abweisen

Verb (Tunwort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈapˌvaɪ̯zn̩ ]

Silbentrennung

abweisen

Definition bzw. Bedeutung

  • eine Bitte, eine Anfrage ablehnen; einer Bitte oder Anfrage nicht nachkommen

  • einen Besucher nicht empfangen; jemanden wieder fortschicken

  • einer Klage, einem Antrag nicht stattgeben

Begriffsursprung

Ableitung (Derivation) vom Verb weisen mit dem Präfix ab-.

Konjugation

  • Präsens: weise ab, du weist ab, er/sie/es weist ab
  • Präteritum: ich wies ab
  • Konjunktiv II: ich wiese ab
  • Imperativ: weise ab! (Einzahl), weist ab! (Mehrzahl)
  • Partizip II: ab­ge­wie­sen
  • Hilfsverb: haben

Anderes Wort für ab­wei­sen (Synonyme)

(eine) Absage erteilen
(einen) abschlägigen Bescheid erteilen (Amtsdeutsch, veraltend)
(etwas) abschlägig bescheiden (Amtsdeutsch)
(jemandem) die kalte Schulter zeigen (ugs., fig.)
(jemandem) die Tür vor der Nase zuschlagen
(man) beschied ihn kühl, dass (geh., distanzsprachlich, floskelhaft)
abblitzen lassen (ugs.)
ablehnen:
zu etwas nein sagen; etwas zurückweisen oder missbilligen
auflaufen lassen (ugs.)
einen Korb geben (ugs., fig.)
fortschicken:
eine Sache versenden
jemanden nicht empfangen, ihn auffordern wegzugehen
in die Wüste schicken (ugs., fig.)
(jemandem) eine Abfuhr erteilen
kalt auflaufen lassen (ugs.)
nicht eingehen auf
repellieren (geh.)
verschmähen:
etwas nicht für wert genug erachten und deshalb nicht haben wollen
von der Bettkante stoßen (ugs.)
wegschicken:
eine Sache/Information (zum Beispiel per Post/Kurier/E-Mail) auf den Weg bringen
jemanden auffordern, fortzugehen; jemanden nicht sehen und sprechen wollen
wegweisen
zur Hölle schicken (ugs.)
zurückstoßen:
ein Stück nach hinten fahren, zurücksetzen
jemanden oder etwas durch einen Stoß/Stöße wieder an eine bestimmte Stelle bewegen
(jemanden) zurückweisen (Hauptform):
auf etwas hinten Befindliches deuten
deutlich zeigen, dass man etwas nicht erfüllen, annehmen oder beantworten will
(etwas) für unzulässig erklären
(etwas) nicht anerkennen
(etwas) nicht zulassen
(jemandem etwas) abschlagen:
(als Torwart) den Ball aus der Hand mit dem Fuß ins Spiel bringen
den Ball zu Beginn einer Spielbahn vom Tee schlagen
(etwas) abschmettern:
energisch, entschieden ablehnen
(jemandem etwas) versagen (geh.):
jemandem oder sich selbst etwas nicht gönnen/geben
nicht so funktionieren, wie es geplant war oder üblich ist
(jemandem etwas) verwehren:
nicht erlauben, nicht gestatten, verbieten, versperren; jemandem etwas nicht gewähren
(etwas) verweigern:
den Wehrdienst nicht leisten
etwas nicht zulassen; eine starrsinnige Haltung einnehmen
(jemandem etwas) nicht durchgehen lassen
(jemandem) (die) Meinung sagen
(jemandem) Grenzen setzen
(jemandem) seine Grenzen aufzeigen
(jemanden) in die Schranken weisen
(voll) auflaufen lassen (ugs.)
(jemandem) (etwas) husten (ugs.):
heftig Luft aus der Lunge ausstoßen
jemandem etwas husten: ablehnend reagieren
zurechtstutzen (ugs.):
etwas, was nachwachsen kann, zum Beispiel Haar oder Äste, kürzen
jemanden nachdrücklich zurechtweisen
zurechtweisen:
transitiv: jemandem heftige Vorwürfe machen
veraltet, transitiv: jemandem den richtigen Weg zeigen
am Zutritt hindern
ausschließen:
einen Sachverhalt für unmöglich ansehen; in der Verneinung: für möglich erachten, dass ein genannter Sachverhalt vorliegen könnte
jemanden aus einer Gruppe oder von einem Ereignis fernhalten; dafür sorgen, dass jemand nicht dabei ist
aussperren:
Arbeitnehmer nicht an den Arbeitsplatz lassen
jemanden nicht hineinlassen, indem man den Zugang versperrt
keinen Zutritt gewähren
nicht hereinlassen
nicht hineinlassen
nicht reinlassen (ugs., norddeutsch)
(Klage) nicht zulassen

Beispielsätze

  • Ich wurde am Empfang abgewiesen.

  • Sie wies seine Einladung ins Kino ab.

  • Die Klage wurde vor Gericht abgewiesen.

  • Die Klage wird abgewiesen.

  • Unsere Bitte um eine Gehaltserhöhung wurde abgewiesen.

  • Wenn du Tom nicht abgewiesen hättest, als er sich hilfesuchend an dich wandte, wäre das alles nicht passiert.

  • Sie hat alle Vorschläge abgewiesen.

  • Die Forderung wurde abgewiesen, woraufhin der Anwalt noch protestierte, aber schlussendlich doch sein Plädoyer hielt.

  • Es schmerzt, abgewiesen zu werden.

  • Tom wurde abgewiesen.

  • Die Bienenkönigin hat das Erdferkel abgewiesen.

  • Der Angestellte machte der Tochter des Direktors einen Heiratsantrag, wurde aber abgewiesen.

  • Da das Hotel für die Nacht völlig ausgebucht war, mussten einige spät eintreffende Gäste abgewiesen werden.

  • Tom kann Mary nicht abweisen.

  • Meine Kreditkarte wurde vom Bancomaten abgewiesen.

  • Meine Kreditkarte wurde vom Bankomaten abgewiesen.

  • Meine Kreditkarte wurde vom Geldautomaten abgewiesen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Auch der neueste Kandidat, ein Königssohn aus fernen Ländern, wird von ihr als König Drosselbart verspottet und abgewiesen.

  • Alle Anfragen ausländischer Medien für Interviews mit Athleten oder Trainern wurden abgewiesen.

  • Der dagegen gerichtete Eilantrag wurde abgewiesen.

  • Anfangs Jahr klagte sie darüber, dass sie wegen ihres Auftretens bei einem Wohltätigkeitsanlass abgewiesen wurde.

  • Also wurden diese Fälle abgewiesen.

  • Alle Klagen dagegen wurden bisher abgewiesen.

  • Das Amtsgericht hatte die Klage noch abgewiesen.

  • Berlin – An Deutschlands Außengrenzen werden immer mehr Menschen abgewiesen.

  • Allerdings wurde diese am Donnerstag vom Ständigen Schiedsgericht in Frankfurt abgewiesen.

  • Am Donnerstagmorgen wurde das Urteil verkündet, wonach Spaniols Klage gegen den Rauswurf abgewiesen wird.

  • Bereits die Wachsbeschichtung bewirkt, dass die Blätter Wasser abweisen, also dass sie hydrophob sind.

  • Dieser Teil der Klage wurde damit abgewiesen.

  • Allerdings habe ihn die damalige Yahoo-Chefin Carol Bartz abgewiesen, schrieb Bloomberg am Freitag unter Berufung auf eingeweihte Personen.

  • So gaben 19 Prozent der befragten Männer an, dass sie ihre Partnerin nie abweisen würden, auch wenn sie selbst keine Lust auf Sex hätten.

  • Das Bundesverwaltungsgericht hat die Beschwerde der Swisscom nun abgewiesen.

Wortbildungen

  • abweisend

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Verb ab­wei­sen be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 1 × A, 1 × B, 1 × I, 1 × N, 1 × S & 1 × W

  • Vokale: 2 × E, 1 × A, 1 × I
  • Konsonanten: 1 × B, 1 × N, 1 × S, 1 × W

Eine Worttrennung ist nach dem B und I mög­lich.

Das Alphagramm von ab­wei­sen lautet: ABEEINSW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Aachen
  2. Ber­lin
  3. Wupper­tal
  4. Essen
  5. Ingel­heim
  6. Salz­wedel
  7. Essen
  8. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Anton
  2. Berta
  3. Wil­helm
  4. Emil
  5. Ida
  6. Samuel
  7. Emil
  8. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Alfa
  2. Bravo
  3. Whis­key
  4. Echo
  5. India
  6. Sierra
  7. Echo
  8. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 12 Punkte für das Wort.

abweisen

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Tu­wort ab­wei­sen kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

ab­ser­vie­ren:
(jemanden) grob abweisen, feuern
un­ab­weis­bar:
so, dass es nicht abgewiesen werden kann
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: abweisen. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: abweisen. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12126395, 10490969, 8624264, 8118311, 5991515, 5770274, 3235179, 3101029, 2720602, 1718239, 1045429, 755996, 755995 & 755994. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. nrz.de, 12.11.2023
  2. faz.net, 31.01.2022
  3. spiegel.de, 21.04.2021
  4. blick.ch, 28.03.2020
  5. marx21.de, 15.04.2019
  6. rp-online.de, 27.01.2018
  7. focus.de, 02.06.2017
  8. bild.de, 09.08.2016
  9. kicker.de, 21.05.2015
  10. sol.de, 31.01.2014
  11. abendblatt.de, 31.08.2013
  12. n-tv.de, 21.03.2012
  13. lr-online.de, 10.09.2011
  14. tagesanzeiger.ch, 04.05.2010
  15. tagesanzeiger.ch, 19.02.2009
  16. aachener-zeitung.de, 29.03.2008
  17. abendblatt.de, 30.06.2007
  18. handelsblatt.com, 31.08.2006
  19. fr-aktuell.de, 06.07.2005
  20. heute.t-online.de, 01.10.2004
  21. welt.de, 04.10.2003
  22. tsp, 10.01.2002
  23. DIE WELT 2001
  24. Junge Freiheit 2000
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995