annähern

Verb (Tunwort)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈanˌnɛːɐn]

Silbentrennung

anhern

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Derivation (Ableitung) vom Verb nähern mit dem Präfix an-

Konjugation

  • Präsens: nähere an, du näherst an, er/sie/es nähert an
  • Präteritum: ich nä­her­te an
  • Konjunktiv II: ich nä­her­te an
  • Imperativ: näher an! / nähere an! (Einzahl), nähert an! (Mehrzahl)
  • Partizip II: an­ge­nä­hert
  • Hilfsverb: haben

Anderes Wort für an­nä­hern (Synonyme)

angleichen:
etwas aktiv so verändern, dass es etwas anderem ähnlicher wird
sich so verändern, dass es zu etwas anderem passt, diesem ähnelt
anpassen:
etwas passend machen, angleichen
sich jemandem oder einer Sache angleichen
approximieren:
annähern; eine Approximation vornehmen
assimilieren:
allgemein: anpassen
körperfremde Stoffe aufnehmen und in körpereigene Stoffe überführen
herankommen:
etwas erreichen oder Zugang zu etwas erreichen
sich nähern
herannahen:
intransitiv; gehoben: (zeitlich) immer näher kommen
intransitiv; gehoben: sich nähern
näherkommen:
sich etwas stärker nähern, etwas mehr entsprechen
zu jemandem eine enge persönliche Beziehung aufbauen, mit jemandem vertrauter werden
sich näherkommen

Gegenteil von an­nä­hern (Antonyme)

be­las­sen:
etwas unangetastet, unverändert lassen
divertieren
ent­zwei­en:
uneinig werden oder uneinig werden lassen, nicht mehr zusammen sein

Beispielsätze

  • Man kann sich der Wahrheit als Journalist annähern, wenn man sich für die Interessen der handelnden Personen interessiert.

  • Wir können uns der Wahrheit immer nur schrittweise annähern, diese aber nie erreichen.

  • Reinheit ist bestenfalls nur angenähert erreichbar.

  • Du hast dich angenähert.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Auch die Spieler haben ihre Vorstellungen, da muss man sich annähern, da gibt es viele Gespräche".

  • Aber man kann sich durch andere Bewegungen dem wieder annähern, das möchte ich gerne versuchen", teilte sie mit.

  • Das erfordert derzeit, dass wir uns dem Ziel von unten wieder verlässlich annähern.

  • Das Resultat: Schon dieses Jahr wird sich das Haushaltsdefizit der 1-Billion-Dollar-Marke annähern.

  • Dies umso mehr, als sich CSU und in den fünf Wochen der Jamaika-Sondierungen wieder angenähert haben.

  • Damir Canadi hat sich in seiner ersten Arbeitswoche an Rapid zumindest angenähert.

  • Allerdings wird sich das Ergebnis dem angestrebten Wert in dreistelliger Millionenhöhe voraussichtlich weniger stark annähern als erwartet.

  • Beide Koreas hatten sich zuletzt wieder angenähert.

  • Auf derselben Versammlung hatte FDP-Chef Christian Lindner davon gesprochen, dass man sich den „Euro- Hassern“ nicht annähern werde.

  • Erst in etwa zwei Jahren sollen sich TV-Geräte mit Panels auf Basis der organischen Materialien preislich angenähert haben.

  • Die Vorjahresveränderungsrate liege mit -2,9% nach wie vor deutlich im negativen Bereich, habe sich jedoch der Nulllinie weiter angenähert.

  • Bundeskanzlerin Angela Merkel zeigte sich zuversichtlich, dass die künftigen Koalitionspartner sich weiter annähern.

  • Dadurch kann man sich dem Limit mehr annähern.

  • Die Frau müsse sich dem Erlebten vielmehr erst bei stabilem Boden unter den Füßen und aus sicherem Abstand heraus vorsichtig annähern.

  • Zuletzt hatten sich beide Seiten aber angenähert.

  • Realistischer schein mir allerdings, daß wir uns langsam einem besseren System annähern.

  • In der vergangenen Woche hatten sich die Positionen erstmals angenähert.

  • Zunächst einmal haben wir dafür zu sorgen, dass die reale Altersgrenze der gesetzlichen wieder angenähert wird.

  • Durch die WM habe Südkorea sich der Weltklasse angenähert.

  • Namangani soll sich in jüngerer Zeit immer mehr dem von den Amerikanern gesuchten Osama bin Laden angenähert haben.

  • Sie habe sich noch mehr der NS-Ideologie angenähert.

  • Am Aktienmarkt verfolgt Rinol ebenfalls ehrgeizige Ziele: Bis Ende nächsten Jahres soll sich der Preis der Aktie der 50-Euro-Marke annähern.

  • Caine ist Mitte 40, hat sich Mahler, Wagner, Schumann biografisch angenähert.

  • Seit Wildmoser Präsident bei den Sechzigern ist, haben sich unsere Vereine angenähert.

  • Jetzt haben sich die Parteien einander angenähert.

  • Insofern haben sich die Haltungen beider im Verlauf der Dreharbeiten angenähert.

  • Der Präsident hat sich vielen republikanischen Positionen so weit angenähert, daß bisweilen die Grenzen verschwammen.

  • Die Grünen-Politikerin Bärbel Höhn sagte in Bonn, man habe sich in der Nachtsitzung nur "in gewissem Sinne angenähert".

Häufige Wortkombinationen

  • sich allmählich, vorsichtig annähern
  • Standpunkte annähern

Wortbildungen

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Verb an­nä­hern be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × N, 1 × A, 1 × Ä, 1 × E, 1 × H & 1 × R

  • Vokale: 1 × A, 1 × Ä, 1 × E
  • Konsonanten: 3 × N, 1 × H, 1 × R
  • Umlaute: 1 × Ä

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten N und Ä mög­lich.

Das Alphagramm von an­nä­hern lautet: AÄEHNNNR

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Aachen
  2. Nürn­berg
  3. Nürn­berg
  4. Umlaut-Aachen
  5. Ham­burg
  6. Essen
  7. Ros­tock
  8. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Anton
  2. Nord­pol
  3. Nord­pol
  4. Ärger
  5. Hein­reich
  6. Emil
  7. Richard
  8. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Alfa
  2. Novem­ber
  3. Novem­ber
  4. Alfa
  5. Echo
  6. Hotel
  7. Echo
  8. Romeo
  9. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 14 Punkte für das Wort.

annähern

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Tu­wort an­nä­hern kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

auf­lau­fen:
sich seinem Vordermann annähern, den Anschluss herstellen
be­rie­chen:
sich vorsichtig annähern, um jemanden besser kennenzulernen
ein­schwen­ken:
nun doch seinem Gesprächspartner zustimmen oder sich in der Meinung annähern
hi­n­an­ar­bei­ten:
sich jemand oder etwas Höhergestelltem, den/das man bewundert/anstrebt, durch Fleiß, harte Arbeit annähern
Samt­rot:
Weinbau: eine heute eher seltene, ertragsarme, rote Rebsorte, die durch zwei Mutationen vom Schwarzriesling (in Frankreich Pinot Meunier genannt) aus entstanden ist und sich den Charakteristiken der Herkunftsrebe des Schwarzrieslings, dem Pinot Noir (in Deutschland blauer Spätburgunder) wieder sehr stark angenähert hat
zu­schie­ßen:
mit Hilfsverb „sein“: auf jemanden/etwas zuschießen, sich jemandem/etwas mit hoher Geschwindigkeit annähern
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: annähern. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: annähern. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 10976541, 10648250, 6374805 & 3669507. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. n-tv.de, 06.04.2022
  2. promiflash.de, 09.12.2021
  3. faz.net, 25.08.2019
  4. nzz.ch, 09.02.2018
  5. focus.de, 23.11.2017
  6. aargauerzeitung.ch, 18.11.2016
  7. presseportal.de, 12.11.2015
  8. manager-magazin.de, 11.10.2014
  9. tagesspiegel.feedsportal.com, 19.12.2013
  10. computerbase.de, 29.06.2012
  11. nachrichten.finanztreff.de, 03.02.2010
  12. de.reuters.com, 17.10.2009
  13. skionline.ch, 02.03.2008
  14. chiemgau-online.de, 28.12.2007
  15. de.news.yahoo.com, 16.06.2006
  16. welt.de, 26.07.2005
  17. abendblatt.de, 23.10.2004
  18. Die Zeit (47/2003)
  19. Rhein-Neckar Zeitung, 19.06.2002
  20. sz, 10.10.2001
  21. DIE WELT 2001
  22. onvista Wirtschafts-News 2000
  23. DIE WELT 2000
  24. Rhein-Neckar Zeitung, 05.05.1999
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. TAZ 1997
  27. Stuttgarter Zeitung 1996
  28. Stuttgarter Zeitung 1995