anfallen

Verb (Tunwort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈanˌfalən ]

Silbentrennung

anfallen

Definition bzw. Bedeutung

  • auftreten, bei einem Prozess entstehen

  • jemanden ergreifen

  • jemanden plötzlich und meist gewaltsam attackieren

Begriffsursprung

Verb fallen mit dem abtrennbaren Präfix an-.

Konjugation

  • Präsens: falle an, du fällst an, er/sie/es fällt an
  • Präteritum: ich fiel an
  • Konjunktiv II: ich fiele an
  • Imperativ: falle an! / fall an! (Einzahl), fallt an! (Mehrzahl)
  • Partizip II: an­ge­fal­len
  • Hilfsverben: haben, sein

Anderes Wort für an­fal­len (Synonyme)

fällig werden
(jemanden) angehen (ugs., süddt.):
anfangen zu leuchten
anpacken, etwas umzusetzen, etwas in Angriff nehmen
angreifen (Hauptform):
eine These zu falsifizieren oder eine Meinung zu widerlegen suchen
jemanden oder etwas anfassen/berühren
attackieren:
jemanden mit Argumenten unter Druck setzen
jemanden mit Gewalt in Bedrängnis bringen
herfallen (über)
sich (auf jemanden) stürzen
sich hermachen (über)
(jemanden) überfallen:
einen Raub durchführen
überraschend angreifen

Weitere mögliche Alternativen für an­fal­len

anliegen:
als Kurs wählen, steuern
als Spannung leitend verbunden sein
auftreten:
auf einer öffentlichen Veranstaltung erscheinen; die Bühne betreten; ein Konzert geben
durch einen Tritt öffnen
befallen:
von etwas betroffen
entstehen:
durch etwas hervorgerufen werden
seine Existenz beginnen
erfassen:
das Wesentliche einer Sache verstehen
Daten, Informationen aufnehmen
ergreifen:
jemanden gefangen nehmen, festnehmen
jemanden innerlich erregen, bewegen; von einem bestimmten Gefühl, einer gewissen Empfindung erfüllt werden
erwachsen:
aus dem Kindesalter heraus, über das Jugendalter hinausgewachsen
überkommen:
als Erbe erhalten, (ver)erben, überliefern
von Gefühlen ergriffen werden

Beispielsätze

  • Bei der Organisation eines Musikfestivals fällt viel Arbeit an.

  • Bei der Energiegewinnung aus fossilen Brennstoffen fällt Kohlenstoffdioxid an.

  • Für den Mieter fallen bei der Reparatur keinerlei Kosten an.

  • Im Nationalpark hat eine Bärenmutter zwei Besucher angefallen, weil sie ihr Junges bedroht sah.

  • Der Hund riss sich los und fiel einen Passanten an.

  • Gestern sah ich einen Mann, der von einem Hund angefallen wurde.

  • Ich habe gestern gesehen, wie ein Mann von einem Hund angefallen wurde.

  • Tom wurde von einem Bären angefallen.

  • Tom ist von einem Bären angefallen worden.

  • Ich wurde von einem Bären angefallen.

  • Ich bin von einem Bären angefallen worden.

  • Es können zusätzliche Gebühren anfallen.

  • In den Nachrichten gab es einige Berichte, von Haustieren, die ihre Halter angefallen haben.

  • Betriebskosten haben die teuflische Eigenschaft, dass sie Jahr für Jahr anfallen.

  • Ich wurde angefallen.

  • Ich bin angefallen worden.

  • Jemand hat mich angefallen.

  • Tom wurde von einem streunenden Hund angefallen.

  • Tom wurde als Kind von einem Hund angefallen.

  • Der Beruf ist eine Schutzwehr, hinter welche man sich erlaubterweise zurückziehen kann, wenn Bedenken und Sorgen allgemeiner Art einen anfallen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Allerdings könnten die ersten grösseren Umsätze später als gedacht anfallen.

  • Außerdem nutze man verstärkt die sogenannten Kuppelgase, die als Nebenprodukte anfallen.

  • Alle ihre Firmenkundinnen und -kunden, für die neu Zinsen auf ihren Guthaben anfallen, wurden informiert.

  • Da die Messe weit im Voraus abgesagt werden musste, seien in erster Linie «nur» Personal- und Marketingkosten angefallen.

  • Beachten Sie, dass einmalige Hardware-Bereitstellungskosten anfallen.

  • Als Ausgangsmaterial nutzten die Wissenschaftler Zellgewebe, das bei Schwangerschaftsabbrüchen in der 6. bis 12. Woche angefallen war.

  • Allerdings könnte hier Schenkungsteuer anfallen.

  • wenn WIR uns nicht kostenintensiv-begleitend um diese Personen kümmern, haben WIR Schuld, wenn sie zur Axt gteifen und Leute anfallen.

  • Ab der fünften Karte würden dann aber wieder die monatlichen Gebühren anfallen.

  • Da können schnell 1 GB und mehr anfallen.

  • Alles, was angefallen ist, haben wir aufgehoben.

  • Dadurch würden allerdings neue Kosten von bis zu 30 Mrd. Euro anfallen – weshalb unter anderem Deutschland dagegen ist.

  • Allein im Zeitraum vom 1. Juli bis zum 30. September dieses Jahres seien 135 000 Euro angefallen.

  • Jahrelang haben wir gedacht, Beta-Amyloid-Proteine seien lediglich Stoffwechsel-Endprodukte, die bei anderen Hirnprozessen anfallen.

  • Der Mann war vor etwa 170 Gästen einer Dinnerschau hingefallen und von seinen Tieren angefallen worden.

Häufige Wortkombinationen

  • Arbeit fällt an, Kosten fallen an, Zinsen fallen an

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Verb an­fal­len be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 2 × L, 2 × N, 1 × E & 1 × F

  • Vokale: 2 × A, 1 × E
  • Konsonanten: 2 × L, 2 × N, 1 × F

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten N und ers­ten L mög­lich.

Das Alphagramm von an­fal­len lautet: AAEFLLNN

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Aachen
  2. Nürn­berg
  3. Frank­furt
  4. Aachen
  5. Leip­zig
  6. Leip­zig
  7. Essen
  8. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Anton
  2. Nord­pol
  3. Fried­rich
  4. Anton
  5. Lud­wig
  6. Lud­wig
  7. Emil
  8. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Alfa
  2. Novem­ber
  3. Fox­trot
  4. Alfa
  5. Lima
  6. Lima
  7. Echo
  8. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 13 Punkte für das Wort.

anfallen

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Tu­wort an­fal­len kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Be­schaf­fungs­kos­ten:
Betriebswirtschaftslehre: diejenigen Kosten, die bei Beschaffungsvorgängen anfallen
Er­zeu­ger­preis:
aus Kosten/Herstellkosten, die bei der Herstellung/Gewinnung (Erzeugung) eines Produktes anfallen, plus Gewinn bestehender Preis, den der Erzeuger von einem Käufer fordert
Ke­ro­sin­kos­ten:
Kosten, die beim Kauf von Kerosin anfallen
Miet­kos­ten:
Kosten, die für Miete anfallen
Ne­ben­kos­ten:
Kosten, die zusätzlich anfallen
Preis­sen­kung:
das Reduzieren/Mindern der Kosten, die beim Erwerb einer Ware oder Dienstleistung anfallen
Preis­stei­ge­rung:
das Erhöhen der Kosten, die beim Erwerb einer Ware oder Dienstleistung anfallen
Pro­zess­kos­ten:
Kosten, die bei einem Gerichtsverfahren anfallen
Rei­se­kos­ten:
Kosten, die bei der Durchführung eine Reise anfallen
Re­no­vie­rungs­kos­ten:
Kosten, die für eine Renovierung anfallen
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: anfallen. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: anfallen. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 10819976, 10819975, 8501602, 8501601, 8302448, 8302447, 7359011, 5805793, 5504690, 4880576, 4880574, 4880572, 3036167, 2754112 & 2717249. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. cash.ch, 07.07.2023
  2. bnn.de, 03.08.2022
  3. blick.ch, 29.12.2021
  4. blick.ch, 07.05.2020
  5. computerbild.de, 30.07.2019
  6. n-tv.de, 28.11.2018
  7. focus.de, 13.07.2017
  8. welt.de, 21.07.2016
  9. feedsportal.com, 08.09.2015
  10. teltarif.de, 13.07.2014
  11. ruhrnachrichten.de, 30.08.2013
  12. kurier.at, 14.10.2012
  13. mz-web.de, 03.12.2011
  14. spiegel.de, 03.03.2010
  15. donaukurier.de, 28.12.2009
  16. godmode-trader.de, 30.07.2008
  17. szon.de, 23.03.2007
  18. fr-aktuell.de, 16.03.2006
  19. handelsblatt.com, 28.11.2005
  20. Die Zeit (51/2004)
  21. welt.de, 25.07.2003
  22. welt.de, 30.03.2002
  23. sz, 29.09.2001
  24. Berliner Zeitung 2000
  25. Welt 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Stuttgarter Zeitung 1996
  28. Stuttgarter Zeitung 1995