Monozyt

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ monoˈt͡syːt ]

Silbentrennung

Einzahl:Monozyt
Mehrzahl:Monozyten

Definition bzw. Bedeutung

Zelle, deren Aufgabe es ist körperfremde Strukturen durch Phagozytose zu zerstören und mittels Antigenpräsentation die erworbene Immunabwehr zu aktivieren.

Alternative Schreibweise

  • Monocyt

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Monozytdie Monozyten
Genitivdes Monozytender Monozyten
Dativdem Monozytenden Monozyten
Akkusativden Monozytendie Monozyten

Sinnverwandte Wörter

Lym­pho­zyt:
in den Lymphknoten, den Mandeln oder der Milz gebildete weiße Blutzelle, die im Körper der Abwehr von Giftstoffen, Bakterien oder Viren dient

Beispielsätze

Mein Blut hat zu wenig Monozyten.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Weniger neue Monozyten wurden hergestellt, dafür lebten jene, die sich im Knochenmark "ausruhten", länger und alterten anders.

  • Auslöser sei der sogenannte Transkriptionsfaktor KLF4 (Kruppel-like factor 4), der sich im Zellkern der Monozyten befindet.

  • Erkrankt ein Kind an der JMML, werden meist zu viele Monozyten, eine spezielle Art weißer Blutkörperchen, gebildet.

  • Die Verwandlung gelang auch dann, wenn die Monozyten zuvor in flüssigem Stickstoff gelagert worden waren.

  • Auf der Suche nach einer weiteren Quelle für die gefragten Verwandlungsspezialisten hatten Huberman und seine Kollegen Monozyten untersucht.

  • Dazu gaben sie das Komplementsystem sowie Phagozyten und Monozyten.

  • Die anhaftenden Monozyten reifen zu Freßzellen heran, sogenannten Makrophagen, und dringen bis in tiefere Schichten der Gefäßwände vor.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Mo­no­zyt?

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Mo­no­zyt be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × O, 1 × M, 1 × N, 1 × T, 1 × Y & 1 × Z

  • Vokale: 2 × O, 1 × Y
  • Konsonanten: 1 × M, 1 × N, 1 × T, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten O und zwei­ten O mög­lich. Im Plu­ral Mo­no­zy­ten zu­dem nach dem Y.

Das Alphagramm von Mo­no­zyt lautet: MNOOTYZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Mün­chen
  2. Offen­bach
  3. Nürn­berg
  4. Offen­bach
  5. Zwickau
  6. Ypsi­lon
  7. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Martha
  2. Otto
  3. Nord­pol
  4. Otto
  5. Zacharias
  6. Ysi­lon
  7. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Mike
  2. Oscar
  3. Novem­ber
  4. Oscar
  5. Zulu
  6. Yan­kee
  7. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 22 Punkte für das Wort Mo­no­zyt (Sin­gu­lar) bzw. 24 Punkte für Mo­no­zy­ten (Plural).

Monozyt

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Mo­no­zyt kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Monozyt. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. derstandard.at, 25.02.2023
  2. solothurnerzeitung.ch, 13.10.2016
  3. pnp.de, 28.01.2006
  4. spiegel.de, 27.02.2003
  5. TAZ 1997
  6. Süddeutsche Zeitung 1995