") 8 8,pointer}#op .ahead .search:focus{color:#000;background:#FFD740;border-color:#F9A825;transition:background 99ms linear,border 99ms linear}body.scrollpos-m #op .ahead .search:focus{color:#FFF;background:#333;border-color:#000}#op .ahead .search:focus::selection{color:#333;background:#FFF}#op .ahead .search::placeholder{color:#D0A516}body.scrollpos-m #op .ahead .search::placeholder{color:#C0C0C0}#c{margin:15px}#op .breadcrumb{display:block;font-size:.88em;line-height:1em;margin:-6px 0 15px -6px}#op .breadcrumb li{float:left}#op .breadcrumb li:not(:first-child):before{content:"▸";font-size:1.2em;color:#333;padding:0 5px}#op .breadcrumb a{display:inline-block;text-decoration:none;padding:4px 0}#op .breadcrumb li:not(.home) a:hover{text-decoration:underline}#op .breadcrumb .ico>svg{fill:#0069C2}#m .list p{margin:0}#m .list.inl{display:inline;margin:0}#m .list.extls>li:not(:last-child),#m .list.extls>.li:not(:last-child){margin-bottom:10px}#m .list:not(.none)>li,#m .list:not(.none)>.li{position:relative;margin-left:1.6em}#m .list:not(.none)>li:before,#m .list:not(.none)>.li:before{position:absolute;margin-left:-1.5em}#m .list.none.csv>li,#m .list.none.csv>.li,#m .list.none.ssv>li,#m .list.none.ssv>.li,#m .list.none.ensv>li,#m .list.none.ensv>.li,#m .list.none.csv p,#m .list.none.ssv p,#m .list.ddcsv p,#m .list.ddssv p,#m .list.none.ensv p{display:inline}#m .list.none.csv>li:not(:last-child):after,#m .list.none.csv>.li:not(:last-child):after,#m .list.ddcsv dd:not(:last-child):after{content:", "}#m .list.none.ssv>li:not(:last-child):after,#m .list.none.ssv>.li:not(:last-child):after,#m .list.ddssv dd:not(:last-child):after{content:"; "}#m .list.none.ensv>li:not(:last-child):after,#m .list.none.ensv>.li:not(:last-child):after{content:" "}#m .list.arr>li:before,#m .list.arr>.li:before{content:"\2794"}#m .list.arrf>li:before,#m .list.arrf>.li:before{content:"➠";font-weight:400}#m .list.num{counter-reset:nm-c}#m .list.num>li,#m .list.num>.li{overflow:visible;counter-increment:nm-c;padding-left:.5em;margin-top:5px}#m .list.num>li:before,#m .list.num>.li:before{content:counter(nm-c)"."}#m dl.list dt,#m dl.list dd{display:inline}#m .r2>.box,#m .r2>li,#m .r2>.li,#m .r3>.box,#m .r3>li,#m .r3>.li{margin-bottom:15px}#c .hypt{padding:0 1px;font-weight:700;color:#F9A825}#pcon{position:fixed;top:0;left:0;right:0;bottom:0;z-index:99;background:#FFF;background:rgba(0,0,0,.88);backdrop-filter:blur(10px);font-size:.84em;line-height:1.5em}#pcon>.w{position:absolute;top:50%;transform:translate(0,-50%);left:0;right:0;max-height:100%;padding:15px;background:#FFF;border-radius:9px}#pcon .title{font-size:1.5em;font-weight:700}#pcon .title,#pcon .hide{margin-bottom:6px}body:not(.u-mb) #pcon .title{margin-bottom:13px}#pcon p{line-height:1.5em;margin-bottom:10px}#pcon p:last-of-type{margin-bottom:15px}#pcon .deny:after,#pcon .accept:after{cursor:pointer;display:block;text-align:center;letter-spacing:.1em;padding:6px 1px;background:#FFC400;color:#000;border:1px solid #FFC400;border-radius:4px}#pcon .deny:hover:after,#pcon .accept:hover:after{background:transparent;color:#F9A825}#pcon .deny:after{content:"gib mir nur was nötig ist";margin-bottom:15px}#pcon .accept:after{font-weight:700;content:"akzeptieren"}body.dclf:not(.lang-de) #pcon .accept:after{content:"accept"}body:not(.u-mb) #pcon .accept:after{content:"OKAY, DAS IST FÜR MICH VÖLLIG IN ORDNUNG"}body.dclf:not(.lang-de):not(.u-mb) #pcon .accept:after{content:"ACCEPT"}body.u-mb #pcon .deny,body:not(.u-mb) #pcon .hide{display:none}#pcon .hide:after{display:inline-block;cursor:pointer;color:#0657DA;content:"Diesen Hinweis für heute ausblenden";font-size:.88em;line-height:1em}@media (min-width:640px) and (min-height:400px){#pcon{background:rgba(0,0,0,.8)}#pcon>.w{max-width:620px;left:50%;right:auto;margin-right:-50%;transform:translate(-50%,-50%)}body:not(.u-mb) #pcon .deny:after{width:34%;float:left;margin:0}body:not(.u-mb) #pcon .accept:after{width:63%;float:right}}#quellen{font-size:.82em;font-weight:700;letter-spacing:.08em;line-height:1em;padding:15px 0 5px 0;margin-top:25px;border-top:1px solid #666}#c ol.general,#c ol.references{font-size:.82em;line-height:1.4em}#c ol.general{counter-reset:sc-c}#c ol.references{counter-reset:rc-c}#c ol.general a,#c ol.references a{font-weight:400;color:#000}#c ol.general>li,#c ol.references>li{overflow:visible;position:relative;padding-left:1.55em;margin-top:5px}#c ol.general.mtt>li,#c ol.references.mtt>li{padding-left:2.2em}#c ol.general>li{counter-increment:sc-c}#c ol.references>li{counter-increment:rc-c}#c ol.references>li:target,#c ol.references>li:target a{display:inline-block;font-weight:700}#c ol.general .cbl:before,#c ol.references .cbl:before{position:absolute;top:1px;left:2px;font-size:.9em;color:#000;line-height:1.45em}#c ol.general .cbl:before{content:counter(sc-c,upper-alpha)")"}#c ol.references .cbl:before{content:"#"counter(rc-c)}#c ol.references.mtt>li:nth-child(-n+9) .cbl:before{content:"#0"counter(rc-c)}#c sup.cite{display:inline-block;font-size:.6em;vertical-align:super;line-height:0;position:relative;top:-2px}#c sup.cite a{font-weight:400;padding-left:2px;color:#333}.annotation,#c sup.cite a:hover{cursor:help;text-decoration:none}#c .aplay{position:relative;display:inline-block;line-height:1em;width:18px;height:18px}#c .aplay:before{position:absolute;top:4px;width:100%;height:100%;content:"";background:no-repeat center url("data:image/svg+xml;charset=UTF-8, "),transparent}#c .aplay.play:before{background-image:url("data:image/svg+xml;charset=UTF-8, ")}#c .sbc>.sc .box>.st{display:block;line-height:1em;letter-spacing:.1em;font-weight:700;border-top:3px solid #F2F2F2}#c .sbc>.sc .box>.st>span{display:inline-block;padding:7px 3px 0 1px;margin-top:-3px;border-top:3px solid #FFC400}#c .sbc>.sc form.search{overflow:hidden;position:relative;border-radius:12px 2em 2em 12px;border:1px solid #FFC400;padding:0}#c .sbc>.sc form.search:hover,#c .sbc>.sc form.search:has(input:focus){border-color:#F9A825}#c .sbc>.sc form.search>input[type=text]{box-sizing:border-box;width:100%;padding:3px 90px 3px 8px;letter-spacing:.02em}#c .sbc>.sc form.search>input[type=submit]{position:absolute;z-index:1;right:-1px;top:-1px;bottom:-1px;font-weight:700;letter-spacing:.1em;color:#FFF;background:#FFC400;padding:0 8px 0 10px;cursor:pointer;border-radius:2em}#c .sbc>.sc form.search>input[type=submit]:hover{color:#000;background:#FFD740}#c .sbc>.sc ins{display:none}#c .more.btn{display:block;text-align:center;font-size:.9em;letter-spacing:.08em;line-height:1em;color:#333;text-decoration:none;background:#F9F9F9;padding:7px 2px;margin-bottom:25px;border:1px solid #F0F0F0;border-radius:4px}#c .more.btn:hover{color:#000;background:#F0F0F0;border-color:#C0C0C0}#c .spellingboard,#c .morsecode{overflow:hidden;font-family:"Courier New",Courier,monospace,sans-serif;line-height:1em}#c .spellingboard{color:#333;letter-spacing:.04em;margin-left:-10px;margin-top:-10px}#c .spellingboard>li{display:inline-block;border:1px dashed #333;border-radius:5px;padding:4px 5px;margin:10px 0 0 10px}#c .morsecode{font-size:.4em;color:#666;letter-spacing:-0.5px;-webkit-font-smoothing:none;-moz-osx-font-smoothing:none;margin-top:-10px}#c .morsecode>li{display:inline-block;margin:10px 15px 20px 2px}#c .morsecode>li.nw{margin-right:40px}#c .morsecode>li>dfn:hover{color:#0069C2}.scrabble{overflow:auto;text-align:center;padding:5px;margin-top:-2px}.scrabble span{display:inline-block}.scrabble span:not(.nbr){position:relative;overflow:hidden;width:44px;height:50px;text-align:center;text-transform:uppercase;font-size:20px;font-weight:700;line-height:48px;color:#111;background:#E4D095;border-radius:4px;margin:2px 9px 0 0;cursor:default;font-family:Arial,sans-serif;text-shadow:1px 1px 1px rgba(255,255,255,.9),0 -1px 1px rgba(255,255,255,.2);box-shadow:1px 4px 8px rgba(0,0,0,.8),inset 3px 0 2px rgba(255,255,255,.4),inset 0 3px 0px rgba(255,255,255,.5),inset -2px -3px 0 rgba(143,128,82,.6)}.scrabble span:not(.nbr):nth-child(odd){transform:rotate(2deg)}.scrabble span:not(.nbr):nth-child(3n){transform:rotate(-3deg)}.scrabble span:not(.nbr):after{position:absolute;font-size:.5em;right:.52em;bottom:-1.45em;color:#555}#c .bookrcmd li{box-sizing:border-box;position:relative;font-size:.8em;line-height:1.4em;margin-bottom:12px}#c .bookrcmd ul:after{display:block;text-align:right;font-size:.7em;letter-spacing:.03em;line-height:1em;color:#666;content:"*Affiliatelinks";margin-top:-5px}#c .bookrcmd li a:hover{text-decoration:none}#c .bookrcmd li picture{float:left;margin-right:10px}#c .bookrcmd li .title{display:block;font-weight:700;margin:1px 0}#c .bookrcmd li a:hover .title{text-decoration:underline}#c .bookrcmd li .extra{display:block;color:#333;line-height:1.25em}#c .bookrcmd li a:hover .extra{color:#000}#c .bookrcmd li .extra:after{color:#666;content:" *"}#c #woerterbucheintrag header>p:first-of-type{margin-top:-5px}sup.cite>.n1:after{content:"[1]"}sup.cite>.n2:after{content:"[2]"}sup.cite>.n3:after{content:"[3]"}sup.cite>.n4:after{content:"[4]"}sup.cite>.n5:after{content:"[5]"}sup.cite>.n6:after{content:"[6]"}sup.cite>.n7:after{content:"[7]"}sup.cite>.n8:after{content:"[8]"}sup.cite>.n9:after{content:"[9]"}sup.cite>.n10:after{content:"[10]"}sup.cite>.n11:after{content:"[11]"}sup.cite>.n12:after{content:"[12]"}sup.cite>.n13:after{content:"[13]"}sup.cite>.n14:after{content:"[14]"}sup.cite>.n15:after{content:"[15]"}sup.cite>.n16:after{content:"[16]"}sup.cite>.n17:after{content:"[17]"}sup.cite>.n18:after{content:"[18]"}sup.cite>.n19:after{content:"[19]"}sup.cite>.n20:after{content:"[20]"}sup.cite>.n21:after{content:"[21]"}sup.cite>.n22:after{content:"[22]"}sup.cite>.n23:after{content:"[23]"}sup.cite>.n24:after{content:"[24]"}sup.cite>.n25:after{content:"[25]"}sup.cite>.n26:after{content:"[26]"}@media (min-width:600px){#op .breadcrumb li.home{display:inline-block}#h .logo{padding:40px 20px 10px 20px}#m{border-top-width:20px}#op .ahead .search{font-size:1.4em;line-height:1em;background:#FFC400;padding:6px 14px}body.scrollpos-m #op .ahead .search{background:no-repeat center right 12px url("data:image/svg+xml;charset=UTF-8, "),#FFC400}.scrabble{text-align:left;padding:5px 15px}#c .bookrcmd li{float:left;width:50%}#c .bookrcmd li:nth-child(2n+1){clear:both;padding-right:6px}#c .bookrcmd li:nth-child(2n){padding-left:6px}#c .sbc>.sc .box.toc{display:none}}@media (min-width:800px){#op .ahead .search{font-size:1.5em;line-height:1em;padding:6px 46px}#c{margin:30px 30px}#op .breadcrumb{margin:-10px 0 15px -10px}#f ul{display:inline-block;margin-top:7px}#f li{float:left;display:inline-block}#f li:not(:last-child):after{content:"|";font-weight:300;padding:0 2px}#f li,#f .legal li,#f li a{display:inline-block;padding:0}}@media (min-width:1000px){#h .search:focus{width:340px}body.scrollpos-m #op .ahead .search{text-align:left;padding-left:13px}#c .tab{margin-left:25px}#c .sbc{position:relative}#c .sbc .tab{margin-left:0}#c .sbc>.ac{float:left;width:100%;min-height:2000px;margin-right:330px}#c .sbc>.ac>.w{border-right:1px solid #F2F2F2;padding-right:30px;min-height:100%;margin-right:330px}#c .sbc>.sc{display:block;position:absolute;top:0;right:0;bottom:0;width:300px}#c .sbc>.sc .stop{top:70px}#c .sbc>.sc ins{display:block}#c .bookrcmd li:nth-child(2n+1),#c .bookrcmd li:nth-child(2n){clear:none;padding:0}#c .bookrcmd li:nth-child(3n+1){clear:both;padding-right:8px}#c .bookrcmd li:nth-child(3n+2){padding:0 4px}#c .bookrcmd li:nth-child(3n){padding-left:8px}#c .bookrcmd li{width:33.33%}#c .bookrcmd li{width:33.33%}#c .sbc>.sc .bookrcmd li{float:none;width:auto}#c .sbc>.sc .bookrcmd li:nth-child(3n+1),#c .sbc>.sc .bookrcmd li:nth-child(3n+2),#c .sbc>.sc .bookrcmd li:nth-child(3n){clear:none;padding:0}#c .sbc>.sc .box.toc{display:block}}@media (min-width:1220px){#op{margin:25px auto;box-shadow:rgba(99,99,99,.2) 0 2px 8px 0;border-radius:20px}#h{overflow:hidden;border-radius:20px 20px 0 0}#f{overflow:hidden;border-radius:0 0 20px 20px}#c .sbc .tab{margin-left:25px}}@media only print{#op:after{content:"Quelle: https://sprachwoerterbuch.de/anlehnen/\A abgerufen am 03.05.2024 / aktualisiert am 03.05.2024"}.list.hiduf>[hidden]{content-visibility:visible !important}.scrabble{text-align:left}}
Verben anlehnen Aussprache Lautschrift (IPA ): [ ˈanˌleːnən ] Definition bzw. Bedeutung (etwas Verschließbares) nicht ganz zumachen, ein Stückchen offen lassen
(etwas) leicht schräg irgendwo, an irgendetwas hinstellen
sich bei seinem Tun eng nach jemandem oder etwas richten, nach einem Vorbild in ähnlicher Art ausführen
sich leicht in eine Richtung neigen und dabei irgendwo Halt finden
Begriffsursprung Derivation (Ableitung) zum Verb lehnen mit dem Derivatem an- .
Konjugation Präsens : lehne an, du lehnst an, er/sie/es lehnt anPräteritum : ich lehnte anKonjunktiv II : ich lehnte anImperativ : lehn an! / lehne an! (Einzahl), lehnt an! (Mehrzahl)Partizip II : angelehntHilfsverb : habenAnderes Wort für anlehnen (Synonyme ) (bei / an etwas) Anleihen nehmen (geh. , fig. )
(einer Sache) nachempfunden (sein) (sich) leiten lassen (von) (geh. )
(sich) richten nach
(von etwas) inspiriert (sein) alludieren (geh. , bildungssprachlich, lat. )
angelehnt sein (an) anknüpfen (an): bei etwas weitermachen, an etwas anschließen, etwas fortsetzen einen Faden, eine Schnur mit einem Knoten an etwas befestigen anspielen (auf): (verdeckt) auf etwas hinweisen; etwas (indirekt) andeuten den Anfang eines Stücks wiedergeben (sich) berufen (auf) : besonders/mehr als andere fähig/geeignet für Aufgabe oder Amt in ein hohes Amt eingesetzt; auch religiös: von göttlicher Instanz/Schicksal für besondere Aufgabe erwählt/gefordert (sich) beziehen (auf) : durch aufziehende Wolken weniger freundlich werden eine Sinnverbindung mit etwas haben, herstellen oder nennen
Bezug nehmen (auf) gehen (nach) (ugs. ): (Computer) auf etwas gehen: den Mauszeiger auf etwas bewegen und ggf. anklicken oder öffnen (der Teig beim Backen): sich in der Ruhephase beim Gärprozess befinden, aufgehen, gären rekurrieren (auf) (geh. ): österreichisch, schweizerisch, Rechtswesen: Einspruch erheben, Berufung einlegen sich auf etwas beziehen; Bezug nehmen verweisen (auf): auf etwas Anderes aufmerksam machen eine tadelnde Ansprache halten zurückgreifen (auf): bei einer Erzählung auf etwas in der Vergangenheit eingehen etwas oder jemanden, der/das verfügbar ist, nutzen Sinnverwandte Wörter anähneln : so verändern, dass eine größere Ähnlichkeit mit etwas oder jemand anderem besteht anähnlichen : so verändern, dass eine größere Ähnlichkeit mit etwas oder jemand anderem besteht angleichen : etwas aktiv so verändern, dass es etwas anderem ähnlicher wird sich so verändern, dass es zu etwas anderem passt, diesem ähnelt annähern : einem Ort näherkommen; sich aufeinander zu bewegen etwas zur Übereinstimmung bringen; an ein Vorbild angleichen anpassen : etwas passend machen, angleichen sich jemandem oder einer Sache angleichen anstellen : bei bestimmten abstrakten Substantiven (immer im Plural) so viel wie tätigen, unternehmen, also die durch das Substantiv ausgedrückte Tätigkeit zur Ausführung bringen einen Gegenstand an einen anderen anlehnen Gegenteil von anlehnen (Antonyme ) schließen : den Verkauf in einem Geschäft temporär einstellen (indem man das Geschäft zumacht) ein Geschäft aufgeben; für immer zumachen verschließen : (meist mit einer dafür vorgesehenen Vorrichtung) schließen; zumachen einen Gegenstand in ein dafür vorgesehenes Behältnis legen und dieses (wie) schließen Beispielsätze Bei Oma kommt jeder einfach so ins Haus, weil sie die Haustür immer nur anlehnt.
Seine Möbelentwürfe lehnen sich an den Bauhausstil an.
Wenn wir das Bild auf die Kommode stellen und an die Wand anlehnen, brauchen wir keine Nägel.
Bierbänke haben den Nachteil, dass man sich nicht anlehnen kann.
Die Haustür war nur angelehnt.
Maria ließ die Tür angelehnt, so dass Tom mithören konnte, was sie sagte.
Die Tür lässt sich anlehnen, aber nicht schließen.
Nicht an die Mauer anlehnen!
Die Tür war angelehnt.
Er hat eine starke Schulter, an die man sich anlehnen kann.
Da die Tür ihres Zimmers nur angelehnt war, konnte ich hören, dass sie leise stöhnte.
Es ist Unsinn, Türen zuzuschlagen, wenn man sie angelehnt lassen kann.
Der Roman ist an eine literarische Vorlage angelehnt, aber durchaus kein Plagiat.
Die Tür war nur angelehnt.
Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft Aber es gibt Personen im Haus, die sich bei politischen Parteien anlehnen.
Er hatte zunächst die Sicherheitsabsperrung vor dem Schacht im zweiten Stock entfernt und im Inneren eine Leiter angelehnt.
Danach habe er selbst die Leiter wieder angelehnt, nachdem er die beiden Rauchfangkehrer auf seinem Garagendach gesehen habe.
Alles sei eng an die realen Events angelehnt.
Also nicht der Mann, bei dem eine Frau sich anlehnen dürfte.
Alexander-Arnold wehrt den Ball klar mit dem Arm ab, der nicht an den Körper angelehnt ist.
Die ersten Emojis waren 176 kleinen Bildchen, die an Manga Comics angelehnt waren.
Die Fans der Berner vergöttern ihn, widmen ihm einen eigenen Song, «Doumbia, my lord», angelehnt an den Gospel-Song «Kumbaya, my lord».
Bernhard Reinisch will zwar kein Imitat sein, hat aber sein Kostüm „an die Musikerin angelehnt“: „Weil heut alles Wurst ist“.
Das ist angelehnt an den Namen Tor, der für "The Onion Router" (Zwiebel- Router) steht.
An so was hab ich mich schon angelehnt.
Ganz an die damaligen Transporträder angelehnt befindet sich der Gepäckträger daher vor der Lenkstange.
Dabei gehe es um einen Finanzierungsmechanismus, der an den Internationalen Währungsfonds angelehnt sein solle.
Die Besonderheit an diesem Wettbewerb, der an den Bundeswettbewerb angelehnt ist, ist die Mannschaftsstärke.
Der Vortrag ist angelehnt an den "Deutsch-Französischen Tag", der am heutigen 22. Januar zum sechsten Mal stattfindet.
Das Angebot soll sich stark an den Nokia-Service "Comes With Music" anlehnen.
Denn das Mittelalter stelle eine rigide Ordnung bereit, an die man sich anlehnen könne.
Doch Bullerjahn hatte ein solches Bündnis seit Wochen angelehnt und steuert nun auf eine große Koalition zu.
Um sich, angelehnt an ihre Dichterfreunde William S. Burroughs und Sam Shepard, mit Worten Gehör zu verschaffen.
Das Prozedere soll sich an die Hagelversicherung anlehnen.
Die Regierungskommission hatte sich in ihren Empfehlungen an die Baums-Kommission angelehnt.
Es besteht die Gefahr, dass die Lizenznehmer sich zu stark an das bisherige Geschäftsmodell der Sprachtelefonie anlehnen.
Absichtlich hingegen hat Lexus die jeweils zu vier Kugeln gruppierten Rückleuchten an den IS 200 angelehnt, der Familienähnlichkeit wegen.
Der Regisseur Dirk Cieslak hat sich in "Ambitious Soap" an Filmklassiker aus den 70er, 80er und 90er Jahren angelehnt.
Der Lohnanteil bei den Produktionsverfahren, die sich an das Werk Eisenach anlehnen, müssen noch effizienter werden.
Die Tatsache, daß man sich nicht selbstverständlich an die SPD anlehnen kann, nimmt den Debatten über Schwarz-Grün die kokette Attitüde.
Häufige Wortkombinationen das Fenster anlehnen, die Tür anlehnen Wortaufbau Das dreisilbige Verb anlehnen besteht aus acht Buchstaben und setzt sich wie folgt zusammen: 3 × N, 2 × E, 1 × A, 1 × H & 1 × L
Vokale : 2 × E, 1 × AKonsonanten : 3 × N, 1 × H, 1 × LEine Worttrennung ist nach dem ersten N und H möglich.
Das Alphagramm von anlehnen lautet: AEEHLNNN
Buchstabiertafel Entsprechend der deutschen Buchstabiertafel für Wirtschaft und Verwaltung (DIN 5009:2022-06 ) wird das Wort folgendermaßen buchstabiert:
Aachen Nürnberg Leipzig Essen Hamburg Nürnberg Essen Nürnberg In Deutschland ebenfalls geläufig ist die Buchstabierung nach dem postalischen Buchstabieralphabet von 1950:
Anton Nordpol Ludwig Emil Heinreich Nordpol Emil Nordpol International ist das englischssprachige ICAO-Alphabet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) anerkannt:
Alfa November Lima Echo Hotel November Echo November Heute vorwiegend nur noch als Funkfeuer in der Luft- und Schifffahrt gebräuchlich ist der Morsecode (auch Morsealphabet oder Morsezeichen genannt):
▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄ ▄ ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄ Worthäufigkeit Das Tuwort anlehnen kam im letzten Jahr selten in deutschsprachigen Texten vor. Die Worthäufigkeit ist ungefähr gleichbleibend. Dies hat eine Auswertung mehrerer Millionen Beispielsätze ergeben.
Vorkommnisse im Sprachwörterbuch anschmiegen : auch übertragen benutzt: sich zärtlich irgendwo herandrücken oder anlehnen etwas zärtlich irgendwo herandrücken oder anlehnen ansetzen : etwas an etwas anderes anlehnen , etwas zu etwas anderem führen anstellen : einen Gegenstand an einen anderen anlehnen basilikal : von der Form her wie eine Basilika gestaltet, an die Form einer Basilika angelehnt , erinnernd Klitikon : Linguistik: Wort oder Morphem, das eng an ein benachbartes Wort angelehnt ist und oft einen Teil seiner Laut- oder Schriftform verloren hat; (mehr s. Stützwort) kyrillisch : in der Form an die griechische Unziale angelehnt und ursprünglich zur Verschriftlichung des Altkirchenslawischen entwickelt Lehne : Sitzmöbelteil, an den man sich anlehnen oder auf den man sich stützen kann Opfer : angelehnt an , jemand, der schwach, dumm oder unterlegen istSchale : ein Gefäß für verschiedene Zweckbestimmungen in der Form einer (abgeflachten) halbierten Hohlkugel oder anderer Rotationskörper ursprünglich von dieser hergeleitet und an die menschliche Schädelform angelehnt Quellen:
[Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: anlehnen. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org , CC BY-SA 3.0 [Thesaurus] OpenThesaurus-User: anlehnen. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de , CC BY-SA 4.0 [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 4905913 , 3549772 , 2738432 , 2424201 , 2080696 , 1819015 , 1684911 , 1413760 , 1360125 & 1360124 . In: tatoeba.org , CC BY 2.0 FR [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12 ), 2012, CC BY 4.0 derstandard.at, 21.11.2023 volksblatt.at, 23.05.2022 kurier.at, 12.05.2021 rhein-zeitung.de, 18.07.2020 tagesspiegel.de, 01.08.2019 focus.de, 02.05.2018 vienna.at, 19.09.2017 solothurnerzeitung.ch, 03.12.2016 kleinezeitung.at, 18.02.2015 krone.at, 03.11.2014 dradio.de, 17.10.2013 feedproxy.google.com, 04.05.2012 n-tv.de, 26.10.2011 fuldaerzeitung.de, 06.06.2010 uni-protokolle.de, 22.01.2009 inside-handy.de, 17.11.2008 usinger-anzeiger.de, 26.11.2007 morgenweb.de, 27.03.2006 abendblatt.de, 16.07.2004 sueddeutsche.de, 07.02.2003 welt.de, 12.10.2002 Die Welt 2001 Berliner Zeitung 2000 Tagesspiegel 1998 Welt 1996 Berliner Zeitung 1995