") 8 8,pointer}#op .ahead .search:focus{color:#000;background:#FFD740;border-color:#F9A825;transition:background 99ms linear,border 99ms linear}body.scrollpos-m #op .ahead .search:focus{color:#FFF;background:#333;border-color:#000}#op .ahead .search:focus::selection{color:#333;background:#FFF}#op .ahead .search::placeholder{color:#D0A516}body.scrollpos-m #op .ahead .search::placeholder{color:#C0C0C0}#c{margin:15px}#op .breadcrumb{display:block;font-size:.88em;line-height:1em;margin:-6px 0 15px -6px}#op .breadcrumb li{float:left}#op .breadcrumb li:not(:first-child):before{content:"▸";font-size:1.2em;color:#333;padding:0 5px}#op .breadcrumb a{display:inline-block;text-decoration:none;padding:4px 0}#op .breadcrumb li:not(.home) a:hover{text-decoration:underline}#op .breadcrumb .ico>svg{fill:#0069C2}#m .list p{margin:0}#m .list.inl{display:inline;margin:0}#m .list.extls>li:not(:last-child),#m .list.extls>.li:not(:last-child){margin-bottom:10px}#m .list:not(.none)>li,#m .list:not(.none)>.li{position:relative;margin-left:1.6em}#m .list:not(.none)>li:before,#m .list:not(.none)>.li:before{position:absolute;margin-left:-1.5em}#m .list.none.csv>li,#m .list.none.csv>.li,#m .list.none.ssv>li,#m .list.none.ssv>.li,#m .list.none.ensv>li,#m .list.none.ensv>.li,#m .list.none.csv p,#m .list.none.ssv p,#m .list.ddcsv p,#m .list.ddssv p,#m .list.none.ensv p{display:inline}#m .list.none.csv>li:not(:last-child):after,#m .list.none.csv>.li:not(:last-child):after,#m .list.ddcsv dd:not(:last-child):after{content:", "}#m .list.none.ssv>li:not(:last-child):after,#m .list.none.ssv>.li:not(:last-child):after,#m .list.ddssv dd:not(:last-child):after{content:"; "}#m .list.none.ensv>li:not(:last-child):after,#m .list.none.ensv>.li:not(:last-child):after{content:" "}#m .list.arr>li:before,#m .list.arr>.li:before{content:"\2794"}#m .list.arrf>li:before,#m .list.arrf>.li:before{content:"➠";font-weight:400}#m .list.num{counter-reset:nm-c}#m .list.num>li,#m .list.num>.li{overflow:visible;counter-increment:nm-c;padding-left:.5em;margin-top:5px}#m .list.num>li:before,#m .list.num>.li:before{content:counter(nm-c)"."}#m dl.list dt,#m dl.list dd{display:inline}#m .r2>.box,#m .r2>li,#m .r2>.li,#m .r3>.box,#m .r3>li,#m .r3>.li{margin-bottom:15px}#c .hypt{padding:0 1px;font-weight:700;color:#F9A825}#pcon{position:fixed;top:0;left:0;right:0;bottom:0;z-index:99;background:#FFF;background:rgba(0,0,0,.88);backdrop-filter:blur(10px);font-size:.84em;line-height:1.5em}#pcon>.w{position:absolute;top:50%;transform:translate(0,-50%);left:0;right:0;max-height:100%;padding:15px;background:#FFF;border-radius:9px}#pcon .title{font-size:1.5em;font-weight:700}#pcon .title,#pcon .hide{margin-bottom:6px}body:not(.u-mb) #pcon .title{margin-bottom:13px}#pcon p{line-height:1.5em;margin-bottom:10px}#pcon p:last-of-type{margin-bottom:15px}#pcon .deny:after,#pcon .accept:after{cursor:pointer;display:block;text-align:center;letter-spacing:.1em;padding:6px 1px;background:#FFC400;color:#000;border:1px solid #FFC400;border-radius:4px}#pcon .deny:hover:after,#pcon .accept:hover:after{background:transparent;color:#F9A825}#pcon .deny:after{content:"gib mir nur was nötig ist";margin-bottom:15px}#pcon .accept:after{font-weight:700;content:"akzeptieren"}body.dclf:not(.lang-de) #pcon .accept:after{content:"accept"}body:not(.u-mb) #pcon .accept:after{content:"OKAY, DAS IST FÜR MICH VÖLLIG IN ORDNUNG"}body.dclf:not(.lang-de):not(.u-mb) #pcon .accept:after{content:"ACCEPT"}body.u-mb #pcon .deny,body:not(.u-mb) #pcon .hide{display:none}#pcon .hide:after{display:inline-block;cursor:pointer;color:#0657DA;content:"Diesen Hinweis für heute ausblenden";font-size:.88em;line-height:1em}@media (min-width:640px) and (min-height:400px){#pcon{background:rgba(0,0,0,.8)}#pcon>.w{max-width:620px;left:50%;right:auto;margin-right:-50%;transform:translate(-50%,-50%)}body:not(.u-mb) #pcon .deny:after{width:34%;float:left;margin:0}body:not(.u-mb) #pcon .accept:after{width:63%;float:right}}#quellen{font-size:.82em;font-weight:700;letter-spacing:.08em;line-height:1em;padding:15px 0 5px 0;margin-top:25px;border-top:1px solid #666}#c ol.general,#c ol.references{font-size:.82em;line-height:1.4em}#c ol.general{counter-reset:sc-c}#c ol.references{counter-reset:rc-c}#c ol.general a,#c ol.references a{font-weight:400;color:#000}#c ol.general>li,#c ol.references>li{overflow:visible;position:relative;padding-left:1.55em;margin-top:5px}#c ol.general.mtt>li,#c ol.references.mtt>li{padding-left:2.2em}#c ol.general>li{counter-increment:sc-c}#c ol.references>li{counter-increment:rc-c}#c ol.references>li:target,#c ol.references>li:target a{display:inline-block;font-weight:700}#c ol.general .cbl:before,#c ol.references .cbl:before{position:absolute;top:1px;left:2px;font-size:.9em;color:#000;line-height:1.45em}#c ol.general .cbl:before{content:counter(sc-c,upper-alpha)")"}#c ol.references .cbl:before{content:"#"counter(rc-c)}#c ol.references.mtt>li:nth-child(-n+9) .cbl:before{content:"#0"counter(rc-c)}#c sup.cite{display:inline-block;font-size:.6em;vertical-align:super;line-height:0;position:relative;top:-2px}#c sup.cite a{font-weight:400;padding-left:2px;color:#333}.annotation,#c sup.cite a:hover{cursor:help;text-decoration:none}#c .aplay{position:relative;display:inline-block;line-height:1em;width:18px;height:18px}#c .aplay:before{position:absolute;top:4px;width:100%;height:100%;content:"";background:no-repeat center url("data:image/svg+xml;charset=UTF-8, "),transparent}#c .aplay.play:before{background-image:url("data:image/svg+xml;charset=UTF-8, ")}#c .sbc>.sc .box>.st{display:block;line-height:1em;letter-spacing:.1em;font-weight:700;border-top:3px solid #F2F2F2}#c .sbc>.sc .box>.st>span{display:inline-block;padding:7px 3px 0 1px;margin-top:-3px;border-top:3px solid #FFC400}#c .sbc>.sc form.search{overflow:hidden;position:relative;border-radius:12px 2em 2em 12px;border:1px solid #FFC400;padding:0}#c .sbc>.sc form.search:hover,#c .sbc>.sc form.search:has(input:focus){border-color:#F9A825}#c .sbc>.sc form.search>input[type=text]{box-sizing:border-box;width:100%;padding:3px 90px 3px 8px;letter-spacing:.02em}#c .sbc>.sc form.search>input[type=submit]{position:absolute;z-index:1;right:-1px;top:-1px;bottom:-1px;font-weight:700;letter-spacing:.1em;color:#FFF;background:#FFC400;padding:0 8px 0 10px;cursor:pointer;border-radius:2em}#c .sbc>.sc form.search>input[type=submit]:hover{color:#000;background:#FFD740}#c .sbc>.sc ins{display:none}#c .list.synonymgroups .newgroup:not(:first-of-type){margin-top:15px}#c .spellingboard,#c .morsecode{overflow:hidden;font-family:"Courier New",Courier,monospace,sans-serif;line-height:1em}#c .spellingboard{color:#333;letter-spacing:.04em;margin-left:-10px;margin-top:-10px}#c .spellingboard>li{display:inline-block;border:1px dashed #333;border-radius:5px;padding:4px 5px;margin:10px 0 0 10px}#c .morsecode{font-size:.4em;color:#666;letter-spacing:-0.5px;-webkit-font-smoothing:none;-moz-osx-font-smoothing:none;margin-top:-10px}#c .morsecode>li{display:inline-block;margin:10px 15px 20px 2px}#c .morsecode>li.nw{margin-right:40px}#c .morsecode>li>dfn:hover{color:#0069C2}.scrabble{overflow:auto;text-align:center;padding:5px;margin-top:-2px}.scrabble span{display:inline-block}.scrabble span:not(.nbr){position:relative;overflow:hidden;width:44px;height:50px;text-align:center;text-transform:uppercase;font-size:20px;font-weight:700;line-height:48px;color:#111;background:#E4D095;border-radius:4px;margin:2px 9px 0 0;cursor:default;font-family:Arial,sans-serif;text-shadow:1px 1px 1px rgba(255,255,255,.9),0 -1px 1px rgba(255,255,255,.2);box-shadow:1px 4px 8px rgba(0,0,0,.8),inset 3px 0 2px rgba(255,255,255,.4),inset 0 3px 0px rgba(255,255,255,.5),inset -2px -3px 0 rgba(143,128,82,.6)}.scrabble span:not(.nbr):nth-child(odd){transform:rotate(2deg)}.scrabble span:not(.nbr):nth-child(3n){transform:rotate(-3deg)}.scrabble span:not(.nbr):after{position:absolute;font-size:.5em;right:.52em;bottom:-1.45em;color:#555}#c .books .meta{display:block;line-height:1.2em}#c .books li:not(:last-child) .meta{margin-bottom:5px}#c .bookrcmd li{box-sizing:border-box;position:relative;font-size:.8em;line-height:1.4em;margin-bottom:12px}#c .bookrcmd ul:after{display:block;text-align:right;font-size:.7em;letter-spacing:.03em;line-height:1em;color:#666;content:"*Affiliatelinks";margin-top:-5px}#c .bookrcmd li a:hover{text-decoration:none}#c .bookrcmd li picture{float:left;margin-right:10px}#c .bookrcmd li .title{display:block;font-weight:700;margin:1px 0}#c .bookrcmd li a:hover .title{text-decoration:underline}#c .bookrcmd li .extra{display:block;color:#333;line-height:1.25em}#c .bookrcmd li a:hover .extra{color:#000}#c .bookrcmd li .extra:after{color:#666;content:" *"}#c #woerterbucheintrag header>p:first-of-type{margin-top:-5px}sup.cite>.n1:after{content:"[1]"}sup.cite>.n2:after{content:"[2]"}sup.cite>.n3:after{content:"[3]"}sup.cite>.n4:after{content:"[4]"}sup.cite>.n5:after{content:"[5]"}sup.cite>.n6:after{content:"[6]"}sup.cite>.n7:after{content:"[7]"}sup.cite>.n8:after{content:"[8]"}sup.cite>.n9:after{content:"[9]"}sup.cite>.n10:after{content:"[10]"}sup.cite>.n11:after{content:"[11]"}sup.cite>.n12:after{content:"[12]"}sup.cite>.n13:after{content:"[13]"}sup.cite>.n14:after{content:"[14]"}sup.cite>.n15:after{content:"[15]"}sup.cite>.n16:after{content:"[16]"}sup.cite>.n17:after{content:"[17]"}sup.cite>.n18:after{content:"[18]"}sup.cite>.n19:after{content:"[19]"}sup.cite>.n20:after{content:"[20]"}sup.cite>.n21:after{content:"[21]"}sup.cite>.n22:after{content:"[22]"}sup.cite>.n23:after{content:"[23]"}sup.cite>.n24:after{content:"[24]"}@media (min-width:600px){#op .breadcrumb li.home{display:inline-block}#h .logo{padding:40px 20px 10px 20px}#m{border-top-width:20px}#op .ahead .search{font-size:1.4em;line-height:1em;background:#FFC400;padding:6px 14px}body.scrollpos-m #op .ahead .search{background:no-repeat center right 12px url("data:image/svg+xml;charset=UTF-8, "),#FFC400}.scrabble{text-align:left;padding:5px 15px}#c .bookrcmd li{float:left;width:50%}#c .bookrcmd li:nth-child(2n+1){clear:both;padding-right:6px}#c .bookrcmd li:nth-child(2n){padding-left:6px}#c .sbc>.sc .box.toc{display:none}}@media (min-width:800px){#op .ahead .search{font-size:1.5em;line-height:1em;padding:6px 46px}#c{margin:30px 30px}#op .breadcrumb{margin:-10px 0 15px -10px}#f ul{display:inline-block;margin-top:7px}#f li{float:left;display:inline-block}#f li:not(:last-child):after{content:"|";font-weight:300;padding:0 2px}#f li,#f .legal li,#f li a{display:inline-block;padding:0}}@media (min-width:1000px){#h .search:focus{width:340px}body.scrollpos-m #op .ahead .search{text-align:left;padding-left:13px}#c .tab{margin-left:25px}#c .sbc{position:relative}#c .sbc .tab{margin-left:0}#c .sbc>.ac{float:left;width:100%;min-height:2000px;margin-right:330px}#c .sbc>.ac>.w{border-right:1px solid #F2F2F2;padding-right:30px;min-height:100%;margin-right:330px}#c .sbc>.sc{display:block;position:absolute;top:0;right:0;bottom:0;width:300px}#c .sbc>.sc .stop{top:70px}#c .sbc>.sc ins{display:block}#c .bookrcmd li:nth-child(2n+1),#c .bookrcmd li:nth-child(2n){clear:none;padding:0}#c .bookrcmd li:nth-child(3n+1){clear:both;padding-right:8px}#c .bookrcmd li:nth-child(3n+2){padding:0 4px}#c .bookrcmd li:nth-child(3n){padding-left:8px}#c .bookrcmd li{width:33.33%}#c .bookrcmd li{width:33.33%}#c .sbc>.sc .bookrcmd li{float:none;width:auto}#c .sbc>.sc .bookrcmd li:nth-child(3n+1),#c .sbc>.sc .bookrcmd li:nth-child(3n+2),#c .sbc>.sc .bookrcmd li:nth-child(3n){clear:none;padding:0}#c .sbc>.sc .box.toc{display:block}}@media (min-width:1220px){#op{margin:25px auto;box-shadow:rgba(99,99,99,.2) 0 2px 8px 0;border-radius:20px}#h{overflow:hidden;border-radius:20px 20px 0 0}#f{overflow:hidden;border-radius:0 0 20px 20px}#c .sbc .tab{margin-left:25px}}@media only print{#op:after{content:"Quelle: https://sprachwoerterbuch.de/aktivieren/\A abgerufen am 03.05.2024 / aktualisiert am 03.05.2024"}.scrabble{text-align:left}}
Verben aktivieren Aussprache Lautschrift (IPA ): [ aktiˈviːʁən ] Silbentrennung ak‧ ti‧ vie‧ ren
Definition bzw. Bedeutung Betriebswirtschaft: als Aktivposten in die Bilanz einstellen
Chemie: bei Katalysatoren, diese zur Reaktion bringen
Jemanden oder etwas in Bewegung versetzen, zu Handlungen, Tätigkeit veranlassen, in Aktion bringen, im Zustand verändern oder in einen Zustand bringen.
Begriffsursprung Ableitung von aktiv mit dem Ableitungsmorphem -ieren.
Konjugation Präsens : aktiviere, du aktivierst, er/sie/es aktiviertPräteritum : ich aktivierteKonjunktiv II : ich aktivierteImperativ : aktiviere/aktivier! (Einzahl), aktiviert! (Mehrzahl)Partizip II : aktiviertHilfsverb : habenAnderes Wort für aktivieren (Synonyme ) anknipsen : durch Betätigen eines Schalters etwas einschalten, zum Laufen bringen anschalten : durch einen Schalter aktivieren; mit einem Schalter anmachen anstellen : bei bestimmten abstrakten Substantiven (immer im Plural) so viel wie tätigen, unternehmen, also die durch das Substantiv ausgedrückte Tätigkeit zur Ausführung bringen einen Gegenstand an einen anderen anlehnen einschalten : ein Gerät in Betrieb nehmen eine kurze Nachricht in einem Medium dazwischennehmen freigeben : eine Bindung lösen etwas (ein Produkt, Objekt einer Kontrolle) als benutzbar/verfügbar erklären ankurbeln : einen Motor starten, indem das Schwungrad per Hand gedreht wird einen Vorgang in Bewegung setzen, verstärken oder beschleunigen anregen : dem Wunsch, dass etwas Bestimmtes geschieht, Ausdruck geben ein Geschehen fördern anspornen : dem Pferd die Sporen geben jemanden dazu treiben, sich mehr anzustrengen antreiben : jemanden dazu motivieren, etwas zu tun
aufpeitschen aufputschen : in einer Gruppe (seltener bei eine Person) die Handlungsbereitschaft erhöhen mit Energie füllen; in starke Erregung oder Aufmerksamkeit versetzen
in Wallung bringen innervieren : bildungssprachlich: anregen, reizen, Auftrieb geben, zu Handlungen veranlassen Medizin: ein Organ, einen Körperteil mit Nerven ausstatten oder mit Nervenreizen versorgen powern : etwas mit Einsatz und Nachdruck unterstützen voller Energie (Power) handeln, Einsatz und Leistung zeigen puschen : jemanden oder etwas bekannt machen, in eine unverdient hohe Position bringen Wasser lassen, urinieren pushen : einen anderen Spieler mit Ressourcen versorgen, um diesen in der Platzierung möglichst schnell aufsteigen zu lassen für Artikel mit einem anderen Account, als anderer Kunde, bieten und so den Verkaufspreis in die Höhe treiben aufbieten : den Startpreis einer Auktion bekanntgeben eine bevorstehende Heirat verkünden einsetzen : ein Mittel oder ein Werkzeug bereitstellen oder verwenden ein Teil passend zu einem Ganzen hinzufügen (zum Beispiel Pflanzen auf einem Areal eingraben; Fische in ein Gewässer, Wild in ein Revier einbringen) hineinstecken (ugs. ): einen bestimmten Aufwand treiben, um etwas zu erreichen in das Innere von etwas bringen, drücken
in Bewegung setzen (auch figurativ) mobilisieren : (als Person, als Gruppe, als Partei) aktiv werden, sich engagieren oder dazu gebracht werden, aktiv zu werden aktivieren
(jemanden) in Alarmbereitschaft versetzen
(jemanden) in Stellung bringen (jemanden) ansetzen (auf) : am Körper an einer bestimmten Stelle angewachsen sein auf jemanden ansetzen: einen Spieler dazu abstellen, einen gegnerischen Spieler besonders zu bewachen (etwas) wieder zum Leben erwecken (geh. )
(etwas) zu neuem Leben erwecken
(wieder) Leben einhauchen aus dem Dornröschenschlaf wecken (ugs. ) (etwas) reaktivieren (technokratisch) : etwas (nach erfolgter Abschaltung) wieder in Betrieb nehmen, wieder betreiben, wieder in Gang setzen; auch medizinisch (beispielsweise von Bakterien/Viren): erneut aktiv sein, wieder krankheitserregend sein jemand, der bereits im Ruhestand ist/etwas beendet hat, wieder zu einer Tätigkeiten/einem Dienst veranlassen Gegenteil von aktivieren (Antonyme ) Beispielsätze Wenn du diesen Schalter aktivierst, löst du den Schutzmechanismus aus.
Flugmodus muss vor Abflug aktiviert werden.
Hast du die Sprachsteuerung auf deinem Handy aktiviert?
Speichern der Anmeldeinformationen aktivieren.
Sie erhalten eine Bestätigung, sobald Ihr Benutzerkonto durch einen Administrator aktiviert worden ist.
Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft Als das Telefon dann wenig später auf die Straße fiel, aktivierte der Aufprall demnach die sogenannte E-Call-Funktion.
All dies seien auch genau die Faktoren, die beim Menschen die Prozesse der aktivieren.
Alte Bahnstrecken könnte man wieder aktivieren, um hier Zeit zu gewinnen.
Auch diese Funktion will der Hersteller künftig standardmäßig aktivieren.
Allerdings können die "Königlichen" in diesem Sommer eine Kaufoption auf den Mittelfeldmann aktivieren - für läppische vier Millionen Euro.
Angela Merkel sprach zwar davon, die Zusammenarbeit »mit neuem Elan« zu aktivieren - bei harten Themen wich die Kanzlerin aber aus.
Ab 2017 müssen Firefox-Nutzer per Klick ihre Zustimmung geben, bevor Webseiten das Flash-Plugin für jedwede Art von Inhalten aktivieren.
Am sichersten fahren Windows-Nutzer, die in der Systemsteuerung die automatischen Updates für ihren Computer aktivieren.
Alle Artikel und Hintergründe Leser-Reporter Bitte Javascript aktivieren!
Ab Version 4.6.0 kann die Software den Schreib-Cache für USB-Laufwerke aktivieren.
Darüber hinaus hat der Fahrer die Möglichkeit, den elektrischen Fahrmodus oder den Lademodus per Knopfdruck zu aktivieren.
Mentales Training kann den Fließbandarbeitern nach Angaben der Wissenschaftler jedoch helfen, ihre grauen Zellen wieder zu aktivieren.
Das Immunsystem erkennt die fremden Bruchstücke und soll seine „Killerzellen“ aktivieren.
Bindungshormone aktivieren das Bindungssystem im Hirn.
Bilder verdichteten Erinnerung, und sie könnten Erinnerung aktivieren, sagt Paul.
Wer sichergehen will, sollte deshalb auch die automatischen Updates des Betriebssystems Windows aktivieren.
Huygens hat den Computerbefehl, Kanal A zu aktivieren, nie erhalten.
Die weiteren drei Gewinner entschlüsselten, wie Hormone Gene aktivieren.
Nicht jeder ist darauf trainiert, dann mit sicherem Griff den Wischer zu aktivieren.
Der dabei entstehende Unterdruck soll die Ohren reinigen, die Wärme die lokale Durchblutung aktivieren.
Durch Studien an Schafen fand McMillens Team nun heraus, daß die Föten kurz zuvor eine Hirnregion, den Hypothalamus, aktivieren.
Infektionen oder Operationen könnten das Immunsystem aktivieren, so daß es doch gegen den Tumor vorgeht, so eine Meinung.
Nach der Operation ließen sich die Lymphozyten, die bei SCID-Kranken normalerweise funktionsuntüchtig sind, problemlos aktivieren.
Die Telekom aktivierte ein Notstromaggregat und konnte nach einer Minute zumindest wieder Radioprogramme ausstrahlen.
Wortaufbau Das viersilbige Verb aktivieren besteht aus zehn Buchstaben und setzt sich wie folgt zusammen: 2 × E, 2 × I, 1 × A, 1 × K, 1 × N, 1 × R, 1 × T & 1 × V
Vokale : 2 × E, 2 × I, 1 × AKonsonanten : 1 × K, 1 × N, 1 × R, 1 × T, 1 × VEine Worttrennung ist nach dem K , ersten I und ersten E möglich.
Das Alphagramm von aktivieren lautet: AEEIIKNRTV
Buchstabiertafel Entsprechend der deutschen Buchstabiertafel für Wirtschaft und Verwaltung (DIN 5009:2022-06 ) wird das Wort folgendermaßen buchstabiert:
Aachen Köln Tübingen Ingelheim Völklingen Ingelheim Essen Rostock Essen Nürnberg In Deutschland ebenfalls geläufig ist die Buchstabierung nach dem postalischen Buchstabieralphabet von 1950:
Anton Kaufmann Theodor Ida Viktor Ida Emil Richard Emil Nordpol International ist das englischssprachige ICAO-Alphabet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) anerkannt:
Alfa Kilo Tango India Victor India Echo Romeo Echo November Heute vorwiegend nur noch als Funkfeuer in der Luft- und Schifffahrt gebräuchlich ist der Morsecode (auch Morsealphabet oder Morsezeichen genannt):
▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄ Worthäufigkeit Das Tuwort aktivieren entspricht dem Sprachniveau C1 (Sprachniveaustufen nach dem Gemeinsamen europäischen Referenzrahmen für Sprachen ) und kam im letzten Jahr häufig in deutschsprachigen Texten vor. Die Worthäufigkeit ist ungefähr gleichbleibend. Dies hat eine Auswertung mehrerer Millionen Beispielsätze ergeben.
Vorkommnisse im Sprachwörterbuch Abzug : Zug, bei dem eine andere Figur aktiviert wird entmotten : frischen Wind in eine Angelegenheit bringen oder etwas aus dem Ruhezustand wieder aktivieren erregen : jemanden oder sich in Unruhe oder Ärger versetzen; jemanden aktivieren ; jemanden (sexuell) stimulieren Monozyt : Zelle, deren Aufgabe es ist körperfremde Strukturen durch Phagozytose zu zerstören und mittels Antigenpräsentation die erworbene Immunabwehr zu aktivieren Reiki : japanische Behandlungsform, bei der meist durch Auflegen der Hände die universelle Lebensenergie aktiviert , verstärkt oder auch übertragen werden soll Schläfer : in eine Organisation oder in ein Land eingeschleuster Spion, der zunächst unauffällig bleibt und erst nach einiger Zeit aktiviert wird Schläferin : in eine Organisation oder in ein Land eingeschleuster Spionin, die zunächst unauffällig bleibt und erst nach einiger Zeit aktiviert wird Speicherkraftwerk : Kraftwerk, das aus einem Speicher gespeist wird, dessen Inhalt bei Bedarf zur Energieerzeugung aktiviert werden kann Vakzin : Impfstoff, der einen Körper zur Bildung von Antikörpern anregt, das Immunsystem aktiviert Buchtitel Bettlägerige aktivieren Andrea Friese | ISBN: 978-3-86630-096-5 Den feinstofflichen Körper aktivieren Tenzin Wangyal Rinpoche | ISBN: 978-3-44233-899-3 Die eigenen Ressourcen aktivieren Miriam Deubner-Böhme, Uta Deppe-Schmitz | ISBN: 978-3-80173-069-7 Die Heilkraft der Bäume aktivieren Karin Opitz-Kreher | ISBN: 978-3-84341-506-4 Ganzheitlich aktivieren 3, Natur erleben Birgit Henze | ISBN: 978-3-84260-805-4 Hochbetagte und Menschen mit Demenz aktivieren – Durch das Jahr Waltraud Borries, Christoph Borries | ISBN: 978-3-79570-034-8 Julchen – Mit Handpuppen aktivieren Sabine Meyer | ISBN: 978-3-86630-750-6 Ressourcen aktivieren Ulrike Willutzki, Tobias Teismann | ISBN: 978-3-80172-848-9 Ressourcen aktivieren in Psychotherapie und Beratung Jean-Luc Guyer | ISBN: 978-3-62128-223-9 Ressourcen aktivieren mit dem Unbewussten Frank Krause, Maja Storch | ISBN: 978-3-45685-695-7 Supergut mit ADHS – Durch Positive Psychologie Stärken erkennen, Ressourcen aktivieren und glücklich sein Miriam Prätsch, Sigrun Eder | ISBN: 978-3-99082-129-9 Wie Sie Ihre Selbstheilungskräfte aktivieren Brigitte Hamann | ISBN: 978-3-86445-872-9 Quellen:
[Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: aktivieren. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org , CC BY-SA 3.0 [Thesaurus] OpenThesaurus-User: aktivieren. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de , CC BY-SA 4.0 [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 10945936 , 8641600 , 2595691 & 532248 . In: tatoeba.org , CC BY 2.0 FR [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12 ), 2012, CC BY 4.0 bo.de, 20.09.2023 nrz.de, 01.09.2022 tagesschau.de, 05.11.2021 golem.de, 04.09.2019 focus.de, 14.04.2018 neues-deutschland.de, 13.07.2017 n-tv.de, 21.07.2016 focus.de, 21.07.2015 kleinezeitung.at, 03.11.2014 feedsportal.com, 03.10.2013 feedproxy.google.com, 30.11.2011 g-o.de, 30.08.2010 focus.de, 24.09.2009 zeit.de, 18.08.2008 aachener-zeitung.de, 20.03.2007 aachener-zeitung.de, 22.12.2006 berlinonline.de, 29.01.2005 archiv.tagesspiegel.de, 29.09.2004 archiv.tagesspiegel.de, 29.12.2003 BILD 2000 Berliner Zeitung 1998 Spektrum der Wissenschaft 1997 bild der wissenschaft 1996 Stuttgarter Zeitung 1995