Preisrückgang

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈpʁaɪ̯sˌʁʏkɡaŋ]

Silbentrennung

Preisrückgang (Mehrzahl:Preisrückgänge)

Definition bzw. Bedeutung

Entwicklung eines Preises mit Tendenz nach unten.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Preis und Rückgang.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Preisrückgangdie Preisrückgänge
Genitivdes Preisrückganges/​Preisrückgangsder Preisrückgänge
Dativdem Preisrückgangden Preisrückgängen
Akkusativden Preisrückgangdie Preisrückgänge

Anderes Wort für Preis­rück­gang (Synonyme)

Deflation:
Geologie: Abtragung des lockeren Gesteins durch den Wind
Wirtschaft: Genereller und dauerhafter Rückgang der Preise für Produkte und Dienstleistungen, verbunden mit abwartender Kaufzurückhaltung der Verbraucher in der Hoffnung auf weitere Preissenkungen
Preisminderung
Preissenkung:
das Reduzieren/Mindern der Kosten, die beim Erwerb einer Ware oder Dienstleistung anfallen
Preisverfall:
Abnahme des Preises, der erzielt werden kann

Gegenteil von Preis­rück­gang (Antonyme)

Preis­an­stieg:
Anstieg eines Preises
Preis­er­hö­hung:
Anhebung eines Preises
Preis­stei­ge­rung:
das Erhöhen der Kosten, die beim Erwerb einer Ware oder Dienstleistung anfallen

Beispielsätze

Bei vielen Grundnahrungsmitteln ist mit keinem Preisrückgang zu rechnen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Damit bleibt der Preisrückgang deutlich hinter den Möglichkeiten der Steuersenkung zurück.

  • Auch im August haben somit die Energiepreise den allgemeinen Preisrückgang gedämpft - sowohl im Jahres- als auch im Monatsabstand.

  • Dem Bericht zufolge trug der Preisrückgang des gelben Metalls selbst erheblich zu den Kapitalabflüssen bei, da der Goldkurs im Juli 2% fiel.

  • Wir rechnen daher mit einem merklichen Preisrückgang in Richtung 50 USD je Barrrel in den kommenden Monaten.

  • Am Markt wurde der Preisrückgang der Ölpreise auch mit der Entwicklung in Kanada erklärt.

  • Es fiel jedoch etwas besser aus als vom Markt befürchtet, was einen stärkeren Preisrückgang der Metalle wohl verhindert.

  • Auch Aktien aus dem Ölsektor werden verkauft, da hier mit einem Preisrückgang bei Ölprodukten gerechnet wird.

  • Bislang hat allerdings nur der Iran eine außerordentliche OPEC-Sitzung gefordert, um den Preisrückgang zu stoppen.

  • Dem standen Preisrückgänge um 3,9 Prozent bei Erzen und Metallen gegenüber.

  • Der Preis für das russische Getreide liegt bei 240 bis 245 Dollar pro Tonne, ein Preisrückgang ist nicht zu erwarten, stellen Experten fest.

  • Und Profiteure des Preisrückgangs sind bisher lediglich 1,9 Millionen Haushalte.

  • Der Preisrückgang soll sich im Juli auf minus 14% gegenüber dem Vorjahr nach zuvor minus 15,4% verlangsamt haben.

  • Der leichte Preisrückgang ist mit einer Erstarkung des US-Dollars zu erklären.

  • Preisrückgang bei Uran ? angesichts der stetig steigenden Nachfrage eigentlich kaum denkbar.

  • Die Sprecher begründeten den Preisrückgang mit der allgemeinen Entspannung an den internationalen Ölmärkten.

  • Der Zuwachs des Datenanteils in den USA gleicht den Preisrückgang durch die zunehmende Penetration aus.

  • Der Preisrückgang im Mai war bei weitem übertrieben.

  • Mit einem schnellen Preisrückgang auf dem Ölmarkt ist vorläufig aber nicht zu rechnen.

  • Und die Autofahrer spüren die Auswirkungen des Preisrückgangs an der Zapfsäule, was den Autoabsatz anregen könnte.

  • Der Preisrückgang macht Infineon seit Monaten zu schaffen.

  • Vorstandsvorsitzender Friedrich Späth rechnet bei den Wärmekosten mit einem Preisrückgang bis zur nächsten Heizperiode um etwa zehn Prozent.

  • Der Preisrückgang lag in den meisten Stadtteilen bei durchschnittlich sieben Prozent, teilte die Stadtverwaltung mit.

  • Dafür seien nicht nur der Ökosteuer-Effekt, sondern auch "marktbestimmte Preisrückgänge" verantwortlich.

  • Dies habe bei Paketen zu einem spürbaren Preisrückgang geführt.

  • Belastet wurde das Ergebnis unter anderem durch die Preisrückgänge im Stromgeschäft.

  • Auch die Ferkelerzeuger müssen mit einem dramatischen Preisrückgang werden.

  • Für alle Autos, bei denen die Kfz-Haftpflichtprämien mit deren Umstellung deutlich steigen, wird ein merklicher Preisrückgang erwartet.

  • Im darauffolgenden Jahr 1994 gab es einen rapiden Preisrückgang, so wurden in dieser Region nur noch 783 Mark registriert.

Häufige Wortkombinationen

  • leichter/starker Preisrückgang

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Preis­rück­gang be­steht aus 13 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × G, 2 × R, 1 × A, 1 × C, 1 × E, 1 × I, 1 × K, 1 × N, 1 × P, 1 × S & 1 × Ü

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × I, 1 × Ü
  • Konsonanten: 2 × G, 2 × R, 1 × C, 1 × K, 1 × N, 1 × P, 1 × S
  • Umlaute: 1 × Ü

Eine Worttrennung ist nach dem S und K mög­lich. Im Plu­ral Preis­rück­gän­ge zu­dem nach dem N.

Das Alphagramm von Preis­rück­gang lautet: ACEGGIKNPRRSÜ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Pots­dam
  2. Ros­tock
  3. Essen
  4. Ingel­heim
  5. Salz­wedel
  6. Ros­tock
  7. Umlaut-Unna
  8. Chem­nitz
  9. Köln
  10. Gos­lar
  11. Aachen
  12. Nürn­berg
  13. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Paula
  2. Richard
  3. Emil
  4. Ida
  5. Samuel
  6. Richard
  7. Über­mut
  8. Cäsar
  9. Kauf­mann
  10. Gus­tav
  11. Anton
  12. Nord­pol
  13. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Papa
  2. Romeo
  3. Echo
  4. India
  5. Sierra
  6. Romeo
  7. Uni­form
  8. Echo
  9. Char­lie
  10. Kilo
  11. Golf
  12. Alfa
  13. Novem­ber
  14. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄ ▄▄▄▄
  11. ▄▄▄▄ ▄
  12. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 29 Punkte für das Wort Preis­rück­gang (Sin­gu­lar) bzw. 35 Punkte für Preis­rück­gän­ge (Plural).

Preisrückgang

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Preis­rück­gang kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Re­fla­ti­on:
betont auf eine Vermeidung von Deflation ausgerichtet Politik, die durch Unterordnung aller anderen wirtschaftspolitischen Zwänge (wie ausgeglichener Staatshaushalt, Inflationsgefahr etc.) der Vermeidung von allgemeinen, anhaltenden Preisrückgängen dient
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Preisrückgang. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Preisrückgang. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. bild.de, 10.06.2022
  2. krone.at, 04.10.2019
  3. goldseiten.de, 08.08.2018
  4. donaukurier.de, 02.03.2017
  5. jungewelt.de, 17.06.2016
  6. goldseiten.de, 19.10.2015
  7. nachrichten.finanztreff.de, 21.07.2014
  8. goldseiten.de, 18.04.2013
  9. manager-magazin.de, 10.10.2012
  10. de.rian.ru, 08.07.2011
  11. welt.de, 19.08.2010
  12. finanznachrichten.de, 29.09.2009
  13. net-tribune.de, 12.06.2008
  14. handelsblatt.com, 21.08.2007
  15. szon.de, 27.09.2006
  16. handelsblatt.com, 18.11.2005
  17. welt.de, 07.07.2004
  18. berlinonline.de, 29.08.2004
  19. welt.de, 24.09.2003
  20. sueddeutsche.de, 20.07.2002
  21. bz, 16.05.2001
  22. bz, 11.05.2001
  23. onvista Wirtschafts-News 2000
  24. DIE WELT 2000
  25. Berliner Zeitung 1999
  26. Welt 1998
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995