Preisschild

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈpʁaɪ̯sˌʃɪlt ]

Silbentrennung

Einzahl:Preisschild
Mehrzahl:Preisschilder

Definition bzw. Bedeutung

Kleiner, flacher Gegenstand, auf dem der Preis einer Ware verzeichnet ist.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Preis und Schild.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Preisschilddie Preisschilder
Genitivdes Preisschildes/​Preisschildsder Preisschilder
Dativdem Preisschild/​Preisschildeden Preisschildern
Akkusativdas Preisschilddie Preisschilder

Anderes Wort für Preis­schild (Synonyme)

Preisetikett:
kleines Schild, das den Preis einer Ware angibt
selbstklebendes Preisschild

Beispielsätze

  • Da ist kein Preisschild dran.

  • Als Tom auf das Preisschild sah, wurde ihm bewusst, dass er gar nicht genug Geld dabei hatte.

  • Ich sah auf das Preisschild.

  • Ich habe das Preisschild gesehen.

  • Sieh mal aufs Preisschild!

  • Tom betrachtete noch einmal das Preisschild.

  • Tom sah noch einmal auf das Preisschild.

  • Ich kann das Preisschild nicht sehen.

  • Waren mit rotem Preisschild sind im Sonderangebot.

  • Zieh die Preisschilder ab, bevor du die Geschenke einpackst!

  • Tom vergaß, das Preisschild zu entfernen.

  • Tom sah auf das Preisschild, und ihm wurde bewusst, dass es ihm an Geld fehlte.

  • Kannst du mir bitte helfen überall Preisschilder draufzukleben?

  • Maria schaut auf das Preisschild.

  • Bringen Sie an jeden einzelnen Artikel ein Preisschild an!

  • Klebe ein Preisschild auf jedes einzelne Produkt.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Außerdem kann sich das Preisschild jederzeit ändern.

  • An den Regalen der Supermärkte und Discounter steht auf etlichen Preisschildern der Grundpreis des jeweiligen Produkts.

  • Alexander Hegel steht auf Stapeln von Getränkedosen und hängt Preisschilder über die Regale.

  • Trotz des horrenden Preisschilds von 1,5 Millionen Pfund, was derzeit etwa 1,73 Millionen Euro entspricht.

  • Die Sachen vorher gut waschen und mit Preisschildern versehen.

  • Die Hersteller verweisen häufig auf die sogenannten Grundpreise, also auf die Kilo- oder Literpreise auf dem Preisschild.

  • Ihre Raumausstatter müssen die neuen Möbel mit billigen Preisschildern auszeichnen, bevor sie liefern dürfen.

  • Diese ermöglichen einen automatischen Wechsel der Preise, so dass die Mitarbeiter nicht mehr täglich neue Preisschilder ausdrucken müssen.

  • Aber eines werden die Besucher hier niemals finden: ein Preisschild.

  • Doch das Preisschild führt zu einem ruckartigen Schulterblick: 425.000 Euro steht da.

  • Sie tackert gerade neue Preisschilder auf Spülmittel-Flaschen.

  • Wie soll man an so etwas ein Preisschild kleben?

  • Das Preisschild erinnert noch die frühere Anzahl der Tabs: Somat Tabs 3, Henkel (Real), Preiserhöhung um 6,7 Prozent.

  • Das Preisschild für diese Massnahmen wird auf alle Fälle eine hohe Zahl anzeigen, nach heutigen Einschätzungen zwischen 700 und 800 Mrd. $.

  • Der Markt für Produkte, die nichts kosteten, sei nicht der gleiche für solche mit einem Preisschild.

Übersetzungen

Was reimt sich auf Preis­schild?

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Preis­schild be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × I, 2 × S, 1 × C, 1 × D, 1 × E, 1 × H, 1 × L, 1 × P & 1 × R

  • Vokale: 2 × I, 1 × E
  • Konsonanten: 2 × S, 1 × C, 1 × D, 1 × H, 1 × L, 1 × P, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten S mög­lich. Im Plu­ral Preis­schil­der zu­dem nach dem L.

Das Alphagramm von Preis­schild lautet: CDEHIILPRSS

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Pots­dam
  2. Ros­tock
  3. Essen
  4. Ingel­heim
  5. Salz­wedel
  6. Salz­wedel
  7. Chem­nitz
  8. Ham­burg
  9. Ingel­heim
  10. Leip­zig
  11. Düssel­dorf

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Paula
  2. Richard
  3. Emil
  4. Ida
  5. Samuel
  6. Samuel
  7. Cäsar
  8. Hein­reich
  9. Ida
  10. Lud­wig
  11. Dora

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Papa
  2. Romeo
  3. Echo
  4. India
  5. Sierra
  6. Sierra
  7. Char­lie
  8. Hotel
  9. India
  10. Lima
  11. Delta

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 19 Punkte für das Wort Preis­schild (Sin­gu­lar) bzw. 21 Punkte für Preis­schil­der (Plural).

Preisschild

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Preis­schild kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Preisschild. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Preisschild. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 10120988, 8910148, 8836686, 8827828, 8673963, 8672913, 8672911, 8659851, 8658236, 7949496, 6975931, 6794205, 3148077, 2638717, 2296046 & 369118. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. pcgames.de, 08.04.2023
  2. derwesten.de, 02.05.2022
  3. nw.de, 14.07.2021
  4. motorsport-total.com, 30.03.2020
  5. tagesspiegel.de, 02.05.2019
  6. tagesspiegel.de, 12.08.2018
  7. stern.de, 22.09.2017
  8. computerwoche.de, 28.07.2016
  9. focus.de, 07.08.2015
  10. abendblatt.de, 28.03.2014
  11. ftd.de, 05.06.2012
  12. feedsportal.com, 09.07.2011
  13. abendblatt.de, 16.03.2010
  14. nzz.ch, 16.01.2009
  15. spiegel.de, 06.07.2009
  16. abendblatt.de, 13.11.2008
  17. spiegel.de, 01.06.2008
  18. welt.de, 04.01.2007
  19. blogigo.at, 25.07.2007
  20. Neues Deutschland, 01.04.2004
  21. fr-aktuell.de, 21.12.2003
  22. Die Zeit (26/2002)
  23. sz, 06.02.2002
  24. Die Zeit (12/2001)
  25. DIE WELT 2001
  26. Rhein-Neckar Zeitung, 22.09.1999
  27. Berliner Zeitung 1998
  28. Süddeutsche Zeitung 1996