an Stelle

Präposition (vorangestelltes Verhältniswort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ anˈʃtɛlə ]

Silbentrennung

an Stelle

Definition bzw. Bedeutung

mit Genitiv: stellvertretend für

Alternative Schreibweise

Anderes Wort für an Stel­le (Synonyme)

statt:
Präposition mit Genitiv; bei Pronomen, wo der Genitiv antiquiert wirkt, auch mit Dativ; ansonsten ist der Dativ umgangssprachlich: Bezeichnung eines Ersatzes

Beispielsätze (Medien)

  • Unter Umständen trete dann an Stelle des Landratsamts die Regierung von Oberbayern auf den Plan.

  • Bei AMD Mainboards ist an Stelle von XMP der Name "D.

  • Ihr "Kumpel" Mavie Hörbiger verlas an Stelle der Abwesenden ihre Dankesworte.

  • Außerdem soll etwa beim Verkehr Strom - und zwar Ökostrom - zunehmend an Stelle von Mineralöl als Antrieb genutzt werden.

  • Die USA haben jedenfalls einen Tausch der Platzhalter angeordnet, an Stelle des IS traten die Kurden.

  • Dann prescht es aus seinem Versteck hervor und besamt die Eier selbst an Stelle des größeren Rivalen.

  • Drazan kann auch die Rolle des Spielmachers ausüben und könnte an Stelle von Djuric diese Position einnehmen.

  • McConnell wies auch den Vorwurf zurück, an Stelle von Trumps Dekret entsprechende Gesetze zu verabschieden.

  • Zudem starteten Rogic und Forrest an Stelle von Gamboa und Roberts.

  • Am 30. Dezember überließ er es Putin sogar, an Stelle des Präsidenten den pompösen Silvesterempfang im Kreml zu eröffnen.

  • Auch Manfred Karge brachte an Stelle von "Faust II" mit Ionescos "Die Stühle" eine weitere Inszenierung mit ein.

  • Das Kulturministerium übernimmt an Stelle der glücklosen Catherine Trautmann deren Parteifreundin Catherine Tasca.

Homophone

Was reimt sich auf an Stel­le?

Wortaufbau

Die aus zwei Wörtern gebildete Präposition an Stel­le be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × L, 1 × A, 1 × N, 1 × S & 1 × T

  • Vokale: 2 × E, 1 × A
  • Konsonanten: 2 × L, 1 × N, 1 × S, 1 × T

Das Alphagramm von an Stel­le lautet: AEELLNST

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Aachen
  2. Nürn­berg
  3. neues Wort
  4. Salz­wedel
  5. Tü­bin­gen
  6. Essen
  7. Leip­zig
  8. Leip­zig
  9. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Anton
  2. Nord­pol
  3. neues Wort
  4. Samuel
  5. Theo­dor
  6. Emil
  7. Lud­wig
  8. Lud­wig
  9. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Alfa
  2. Novem­ber
  3. new word
  4. Sierra
  5. Tango
  6. Echo
  7. Lima
  8. Lima
  9. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Das Wort enthält beim Scrabble unzulässige Sonderzeichen und ist daher nicht erlaubt.

Worthäufigkeit

Das voran­ge­stellte Ver­hält­nis­wort an Stel­le kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: an Stelle. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: an Stelle. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. merkur.de, 20.12.2023
  2. pcwelt.de, 06.01.2022
  3. bvz.at, 13.11.2022
  4. spiegel.de, 07.01.2020
  5. analitik.de, 11.04.2018
  6. sueddeutsche.de, 09.02.2017
  7. vienna.at, 11.07.2017
  8. onetz.de, 06.02.2017
  9. kicker.de, 28.09.2016
  10. Berliner Zeitung 2000
  11. DIE WELT 2000