepeilt, in der gebeutelten Textilbranche ein Riesenerfolg.

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Verb an­pei­len be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × N, 1 × A, 1 × I, 1 × L & 1 × P

  • Vokale: 2 × E, 1 × A, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × N, 1 × L, 1 × P

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten N und I mög­lich.

Das Alphagramm von an­pei­len lautet: AEEILNNP

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Aachen
  2. Nürn­berg
  3. Pots­dam
  4. Essen
  5. Ingel­heim
  6. Leip­zig
  7. Essen
  8. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Anton
  2. Nord­pol
  3. Paula
  4. Emil
  5. Ida
  6. Lud­wig
  7. Emil
  8. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Alfa
  2. Novem­ber
  3. Papa
  4. Echo
  5. India
  6. Lima
  7. Echo
  8. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 12 Punkte für das Wort.

anpeilen

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Tu­wort an­pei­len kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

vi­sie­ren:
mit einer Zielvorrichtung (Visier) anpeilen
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: anpeilen. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: anpeilen. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 10668634 & 3384893. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. az-online.de, 16.10.2023
  2. wlz-online.de, 14.05.2022
  3. rnz.de, 11.05.2021
  4. wien.orf.at, 12.01.2020
  5. pcgames.de, 10.05.2019
  6. finanznachrichten.de, 18.03.2018
  7. eurotopics.net, 16.02.2017
  8. openpr.de, 29.07.2016
  9. cash.ch, 15.12.2015
  10. saarbruecker-zeitung.de, 04.07.2014
  11. manager-magazin.de, 03.05.2013
  12. tirol.orf.at, 06.06.2012
  13. handelsblatt.com, 26.07.2011
  14. digitalfernsehen.de, 04.01.2010
  15. morgenweb.de, 29.10.2009
  16. sz-online.de, 28.01.2008
  17. spiegel.de, 14.02.2007
  18. handelsblatt.com, 01.12.2006
  19. welt.de, 15.12.2005
  20. welt.de, 11.11.2004
  21. f-r.de, 05.05.2003
  22. sueddeutsche.de, 27.04.2002
  23. Die Welt 2001
  24. DIE WELT 2000
  25. Tagesspiegel 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Stuttgarter Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995