Thrombozyt

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ tʁɔmboˈt͡syːt ]

Silbentrennung

Einzahl:Thrombozyt
Mehrzahl:Thrombozyten

Definition bzw. Bedeutung

Blutzelle, welche für die Blutgerinnung zuständig ist.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Thrombozytdie Thrombozyten
Genitivdes Thrombozytender Thrombozyten
Dativdem Thrombozytenden Thrombozyten
Akkusativden Thrombozytendie Thrombozyten

Anderes Wort für Throm­bo­zyt (Synonyme)

Blutplättchen:
für die Gerinnung des Blutes zuständige Zellart

Beispielsätze

  • Heparin ist ein Wirkstoff, den Schlaganfallpatienten gegen eine Verklumpung der Thrombozyten nehmen.

  • Ohne die Thrombozyten würde man leicht verbluten.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Die darin konzentrierten Thrombozyten sollen Entzündungen hemmen und die Umwandlung von Stammzellen in Chondrozyten unterstützen.

  • In Labors haben Bestandteile von Thrombozyten bereits wachstumsfördernde Fähigkeiten offenbart.

  • Auch gibt es verschiedene Erkrankungen, zum Beispiel Diabetes mellitus, die mit einer Hyperaggregabilität der Thrombozyten einhergehen.

  • In diesem Namen steckt auch das Wort Thrombozyten, um die es bei der Krankheit geht.

  • Kurz nach der Ankunft in Percy hatte Arafat eine Transfusion mit Thrombozyten erhalten.

  • Die Blutplättchen (Thrombozyten) sind für die Blutgerinnung zuständig.

  • Thrombozyten (Blutplättchen) sind für die Blutgerinnung von großer Bedeutung.

  • Mit Hilfe der roten Blutkörperchen wird Sauerstoff transportiert, die Blutplättchen oder Thrombozyten ermöglichen die Blutgerinnung.

  • Blutplättchen, die sogenannten Thrombozyten, lösen in verletzten Blutgefäßen eine Entzündung aus.

  • Denn am Fortschreiten der sogenannten Arteriosklerose sind Thrombozyten und bestimmte Entzündungszellen wesentlich beteiligt.

  • Das gentechnisch hergestellte Medikament regt die Bildung der für die Blutstillung verantwortlichen Thrombozyten im Knochenmark an.

Wortbildungen

  • Thrombozytopenie

Übersetzungen

  • Bosnisch:
    • krvna pločica (weiblich)
    • trombocit (männlich)
  • Englisch: thrombocyte
  • Esperanto: trombocito
  • Katalanisch: trombòcit (männlich)
  • Latein: thrombocytus (männlich)
  • Lettisch:
    • asins plātnītes
    • trombocīts
  • Mazedonisch:
    • крвна плочка (krvna pločka) (weiblich)
    • тромбоцит (trombocit) (männlich)
  • Russisch:
    • кровяная пластинка (weiblich)
    • тромбоцит (männlich)
  • Serbisch:
    • крвна плочица (krvna pločica) (weiblich)
    • тромбоцит (trombocit) (männlich)
  • Serbokroatisch:
    • крвна плочица (krvna pločica) (weiblich)
    • тромбоцит (trombocit) (männlich)
  • Slowakisch:
    • krvná doštička (weiblich)
    • trombocyt (männlich)
  • Slowenisch:
    • krvna ploščica (weiblich)
    • trombocit (männlich)
  • Ukrainisch: тромбоцит (männlich)
  • Vietnamesisch: tiểu cầu
  • Weißrussisch:
    • крывяная пласцінка (weiblich)
    • трамбацыт (männlich)

Was reimt sich auf Throm­bo­zyt?

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Throm­bo­zyt be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × O, 2 × T, 1 × B, 1 × H, 1 × M, 1 × R, 1 × Y & 1 × Z

  • Vokale: 2 × O, 1 × Y
  • Konsonanten: 2 × T, 1 × B, 1 × H, 1 × M, 1 × R, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem M und zwei­ten O mög­lich. Im Plu­ral Throm­bo­zy­ten zu­dem nach dem Y.

Das Alphagramm von Throm­bo­zyt lautet: BHMOORTTYZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Tü­bin­gen
  2. Ham­burg
  3. Ros­tock
  4. Offen­bach
  5. Mün­chen
  6. Ber­lin
  7. Offen­bach
  8. Zwickau
  9. Ypsi­lon
  10. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Theo­dor
  2. Hein­reich
  3. Richard
  4. Otto
  5. Martha
  6. Berta
  7. Otto
  8. Zacharias
  9. Ysi­lon
  10. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Tango
  2. Hotel
  3. Romeo
  4. Oscar
  5. Mike
  6. Bravo
  7. Oscar
  8. Zulu
  9. Yan­kee
  10. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  10. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 28 Punkte für das Wort Throm­bo­zyt (Sin­gu­lar) bzw. 30 Punkte für Throm­bo­zy­ten (Plural).

Thrombozyt

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Throm­bo­zyt kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Thrombozyt. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Thrombozyt. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. rp-online.de, 16.12.2019
  2. sz.de, 10.11.2015
  3. baynews.bayer.de, 21.07.2008
  4. frankenpost.de, 27.09.2005
  5. spiegel.de, 31.10.2004
  6. archiv.tagesspiegel.de, 26.06.2004
  7. berlinonline.de, 22.11.2002
  8. spiegel.de, 14.08.2002
  9. Berliner Zeitung 1998
  10. Spektrum der Wissenschaft 1998
  11. Stuttgarter Zeitung 1996