alkalisch

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ alˈkaːlɪʃ ]

Silbentrennung

alkalisch

Definition bzw. Bedeutung

Chemie: einen pH-Wert größer als 7 aufweisend.

Begriffsursprung

Von „al kalja“, arabisch für Pottasche (Kaliumcarbonat), ein alkalisch reagierendes Salz. Pottasche wurde durch potten aus Holzasche gewonnen.

Steigerung (Komparation)

  1. alkalisch (Positiv)
  2. alkalischer (Komparativ)
  3. am alkalischsten (Superlativ)

Anderes Wort für al­ka­lisch (Synonyme)

basisch:
Chemie: Eigenschaften einer Base besitzend
laugenhaft
mit hohem pH-Wert

Gegenteil von al­ka­lisch (Antonyme)

acidisch
sau­er:
bezogen auf verschiedene Lebensmittel: verdorben, schlecht
leicht Protonen(H) abgebend und einen pH-Wert kleiner als 7,0 habend

Beispielsätze

  • Durch Zugabe von Natriumhydroxid wird die Lösung alkalisch gestellt.

  • Die Reaktion läuft nur im alkalischen Milieu ab.

  • Ampholyte können sowohl sauer als auch alkalisch reagieren.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Zudem enthält er alkalische Substanzen, die die Härchen noch weicher machen.

  • Dabei sollen die Norweger einen alkalischen Elektrolyseur mit einer Leistung von fünf Megawatt liefern.

  • Die Kupfer-Zone auf Kena ist ein alkalisches Porphyrsystem, wie es auch bei den Minen Mount Polley, Red Chris und New Afton vorkommt.

  • Das Wort Seife beschreibt eigentlich ein Produkt, was die meisten kennen, das aber sehr alkalisch ist, also ein pH-Wert hat, der hoch ist.

  • Zweitens verändert sich während des Trainings die chemische Zusammensetzung des Speichels hin zu einem alkalischen PH-Wert.

  • Es fördert dazu alkalische pH-Werte, ist laktose-, gluten- und zuckerfrei.

  • Bei diesen Lösungen handelt es sich um alkalische Lösungen - umgangsprachlich wird auch von Natriumlauge gesprochen.

  • In den oberen alkalischen Gesteinsschichten findet sich ein Großteil der Goldbestände.

  • Im alkalischen Bereich werden die Blätter oft schwarz und fleckig.

  • Der Boden sollte gut drainiert, mäßig nährstoffreich, neutral bis alkalisch sein.

  • Der pH-Wert gibt an, ob eine Substanz sauer oder alkalisch ist.

  • Bei der Verhüttung von Kupfererz mit Holzkohle entstanden alkalische Dämpfe, die den Sandstein der Ofenwände glasierten.

  • Der Mediziner postulierte, daß Kohlenhydrate zu ihrer Verdauung ein alkalisches (basisches) Milieu benötigten.

  • Denn diese Produkte sind alkalisch, worauf Sisal und Kokos empfindlich reagieren.

  • Auch dort fallen saure und alkalische Verbindungen an, die die Rose-Anlage herausfiltern kann.

Häufige Wortkombinationen

  • alkalisches Milieu, alkalische Reaktion, alkalischer Charakter

Übersetzungen

Was reimt sich auf al­ka­lisch?

Wortaufbau

Das dreisilbige Adjektiv al­ka­lisch be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 2 × L, 1 × C, 1 × H, 1 × I, 1 × K & 1 × S

  • Vokale: 2 × A, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × L, 1 × C, 1 × H, 1 × K, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten L und zwei­ten A mög­lich.

Das Alphagramm von al­ka­lisch lautet: AACHIKLLS

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Aachen
  2. Leip­zig
  3. Köln
  4. Aachen
  5. Leip­zig
  6. Ingel­heim
  7. Salz­wedel
  8. Chem­nitz
  9. Ham­burg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Anton
  2. Lud­wig
  3. Kauf­mann
  4. Anton
  5. Lud­wig
  6. Ida
  7. Samuel
  8. Cäsar
  9. Hein­reich

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Alfa
  2. Lima
  3. Kilo
  4. Alfa
  5. Lima
  6. India
  7. Sierra
  8. Char­lie
  9. Hotel

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 18 Punkte für das Wort.

alkalisch

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort al­ka­lisch kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

al­ka­lin:
alkalisch reagierend
Al­ka­li­ni­tät:
Eigenschaft und deren Grad, alkalisch zu sein
Ba­se:
eine alkalisch reagierende chemische Verbindung, deren pH-Wert über 7 liegt; nimmt leicht Protonen (H) auf
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: alkalisch. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: alkalisch. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. desired.de, 24.02.2023
  2. finanznachrichten.de, 27.09.2021
  3. goldseiten.de, 04.08.2021
  4. spiegel.de, 24.04.2020
  5. focus.de, 18.12.2020
  6. condor.cl, 11.09.2019
  7. haz.de, 16.07.2009
  8. vwd.de, 31.05.2007
  9. archiv.tagesspiegel.de, 27.02.2005
  10. archiv.tagesspiegel.de, 18.04.2004
  11. sueddeutsche.de, 16.07.2002
  12. Berliner Zeitung 2000
  13. Welt 1998
  14. Berliner Zeitung 1996
  15. Stuttgarter Zeitung 1996