amtieren

Verb (Tunwort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ amˈtiːʁən ]

Silbentrennung

amtieren

Definition bzw. Bedeutung

  • die Aufgaben seines Amtes (auf eine bestimmte Weise) wahrnehmen, seiner Amtstätigkeit (auf eine bestimmte Weise) nachgehen; nicht immer eindeutig von abgrenzbar * übertragen auf eine berufliche oder andere Funktion, ohne Bezug zu einem Amt

  • ein Amt innehaben, im Amt sein; als etwas amtieren: als etwas amtlich tätig sein, in diesem Amt dienen

  • eine (berufliche oder sonstige) Funktion innehaben, ausüben; als etwas amtieren: als etwas fungieren, die Rolle von etwas ausfüllen

  • seiner Funktion, seiner Tätigkeit, seinen Geschäften (auf eine bestimmte Weise) nachgehen, seinen Dienst (auf eine bestimmte Weise) tun; nicht immer eindeutig von abgrenzbar

Begriffsursprung

  • Etymologie: Seit Anfang des 18. Jahrhunderts belegt; im Frühneuchochdeutschen in der – in der Schweiz bis heute erhaltenen – Form am(p)ten „einen Dienst versehen, im Amt sein“; zuvor mittelhochdeutsch ambahten, ambehten „einen Dienst versehen“.

  • Wortbildungsart: Suffigierung (Basis Amt mit latinisierendem Lehnsuffix -ieren)

Konjugation

  • Präsens: amtiere, du amtierst, er/sie/es am­tiert
  • Präteritum: ich am­tier­te
  • Konjunktiv II: ich am­tier­te
  • Imperativ: amtiere/​amtier! (Einzahl), am­tiert! (Mehrzahl)
  • Partizip II: am­tiert
  • Hilfsverb: haben

Anderes Wort für am­tie­ren (Synonyme)

amten (schweiz.)
arbeiten (als):
gedanklich beschäftigen, ein innerer mit Gefühlen verbundender Prozess
geistig oder körperlich tätig sein, zielstrebig handeln, um so ein Ergebnis zu erzielen
ausüben (Funktion):
einer Tätigkeit nachgehen
etwas vollstrecken, vollführen, etwas zur Wirkung bringen
bekleiden (Amt):
eine bestimmte Position, Funktion, ein bestimmtes Amt innehaben
mit Bekleidung versehen
ein Amt bekleiden
ein Amt innehaben
innehaben (Position, Funktion, Amt):
beherrschen, verstehen, wissen
etwas (zumeist ein Amt, eine Stellung oder Position) einnehmen, bekleiden
tätig sein (als)
versehen (Dienst):
auf etwas gefasst sein
die Krankensalbung an jemandem vornehmen
wirken (als):
eine Wirkung entfalten
einen Eindruck erwecken

Beispielsätze (Medien)

  • Sie amtieren in einer besonders kurzen Session.

  • Als Präsident des Glasgower UN-Treffens amtierte der frühere Wirtschaftsminister Alok Sharma, ein enger Gefolgsmann Johnsons.

  • Der Premierminister, der ununterbrochen seit 2009 amtiert, reagiert darauf mit einem Zickzackkurs.

  • Das dürfen nur Vorstände, die seit 2016 amtieren.

  • Babis' Minderheitsregierung wird nun weiter amtieren, bis ein neues Kabinett ernannt ist.

  • Als Aufsichtsratsvorsitzender der DVAG amtiert Friedrich Bohl, der einst Helmut Kohls Kanzleramtschef war.

  • Diese amtierte von Februar 2000 bis Jänner 2007.

  • Der Generalsekretär des DDR-Kirchenbunds amtierte als Grenzgänger zwischen Staatsmacht und evangelischer Kirche.

  • Eric Woerth, früherer Schatzmeister der Sarkozy-Partei UMP, sammelte das Geld für die Kampagnen, später amtierte er als Budgetminister.

  • Hat er das kritisiert, als Papa Razzi amtierte?

  • Als Interims-Coach amtiert bei den Niedersachsen zurzeit Lorenz-Günther Köstner.

  • Bislang war es so, dass die Rosenkönigin zwei Jahre amtierte.

  • Erstmals soll es auch einen Präsidenten des Rats geben, der dann zweieinhalb Jahre amtiert.

  • Am Hamburger Rothenbaum wird Stich, der dort als Turnierdirektor amtiert, mit Davis-Cup-Spieler Mischa Zverev im Doppel antreten.

  • Der 211-malige Nationalspieler amtiert seit kurzem auch als Vizepräsident des Deutschen Eishockey- Bundes (DEB).

  • Fakt ist: Diese Bundesregierung, die seit anderthalb Jahren amtiert, hat noch kein einziges klimapolitisches Gesetz verabschiedet.

  • Generalstaatsanwalt Meni Masus erklärte, Ehud Olmert könne weiter als Ministerpräsident amtieren, solange Scharon noch im Krankenhaus liege.

  • Sein Vorgänger Mohammad Khatami, der zweimal amtierte, ist Geschichte.

  • Die Alternative, Mayer-Vorfelder allein bis 2006 amtieren zu lassen, wurde von den Landesverbänden vehement abgelehnt.

  • Er war Meisterschüler bei Gerhard Kettner an der Hochschule für Bildende Künste Dresden und amtierte dort von 1989 bis 1991 als Rektor.

Häufige Wortkombinationen

  • als Geschäftsführer/​Vorsitzender/​Schiedsrichter/​Chefredakteur amtieren
  • als Minister/​Präsident/​Bürgermeister/​Staatsoberhaupt/​Botschafter amtieren
  • fünf Jahre (lang) (als etwas) amtieren; seit (dem Jahr) 2010 (als etwas) amtieren; (nur/​bloß) geschäftsführend/​interimistisch/​kommissarisch amtieren; derzeit/​gegenwärtig amtieren

Übersetzungen

  • Baskisch:
    • jardun
    • aritu
  • Englisch:
    • hold office
    • officiate
  • Kurmandschi:
    • li karê xwe bûn
    • li ser karê xwe bûn
  • Niederdeutsch:
    • ameteern
    • amteren
  • Niedersorbisch: amtěrowaś
  • Obersorbisch:
    • hamtěrować
    • hamtować
  • Schwedisch: tjänstgöra
  • Spanisch:
    • oficiar
    • ejercer

Was reimt sich auf am­tie­ren?

Anagramme

Wortaufbau

Das dreisilbige Verb am­tie­ren be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 1 × A, 1 × I, 1 × M, 1 × N, 1 × R & 1 × T

  • Vokale: 2 × E, 1 × A, 1 × I
  • Konsonanten: 1 × M, 1 × N, 1 × R, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem M und ers­ten E mög­lich.

Das Alphagramm von am­tie­ren lautet: AEEIMNRT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Aachen
  2. Mün­chen
  3. Tü­bin­gen
  4. Ingel­heim
  5. Essen
  6. Ros­tock
  7. Essen
  8. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Anton
  2. Martha
  3. Theo­dor
  4. Ida
  5. Emil
  6. Richard
  7. Emil
  8. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Alfa
  2. Mike
  3. Tango
  4. India
  5. Echo
  6. Romeo
  7. Echo
  8. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 10 Punkte für das Wort.

amtieren

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Tu­wort am­tie­ren ent­spricht dem Sprach­niveau C2 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Exil­prä­si­dent:
Präsident, der im Exil amtiert
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: amtieren. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: amtieren. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. Wolfgang Pfeifer: Etymologisches Wörterbuch des Deutschen
  2. nrz.de, 04.11.2023
  3. derstandard.at, 30.10.2022
  4. bazonline.ch, 19.07.2020
  5. thueringer-allgemeine.de, 01.10.2019
  6. sn.at, 24.01.2018
  7. pnp.de, 20.06.2017
  8. diepresse.com, 20.07.2016
  9. zeit.de, 10.12.2015
  10. bernerzeitung.ch, 22.09.2014
  11. spiegel.de, 28.03.2013
  12. handelsblatt.com, 18.12.2012
  13. feedsportal.com, 16.02.2011
  14. welt.de, 01.09.2010
  15. n-tv.de, 17.07.2009
  16. de.eurosport.yahoo.com, 09.11.2008
  17. taz.de, 04.05.2007
  18. welt.de, 16.01.2006
  19. fr-aktuell.de, 27.06.2005
  20. archiv.tagesspiegel.de, 11.07.2004
  21. berlinonline.de, 10.01.2003
  22. fr, 17.01.2002
  23. bz, 29.03.2001
  24. Tagesspiegel 2000
  25. Welt 1999
  26. Tagesspiegel 1998
  27. Welt 1997
  28. Süddeutsche Zeitung 1996
  29. Stuttgarter Zeitung 1995