Preissenkung

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈpʁaɪ̯sˌzɛŋkʊŋ ]

Silbentrennung

Einzahl:Preissenkung
Mehrzahl:Preissenkungen

Definition bzw. Bedeutung

Das Reduzieren/Mindern der Kosten, die beim Erwerb einer Ware oder Dienstleistung anfallen.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus Preis und Senkung.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Preissenkungdie Preissenkungen
Genitivdie Preissenkungder Preissenkungen
Dativder Preissenkungden Preissenkungen
Akkusativdie Preissenkungdie Preissenkungen

Anderes Wort für Preis­sen­kung (Synonyme)

Abschlag:
ablehnender Bescheid
ebene Fläche, von der der Golfball zu Beginn einer Bahn ins Spiel gebracht wird
Abzug:
Abrückung von Soldaten; taktische Bewegung von Truppen
Ergebnis einer fotografischen Vergrößerung in der Fotografie
Aktionspreis:
zeitlich befristeter, besonders günstiger Preis für eine Ware oder eine Dienstleistung; im Rahmen einer Aktion gewährter Preis
herabgesetzter Preis
Nachlass:
Gesamtheit dessen, was ein Verstorbener hinterlässt
Verringerung/Abzug von dem, was eigentlich gefordert wurde
Preisabschlag
Preisabzug
Preisermäßigung
Preisnachlass:
verringerter Preis, verglichen mit dem, der bis zum vorherigen Zeitpunkt gefordert wurde
Preisreduktion
Preisreduzierung
Rabatt:
(prozentualer) Preisnachlass
Sonderpreis:
besondere Ehrung durch Vergabe eines Preises zwecks Würdigung ungewöhnlicher Leistung(en)
gefordertes Entgelt, das unter dem Betrag liegt, der gewöhnlich verlangt wird

Sinnverwandte Wörter

Er­mä­ßi­gung:
Preisnachlass
Senkung, Herabsetzung
Ver­bil­li­gung:
Handlung, etwas billiger zu machen und Ergebnis dieser Handlung
Ver­güns­ti­gung:
materieller oder ideeller Vorteil, den eine Person erhält, die zum Beispiel ein Kriterium erfüllt oder eine Leistung erbringt

Gegenteil von Preis­sen­kung (Antonyme)

Preis­er­hö­hung:
Anhebung eines Preises
Preis­stei­ge­rung:
das Erhöhen der Kosten, die beim Erwerb einer Ware oder Dienstleistung anfallen
Ver­teu­e­rung:
Anstieg des Preises für Waren oder Dienstleistungen

Beispielsätze

  • Ein weiterer Stein des Anstoßes sind Preissenkungen, die diverse Provider nur an Neukunden, nicht aber an Bestandskunden weitergeben.

  • Der Kunde bestand auf einer Preissenkung wegen Mängeln an der Ware.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Aber die Preissenkungen im Großhandel kämen jetzt nicht bei den Verbrauchern an.

  • Bei seiner alljährlichen Überprüfung hat das Bundesamt für Gesundheit nun zahlreiche Preissenkungen für Arzneimittel angeordnet.

  • Die Preissenkung der Twitch Subs schlägt große Wellen, denn alle Streamer werden zukünftig weniger Geld verdienen.

  • Aber kommt die Preissenkung wirklich beim Verbraucher an?

  • Apple hat mittlerweile mit Umtauschaktionen und einer Preissenkung für das iPhone XR reagiert.

  • Nähere Details zu den Preissenkungen werden nächste Woche kommuniziert.

  • Aldi Nord geht mit einer Preissenkung voran.

  • Es folgte eine weitere Preissenkung von 7 Prozent im Januar.

  • Denkbar ist, dass Google durchaus eine Preissenkung plant; möglicherweise ist deren Veröffentlichung schlicht zu früh gekommen.

  • Angestellte in den Geschäften wollten sich nicht äußern, einer bestätigte jedoch, dass es bisher keine Preissenkungen gegeben habe.

  • Berset sichert die angekündigten Preissenkungen, die Industrie erhält wesentliche Konzessionen.

  • Die anderen Radeon-HD-7000-Karten sind diesmal nicht von der Preissenkung betroffen.

  • Auch Kanaren-Urlauber dürfen sich freuen, denn hier wird es die höchsten Preissenkungen geben.

  • Dies sei insbesondere auf Preissenkungen bei der Hardware zurückzuführen.

  • Deutliche Preissenkungen von mehr als 20 Prozent bietet auch Skoda für den Octavia und den Roomster.

  • Andere Preissenkungen heizen den Preiskampf mit AMD weiter an.

  • Die beiden schnellsten Dual-Core-Modelle sind von der Preissenkung am stärksten betroffen.

  • Die Preissenkungen kommen für Experten dennoch nicht überraschend.

  • Im Winterprogramm will der Anbieter erneut mit massiven Preissenkungen möglichst viele Frühbucher gewinnen.

  • Nokia will jetzt mit Preissenkungen und neuen Modellen punkten und sein Marketing intensivieren.

Häufige Wortkombinationen

  • eine erwartete/überraschende/unerwartete Preissenkung

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Preis­sen­kung be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × N, 2 × S, 1 × G, 1 × I, 1 × K, 1 × P, 1 × R & 1 × U

  • Vokale: 2 × E, 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × N, 2 × S, 1 × G, 1 × K, 1 × P, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten S und ers­ten N mög­lich. Im Plu­ral Preis­sen­kun­gen zu­dem nach dem zwei­ten N.

Das Alphagramm von Preis­sen­kung lautet: EEGIKNNPRSSU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Pots­dam
  2. Ros­tock
  3. Essen
  4. Ingel­heim
  5. Salz­wedel
  6. Salz­wedel
  7. Essen
  8. Nürn­berg
  9. Köln
  10. Unna
  11. Nürn­berg
  12. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Paula
  2. Richard
  3. Emil
  4. Ida
  5. Samuel
  6. Samuel
  7. Emil
  8. Nord­pol
  9. Kauf­mann
  10. Ulrich
  11. Nord­pol
  12. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Papa
  2. Romeo
  3. Echo
  4. India
  5. Sierra
  6. Sierra
  7. Echo
  8. Novem­ber
  9. Kilo
  10. Uni­form
  11. Novem­ber
  12. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 19 Punkte für das Wort Preis­sen­kung (Sin­gu­lar) bzw. 21 Punkte für Preis­sen­kun­gen (Plural).

Preissenkung

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Preis­sen­kung kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

De­fla­ti­on:
Wirtschaft: Genereller und dauerhafter Rückgang der Preise für Produkte und Dienstleistungen, verbunden mit abwartender Kaufzurückhaltung der Verbraucher in der Hoffnung auf weitere Preissenkungen
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Preissenkung. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Preissenkung. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 1204033 & 770472. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. extremnews.com, 08.02.2023
  2. luzernerzeitung.ch, 03.11.2022
  3. gamestar.de, 06.08.2021
  4. bz-berlin.de, 03.07.2020
  5. derstandard.at, 07.01.2019
  6. blick.ch, 31.01.2018
  7. haz.de, 01.11.2017
  8. bilanz.ch, 14.04.2016
  9. feedsportal.com, 17.07.2015
  10. rp-online.de, 30.07.2014
  11. nzz.ch, 13.04.2013
  12. computerbase.de, 21.08.2012
  13. news.idealo.de, 06.01.2011
  14. cash.ch, 10.03.2010
  15. die-topnews.de, 07.04.2009
  16. heise.de, 21.04.2008
  17. computerbase.de, 09.04.2007
  18. welt.de, 26.05.2006
  19. fr-aktuell.de, 19.07.2005
  20. welt.de, 15.06.2004
  21. berlinonline.de, 30.07.2003
  22. welt.de, 13.09.2002
  23. fr, 22.12.2001
  24. DIE WELT 2000
  25. Welt 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Stuttgarter Zeitung 1995